Transistorregler

Systemübergreifende Themen, z.B. zur Elektronik, Zeitmessung etc.
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Transistorregler

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Jungs,

ich habe mich in den letzten Tagen und Wochen mit elektronischen Reglern angefreundet.
Michael Ziegler (Endeavour) hat ja auch schon einmal einen Prototypen gebaut.

Ich habe das Ganze jetzt mal neu aufgelegt und in einen Parma-Regler eingebaut.




Mit dem Regler kann man jeden Motor bei jeder Spannung fahren.
Ein gewickelter "Ulf-Motor", der normalerweise schon bei 12 Volt kaum zu beherschen ist, fahrt damit butterweich.
Im Moment hat das Ding noch Prototyp Charakter und kann noch deutlich verbessert werden.
Auch die Halterung für den Kühlkörper ist noch nicht ideal.

Insbesondere die Veränderbarkeit der Kennline nacht den Regler universell einsetztbar. Es wird also ca. 50% der Leistung über 90% des Regelweges bestimmt.
Da heißt: unten weich und oben giftig


Wichtig ist in erster Linie, dass das Prinzip als solches umsetzbar ist.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Transistorregler

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 21183
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servomicha
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Jungs,
»
» ich mich in den letzten Tagen und Wochen mit elektronischen Reglern
» angefreundet.
» Michael Ziegler(Endeavour)hat ja auch schon einmal einen Prototyp gebaut.
»
» Ich habe das Ganze jetzt mal neu aufgelegt und in einen Parma-Regler
» eingebaut.
»
»
»
»
» Mit dem Regler kann man jeden Motor bei jeder Spannung fahren.
» Ein gewickelter "Ulf-Motor", der normalerweise schon bei 12 Volt kaum zu
» beherschen ist, fahrt damit butterweich.
» Im Moment hat das Ding noch Prototyp Charakter und kann noch deutlich
» verbessert werden.
» Auch die Halterung für den Kühlkörper ist noch nicht ideal.
»
» Insbesondere die Veränderbarkeit der Kennline nacht den Regler universell
» einsetztbar. Es wird also ca. 50% der Leistung über 90% des Regelweges
» bestimmt.
» Da heißt: unten weich und oben giftig
»
»
» Wichtig ist in erster Linie, dass das Prinzip als solches umsetzbar ist.

:ok: Coole Idee und Umsetzung.

Schick mir doch bitte mal den Plan davon.
Sehe gerade, Du hast wieder das Lenkrad an der falschen Seite montiert. :lol:

Bei mir herrscht Endzeitstimmung – werde nun die Bahn demontieren um der
nächsten Generation Platz zu machen.


Gruß
Micha:heul:

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Transistorradio?

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 21183
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hej Düsentrieb,

macht der auch Musik?:lol:

Scherz bei Seite, melde mich schon mal zum Testen!

Freiwillig;-)

Gruß Thomas

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Transistorregler

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 21184
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» :ok: Coole Idee und Umsetzung.
»
» Schick mir doch bitte mal den Plan davon.
» Sehe gerade, Du hast wieder das Lenkrad an der falschen Seite montiert.
» :lol:
»
» Bei mir herrscht Endzeitstimmung – werde nun die Bahn demontieren um der
» nächsten Generation Platz zu machen.
»
»
» Gruß
» Micha:heul:

Hallo Micha,
schade um die Bahn :-(
Der Schaltplan ist noch nicht ausgereift.
Ich tüftel noch an der Einstellbarkeit.
Das Ansprechverhalten muss noch feiner werden.
Mit dem Poti will ich den Gesamtwiderstand von ca.50KOhm auf 25KOhm stufenlos herabsetzen können.
Das sollte für alle Fahrzeuge ausreichen.
Dazu habe ich eine Berechnungstabelle in Excel erstellt.
Wer Interesse hat, kann sich die Tabelle hier downloaden:
http:\\\\www.servospeedway.de/parallelwiderstand.xls

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re:Regler unn alles...

Beitrag von Rufus »

Bezieht sich auf Post : 21184
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» »
Goile Sache...bin gespannt...sieht noch wie ne Lenk-Haarbürste aus...zum
Kurvenkämmen...hä,hä
Bin mir awa äußerst sichere das des goil wird:clap:

och,och,och..
» Bei mir herrscht Endzeitstimmung – werde nun die Bahn demontieren um der
» nächsten Generation Platz zu machen.
»

Ab in de Keller...sag ich do nur.
Weißt jo:
Im Keller geht's schneller.
»
» Gruß
» Micha:heul:

Mein Mitgefühl...alles wird gut.

grüße, Rufus
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Benutzeravatar
seal
Beiträge: 1228
Registriert: So 12. Mai 2013, 09:38
Wohnort: Sehnde

Re:Bahnabbau

Beitrag von seal »

Bezieht sich auf Post : 21184
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Bei mir herrscht Endzeitstimmung – werde nun die Bahn demontieren um der
» nächsten Generation Platz zu machen.
»
»
» Gruß
» Micha:heul:

Ja, da blutet einem das Herz, wenn so eine Bahn abgebaut werden muss. Vor allem, wenn es die eigene ist. Bei mir ist es auch mal wieder so weit. Besuch hat sich angesagt.










Schwupps, weg ist die Bahn. Aber wenn der Besuch wieder weg ist.....

Gruß und frohe Weihnachten,
Dietmar
Servo 160 Ersatzteile-/Einstiegs-Thread:
https://servo-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=4&t=4090

Benutzeravatar
lubomir
Administrator
Beiträge: 1442
Registriert: So 12. Mai 2013, 23:26

Ist doch schick, Helmut

Beitrag von lubomir »

Bezieht sich auf Post : 21183
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
...
»
» Mit dem Regler kann man jeden Motor bei jeder Spannung fahren.
» Ein gewickelter "Ulf-Motor", der normalerweise schon bei 12 Volt kaum zu
» beherschen ist, fahrt damit butterweich.

Finde das eine Supersache. Auf eine nachbaubare Lösung für dieses Thema habe ich schon lange gehofft.

» Im Moment hat das Ding noch Prototyp Charakter und kann noch deutlich
» verbessert werden.

Also ich finde, das Ding sieht genial aus, ich will genau so einen...

Wie aus MadMax II.
Muss dann nur noch eine 1/32 Interceptor-Karosse dazu finden.


Gruss

MW / lubomir
Bild
------------------------------
...weil I fahr' Stock-CAR

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

ESR, elektronischer Servo Regler

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 21183
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Lenker,

ich habe mir fürs Treffen mal einen zweiten Elektronischen Servo Regler (Transistorregler) gebaut.

Funktioniert deutlich besser als der Erste.





Diesmal ist er auch STZ-tauglich.
Der erste konnte nur für B-Autos genutzt werden.
Dieser hat jetzt zwei Schalter.
Einer tauscht im Eingang Plus und Minus und der andere im Ausgang.
Die rote LED leuchtet wenn im Eingang falsch gepolt ist.
Die grüne leuchtet wenn alles richtig ist und wird mit zunehmender Geschwindigkeit dunkler, bei Vollgas geht sie aus.

Mit dem Poti kann ich den Regler an jede Spannung und an jeden Motor anpassen.
Wenn der Transitor nicht zu warm wird, kann ich ihn vielleicht im Griff unterbringen!


Wenn das Ding auf dem Treffen gut ankommt, werde ich Pläne veröffentlichen.

Mattiservo
Beiträge: 320
Registriert: Do 16. Mai 2013, 13:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Transistorregler

Beitrag von Mattiservo »

Bezieht sich auf Post : 21190
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Lenker,
»
» ich habe mir fürs Treffen mal einen zweiten Elektronischen
» Servo Regler (Transistorregler) gebaut.
»
» Funktioniert deutlich besser als der Erste.
»
»
»
»
»
» Diesmal ist er auch STZ-tauglich.
» Der erste konnte nur für B-Autos genutzt werden.
» Dieser hat jetzt zwei Schalter.
» Einer tauscht im Eingang Plus und Minus und der andere im Ausgang.
» Die rote LED leuchtet wenn im Eingang falsch gepolt ist.
» Die grüne leuchtet wenn alles richtig ist und wird mit zunehmender
» Geschwindigkeit dunkler, bei Vollgas geht sie aus.
»
» Mit dem Poti kann ich den Regler an jede Spannung und an jeden Motor
» anpassen.
» Wenn der Transitor nicht zu warm wird, kann ich ihn vielleicht im Griff
» unterbringen!
»
»
» Wenn das Ding auf dem Treffen gut ankommt, werde ich Pläne
» veröffentlichen.

Mensch Helmut du lässt auch keine Sensation zum Treffen aus!
Eine feine Sache für die Zukunft hast du vergessen!
Spracheingabe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

"Links","Rechts", "Gas" wir werden auch nicht jünger und schließlich ist doch heute alles mit Spracheingabe.

Grüß mir den Kamm-könnte man gut für Langhaarige einsetzen.

Sehr geil das Teil! Was hast du mit dem Keramikwicklungen gemacht?
Sind blaue dicke Knoten dran!

:-)))))))

Rajko
Die Lenkung machts!

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re:Transistorkamm

Beitrag von Rufus »

Bezieht sich auf Post : 21191
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Lenker,
» »
» » ich habe mir fürs Treffen mal einen zweiten Elektronischen
» » Servo Regler (Transistorregler) gebaut.
» »
» » Funktioniert deutlich besser als der Erste.
» »
» »
» »
» »
»
» Mensch Helmut du lässt auch keine Sensation zum Treffen aus!
» Eine feine Sache für die Zukunft hast du vergessen!
» Spracheingabe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
»
» "Links","Rechts", "Gas" wir werden auch nicht jünger und schließlich ist
» doch heute alles mit Spracheingabe.
»
» Grüß mir den Kamm-könnte man gut für Langhaarige einsetzen.
»
» Sehr geil das Teil! Was hast du mit dem Keramikwicklungen gemacht?
» Sind blaue dicke Knoten dran!
»
» :-)))))))
»
» Rajko

Awa äscht...sehr goil.

...find aber das erste Ding sieht verwirrend hübscher aus...mit dem Kühlkörperkamm nach oben...obwohl....Kann für mich ruhig noch mehr nach "Übertrieben" aussehen...brauch das so...denke fast alle.

Find das schön...so...möchte nachbauen...hab noch einen verpackten Parma hier
rumstürzen...der schreit schon nach verdremelung.

Sauuguud Helmut
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Gesperrt