Ich habe leider noch keine Erfahrung mit verschiedenen Resins, da ich den Drucker (Elegoo Mars 3) noch nicht lange hab.
Aus praktischen Gründen hab ich mich vorerst für ein wasserwaschbares Harz (Phrozen water-washable resin grau) entschieden.
Das sieht nicht so schlecht aus und ist bis zu einem gewissen Grad elastisch. Bei anderen, längeren und dünnen Teilen hab ich bemerkt, dass es dann irgendwann schon eher spröde bricht.
Duckersettings: standard exposure time 2,5s, bottom exposure time 35s, 5 bottom layers
Bislang drucke ich die Teile "schwebend" in einem 30° Winkel gedreht um den Elefantenfuß zu vermeiden. Die vom Slicer generierten Supports verstärke ich da und dort.
Ich werde einmal ein Auto komplett mit den Teilen zusammenbauen und ein bisschen testen.
Bericht folgt!
PS.: Es wäre nett, wenn Leute, die schon mehr Erfahrung mit den Resins haben, den einen oder anderen Tipp abgeben könnten.
