der Nano hat folgende Möglichkeiten:
TCCR2B = TCCR2B & B11111000 | B00000001; // set timer 2 divisor to 1 for PWM frequency of 31372.55 Hz
TCCR2B = TCCR2B & B11111000 | B00000010; // set timer 2 divisor to 8 for PWM frequency of 3921.16 Hz
TCCR2B = TCCR2B & B11111000 | B00000011; // set timer 2 divisor to 32 for PWM frequency of 980.39 Hz
TCCR2B = TCCR2B & B11111000 | B00000100; // set timer 2 divisor to 64 for PWM frequency of 490.20 Hz (The DEFAULT)
TCCR2B = TCCR2B & B11111000 | B00000101; // set timer 2 divisor to 128 for PWM frequency of 245.10 Hz
TCCR2B = TCCR2B & B11111000 | B00000110; // set timer 2 divisor to 256 for PWM frequency of 122.55 Hz
TCCR2B = TCCR2B & B11111000 | B00000111; // set timer 2 divisor to 1024 for PWM frequency of 30.64 Hz
Bei Default habe ich also 490 Hz. > da pfeift es mächtig.
Mir war bis letzte Woche gar nicht bewusst, dass ich die Frequenz ändern kann.
Da der Mensch irgendwie ab 20 KHz nicht mehr hört, habe ich direkt auf 31,3 KHz gestellt.
Das hat jedoch zur Folge, dass die Empfindlichkeit des Reglers sich verändert.
Das Auto wird deutlich giftiger, das kann aber über eine exponentielle Kurve gut kompensiert werden.
Also ist jetzt die PWM-Frequenz per Menü veränderbar.
Da ich ja ein alter Mann bin und schlecht höre, kann ich mit 3,9 KHz fahren.
Dadurch habe ich zusätzliche Einstellmöglichkeiten um das Fahrzeug an den Regler anzupassen.
Jetzt habe ich allerdings wieder Speicherprobleme

Aber ich arbeite daran...