Bühlermotoren 12 V ???

Alles zur Carrera Servo 140
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Muster ist da !!!!

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11860
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Nachdem ich das zweite Muster vorsichtig eingebaut habe, um auszuschliessen, das sich auch bei dem Motor der Anker verschiebt, bin ich sehr über die Ergebnisse erfreut.
Ich habe mal die besten meiner Bühler Fahrzeuge (gute Reifen und Schleifer) gegen den Testwagen antreten lassen.

Zeit Testfahrzeug: 0:11:063

BMW 1: 0:10:627
BMW 2: 0:10:563
Porsche: 0:11:365
Ford Capri: 0:10:630

Alle Fahrzeuge sind mit Bühlermotoren ausgestattet, ohne Magnete oder Gewichte, alles standart.

Das Testfahrzeug habe ich heute ca. 60 min im Kreis fahren lassen (immer Vollgas).
Ich weiß leider nicht, wie lange so ein Motor braucht, bis er richtig eingefahren ist.
Was mir ganz stark aufgefallen ist, das Testfahrzeug reagiert meiner Meinung nach besser auf das Gas als die "alten".
Ob das nun nur eine Einbildung ist, will ich nicht ausschliessen.
Soviel mal dazu.
Ich habe meinem Bekannten auf alle Fälle gesagt, das ich so viele wie möglich haben will.
Wenn hier keiner welche haben will, dann verkaufe ich die über Ebay.

Stephan

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Muster ist da !!!!

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11861
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Zeit Testfahrzeug: 0:11:063
»
» BMW 1: 0:10:627
» BMW 2: 0:10:563
» Porsche: 0:11:365
» Ford Capri: 0:10:630
»

Nur mal so nebenbei, wie sieht im Vergeich hierzu die Rundenzeit mit Mabuchi Motoren aus?

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Mabuchi

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11862
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Zeit Testfahrzeug: 0:11:063
» »
» » BMW 1: 0:10:627
» » BMW 2: 0:10:563
» » Porsche: 0:11:365
» » Ford Capri: 0:10:630
» »
»
» Nur mal so nebenbei, wie sieht im Vergeich hierzu die Rundenzeit mit
» Mabuchi Motoren aus?
Für mich war erstmal nur wichtig was die anderen Bühler für Zeiten fahren.
Der erste BMW habe ich mal bei Ebay gekauft, und dort wurde auch schon extra gesagt das der sehr schnell ist.
Der zweite BMW ist laut aussage des ehemaligen Besitzers sehr viel gefahren worden.
Bei den anderen weiß ich nichts weiter.
Ich warte auf eine Lieferung Reifen und Schleifer von Kurt, dann werde ich auch noch tests mit den vorhandenen Mabuchis machen.
Eines ist jedenfalls klar, so schön driften wie die Bühler kann ein Mabuchi leider nicht.
Übrigens habe ich nun die Impulsschiene fertig...und die funktioniert einwandfrei.
Bilder davon gibt es morgen.

Stephan

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Genau!! :-)

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11863
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Eines ist jedenfalls klar, so schön driften wie die Bühler kann ein
» Mabuchi leider nicht.
» Übrigens habe ich nun die Impulsschiene fertig...und die funktioniert
» einwandfrei.
» Bilder davon gibt es morgen.
»
» Stephan

Klasse, neben oerk nun endlich auch jemand so wie ich eindeutig vom Bühler-Drift fasziniert. Ich würde gerne auch 5 Stück nehmen.

Danke und Grüße,

Lars

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Genau!! :-)

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11864
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Eines ist jedenfalls klar, so schön driften wie die Bühler kann ein
» » Mabuchi leider nicht.
» » Übrigens habe ich nun die Impulsschiene fertig...und die funktioniert
» » einwandfrei.
» » Bilder davon gibt es morgen.
» »
» » Stephan
»
» Klasse, neben oerk nun endlich auch jemand so wie ich eindeutig vom
» Bühler-Drift fasziniert. Ich würde gerne auch 5 Stück nehmen.
»
» Danke und Grüße,
»
» Lars

Hallo Lars,

ich warte nur noch auf Rückmeldung wann und für welchen Preis die Motoren weggehen.
Ich fahre eigendlich zu 99% nur Bühler, Mabuchis habe ich auch, aber nur zwei oder drei (V1).
Ich habe ja nun mit den V3 ern wieder angefangen die Servo zu fahren, aber als ich den ersten Bühler auf der Bahn hatte, sind alle anderen verbannt worden.
Ich habe bestimmt 20 V3 er, aber fahren will ich mit dennen nicht.
Es geht nichts über nen guten Drift.
Falls ich heute die Lieferung von Kurt bekomme, dann sollten wieder einige Fahrzeuge Tip-Top sein, dann will ich mal sehen was füßr Zeiten die auf der Strecke fahren.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Drift

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11865
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Klasse, neben oerk nun endlich auch jemand so wie ich eindeutig vom
» » Bühler-Drift fasziniert.

Ich stehe jetzt wohl etwas auf dem Schlauch was diesen "Drift" betrifft!
Vielleicht kann das mal jemand genauer umschreiben was genau damit gemeint ist.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Drift

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 11866
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Klasse, neben oerk nun endlich auch jemand so wie ich eindeutig vom
» » » Bühler-Drift fasziniert.
»
» Ich stehe jetzt wohl etwas auf dem Schlauch was diesen "Drift" betrifft!
» Vielleicht kann das mal jemand genauer umschreiben was genau damit gemeint
» ist.

Dass ein V3-Fahrer das nicht weiß, wundert mich nicht ;-) Nur Spaß!

Im Ernst... darunter versteht man, das Heck des Fahrzeugs kontrolliert ausbrechen zu lassen. Bei der Servo funktioniert das natürlich nur in der Innenkurve.

Das funktioniert bei Bühler-Autos besonders gut, da sie einen weiten Grenzbereich haben. Die Kombination aus schwerer Hinterachse mit geringer Auflagefläche (konische Felgen!) und den im niedrigen Drehzahlbereich drehmomentstarken Motoren macht's.

Bei V1-Autos mit Mabuchi-Motor ist der Grenzbereich wesentlich schmaler, ausgelöst durch die viel zu leichten Hinterachsen (zumindest mit Gummireifen). Hier fährt man entweder mit keinem oder wenig Drift durch die Kurve, oder gar nicht mehr :-P

Bei V2 und V3 erübrigt sich die Frage. Selbst ohne mittlere Führungshörner sind keine guten Drifts möglich, bzw. nur mit sehr viel Arbeit am Auto.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Drift

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11867
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Dass ein V3-Fahrer das nicht weiß, wundert mich nicht ;-) Nur Spaß!
»
» Im Ernst... darunter versteht man, das Heck des Fahrzeugs kontrolliert
» ausbrechen zu lassen. Bei der Servo funktioniert das natürlich nur in der
» Innenkurve.
»
» Das funktioniert bei Bühler-Autos besonders gut, da sie einen weiten
» Grenzbereich haben. Die Kombination aus schwerer Hinterachse mit geringer
» Auflagefläche (konische Felgen!) und den im niedrigen Drehzahlbereich
» drehmomentstarken Motoren macht's.
»
» Bei V1-Autos mit Mabuchi-Motor ist der Grenzbereich wesentlich schmaler,
» ausgelöst durch die viel zu leichten Hinterachsen (zumindest mit
» Gummireifen). Hier fährt man entweder mit keinem oder wenig Drift durch
» die Kurve, oder gar nicht mehr :-P
»
» Bei V2 und V3 erübrigt sich die Frage. Selbst ohne mittlere Führungshörner
» sind keine guten Drifts möglich, bzw. nur mit sehr viel Arbeit am Auto.

Alles klar, dann lag ich gedanklich doch richtig :-)

Ich fuhr übrigens sehr lange Zeit auch nur V1, früher gab es ja nichts anderes.

Ja driften ist schön, vorallem wenn das nicht immer klappt und sich dann das Fahrzeug mit einem knackenden Geräusch aus der Innenführung verabschiedet und quer steht beziehungsweise festklemmt.
Meistens bumst dann auch noch das schnellere Fahrzeug in der Aussenkurve in das ausbrechenden Fahrzeug der Innenkurve.
Aber ansonsten ist driften schon eine coole Sache ;-)
Wenn das bei meinen Autos passiert ist ein Reifenwechsel angesagt. (Späßle gmacht) :-)

Ich habe nichts gegen die Bühler Motoren, ich finde es nur schade das man sie nicht ohne weiteres in die Mabuchi-Chassis einbauen kann, denn der Kunststoff der Bühlerchassis ist IMHO zu hart, meistens brechen die hinteren Seitenabstandshalter, zumindest ist das bei meinen Bühlerchassis immer der Fall.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Motoren Rundenzeiten

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11867
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ich habe noch vergessen zu erwähnen, das die gemessenen Rundenzeiten mit dem Trafo 53718 auf Stufe 3 gemessen wurden.
Mittlerweile habe ich nun nochmals durchgerechnet, und ein Motor wird 5,- Euro kosten.
Günstiger geht es nicht...war leider nichts mehr zu machen.
Versandkosten würden auf 3,90 EUR kommen (per GLS).
Es sollen definitiv knapp 100 Stück vorhanden sein, mitte nächster Woche sollen sie hier sein.

Stephan

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: und nochmal Rundenzeiten Stufe 4

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11869
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Habe heute nochmals Dauertests gemacht.
Jeweils 100 Runden auf Stufe 4 am Trafo:

Test BWM: 0:10:102
BMW 1: 0:10:006
BMW 2: 0:09:845

Das sind jeweils die schnellsten Runden die proFahrzeug gefahren wurden.
Die wärmeentwicklung war bei allen Motoren in etw gleich.
Alle Motoren haben durchgehalten, keiner ist ausgefallen oder langsamer geworden.

Stephan

Gesperrt