Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Jo
» In erster Linie natürlich zur Stufenlosen Einstellung der Bahnspannung und
» mit nettem Nebeneffekt das die Ausgangsspannung stabil und
» höchstwahrscheinlich auch glatt ist.
» Wie bereits erwähnt werde ich mir aus der Fa. den Oszi ausborgen und
» messen.
»
» Gruß
» Micha
Moin,moin...hab mal einen neuen Thread geöffnet, der andere quillt über:shame
@Micha...unn an alle die auf`m Treffen mit der 140er gefahren sind...mit den Trafos von Micha!
Und an alle die zuhause mit geglättetem Strom heizen...oder Bescheid wissen!
Abgesehen davon das man weniger Spannung braucht für die gleiche Endgeschwindigkeit...
Frage: Bemerkt man einen Unterschied am Beschleunigungsverhalten der
Kisten...also lassen die Autos sich schlechter Händeln...oder bemerkt man
keinen Unterschied?
Wenn nein, also kein nenneswerter Unterschied im Händeln...dann würd
ich gerne auf`m Treffen den auch an den 132er sehen...wenn die Münchner
Fraktion nix dagegen hat. 25Volt geglättet sind locker Stufe 2-2 gebrückt am
dicken 18er.
Vorteil wäre: Glatter Strom (Micha messe bitte mal nach ob wirklich glatt)
für die eingebaute Elektronik ,weniger Bauteile
unn nix verreckt mehr... das ganze is von der Spannungseinstellung besser
dosierbar....unn,unn,unn.
Würde mich ganz stark an den Unkosten beteidigen...wenn Micha noch 4 Stück
baut.
2 für die 140er unn 2 für die 132er...die dann der ganzen Servogemeinde
gehören...oder dem der alle Überlebt.
Ich brauche dann auch 2 Stück für meine Bahn...dann gibt es keine Probleme
mehr mit Elektronikspielereien ...auf`m Treffen unn bei mir im Keller.
Dann würde die neue Schaltung von Sloti uns keine glühenden Schleifer bescheren...
(alle anderen 132er Fahrer werden Funken fliegen lassen) ...und es wird hell im Keller....da der Einbau leichter ist.
Eure Erfahrungen bitte...erzähl mol
grüße Sven aussem Saarland