Seite 10 von 15

Re: Servo 140 Holzbahn - Jetzt mit Video!

Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 13:34
von RoseTattoo
Respekt. Ich freue mich total das Ding zu sehen und zu fahren. Im Video sieht es ja so aus als wenn es problemlos funktioniert. :anbeten:

Gruß

Jens

Re: Servo 140 Holzbahn - Jetzt mit Video!

Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 13:59
von Rufus
:daumen: Bombastisch :daumen:

...nur Optisch: vielleicht noch besseres Material für die Leiterbahnen finden ?!?!
(minimal schmäler und flexibler wäre ideal)

...freu mich drauf :dancing:

Re: Servo 140 Holzbahn - Jetzt mit Video!

Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 14:52
von modulok
Echt toll! Gefällt mir richtig gut!

Re: Servo 140 Holzbahn - Jetzt mit Video!

Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 16:52
von lubomir
....schwerst beeindruckt.
Echtes Opus Magnum, handmade in Lower Bavaria...

Re: Servo 140 Holzbahn - Jetzt mit Video!

Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 18:31
von Annas Papa
Rufus hat geschrieben::daumen: Bombastisch :daumen:

...nur Optisch: vielleicht noch besseres Material für die Leiterbahnen finden ?!?!
(minimal schmäler und flexibler wäre ideal)

...freu mich drauf :dancing:
Wie wäre es mit 2,5 mm² Kupferdraht, oder vielleicht besser
in 4 mm², dazu eine Nut als Führung zwecks Verlegung,
etwas Kleber uuuuuund ich denke ne Menge Geduld.

Der Vorteil wäre aber auf jeden Fall die Flexibilität, da runder Querschnitt und der niedrige Preis für`s Material. Der Nachteil
könnte natürlich die runde Kontaktfläche für die Schleifer sein.

Als Führung zum Fräsen der Nut wäre doch die für einen anderen Zwecke gefertigte Lehre vorhanden!?

Re: Servo 140 Holzbahn - Jetzt mit Video!

Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 22:41
von Lollipop_007
Hey, Mensch, Stefan,

GEIL
DER HAMMER

:prost: :respekt: :danke: :achtung: :banana: :banana: :anbeten:

Re: Servo 140 Holzbahn - Jetzt mit Video!

Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 23:44
von oerk
Ich erröte... mit so vielen positiven Rückmeldungen habe ich nicht gerechnet!

Ganz ehrlich: Weltbewegend anders fährt sich die Bahn nicht, aber in vielen kleinen Punkten einfach besser. Viel flüssiger, Stromabnahme ist toll, viel Schleifer-unkritischer, Autos setzen nicht mehr auf, keine Buckelpiste, kein überflüssiger Schlitz...
Rookie hat geschrieben:Sag mal, irre ich mich, oder ist die Bremswirkung etwas größer
Nä. Macht keinen Unterschied. Wir waren nur mit relativ wenig Saft unterwegs (für die kurze Bahn langt das), vielleicht hat das getäuscht.
Rufus hat geschrieben:...nur Optisch: vielleicht noch besseres Material für die Leiterbahnen finden ?!?!
(minimal schmäler und flexibler wäre ideal)
Hast Recht! Ich hab eigentlich nur versehentlich die 4,8mm breite Kupferfolie bestellt. Die gibt's in allen Breiten, nächstkleinere sind 3,2 und 4,0mm. Müsste auch reichen.

Für Alternativen müsste man sich nur bei den Slottern umsehen. Die verwenden teilweise Kupferlitze, aber da müsste man für jede Leiterbahn einen Schlitz fräsen, außerdem sauteuer (ich tu mir das nicht an!). Mal sehen, wie lang die Folie hält.
widukind hat geschrieben:Wie wäre es mit 2,5 mm² Kupferdraht, oder vielleicht besser
in 4 mm², dazu eine Nut als Führung zwecks Verlegung,
etwas Kleber uuuuuund ich denke ne Menge Geduld.

Der Vorteil wäre aber auf jeden Fall die Flexibilität, da runder Querschnitt und der niedrige Preis für`s Material. Der Nachteil
könnte natürlich die runde Kontaktfläche für die Schleifer sein.

Als Führung zum Fräsen der Nut wäre doch die für einen anderen Zwecke gefertigte Lehre vorhanden!?
Wenn's jemand probieren will... ich nicht. Dadurch würde die Fahrbahnoberfläche wieder uneben werden. Litze stell ich mir besser vor, aber wie oben schon geschrieben, extrem aufwändig und teuer.



Darf ich noch eins draufsetzen?

Hat jemand ernsthaft geglaubt, ich baue das Ding ohne Zeitmessung?
stz.jpg
stz2.jpg
stz3.jpg
Ich muss aber gleich noch eine Einschränkung hinterherschicken: Die Leiter sind wirklich zu breit, und Fehlmessungen kommen dadurch relativ häufig vor. Vorm Treffen werd ich das aber nicht mehr ändern können.

EDIT: VIEH-DEO:

http://youtu.be/TfkZqKeWzSk

Re: Servo 140 Holzbahn - Jetzt mit Video!

Verfasst: So 25. Mai 2014, 01:02
von oslo140
..tolles Ergebnis.. :respekt: :respekt: :daumen: :daumen: :ok: ..ich denke eine Holzbahn ist wohl für jeden Carrera Verrückten das non plus ultra :anbeten: :anbeten: :love: :love: :banana: ...IRRE.. :banana:

Viele Grüße
Andre'

Re: Servo 140 Holzbahn - Jetzt mit Video!

Verfasst: So 25. Mai 2014, 01:19
von Massagejens
Wahnsinn :banana:

Meinen :respekt: hast du Stefan ... :anbeten:

Re: Servo 140 Holzbahn - Jetzt mit Video!

Verfasst: So 25. Mai 2014, 23:56
von oerk
Danke, danke!

Ich gebe aber zu bedenken, dass so eine Holzbahn ganz andere Anforderungen an die Autos stellt. Alles, was nicht 100% rund laufende Hinterachsen hat, läuft besch...

...

Es hat mich ziemlich gewurmt, dass ich bei der Zeitmessung so viele Fehlzählungen hatte. Das Problem ist, dass die STZ hier _zu_ gut funktioniert und gerne beide Autos zählt - eins ausgelassen hat er noch nie!

Festgestellt, dass die Autos auf der Zielgeraden gern von der Bande wegdriften und so eine Doppelzählung auslösen, also erst mal die Leitplanken begradigt. Hat schon viel gebracht.

Außerdem: dünnere Leiterbahnen in den Impulsabschnitten verlegt und den Abschnitt auf der linken Fahrbahnseite verkürzt, weil davor gerne nochmal von rechts nach links gewechselt wird. Der Abschnitt auf der rechten Seite bleibt lang, weil hier getankt werden soll.

Jetzt habe ich statt 1 in 3 nur noch 1 in 25 Runden Fehlmessungen - wenn ich den Fehler provoziere. Das lasse ich jetzt erstmal gut sein.
impuls_modifiziert.jpg
Außerdem hat die Tankfunktion in der App noch ein paar Fehler, die werde ich hoffentlich noch bis zum Treffen beheben können.