Und schon wieder eine neue Frage

Alles zur Carrera Servo 132
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Und schon wieder eine neue Frage

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: CoolHandGER
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
So, nachdem so zeimlich alles richtig läuft, hab ich noch ein Problem:

Mein Hinderniswagen (BMW S) läuft micht vernünftig. Ich habe eine Ersatzdiode bekommen, weil es vielleicht daran liegen könnte (Danke nochmal) nun fährt der Wagen, entwickelt aber keine Kraft. Er bleibt also einfach stehen, sobald er in eine Kurve fährt.

Meine Frage 1 : Doch Diode oder was anderes? (Motoer läuft sonst gut)

Meine Frage 2 : Wenn Diode, welche ist das? Die blaue?? (Will nur sicher sein bevor ich den Lötkolben schwinge. Ist übrigens ein Kolben mit dem man eher Öltanker reparieren kann....)

Vielen Dank im Voraus

Tobias

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Und schon wieder eine neue Frage

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 14766
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» So, nachdem so zeimlich alles richtig läuft, hab ich noch ein Problem:
»
» Mein Hinderniswagen (BMW S) läuft micht vernünftig. Ich habe eine
» Ersatzdiode bekommen, weil es vielleicht daran liegen könnte (Danke
» nochmal) nun fährt der Wagen, entwickelt aber keine Kraft. Er bleibt also
» einfach stehen, sobald er in eine Kurve fährt.
»
» Meine Frage 1 : Doch Diode oder was anderes? (Motoer läuft sonst gut)

Teste den Motor trotzdem, bspw. mit einer 9V-Batterie (dabei direkt an die Anschlüsse des Motors gehen, z.B. mit Krokoklemmen). Er sollte in jeder Situation und jeder Drehrichtung anspringen.

»
» Meine Frage 2 : Wenn Diode, welche ist das? Die blaue?? (Will nur sicher
» sein bevor ich den Lötkolben schwinge. Ist übrigens ein Kolben mit dem man
» eher Öltanker reparieren kann....)

Die Diode ist das kleine zylinderförmige Ding, das zwischen die zwei Motoranschlüsse gelötet hat, und auf einer Seite eine Markierung (Ring) hat. Das blaue, das du meinst, ist vermutlich der Kondensator. Den kannst du versuchsweise auch tauschen: Elektrolytkondensator, 35V, 22-47uF.

»
» Vielen Dank im Voraus
»
» Tobias

Es kann natürlich sein, dass du einfach zu wenig Power auf der Schiene hast. Ich nehme an, du verwendest einen Hindernisadapter, auf der normalen Anschlussschiene, am Trafo 53716? Versuch mal den Adapter auf einer zweiten Anschlussschiene, über einen zweiten Trafo angeschlossen. Wenn das noch nicht reicht, kannst du auch mehrere Adapter gleichzeitig verwenden.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Ne, hilft nicht

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14767
Ursprünglich gepostet von: CoolHandGER
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Dank erstmal für die Antwort. Nun zu den Ergebnissen:
»
» Teste den Motor trotzdem, bspw. mit einer 9V-Batterie (dabei direkt an die
» Anschlüsse des Motors gehen, z.B. mit Krokoklemmen). Er sollte in jeder
» Situation und jeder Drehrichtung anspringen.
»
Motor getestet, läuft einwandsohne.

»
» Die Diode ist das kleine zylinderförmige Ding, das zwischen die zwei
» Motoranschlüsse gelötet hat, und auf einer Seite eine Markierung (Ring)
» hat. Das blaue, das du meinst, ist vermutlich der Kondensator. Den kannst
» du versuchsweise auch tauschen: Elektrolytkondensator, 35V, 22-47uF.
»
Die Diode hab ich umgelötet -> immer noch das Gleiche. Wenigstens hab ich meine Lötkenntnisse verbessert :cool:


»
» Es kann natürlich sein, dass du einfach zu wenig Power auf der Schiene
» hast. Ich nehme an, du verwendest einen Hindernisadapter, auf der normalen
» Anschlussschiene, am Trafo 53716? Versuch mal den Adapter auf einer zweiten
» Anschlussschiene, über einen zweiten Trafo angeschlossen. Wenn das noch
» nicht reicht, kannst du auch mehrere Adapter gleichzeitig verwenden.
»

Hmmmm. Wenn das so wäre, warum fährt er dann auch nicht vernünftig, wenn ich nur den HW laufen lasse?? :gruebel:

Verlieren Trafos mit der Zeit an Leistung? Das ganze lief ja schonmal so. (Naja, vor 25 Jahren)

Irgendwie hab ich das Gefühl er schiebt gegen die Kurve und verliert dann den Kontakt. Ausserdem bleibt er mit den Führungshörnern an der Bande hängen. Sauberwischen hilft nicht. Ob ich die mal fette???

Als Kind war das einfacher:

Draufstellen drücken läuft. :-D

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Ne, hilft nicht

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 14768
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Dank erstmal für die Antwort. Nun zu den Ergebnissen:
» »
» » Teste den Motor trotzdem, bspw. mit einer 9V-Batterie (dabei direkt an
» die
» » Anschlüsse des Motors gehen, z.B. mit Krokoklemmen). Er sollte in jeder
» » Situation und jeder Drehrichtung anspringen.
» »
» Motor getestet, läuft einwandsohne.
»
» »
» » Die Diode ist das kleine zylinderförmige Ding, das zwischen die zwei
» » Motoranschlüsse gelötet hat, und auf einer Seite eine Markierung (Ring)
» » hat. Das blaue, das du meinst, ist vermutlich der Kondensator. Den
» kannst
» » du versuchsweise auch tauschen: Elektrolytkondensator, 35V, 22-47uF.
» »
» Die Diode hab ich umgelötet -> immer noch das Gleiche. Wenigstens hab ich
» meine Lötkenntnisse verbessert :cool:
»
»
» »
» » Es kann natürlich sein, dass du einfach zu wenig Power auf der Schiene
» » hast. Ich nehme an, du verwendest einen Hindernisadapter, auf der
» normalen
» » Anschlussschiene, am Trafo 53716? Versuch mal den Adapter auf einer
» zweiten
» » Anschlussschiene, über einen zweiten Trafo angeschlossen. Wenn das noch
» » nicht reicht, kannst du auch mehrere Adapter gleichzeitig verwenden.
» »
»
» Hmmmm. Wenn das so wäre, warum fährt er dann auch nicht vernünftig, wenn
» ich nur den HW laufen lasse?? :gruebel:
»
» Verlieren Trafos mit der Zeit an Leistung? Das ganze lief ja schonmal so.
» (Naja, vor 25 Jahren)
»
» Irgendwie hab ich das Gefühl er schiebt gegen die Kurve und verliert dann
» den Kontakt. Ausserdem bleibt er mit den Führungshörnern an der Bande
» hängen. Sauberwischen hilft nicht. Ob ich die mal fette???
»
» Als Kind war das einfacher:
»
» Draufstellen drücken läuft. :-D

Dann weiß ich's auch nicht. Da müssen die 132er Experten ran.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: HW läuft nicht !!

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14766
Ursprünglich gepostet von: FC Servo 02
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Tobias,
ich vermute, es sind die Schleifer vom HW; die würde ich erneuern!
Mit den Schleifern ist es natürlich so ne Sache. Es sind ja die schmalen Leiter der 132er Bahn und die sind natürlich im Nachteil von der Leitfähigkeit her gegenüber der breiten 140er Bahn.

Der Schleifer und die Litze sollten sauber sein. Die Kupferlitze sollte nicht länger als 5mm sein; die Litze muß plan liegen, also eine Ebene bilden mit dem Schleiferkopf und von der Ausrichtung her ein klein wenig gebogen wie die Ausrichtung des Schleiferarmes.


Ehrlich gesagt, ich bin am Anfang auch verzweifelt; die HWs fuhren nicht.
Das ist ne Übungssache mit dem Schleiferjustieren!
was auch wichtig ist, dass der HW auch ordentlich und gleichmäßig Strom bekommt; ich weiß jetzt nicht, wie lang deine Strecke ist, aber nimm mal den entferntesten Punkt und, da sind jetzt wieder Lötfähigkeiten gefragt, führe von dort jeweils 2 dünne Kabel weg von den Leitern der Bahn , die der Schleiferstellung der HWs entsprechen, hin zur Anschlußschiene.

Mein Tip: den HW separat versorgen, falls du davon genug hast; also eigene ASS und eigener Trafo und auf die ASS sogar 2 Adapter übereinander setzen.

Und noch ein Tip: der Hindernibus hat grundsätzlich mehr Power! etwas veränderter Hinterachsantrieb.....

Wir haben eine 30 Meter-Bahn aufgebaut mit der erwähnten technischen Ausstattung und die Autos und HWs laufen mittlerweile alle, aber es hat eben auch gedauert.

Wenn ein "Spielzeug" neu ist, funktioniert es in der Regel immer ganz gut, aber nach 25 Jahren ist es halt renovierungsbedürftig; naja, wir selber werden ja auch nicht jünger......

Wenn das alles nicht weiterhilft, dann kannst mich ja immer noch anrufen;
live ist es eh immer besser zu erklären!

Grüße aus München,
AndiK.





» So, nachdem so zeimlich alles richtig läuft, hab ich noch ein Problem:
»
» Mein Hinderniswagen (BMW S) läuft micht vernünftig. Ich habe eine
» Ersatzdiode bekommen, weil es vielleicht daran liegen könnte (Danke
» nochmal) nun fährt der Wagen, entwickelt aber keine Kraft. Er bleibt also
» einfach stehen, sobald er in eine Kurve fährt.
»
» Meine Frage 1 : Doch Diode oder was anderes? (Motoer läuft sonst gut)
»
» Meine Frage 2 : Wenn Diode, welche ist das? Die blaue?? (Will nur sicher
» sein bevor ich den Lötkolben schwinge. Ist übrigens ein Kolben mit dem man
» eher Öltanker reparieren kann....)
»
» Vielen Dank im Voraus
»
» Tobias

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: HW läuft nicht !!

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 14770
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Tobias,
» ich vermute, es sind die Schleifer vom HW; die würde ich erneuern!
» Mit den Schleifern ist es natürlich so ne Sache. Es sind ja die schmalen
» Leiter der 132er Bahn und die sind natürlich im Nachteil von der
» Leitfähigkeit her gegenüber der breiten 140er Bahn.
»
» Der Schleifer und die Litze sollten sauber sein. Die Kupferlitze sollte
» nicht länger als 5mm sein; die Litze muß plan liegen, also eine Ebene
» bilden mit dem Schleiferkopf und von der Ausrichtung her ein klein wenig
» gebogen wie die Ausrichtung des Schleiferarmes.
»
»
» Ehrlich gesagt, ich bin am Anfang auch verzweifelt; die HWs fuhren nicht.
» Das ist ne Übungssache mit dem Schleiferjustieren!
» was auch wichtig ist, dass der HW auch ordentlich und gleichmäßig Strom
» bekommt; ich weiß jetzt nicht, wie lang deine Strecke ist, aber nimm mal
» den entferntesten Punkt und, da sind jetzt wieder Lötfähigkeiten gefragt,
» führe von dort jeweils 2 dünne Kabel weg von den Leitern der Bahn , die
» der Schleiferstellung der HWs entsprechen, hin zur Anschlußschiene.

Warum nicht gleich eine Einspeisung über alle vier Leiter machen? Das käme den Fahrern dann auch zugute, und ist nicht viel mehr Aufwand.

Oder andersherum gedacht: den Hinderniswagen erst auf einem kleinen Oval testen, um das Problem einzugrenzen.

»
» Mein Tip: den HW separat versorgen, falls du davon genug hast; also eigene
» ASS und eigener Trafo und auf die ASS sogar 2 Adapter übereinander setzen.
»
» Und noch ein Tip: der Hindernibus hat grundsätzlich mehr Power! etwas
» veränderter Hinterachsantrieb.....
»
» Wir haben eine 30 Meter-Bahn aufgebaut mit der erwähnten technischen
» Ausstattung und die Autos und HWs laufen mittlerweile alle, aber es hat
» eben auch gedauert.
»
» Wenn ein "Spielzeug" neu ist, funktioniert es in der Regel immer ganz gut,
» aber nach 25 Jahren ist es halt renovierungsbedürftig; naja, wir selber
» werden ja auch nicht jünger......
»
» Wenn das alles nicht weiterhilft, dann kannst mich ja immer noch anrufen;
» live ist es eh immer besser zu erklären!
»
» Grüße aus München,
» AndiK.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Einspeisung!

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14771
Ursprünglich gepostet von: FC Servo 02
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Oerk,
auch da hast du natürlich recht! da macht man lieber gleich was gscheits als so ne halbe Sache......

Ich wollt halt nicht mit der Tür ins Haus fallen; ich weiß, wie lange man braucht, bis man mit einem Lötkolben umgehen kann; und eines mach ich immer noch ungern: Litzenkabel an die Metallleiter einer Fahrschiene löten;

Übrigens, wir haben in der Saleggstraße auch nur die Einspeisungen für die HWs
verlötet; und die fuhren ohne Speisung nun wirklich dramatisch schlecht.
Was die Fahrautos angeht, muß ich sagen, dass das regelmäßige Befahren der Bahnschienen da überaus reinigende Wirkung hat.
Das einzige, was ich ab und an mache, ist mit dem Staubsauger den Abrieb der Ortmanngummis wegsaugen. Die versauen nämlich ordentlich die Bahn!:-(

Grüße,
AndiK.

Gesperrt