Teilemotor reparieren/ neu wickeln
- Servo-Geist
- Beiträge: 79
- Registriert: So 25. Okt 2020, 22:32
Re: Teilemotor reparieren/ neu wickeln
Ja, bei verschiedenen Motoren alles unterschiedliche Gewichte von den Anker, aber in im Ankerdreieck unterschiedlich.
Bestimmt aufgrund der Technik der 60ziger und 70ziger Jahre .
Rechne immer das abgewickelt Kupfer in Gramm aus .
Beim neu wickeln mache ich alle 3 Anker gleich.
Eine Laufruhe nicht zum Vergleich.
Schade das ich hier keine Videos hochladen kann.
Werde welche Videos in der WhatsApp setzten zum Vergleich.
Bestimmt aufgrund der Technik der 60ziger und 70ziger Jahre .
Rechne immer das abgewickelt Kupfer in Gramm aus .
Beim neu wickeln mache ich alle 3 Anker gleich.
Eine Laufruhe nicht zum Vergleich.
Schade das ich hier keine Videos hochladen kann.
Werde welche Videos in der WhatsApp setzten zum Vergleich.
Re: Teilemotor reparieren/ neu wickeln
In welcher WhatsApp? Bitte um Kontaktnummer .Servo-Geist hat geschrieben: ↑So 11. Feb 2024, 18:48 Werde welche Videos in der WhatsApp setzten zum Vergleich.
Beste Grüße
- Servo-Geist
- Beiträge: 79
- Registriert: So 25. Okt 2020, 22:32
Re: Teilemotor reparieren/ neu wickeln
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum. Kürzlich habe ich beschlossen, meine Servo 160 wieder auszupacken und ihr wieder Leben einzuhauchen.
Natürlich sind einige Motoren kaputt, teils durchgebrannt, teils Drähte abgerissen. Bei so einem Motor mit abgerissenem Draht habe ich alle drei Wicklungen vom Rotor abgewickelt, die Drahtlänge war bei allen ca. 2,6m. Also habe ich mir einen ungefähr gleich starken Draht in entsprechender Länge von einer Relaisspule abgewickelt und den Motor von Hand gewickelt. Dafür habe ich ohne Hilfsmittel ca. 15 Minuten pro Wicklung gebraucht.
Der Motor läuft. Das ist schon mal schön. Aber er zieht 2,5x mehr Strom wie die anderen fahrbereiten Autos und entwickelt dabei auch Wärme.
Was würdet ihr für die nächste Reparatur empfehlen? Ich habe vom verwendeten Draht leider keine Spezifikationen. Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß Frank
Natürlich sind einige Motoren kaputt, teils durchgebrannt, teils Drähte abgerissen. Bei so einem Motor mit abgerissenem Draht habe ich alle drei Wicklungen vom Rotor abgewickelt, die Drahtlänge war bei allen ca. 2,6m. Also habe ich mir einen ungefähr gleich starken Draht in entsprechender Länge von einer Relaisspule abgewickelt und den Motor von Hand gewickelt. Dafür habe ich ohne Hilfsmittel ca. 15 Minuten pro Wicklung gebraucht.
Der Motor läuft. Das ist schon mal schön. Aber er zieht 2,5x mehr Strom wie die anderen fahrbereiten Autos und entwickelt dabei auch Wärme.
Was würdet ihr für die nächste Reparatur empfehlen? Ich habe vom verwendeten Draht leider keine Spezifikationen. Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß Frank
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5533
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Teilemotor reparieren/ neu wickeln
Die Wicklung wird wesentlich kürzer als die originale sein, von daher: weniger Widerstand, wesentlich schärferer Motor.
Wenn der Draht nur abgegangen ist und nicht in der Mitte abgerissen, kann man auch nur 1-2 Windungen abwickeln und wieder anlöten. Wie lang das dann hält, hängt hauptsächlich vom eigenen Geschick ab.
Wenn der Draht nur abgegangen ist und nicht in der Mitte abgerissen, kann man auch nur 1-2 Windungen abwickeln und wieder anlöten. Wie lang das dann hält, hängt hauptsächlich vom eigenen Geschick ab.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Teilemotor reparieren/ neu wickeln
Teste mal ob sich alles leicht drehen läßt
Wenn ein Mechanischer Widerstand ist zieht der Motor auch mehr Strom.
Wenn ein Mechanischer Widerstand ist zieht der Motor auch mehr Strom.
D132 Technik im Servo 140 Auto.
Neuer Decoder - Neue Software und schon mit 6 Autos auf der S140 unterwegs.
SD140
Neuer Decoder - Neue Software und schon mit 6 Autos auf der S140 unterwegs.
SD140
Re: Teilemotor reparieren/ neu wickeln
Danke erst mal für die schnellen Rückmeldungen. Der neue Draht ist exakt so lange, wie den, den ich abgewickelt habe. Alle 3 Wicklungen hatten je ca. 2,6m Drahtlänge, es ist (fast) nichts abgerissen. Der neue Draht ist genauso lang.
Natürlich wollte ich den einen vom Kollektor abgerissenen Draht eine Windung zurück ziehen, aber der Draht lag ganz unten drin und der Zentimeter, der heraus geschaut hat, ist dann halt auch abgerissen. Deswegen und weil ich wissen will ob es geht, wickle ich den ganzen Rotor neu. Ich werde heute Abend einen dünneren Draht nehmen und etwas Länge dazu geben. Schön wäre halt gewesen, wenn jemand genaue Vorgaben hätte, um dem Original so nahe wie möglich zu kommen.
Natürlich wollte ich den einen vom Kollektor abgerissenen Draht eine Windung zurück ziehen, aber der Draht lag ganz unten drin und der Zentimeter, der heraus geschaut hat, ist dann halt auch abgerissen. Deswegen und weil ich wissen will ob es geht, wickle ich den ganzen Rotor neu. Ich werde heute Abend einen dünneren Draht nehmen und etwas Länge dazu geben. Schön wäre halt gewesen, wenn jemand genaue Vorgaben hätte, um dem Original so nahe wie möglich zu kommen.
- Servo-Geist
- Beiträge: 79
- Registriert: So 25. Okt 2020, 22:32
Re: Teilemotor reparieren/ neu wickeln
Moin Frank, du brauchst 170 Umdrehungen, mit einer Vorspannung kurz vor abreißen.
Re: Teilemotor reparieren/ neu wickeln
Uli...der alte Motorenwickler (locker 10Jahre her...in Homberg gesehen...wo sonst.)
...hatte eine circa 40cm Dachlatte in die er zwei dicke Nägel in einem zuvor errechneten Abstand
eingeschlagen hatte.
.....so das er wusste das z.B.
drei ganze und ne halbe Umwicklung auf der Latte...genau das Material ist das drauf muss...egal wie
...Sellemols
...hatte eine circa 40cm Dachlatte in die er zwei dicke Nägel in einem zuvor errechneten Abstand
eingeschlagen hatte.
.....so das er wusste das z.B.
drei ganze und ne halbe Umwicklung auf der Latte...genau das Material ist das drauf muss...egal wie
...Sellemols
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
Re: Teilemotor reparieren/ neu wickeln
Wer war Uli ? Meinst Du nicht eher Ulfi
"Bunt ist das Dasein und granatenstark"