V1+Servo Plus ( Archiv-ID: 2237, rasenderschatten )

Alles zur Carrera Servo 140
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

V1+Servo Plus ( Archiv-ID: 2237, rasenderschatten )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: rasenderschatten
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Hallo, ich bin Neueinsteiger und möcht gerne die alten V1-Fahrzeuge mit den Schienen der Servo Plus kombinieren. Ich denke, daß die breiten Leiterbahnen für einen besseren Kontakt sorgen und vor allem habe ich es auf die Kurven mit Mittelleitplanke abgesehen. Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination, müssen hierfür bei den V1-Fahrzeugen die Führungshörner durch Abstandshalter ersetzt oder einfach nur entfernt werden? Kann man die Servo-Plus-Kurven problemlos mit den neueren Schienen kombinieren? Würde mich über einen Rat von Euch freuen. - mfg rasenderschatten

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: V1+Servo Plus ( Archiv-ID: 2240, Matthias )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Matthias
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Matthias am 11. Juli 2004 16:56:41: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2237 ) V1+Servo Plus geschrieben von rasenderschatten am 11. Juli 2004 12:15:55:Guckst du hier:http://www.servo140.comhttp://www.servo ... ußMatthias

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: V1+Servo Plus ( Archiv-ID: 2242, Hix )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Hix am 11. Juli 2004 18:39:51: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2237 ) V1+Servo Plus geschrieben von rasenderschatten am 11. Juli 2004 12:15:55:*händeüberdemkopfzusammenschlag* du wirst dich verfluchen, wenn du dich um das wundervolle driften der v1-wagen in innenkurven bringst. jedenfalls wenn du das mal bei jemandem siehst. aber echt, ey! der halbe rennspass! und die hälfte wofür man sich die wagen zu optimieren bemüht. und überhaupt und so.driftende grüße, hendrik

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: V1+Servo Plus ( Archiv-ID: 2251, Lenkchris )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Lenkchris am 11. Juli 2004 22:41:15: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2242 ) Re: V1+Servo Plus geschrieben von Hix am 11. Juli 2004 18:39:51:
»*händeüberdemkopfzusammenschlag* du wirst dich verfluchen, wenn du dich um das wundervolle driften der v1-wagen in innenkurven bringst. jedenfalls wenn du das mal bei jemandem siehst. aber echt, ey! der halbe rennspass! und die hälfte wofür man sich die wagen zu optimieren bemüht. und überhaupt und so.
»driftende grüße, hendrikIch verfluche nichts, sehe nur die automatische Rasantotechnik für alle V1 ;-)))))))Auf die Dauer hilft nur Po...Also es geht definitiv, ohne die Karosserien zu verschandeln, alles reine Geschmacksache.Lchris

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: V1+Servo Plus ( Archiv-ID: 2255, Hix )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Hix am 12. Juli 2004 09:17:25: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2251 ) Re: V1+Servo Plus geschrieben von Lenkchris am 11. Juli 2004 22:41:15:jetzt am wochenende hatten wir eine schnelle strecke bei axel. die mit abstand schnellsten wagen dafür waren v1 wagen mit sehr sanftem magnettuning. also echt nur ein relativ kleiner magnet hinten, der zwar driften noch erlaubte, was in einigen kurvenausgängen einfach noch besser ist, als komplett geführt heraus zu kommen.hier zu hause baute ich mir eine eher langsame 30m-bahn auf mit recht extremen schikanen. hier merke ich jetzt, dass andere wagen rekordhalter sind. welche komplett ohne magnete aber mit vielen gewichten. ohne gut kontrolliertes, aber stärkeres driften schaffe ich ein paar schikanen nämlich gar nicht erst.was also bei eurem resumee vom servotreffen anklang bestätigte sich gestern richtig bei mir...jede bahn braucht ihre eigene fahrzeugabstimmung.oh gott, ich wollte doch einfach nur kurz schreiben, dass ich auf das driften halt nich vrzichten mag :-)liebe grüße, hendrik

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: V1+Servo Plus ( Archiv-ID: 2264, Lenkchris )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Lenkchris am 12. Juli 2004 20:27:09: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2255 ) Re: V1+Servo Plus geschrieben von Hix am 12. Juli 2004 09:17:25:
»jetzt am wochenende hatten wir eine schnelle strecke bei axel. die mit abstand schnellsten wagen dafür waren v1 wagen mit sehr sanftem magnettuning. also echt nur ein relativ kleiner magnet hinten, der zwar driften noch erlaubte, was in einigen kurvenausgängen einfach noch besser ist, als komplett geführt heraus zu kommen.
»hier zu hause baute ich mir eine eher langsame 30m-bahn auf mit recht extremen schikanen. hier merke ich jetzt, dass andere wagen rekordhalter sind. welche komplett ohne magnete aber mit vielen gewichten. ohne gut kontrolliertes, aber stärkeres driften schaffe ich ein paar schikanen nämlich gar nicht erst.
»was also bei eurem resumee vom servotreffen anklang bestätigte sich gestern richtig bei mir...jede bahn braucht ihre eigene fahrzeugabstimmung.
»oh gott, ich wollte doch einfach nur kurz schreiben, dass ich auf das driften halt nich vrzichten mag :-)Kann ich verstehen, ganz ohne Drift fahr ich auch nicht, siehe unten...;-))))>liebe grüße, hendrikEine Strecke muß halt mehr oder weniger gut fahrbar sein, mit Pluskurven kannst Du z.B. nach einer schnellen Abfahrt erstmal die Geschwindigkeit nehmen, sonst überdriftet(=verklemmen) man ständig die V1 und der Pilot muß laufen, laufen ...und das unfallfreie Überholen in den Kurven macht auch Laune...Wenn man sich für Servoplus entscheidet, bedeutet ja nicht, daß man jetzt nur noch so fahren muß, wie man manchmal den Eindruck gewinnen könnte, die gezielte Kombination ist ohne weiteres möglich. So habe ich natürlich auch eine 180°Kurve zum Driften, das ist für meinen Geschmack absolut ausreichend, natürlich ganz in der Nähe vom Pilotenplatz ;-)))))))Gruß Lenkchris

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: V1+Servo Plus ( Archiv-ID: 2266, rasenderschatten )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: rasenderschatten
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von rasenderschatten am 12. Juli 2004 21:16:47: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2264 ) Re: V1+Servo Plus geschrieben von Lenkchris am 12. Juli 2004 20:27:09:
»>jetzt am wochenende hatten wir eine schnelle strecke bei axel. die mit abstand schnellsten wagen dafür waren v1 wagen mit sehr sanftem magnettuning. also echt nur ein relativ kleiner magnet hinten, der zwar driften noch erlaubte, was in einigen kurvenausgängen einfach noch besser ist, als komplett geführt heraus zu kommen.
»>hier zu hause baute ich mir eine eher langsame 30m-bahn auf mit recht extremen schikanen. hier merke ich jetzt, dass andere wagen rekordhalter sind. welche komplett ohne magnete aber mit vielen gewichten. ohne gut kontrolliertes, aber stärkeres driften schaffe ich ein paar schikanen nämlich gar nicht erst.
»>was also bei eurem resumee vom servotreffen anklang bestätigte sich gestern richtig bei mir...jede bahn braucht ihre eigene fahrzeugabstimmung.
»
»>oh gott, ich wollte doch einfach nur kurz schreiben, dass ich auf das driften halt nich vrzichten mag :-)
»Kann ich verstehen, ganz ohne Drift fahr ich auch nicht, siehe unten...;-))))
»>liebe grüße, hendrikhallo, ich kann mich nur bedanken für das schnelle Feedback von Euch. Ich werde wohl mal eine Kombination aus beiden Kurventypen probieren. Im Moment habe ich auch nur die ganz alten Schienen mit dünnen Leiterbahnen zur Verfügung und die scheinen mir noch nicht das Gelbe vom Ei zu sein, die mit den breiten Leiterbahnen sind da sicher besser, oder??
»Eine Strecke muß halt mehr oder weniger gut fahrbar sein, mit Pluskurven kannst Du z.B. nach einer schnellen Abfahrt erstmal die Geschwindigkeit nehmen, sonst überdriftet(=verklemmen) man ständig die V1 und der Pilot muß laufen, laufen ...und das unfallfreie Überholen in den Kurven macht auch Laune...
»Wenn man sich für Servoplus entscheidet, bedeutet ja nicht, daß man jetzt nur noch so fahren muß, wie man manchmal den Eindruck gewinnen könnte, die gezielte Kombination ist ohne weiteres möglich.
»So habe ich natürlich auch eine 180°Kurve zum Driften, das ist für meinen Geschmack absolut ausreichend, natürlich ganz in der Nähe vom Pilotenplatz ;-)))))))
»Gruß Lenkchris

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: V1+Servo Plus ( Archiv-ID: 2267, Hix )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Hix am 12. Juli 2004 22:33:01: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2266 ) Re: V1+Servo Plus geschrieben von rasenderschatten am 12. Juli 2004 21:16:47:ja klar, schmale leiter sind natürlich indiskutabel.die späteren, aber noch nicht plus-, schienen sind eigentlich der standard, wenn ich mich mit freunden zum rennenfahren treffe.kurvenmittelstege machen in meinen augen das fahren zwar leichter, aber irgendwie den spurwechsel und das fahrerische können unwichtiger. und schränken damit fast den sinn und spass der ganzen servogeschichte ein.viel spass beim künftigen heizen, hendrik

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: V1+Servo Plus ( Archiv-ID: 2278, Lars )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Lars am 13. Juli 2004 22:19:19: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2267 ) Re: V1+Servo Plus geschrieben von Hix am 12. Juli 2004 22:33:01:Sehe ich genauso. Anspruchsvolle Kurse mit Tempowechseln und einigen Stellen, wo eben nicht die Spur gewechselt werden kann (und die Innenkurve gefahren werden muß) machen erst richtig Spaß. Driften gehört dazu. Der bessere auf den Innenkurven gehört dann auch zu den schnellsten. V1-Bühler 4ever (ohne nun wieder eine Fahrzeug-Diskussion starten zu wollen ;-)Gruß!Lars>ja klar, schmale leiter sind natürlich indiskutabel.
»die späteren, aber noch nicht plus-, schienen sind eigentlich der standard, wenn ich mich mit freunden zum rennenfahren treffe.
»kurvenmittelstege machen in meinen augen das fahren zwar leichter, aber irgendwie den spurwechsel und das fahrerische können unwichtiger. und schränken damit fast den sinn und spass der ganzen servogeschichte ein.
»viel spass beim künftigen heizen, hendrik

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: V1+Servo Plus ( Archiv-ID: 2280, Lenkchris )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von Lenkchris am 14. Juli 2004 00:48:15: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2278 ) Re: V1+Servo Plus geschrieben von Lars am 13. Juli 2004 22:19:19:
»>kurvenmittelstege machen in meinen augen das fahren zwar leichter, aber irgendwie den spurwechsel und das fahrerische können unwichtiger. und schränken damit fast den sinn und spass der ganzen servogeschichte ein.Ist interessant, wieviel man zu altem Spielzeug schreiben kann und wie jeder seine Meinung vertritt...;-)Ihr habt alle im Prinzip aus Eurer Sichtweise Recht, doch mit Pluskurven wird ja gerade der Servogedanke unterstützt und nicht der Sinn eingeschränkt. Spurwechsel ist ja nur auf Geraden (bei allen Varianten) möglich, bei kleinen Strecken ist es dann ein entscheidender Vorteil den eigentlichen Überholvorgang nach dem entsprechenden Spurwechsel auf der Geraden in der Kurve in der schnellen und sicheren Innenkurven abzuschließen, es kommt dadurch zu mehr Überholmöglichkeiten/vorgängen :-)Weiterhin wird damit natürlich dem Trend nachgegangen, mehr Geschwindigkeit und mehr Reaktionsvermögen bei den Wechseln vor den Kurven, mehr an den Grenzbereich vor dem "RAusfliegen" herangehen zu können.Lchris

Gesperrt