Bezieht sich auf Post : 17907
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Was ist mickrig? Meine Antwort?
»
» » das dumme ist ich weis nicht mal wie das funktioniert... angeblich mit
» » wechselstrom????
» »
» » hab gesehn das mein vw bus eine diode verbaut hat.... warum nur eine?
» dann
» » nimmt der wagen sich doch nur ein viertel von dem was eigentlich an der
» » leitung ansteht.. ok vom platz her verständlich aber es gibt doch schon
» » kleine gleichrichter bzw kann man sich einen kleinen gleichrichter mit
» » 1004er dioden selbst löten.
» »
» » irgendwie versteh ich das system nicht...

»
» Vorsicht, bin auch kein Elektronik-Experte!
»
» Ja, das System arbeitet mit Wechselstrom. Am Fahrzeug befindet sich noch
» ein Kondensator, der sich bei einer Halbwelle auflädt und bei der anderen
» (wo die Diode sperrt) in den Motor entlädt. So zumindest habe ich es
» verstanden, tue mich mit solchen Sachen schwer
Hallo Stefan und alle Adapterinteressierten,
Der Kondensator hat mit Spannungsglättung nichts zu tun (dann müsste er parallel geschaltet sein).
Wie ihr alle wisst kann das dritte lenkbare Auto nicht funktionieren, weil es ungewollte Reihenschaltungen produzieren würde.
So auch der Hindiwagen. Also wird der Wagen mit Wechselstrom angesteuert der über die Diode wieder halbwegs in einen Gleichstrom gewandelt wird. Der in Reihe geschaltete Kondensator fungiert als DC (Gleichstrom) Filter, um die anderen Autos nicht zu stören.
Der Wechselstrom wird also von den Gleichstromautos ignoriert. Und der Gleichstrom wird vom Hindi ignoriert.
Ich hoffe das war verständlich.
» Theoretisch müsste es mit einem Gleichrichter auch funktionieren, aber
» Carrera wird sich bei dem System etwas gedacht haben. Aus Kostengründen
» kann's nicht sein, vier Dioden sind auch nicht teurer als eine Diode und
» ein Elko.
»
» Bei mehreren HW gleicht sich das Manko mit der einen Halbwelle eh wieder
» aus.
»
» Ich glaube, ich baue heute abend testweise einen Gleichrichter ein.
» Funktionieren müsste es, schließlich betreibe ich auch HW mit Dauerlicht
» dank Gleichrichter (die brauchen aber unglaublich viel Saft).