Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Das ist jetzt etwas am Thema vorbei, aber ich benötige etwas das ein Anlaufen (Oxidieren) durch Hitze an Buntmetallen, speziell an Messing verhindert.
Ich fand bisher nur Pasten für extremste Temperaturen (bis 4000°C), es müsste soetwas aber auch als Spray geben. Ich möchte dünne Messingbleche abdremeln, diese sollten aber dadurch nicht anlaufen.
Anti oxidations spray ?
Re:Anti oxidations spray ?
Bezieht sich auf Post : 20210
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Das ist jetzt etwas am Thema vorbei, aber ich benötige etwas das ein
» Anlaufen (Oxidieren) durch Hitze an Buntmetallen, speziell an Messing
» verhindert.
» Ich fand bisher nur Pasten für extremste Temperaturen (bis 4000°C), es
» müsste soetwas aber auch als Spray geben. Ich möchte dünne Messingbleche
» abdremeln, diese sollten aber dadurch nicht anlaufen.
Hallo Norfok,
versuchs mal mit Kältespray.
Das Material läuft ja wegen der Hitze an.
Wenn es also beim Dremeln gekühlt wird, könnte es gehen.
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Das ist jetzt etwas am Thema vorbei, aber ich benötige etwas das ein
» Anlaufen (Oxidieren) durch Hitze an Buntmetallen, speziell an Messing
» verhindert.
» Ich fand bisher nur Pasten für extremste Temperaturen (bis 4000°C), es
» müsste soetwas aber auch als Spray geben. Ich möchte dünne Messingbleche
» abdremeln, diese sollten aber dadurch nicht anlaufen.
Hallo Norfok,
versuchs mal mit Kältespray.
Das Material läuft ja wegen der Hitze an.
Wenn es also beim Dremeln gekühlt wird, könnte es gehen.
Re:Anti oxidations spray ?
Bezieht sich auf Post : 20211
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Das ist jetzt etwas am Thema vorbei, aber ich benötige etwas das ein
» » Anlaufen (Oxidieren) durch Hitze an Buntmetallen, speziell an Messing
» » verhindert.
» » Ich fand bisher nur Pasten für extremste Temperaturen (bis 4000°C), es
» » müsste soetwas aber auch als Spray geben. Ich möchte dünne
» Messingbleche
» » abdremeln, diese sollten aber dadurch nicht anlaufen.
»
» Hallo Norfok,
»
» versuchs mal mit Kältespray.
» Das Material läuft ja wegen der Hitze an.
» Wenn es also beim Dremeln gekühlt wird, könnte es gehen.
Hi zusammen,
gute Idee, nehme mal an das in der Industrie solche Sachen flüssig gekühlt
werden.(Bohrmilch oder ähnliches)
Probiers mal unter fließend Wasser....mit einer biegsamen Welle.
... :gruebel: .... :flagge: sonst weiß ich auch nix?
bis dann, Sven
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Das ist jetzt etwas am Thema vorbei, aber ich benötige etwas das ein
» » Anlaufen (Oxidieren) durch Hitze an Buntmetallen, speziell an Messing
» » verhindert.
» » Ich fand bisher nur Pasten für extremste Temperaturen (bis 4000°C), es
» » müsste soetwas aber auch als Spray geben. Ich möchte dünne
» Messingbleche
» » abdremeln, diese sollten aber dadurch nicht anlaufen.
»
» Hallo Norfok,
»
» versuchs mal mit Kältespray.
» Das Material läuft ja wegen der Hitze an.
» Wenn es also beim Dremeln gekühlt wird, könnte es gehen.
Hi zusammen,
gute Idee, nehme mal an das in der Industrie solche Sachen flüssig gekühlt
werden.(Bohrmilch oder ähnliches)
Probiers mal unter fließend Wasser....mit einer biegsamen Welle.
... :gruebel: .... :flagge: sonst weiß ich auch nix?
bis dann, Sven
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
Kontaktspray
Bezieht sich auf Post : 20212
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» (Bohrmilch oder ähnliches)
» Probiers mal unter fließend Wasser....mit einer biegsamen Welle.
»
» ... :gruebel: .... :flagge: sonst weiß ich auch nix?
»
» bis dann, Sven
Schonmal unter Bohrmilch oder unter fliesend Wasser gedremelt?, da würde man hinterher aussehen wie Sau, abgesehen davon ist im Wasser auch Sauerstoff ob das eine Oxidation unterwasser verhindert...
Die Wasser Idee scheidet aber auch dadurch aus, das ich den Gegenstand nicht nass werden lassen darf.
So werde ich es mal mit Kontaktspray versuchen, die meisten geben zwar nur bis 80°C Hitzeschutz aber ich fand bei conrad eins das bis 200°C kurzzeitig schützt. Ob das allerdings etwas bringt wird sich zeigen.
Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee?
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» (Bohrmilch oder ähnliches)
» Probiers mal unter fließend Wasser....mit einer biegsamen Welle.
»
» ... :gruebel: .... :flagge: sonst weiß ich auch nix?
»
» bis dann, Sven
Schonmal unter Bohrmilch oder unter fliesend Wasser gedremelt?, da würde man hinterher aussehen wie Sau, abgesehen davon ist im Wasser auch Sauerstoff ob das eine Oxidation unterwasser verhindert...
Die Wasser Idee scheidet aber auch dadurch aus, das ich den Gegenstand nicht nass werden lassen darf.
So werde ich es mal mit Kontaktspray versuchen, die meisten geben zwar nur bis 80°C Hitzeschutz aber ich fand bei conrad eins das bis 200°C kurzzeitig schützt. Ob das allerdings etwas bringt wird sich zeigen.
Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee?
Re:Kontaktspray
Bezieht sich auf Post : 20213
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » (Bohrmilch oder ähnliches)
» » Probiers mal unter fließend Wasser....mit einer biegsamen Welle.
» »
» » ... :gruebel: .... :flagge: sonst weiß ich auch nix?
» »
» » bis dann, Sven
»
» Schonmal unter Bohrmilch oder unter fliesend Wasser gedremelt?, da würde
» man hinterher aussehen wie Sau, abgesehen davon ist im Wasser auch
» Sauerstoff ob das eine Oxidation unterwasser verhindert...
» Die Wasser Idee scheidet aber auch dadurch aus, das ich den Gegenstand
» nicht nass werden lassen darf.
»
» So werde ich es mal mit Kontaktspray versuchen, die meisten geben zwar nur
» bis 80°C Hitzeschutz aber ich fand bei conrad eins das bis 200°C kurzzeitig
» schützt. Ob das allerdings etwas bringt wird sich zeigen.
»
» Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee?
Du meinst sicher Kältespray von Kontakt-Chemie (Hersteller)
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » (Bohrmilch oder ähnliches)
» » Probiers mal unter fließend Wasser....mit einer biegsamen Welle.
» »
» » ... :gruebel: .... :flagge: sonst weiß ich auch nix?
» »
» » bis dann, Sven
»
» Schonmal unter Bohrmilch oder unter fliesend Wasser gedremelt?, da würde
» man hinterher aussehen wie Sau, abgesehen davon ist im Wasser auch
» Sauerstoff ob das eine Oxidation unterwasser verhindert...
» Die Wasser Idee scheidet aber auch dadurch aus, das ich den Gegenstand
» nicht nass werden lassen darf.
»
» So werde ich es mal mit Kontaktspray versuchen, die meisten geben zwar nur
» bis 80°C Hitzeschutz aber ich fand bei conrad eins das bis 200°C kurzzeitig
» schützt. Ob das allerdings etwas bringt wird sich zeigen.
»
» Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee?
Du meinst sicher Kältespray von Kontakt-Chemie (Hersteller)
Re:Anlaufen
Bezieht sich auf Post : 20213
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » (Bohrmilch oder ähnliches)
» » Probiers mal unter fließend Wasser....mit einer biegsamen Welle.
» »
» » ... :gruebel: .... :flagge: sonst weiß ich auch nix?
» »
» » bis dann, Sven
»
» Schonmal unter Bohrmilch oder unter fliesend Wasser gedremelt?, da würde
» man hinterher aussehen wie Sau, abgesehen davon ist im Wasser auch
» Sauerstoff ob das eine Oxidation unterwasser verhindert...
Logisch, in einem zur hälfte mit Wasser gefülltem Putzeimer...die biegsame Welle
bleibt senkrecht...das ganze mit viel Licht...Hat super geklappt.
Der Sauerstoff im Wasser hat keine Auswirkungen...Quatsch!...vielleicht auf Dauer!
Die entstehende Hitze beim spanen ist entscheidend...für's Anlaufen.
» Die Wasser Idee scheidet aber auch dadurch aus, das ich den Gegenstand
» nicht nass werden lassen darf.
Schade...wäre eine billige Lösung gewesen!
»
» So werde ich es mal mit Kontaktspray versuchen, die meisten geben zwar nur
» bis 80°C Hitzeschutz aber ich fand bei conrad eins das bis 200°C kurzzeitig
» schützt. Ob das allerdings etwas bringt wird sich zeigen.
kannst ja mal Berichten wie's klappt!
»
» Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee?
Leider...Nö...bis dann, Sven
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » (Bohrmilch oder ähnliches)
» » Probiers mal unter fließend Wasser....mit einer biegsamen Welle.
» »
» » ... :gruebel: .... :flagge: sonst weiß ich auch nix?
» »
» » bis dann, Sven
»
» Schonmal unter Bohrmilch oder unter fliesend Wasser gedremelt?, da würde
» man hinterher aussehen wie Sau, abgesehen davon ist im Wasser auch
» Sauerstoff ob das eine Oxidation unterwasser verhindert...
Logisch, in einem zur hälfte mit Wasser gefülltem Putzeimer...die biegsame Welle
bleibt senkrecht...das ganze mit viel Licht...Hat super geklappt.
Der Sauerstoff im Wasser hat keine Auswirkungen...Quatsch!...vielleicht auf Dauer!
Die entstehende Hitze beim spanen ist entscheidend...für's Anlaufen.
» Die Wasser Idee scheidet aber auch dadurch aus, das ich den Gegenstand
» nicht nass werden lassen darf.
Schade...wäre eine billige Lösung gewesen!
»
» So werde ich es mal mit Kontaktspray versuchen, die meisten geben zwar nur
» bis 80°C Hitzeschutz aber ich fand bei conrad eins das bis 200°C kurzzeitig
» schützt. Ob das allerdings etwas bringt wird sich zeigen.
kannst ja mal Berichten wie's klappt!
»
» Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee?
Leider...Nö...bis dann, Sven
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....