Sommerlochgebossel
35 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Sommerlochgebossel
Sehr lang das Teil...
Servo 160 - seit 1978
Servo 132 - seit 2011
Servo 140 - seit 2015
Servo 132 - seit 2011
Servo 140 - seit 2015
-
seal - Beiträge: 925
- Registriert: So 12. Mai 2013, 08:38
- Wohnort: Sehnde
Stratos Longus

Hat Sammy mir mitgebracht...zwoi Teil-gefetzte Stratos-Karossen
...mußte sägen
für...Stratos Longus.
Nur zum Teil lackiert...Ford Diamantweiß passte am besten zur leicht vergilbten Karosse, ab den Türen...rot kpl. nachgeduscht...Alle Original Decals noch drauf, drumrumgeduscht

...saugudd....laaaaaaft

.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
-
Rufus - Beiträge: 3030
- Registriert: Sa 11. Mai 2013, 21:43
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Sommerlochgebossel
F1 Chassis, alter Dekadenzler 

- Rollicke
- Beiträge: 13
- Registriert: So 4. Jan 2015, 18:33
Re: Sommerlochgebossel
...saugudd...gelle !
dekadent...awa zu empfehlen
..grüße nach Berlin...ansonsten im Westen nichts neues
dekadent...awa zu empfehlen

..grüße nach Berlin...ansonsten im Westen nichts neues

.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
-
Rufus - Beiträge: 3030
- Registriert: Sa 11. Mai 2013, 21:43
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Sommerlochgebossel
Direkt nach Saarbrigge gefahre zum Ausprobiere!
Laaaft saugudd, de Kist!
Laaaft saugudd, de Kist!

Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
-
oerk - Administrator
- Beiträge: 4313
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 22:36
- Wohnort: Fürstenzell
Re: Sommerlochgebossel
oerk hat geschrieben:Direkt nach Saarbrigge gefahre zum Ausprobiere!
Laaaft saugudd, de Kist!
Cooler Kurztripp mit Fam. ...für paar schnelle Runden war's gerade ausreichend




...freu mich auf Ausham...saugudd... hoffe bis dahin hat's sich dann endlich ausgeregnet

.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
-
Rufus - Beiträge: 3030
- Registriert: Sa 11. Mai 2013, 21:43
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Sommerlochgebossel
Moin Moin
damit hier mal wieder was passiert
haben wir mal unseren ersten 132 selber lackiert
nichts spektakuläres aber ganz nett
Vg Andre u.Malin
damit hier mal wieder was passiert



Vg Andre u.Malin
Servo 140 servo 132
-
marsmensch1313 - Beiträge: 262
- Registriert: Do 19. Sep 2013, 07:38
- Wohnort: Schiffdorf. Sellstedt
Re: Sommerlochgebossel
Hi ihr beiden,
sieht doch ganz ordentlich aus. Habt ihr den Spannungsriß im Dach vorher von Innen stabil verklebt? Wenn nicht solltet ihr das unbedingt machen, sonst bewegt sich das Dach an der Stelle, der Lack geht kaputt und das Dach reißt evtl noch weiter ein.
Sommerliche Grüße
Sammy
sieht doch ganz ordentlich aus. Habt ihr den Spannungsriß im Dach vorher von Innen stabil verklebt? Wenn nicht solltet ihr das unbedingt machen, sonst bewegt sich das Dach an der Stelle, der Lack geht kaputt und das Dach reißt evtl noch weiter ein.
Sommerliche Grüße
Sammy

-
hobby132 - Beiträge: 639
- Registriert: Mo 27. Mai 2013, 17:50
- Wohnort: Kraichtal-Unteröwisheim
Re: Sommerlochgebossel
Moin Sammy,
Danke für den Tipp, haben wir nicht gemacht
War aber auch alles so im Garten, bei gutem Wetter, neben bei gemacht zum probieren.
Beim nächsten geben wir uns mehr Mühe
Vg aussen Norden nachen Süden

Danke für den Tipp, haben wir nicht gemacht

War aber auch alles so im Garten, bei gutem Wetter, neben bei gemacht zum probieren.
Beim nächsten geben wir uns mehr Mühe



Vg aussen Norden nachen Süden


Servo 140 servo 132
-
marsmensch1313 - Beiträge: 262
- Registriert: Do 19. Sep 2013, 07:38
- Wohnort: Schiffdorf. Sellstedt
35 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste