HindernisadapterPplan

Systemübergreifende Themen, z.B. zur Elektronik, Zeitmessung etc.
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Oszi?

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 17913
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hat keiner von euch ein Oszi ? dann wär alles einfacher. wenn ich nen
» adapter hätte, könnt ich den mal anhängen....oder fahrts mal wer zu nem
» fernsehmechaniker...der soll mal messen :-)
»
» werd jetzt mal 50Hz wechselspannung anlegen 12 volt...
»
» und einen gleichrichter in VW bus einbauen und schaun was passiert...
»
» muß doch einfacher zu lösen gehn als mit dem originaladapter

Hallo Ronny,
wo du herkommst war ich gestern schon;-)

Also mit 24V Wechselspannung und einer Diode in Reihe, rennen die Autos super. Mit einem Gleichrichter laufen sie dann besser und mit einem zusätzlichen Kondensator laufen sie perfekt.
Ist ja auch klar, dann habe ich nämlich 24Volt Gleichspannung.:-D

Nur mit der Wechselapannung von Hindiadapter geht das nicht.:sauer:

50Hz Wechselspannung wird durch die Hindischaltung (Kondensator, Diode) gesperrt.
Ein Kondensator im Wechselstromkreis ist ein so genannter Blindwiderstand. Sein Wert reduziert sich mit höherer Frequenz.
Deshalb der Hindiadapter mit 4kHz.

Hier habe ich mal Oszi-Bilder.
Ich versuche mal meine 4 KHz Theorie zu beweisen.
Also das erste Bild zeigt die Ausgangsspannung des Hindiadapters



Mann erkennt eine Spannung mit hohen, positiven Wellen, kurzen negativen Wellen und Pausen. Das Auto wird von den positiven Wellen angetrieben, die negative Welle wird durch die Diode gekappt.

Hier eine 9V Wechselspannung mit einer Frequenz von 50Hz als Referenz.



Mann erkennt, das eine komplette Welle 10 Einheiten auf dem Bildschirm belegt.

Jetzt die Spannung aus Bild 1 mit gleicher Einstellung am Oszi wie Bild 2 (um Mess- und Ablesefehler zu vermeiden).



Mann erkennt (jedenfalls wenn man es im original sieht), das es ca 8 Wellen pro Einheit sind. Das bedeutet, das bei 10 Einheiten 80 Wellen dargestellt werden. Also ist die Frequenz 80 x größer, das bedeutet 50Hz x 80 = 4KHz.

Hier noch mal die Spannung am Motor, Durch die hohe Frequenz schon fast eine Gleichspannung. Die negativen Impulse sind komplett weg.


Ach ja, wen es interessiert:
Die gesamte Schaltung schluckt ca. 5V

Einwände, Anregungen und Fehler bitte posten.
Ich bin auch kein Elektroniker

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

RE: Impulsgeber

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 17914
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Ronny
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
aha der hindi adapter ist ein impulsgeber....

dann erklärt sich die schaltung im wagen von selbst.

also ist es besser wenn man sich einen eigenen adapter für die hindi fahrzeuge baut..
erstens kreischen die nicht so wie die originalen und zweitens kann man mehr leistung herausholen.

werde mir mal meine hindi fahrzeuge umbauen.

hast du schon einen bauplan? dann könnt ich den auf meiner seite verlinken. ansonsten erstell cih selber einen.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:RE: Impulsgeber

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 17915
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» aha der hindi adapter ist ein impulsgeber....
»
» dann erklärt sich die schaltung im wagen von selbst.
»
» also ist es besser wenn man sich einen eigenen adapter für die hindi
» fahrzeuge baut..
» erstens kreischen die nicht so wie die originalen und zweitens kann man
» mehr leistung herausholen.
»
» werde mir mal meine hindi fahrzeuge umbauen.

Was willst du umbauen???
»
» hast du schon einen bauplan? dann könnt ich den auf meiner seite
» verlinken. ansonsten erstell cih selber einen.

Ich denke es existiert keiner, der wäre längst hier gepostet.
Wenn du einen erstellen kannst, wäre das super. Habe schon mal versucht den Hindiadapter nachzuzueichnen, ist aber mega schwierig.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: ..

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 17916
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Ronny
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
na so umbauen das sie mit 50hz wechselspannung funktionieren...

12Vss...man kann ja dann eine spannungsregulierung in einem netzteil unterbringen.

und die hindernisfahrzeuge mit gleichrichter und kondensator ausstatten.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Wechselspannung

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 17917
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» na so umbauen das sie mit 50hz wechselspannung funktionieren...
»
» 12Vss...man kann ja dann eine spannungsregulierung in einem netzteil
» unterbringen.
»
» und die hindernisfahrzeuge mit gleichrichter und kondensator ausstatten.

Hallo Ronny,
warum?????

Natürlich kannst du ein Auto so umbauen,
Du kannst auch Wechselspnnug auf die Bahn geben, aber dieses Auto wird deine beiden anderen stören, weil es keinen Gleichstromfilter hat.
In bestimmen Konstellationen wird es eine Reihenschaltung geben, die das gelenkte Auto beeinflusst.

Benutzeravatar
endeavour
Beiträge: 182
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:00
Wohnort: Bad Rothenfelde

Schaltplan / Spannungsversorgung

Beitrag von endeavour »

Bezieht sich auf Post : 17904
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi

ich hab den Adapter zerlegt und einen Schaltplan gezeichnet.
Vorsicht!!! Es können Fehler drin sein, weil einige Bauteile nur schwer identifiziert werden konnten!





Die linke Seite habe ich verstanden. Schutzdiode, Glättungselko, Regelpoti, Schwingkreis usw.
Die rechte Seite, d. h. den Teil, der die Schienen versorgt habe ich leider nicht begriffen.
Die Wechselspannung wird von der rechten Seite in die Spule induziert aber wozu die beiden Elkos und noch dazu gegeneinander geschaltet. Der kleine Elko im Hindernisfahrzeug hängt dazu ja auch noch in Reihe.
Wenn mir jemand erklären könnte, wie der rechte Teil funktioniert, wäre das super.

Zusätzlich habe ich auch noch etwas gemessen.
Ergebnis: Ich bin entsetzt. Große instabile Sch...

Die Ausgangsfrequenz aus dem Hindernisadapter ist stark von der Potistellung des Adapters, d. h. der Ausgangsleistung abhängig. Ca. 1,6 kHz nahe Position Null und ca. 3,5 kHz bei Position 1.
An den Leiterbahnen liegt irgendeine unsymetrische Wechselspannung mit diversen höheren Frequenzanteilen. Bei Belastung mit einem Fahrzeug bricht die Amplitude deutlich ein (war zu erwarten).
Lustig wird es, wenn normale Autos hinzu kommen. Auch die Regler der normalen Autos beeinflussen Amplitude, Frequenz und Signalform der Hindernisspannung.
Als Krönung habe ich einen zweiten Adapter angeschlossen, der die Leiterbahnen für ein Hindernisfahrzeug mit rechten Schleifern speist.
Lustig aber leider nicht mehr richtig meßbar ;-)

Wie könnte es besser werden?
Ich fürchte, man muß die gesamte Spannungsversorgung der Bahn quasi austauschen.
Die Versorgungsspannung aus den Trafo ist keine Gleichspannung, sondern eine Gleichspannung mit überlagerter 100 Hz Wechselspannung (auch mit deutlich höheren Frequenzanteilen / Sägezahn). Die Amplitude der überlagerten Wechselspannung betrug bei mit ca. 9 Vpp.
Daraus könnte man im ersten Schritt eine richtige Gleichspannung machen.
Haltet mal einen 1000 µF Elko an den Trafoausgang und gebt dann mal Gas (aber nicht zu doll)!

Stabilen und lastunabhängigen Frequenzgenerator ohne Rückkopplung aus dem Übertrager. Da könnte man hiner einem Festspannungsregler einen Sinusgenerator hängen, der einfach nur die Basis des Transistors ansteuert.

Und jetzt kommt der Teil, den ich nicht verstanden habe ...

Irgendwann stellt sich natürlich die Frage, ob man noch eine Servo-Bahn hat.
Meine Bahn ist mit einem Elko hinter dem Trafo und meinen Autos mit Neodym-Magneten in Trafostufe 2 nicht mehr fahrbar (so wie Carrera-Go mit ständig gedrückter Turbotaste).

Gruss
Michael

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Schaltplan / Spannungsversorgung

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 17919
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi
Hallo Michael
»
» ich hab den Adapter zerlegt und einen Schaltplan gezeichnet.
» Vorsicht!!! Es können Fehler drin sein, weil einige Bauteile nur schwer
» identifiziert werden konnten!

Sieht doch schon gut aus.
Es muss jedoch einen Fehler geben. In deinem Plan sind drei Widerstände, in meinem Adapter sind jedoch 4.
»
»
» Die linke Seite habe ich verstanden. Schutzdiode, Glättungselko,
» Regelpoti, Schwingkreis usw.
» Die rechte Seite, d. h. den Teil, der die Schienen versorgt habe ich
» leider nicht begriffen.
» Die Wechselspannung wird von der rechten Seite in die Spule induziert aber
» wozu die beiden Elkos und noch dazu gegeneinander geschaltet. Der kleine
» Elko im Hindernisfahrzeug hängt dazu ja auch noch in Reihe.

Die beiden gegeneinander geschalteten Elkos fungieren als Gleichstromfilter.

» Wenn mir jemand erklären könnte, wie der rechte Teil funktioniert, wäre
» das super.
»
» Zusätzlich habe ich auch noch etwas gemessen.
» Ergebnis: Ich bin entsetzt. Große instabile Sch...
»
» Die Ausgangsfrequenz aus dem Hindernisadapter ist stark von der
» Potistellung des Adapters, d. h. der Ausgangsleistung abhängig. Ca. 1,6
» kHz nahe Position Null und ca. 3,5 kHz bei Position 1.

Hast du mit einem Oszi gemessen?

» An den Leiterbahnen liegt irgendeine unsymetrische Wechselspannung mit
» diversen höheren Frequenzanteilen. Bei Belastung mit einem Fahrzeug bricht
» die Amplitude deutlich ein (war zu erwarten).
» Lustig wird es, wenn normale Autos hinzu kommen. Auch die Rehgler der
» normalen Autos beeinflussen Amplitude, Frequenz und Signalform der
» Hindernisspannung.

Ist ja klar,
die Gleichstromfilter sind zwar hochohmig, aber nicht unendlich.

» Als Krönung habe ich einen zweiten Adapter angeschlossen, der die
» Leiterbahnen für ein Hindernisfahrzeug mit rechten Schleifern speist.
» Lustig aber leider nicht mehr richtig meßbar ;-)
»
» Wie könnte es besser werden?
» Ich fürchte, man muß die gesamte Spannungsversorgung der Bahn quasi
» austauschen.
» Die Versorgungsspannung aus den Trafo ist keine Gleichspannung, sondern
» eine Gleichspannung mit überlagerter 100 Hz Wechselspannung (auch mit
» deutlich höheren Frequenzanteilen / Sägezahn). Die Amplitude der
» überlagerten Wechselspannung betrug bei mit ca. 9 Vpp.
» Daraus könnte man im ersten Schritt eine richtige Gleichspannung machen.
» Haltet mal einen 1000 µF Elko an den Trafoausgang und gebt dann mal Gas
» (aber nicht zu doll)!
»
» Stabilen und lastunabhängigen Frequenzgenerator ohne Rückkopplung aus dem
» Übertrager. Da könnte man hiner einem Festspannungsregler einen
» Sinusgenerator hängen, der einfach nur die Basis des Transistors
» ansteuert.
»
» Und jetzt kommt der Teil, den ich nicht verstanden habe ...
»
» Irgendwann stellt sich natürlich die Frage, ob man noch eine Servo-Bahn
» hat.
» Meine Bahn ist mit einem Elko hinter dem Trafo und meinen Autos mit
» Neodym-Magneten in Trafostufe 2 nicht mehr fahrbar (so wie Carrera-Go mit
» ständig gedrückter Turbotaste).
»
» Gruss
» Michael

Benutzeravatar
endeavour
Beiträge: 182
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:00
Wohnort: Bad Rothenfelde

Re: Schaltplan Hindernisadapter

Beitrag von endeavour »

Bezieht sich auf Post : 17920
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hi
» Hallo Michael
» »
» » ich hab den Adapter zerlegt und einen Schaltplan gezeichnet.
» » Vorsicht!!! Es können Fehler drin sein, weil einige Bauteile nur schwer
» » identifiziert werden konnten!
»
» Sieht doch schon gut aus.
» Es muss jedoch einen Fehler geben. In deinem Plan sind drei Widerstände,
» in meinem Adapter sind jedoch 4.
» »
Also ich habe meinen Adapter extra nochmal aufgeschraubt und wieder nur 3 Widerstände gefunden. Ggf. gibt es verschiedene Versionen.

Wo soll der vierte Widerstand sitzen?
Bei mir sind 2 Stück zwischen Übertrager und den Stellwiderstand.
Der dritte sitzt zwischen den beiden oberen Anschlußsteckern links direkt beim BC 237.

» »
» » Die linke Seite habe ich verstanden. Schutzdiode, Glättungselko,
» » Regelpoti, Schwingkreis usw.
» » Die rechte Seite, d. h. den Teil, der die Schienen versorgt habe ich
» » leider nicht begriffen.
» » Die Wechselspannung wird von der rechten Seite in die Spule induziert
» aber
» » wozu die beiden Elkos und noch dazu gegeneinander geschaltet. Der
» kleine
» » Elko im Hindernisfahrzeug hängt dazu ja auch noch in Reihe.
»
» Die beiden gegeneinander geschalteten Elkos fungieren als
» Gleichstromfilter.

Da hätte es einer doch auch getan und warum sind sie gegeneinander gepolt?
»
» » Wenn mir jemand erklären könnte, wie der rechte Teil funktioniert, wäre
» » das super.
» »
» » Zusätzlich habe ich auch noch etwas gemessen.
» » Ergebnis: Ich bin entsetzt. Große instabile Sch...
» »
» » Die Ausgangsfrequenz aus dem Hindernisadapter ist stark von der
» » Potistellung des Adapters, d. h. der Ausgangsleistung abhängig. Ca. 1,6
» » kHz nahe Position Null und ca. 3,5 kHz bei Position 1.
»
» Hast du mit einem Oszi gemessen?

Ja
»
» » An den Leiterbahnen liegt irgendeine unsymetrische Wechselspannung mit
» » diversen höheren Frequenzanteilen. Bei Belastung mit einem Fahrzeug
» bricht
» » die Amplitude deutlich ein (war zu erwarten).
» » Lustig wird es, wenn normale Autos hinzu kommen. Auch die Rehgler der
» » normalen Autos beeinflussen Amplitude, Frequenz und Signalform der
» » Hindernisspannung.
»
» Ist ja klar,
» die Gleichstromfilter sind zwar hochohmig, aber nicht unendlich.

Wieso Gleichstrom? Die Hindernisfahrzeugspannung hat immer noch eine Frequenz im kHz-Bereich.
»
» » Als Krönung habe ich einen zweiten Adapter angeschlossen, der die
» » Leiterbahnen für ein Hindernisfahrzeug mit rechten Schleifern speist.
» » Lustig aber leider nicht mehr richtig meßbar ;-)
» »
» » Wie könnte es besser werden?
» » Ich fürchte, man muß die gesamte Spannungsversorgung der Bahn quasi
» » austauschen.
» » Die Versorgungsspannung aus den Trafo ist keine Gleichspannung, sondern
» » eine Gleichspannung mit überlagerter 100 Hz Wechselspannung (auch mit
» » deutlich höheren Frequenzanteilen / Sägezahn). Die Amplitude der
» » überlagerten Wechselspannung betrug bei mit ca. 9 Vpp.
» » Daraus könnte man im ersten Schritt eine richtige Gleichspannung
» machen.
» » Haltet mal einen 1000 µF Elko an den Trafoausgang und gebt dann mal Gas
» » (aber nicht zu doll)!
» »
» » Stabilen und lastunabhängigen Frequenzgenerator ohne Rückkopplung aus
» dem
» » Übertrager. Da könnte man hiner einem Festspannungsregler einen
» » Sinusgenerator hängen, der einfach nur die Basis des Transistors
» » ansteuert.
» »
» » Und jetzt kommt der Teil, den ich nicht verstanden habe ...
» »
» » Irgendwann stellt sich natürlich die Frage, ob man noch eine Servo-Bahn
» » hat.
» » Meine Bahn ist mit einem Elko hinter dem Trafo und meinen Autos mit
» » Neodym-Magneten in Trafostufe 2 nicht mehr fahrbar (so wie Carrera-Go
» mit
» » ständig gedrückter Turbotaste).
» »
» » Gruss
» » Michael

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Schaltplan Hindernisadapter

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 17921
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hi
» » Hallo Michael
» » »
» » » ich hab den Adapter zerlegt und einen Schaltplan gezeichnet.
» » » Vorsicht!!! Es können Fehler drin sein, weil einige Bauteile nur
» schwer
» » » identifiziert werden konnten!
» »
» » Sieht doch schon gut aus.
» » Es muss jedoch einen Fehler geben. In deinem Plan sind drei
» Widerstände,
» » in meinem Adapter sind jedoch 4.
» » »
» Also ich habe meinen Adapter extra nochmal aufgeschraubt und wieder nur 3
» Widerstände gefunden. Ggf. gibt es verschiedene Versionen.
»
Es gibt mindestens 3 Versionen.
5381005-01 -02 -03 (steht auf der Platine)
Ich habe 1 und 3.
1 hat das kleine Kühlblech und 3 das Große.

» Wo soll der vierte Widerstand sitzen?

Er liegt zwischen dem Transistor und dem Minus des Glättungselkos

» Bei mir sind 2 Stück zwischen Übertrager und den Stellwiderstand.
» Der dritte sitzt zwischen den beiden oberen Anschlußsteckern links direkt
» beim BC 237.
»
» » »
» » » Die linke Seite habe ich verstanden. Schutzdiode, Glättungselko,
» » » Regelpoti, Schwingkreis usw.
» » » Die rechte Seite, d. h. den Teil, der die Schienen versorgt habe ich
» » » leider nicht begriffen.
» » » Die Wechselspannung wird von der rechten Seite in die Spule induziert
» » aber
» » » wozu die beiden Elkos und noch dazu gegeneinander geschaltet. Der
» » kleine
» » » Elko im Hindernisfahrzeug hängt dazu ja auch noch in Reihe.
» »
» » Die beiden gegeneinander geschalteten Elkos fungieren als
» » Gleichstromfilter.
»
» Da hätte es einer doch auch getan und warum sind sie gegeneinander
» gepolt?
» »
Keine Ahnung
» » » Wenn mir jemand erklären könnte, wie der rechte Teil funktioniert,
» wäre
» » » das super.
» » »
» » » Zusätzlich habe ich auch noch etwas gemessen.
» » » Ergebnis: Ich bin entsetzt. Große instabile Sch...
» » »
» » » Die Ausgangsfrequenz aus dem Hindernisadapter ist stark von der
» » » Potistellung des Adapters, d. h. der Ausgangsleistung abhängig. Ca.
» 1,6
» » » kHz nahe Position Null und ca. 3,5 kHz bei Position 1.
» »
» » Hast du mit einem Oszi gemessen?
»
» Ja
» »
» » » An den Leiterbahnen liegt irgendeine unsymetrische Wechselspannung
» mit
» » » diversen höheren Frequenzanteilen. Bei Belastung mit einem Fahrzeug
» » bricht
» » » die Amplitude deutlich ein (war zu erwarten).
» » » Lustig wird es, wenn normale Autos hinzu kommen. Auch die Rehgler der
» » » normalen Autos beeinflussen Amplitude, Frequenz und Signalform der
» » » Hindernisspannung.
» »
» » Ist ja klar,
» » die Gleichstromfilter sind zwar hochohmig, aber nicht unendlich.
»
» Wieso Gleichstrom? Die Hindernisfahrzeugspannung hat immer noch eine
» Frequenz im kHz-Bereich.

Ja, aber die "normalen" Autos fahren ja mit Gleichstrom und dürfen durch den Adapter nicht beeinflusst werden.
» »
» » » Als Krönung habe ich einen zweiten Adapter angeschlossen, der die
» » » Leiterbahnen für ein Hindernisfahrzeug mit rechten Schleifern speist.
» » » Lustig aber leider nicht mehr richtig meßbar ;-)
» » »
» » » Wie könnte es besser werden?
» » » Ich fürchte, man muß die gesamte Spannungsversorgung der Bahn quasi
» » » austauschen.
» » » Die Versorgungsspannung aus den Trafo ist keine Gleichspannung,
» sondern
» » » eine Gleichspannung mit überlagerter 100 Hz Wechselspannung (auch mit
» » » deutlich höheren Frequenzanteilen / Sägezahn). Die Amplitude der
» » » überlagerten Wechselspannung betrug bei mit ca. 9 Vpp.
» » » Daraus könnte man im ersten Schritt eine richtige Gleichspannung
» » machen.
» » » Haltet mal einen 1000 µF Elko an den Trafoausgang und gebt dann mal
» Gas
» » » (aber nicht zu doll)!
» » »
» » » Stabilen und lastunabhängigen Frequenzgenerator ohne Rückkopplung aus
» » dem
» » » Übertrager. Da könnte man hiner einem Festspannungsregler einen
» » » Sinusgenerator hängen, der einfach nur die Basis des Transistors
» » » ansteuert.
» » »
» » » Und jetzt kommt der Teil, den ich nicht verstanden habe ...
» » »
» » » Irgendwann stellt sich natürlich die Frage, ob man noch eine
» Servo-Bahn
» » » hat.
» » » Meine Bahn ist mit einem Elko hinter dem Trafo und meinen Autos mit
» » » Neodym-Magneten in Trafostufe 2 nicht mehr fahrbar (so wie Carrera-Go
» » mit
» » » ständig gedrückter Turbotaste).
» » »
» » » Gruss
» » » Michael

Benutzeravatar
endeavour
Beiträge: 182
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:00
Wohnort: Bad Rothenfelde

Re: Schaltplan Hindernisadapter

Beitrag von endeavour »

Bezieht sich auf Post : 17922
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Hi
» » » Hallo Michael
» » » »
» » » » ich hab den Adapter zerlegt und einen Schaltplan gezeichnet.
» » » » Vorsicht!!! Es können Fehler drin sein, weil einige Bauteile nur
» » schwer
» » » » identifiziert werden konnten!
» » »
» » » Sieht doch schon gut aus.
» » » Es muss jedoch einen Fehler geben. In deinem Plan sind drei
» » Widerstände,
» » » in meinem Adapter sind jedoch 4.
» » » »
» » Also ich habe meinen Adapter extra nochmal aufgeschraubt und wieder nur
» 3
» » Widerstände gefunden. Ggf. gibt es verschiedene Versionen.
» »
» Es gibt mindestens 3 Versionen.
» 5381005-01 -02 -03 (steht auf der Platine)
» Ich habe 1 und 3.
» 1 hat das kleine Kühlblech und 3 das Große.
»
» » Wo soll der vierte Widerstand sitzen?
»
» Er liegt zwischen dem Transistor und dem Minus des Glättungselkos

Der von mir zerlegte und nach Zusammenbau auch wieder funktionsfähige Adapter hat ein großes Kühlblech und auf der platine steht hinten die Nummer -03.
Da sind nur 3 Widerstände drauf.

Ich gehe mal davon aus, dass Carrera mit 01 angefangen hat und 03 die brauchbarste Version ist. Brauchbar ist hier natürlich sehr relativ.
»
» » Bei mir sind 2 Stück zwischen Übertrager und den Stellwiderstand.
» » Der dritte sitzt zwischen den beiden oberen Anschlußsteckern links
» direkt
» » beim BC 237.
» »
» » » »
» » » » Die linke Seite habe ich verstanden. Schutzdiode, Glättungselko,
» » » » Regelpoti, Schwingkreis usw.
» » » » Die rechte Seite, d. h. den Teil, der die Schienen versorgt habe
» ich
» » » » leider nicht begriffen.
» » » » Die Wechselspannung wird von der rechten Seite in die Spule
» induziert
» » » aber
» » » » wozu die beiden Elkos und noch dazu gegeneinander geschaltet. Der
» » » kleine
» » » » Elko im Hindernisfahrzeug hängt dazu ja auch noch in Reihe.
» » »
» » » Die beiden gegeneinander geschalteten Elkos fungieren als
» » » Gleichstromfilter.
» »
» » Da hätte es einer doch auch getan und warum sind sie gegeneinander
» » gepolt?
» » »
» Keine Ahnung
» » » » Wenn mir jemand erklären könnte, wie der rechte Teil funktioniert,
» » wäre
» » » » das super.
» » » »
» » » » Zusätzlich habe ich auch noch etwas gemessen.
» » » » Ergebnis: Ich bin entsetzt. Große instabile Sch...
» » » »
» » » » Die Ausgangsfrequenz aus dem Hindernisadapter ist stark von der
» » » » Potistellung des Adapters, d. h. der Ausgangsleistung abhängig. Ca.
» » 1,6
» » » » kHz nahe Position Null und ca. 3,5 kHz bei Position 1.
» » »
» » » Hast du mit einem Oszi gemessen?
» »
» » Ja
» » »
» » » » An den Leiterbahnen liegt irgendeine unsymetrische Wechselspannung
» » mit
» » » » diversen höheren Frequenzanteilen. Bei Belastung mit einem Fahrzeug
» » » bricht
» » » » die Amplitude deutlich ein (war zu erwarten).
» » » » Lustig wird es, wenn normale Autos hinzu kommen. Auch die Rehgler
» der
» » » » normalen Autos beeinflussen Amplitude, Frequenz und Signalform der
» » » » Hindernisspannung.
» » »
» » » Ist ja klar,
» » » die Gleichstromfilter sind zwar hochohmig, aber nicht unendlich.
» »
» » Wieso Gleichstrom? Die Hindernisfahrzeugspannung hat immer noch eine
» » Frequenz im kHz-Bereich.
»
» Ja, aber die "normalen" Autos fahren ja mit Gleichstrom und dürfen durch
» den Adapter nicht beeinflusst werden.
» » »
» » » » Als Krönung habe ich einen zweiten Adapter angeschlossen, der die
» » » » Leiterbahnen für ein Hindernisfahrzeug mit rechten Schleifern
» speist.
» » » » Lustig aber leider nicht mehr richtig meßbar ;-)
» » » »
» » » » Wie könnte es besser werden?
» » » » Ich fürchte, man muß die gesamte Spannungsversorgung der Bahn quasi
» » » » austauschen.
» » » » Die Versorgungsspannung aus den Trafo ist keine Gleichspannung,
» » sondern
» » » » eine Gleichspannung mit überlagerter 100 Hz Wechselspannung (auch
» mit
» » » » deutlich höheren Frequenzanteilen / Sägezahn). Die Amplitude der
» » » » überlagerten Wechselspannung betrug bei mit ca. 9 Vpp.
» » » » Daraus könnte man im ersten Schritt eine richtige Gleichspannung
» » » machen.
» » » » Haltet mal einen 1000 µF Elko an den Trafoausgang und gebt dann mal
» » Gas
» » » » (aber nicht zu doll)!
» » » »
» » » » Stabilen und lastunabhängigen Frequenzgenerator ohne Rückkopplung
» aus
» » » dem
» » » » Übertrager. Da könnte man hiner einem Festspannungsregler einen
» » » » Sinusgenerator hängen, der einfach nur die Basis des Transistors
» » » » ansteuert.
» » » »
» » » » Und jetzt kommt der Teil, den ich nicht verstanden habe ...
» » » »
» » » » Irgendwann stellt sich natürlich die Frage, ob man noch eine
» » Servo-Bahn
» » » » hat.
» » » » Meine Bahn ist mit einem Elko hinter dem Trafo und meinen Autos mit
» » » » Neodym-Magneten in Trafostufe 2 nicht mehr fahrbar (so wie
» Carrera-Go
» » » mit
» » » » ständig gedrückter Turbotaste).
» » » »
» » » » Gruss
» » » » Michael

Gesperrt