Noch mehr Einsteiger-Fragen (Bahnführung / V1-Autos)

Alles zur Carrera Servo 140
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Noch mehr Einsteiger-Fragen (Bahnführung / V1-Autos)

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: redrat
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Guten Morgen,

mittlerweile sind die ersten V1 Autos eingetroffen. Eins fährt einigermaßen, das zweite eher weniger gut (vermutlich sind die Schleifer schuld, alles andere sieht soweit gut aus, bzw. habe ich gesäubert). Im Laufe der letzten Tage haben sich wieder ein paar Fragen ergeben, die ich gerne loswerden möchte:

1. Wen ich mich richtig informiert habe, dann gibt es bei den V1 Autos welche mit Bühler-Motor (der kleinere) und welche mit Mabuchi. Ist einer davon generell besser oder ist das je nach Auto unterschiedlich? Ich frage, weil ich jeweils ein Modell habe und der Bühler eher schlecht läuft und der Mabuchi deutlich besser.


Ich habe jetzt mit meinen beschränkten Mitteln (Standard-Gerade, Doppel-Gerade, Kurve 1/90° und Kurve 1/45°) versucht einige interessante Strecken zu bauen. Dabei sind wir folgende Dinge aufgefallen:

2. Folgt auf eine 180° Kurve (2x 1/90°) eine 90° Kurve in die andere Richtung ist das unglaublich schwer zu fahren ohne das die Autos sich querstellen. Liegt das an meinem Unvermögen oder ist das tatsächlich keine sinnvolle Streckenführung?

3. Bei manchen Verbindungen zwischen zwei Bahnteilen passen die Kanten der Banden nicht exakt aufeinander. Das führt dazu, dass die Auto dort gerne mal von der Bahn springen. Ist das normal und kommt das häufiger vor oder habe ich einfach ein paar Bahnteile dabei ich dringend aussortieren sollte?

4. Manchmal passiert es mir, dass bei der Einfahrt auf der Innenseite in eine Kurve die Führungshaken nicht richtig "einrasten" sondern genau gegen die Kante der Führungsrille hauen was zur Folge hat, dass sich der Wagen auch wieder querstellt. Normal? Oder verbogene Führungshaken (wobei mir das nur manchmal passiert)? Oder komische Kurve? Was sind Eure Erfahrungen?

So, ich hoffe ich nerve Euch nicht zu sehr mit meinen Einsteiger-Fragen :)

Schonmal ein schönes Wochenende,
Timo

P.S.: Danke für die vielen Hinweise, sich auf jeden Fall V1-Autos zu beschaffen. Ob sie wirklich besser fahren kann ich noch nicht genau sagen, aber zumindest der Aufbau des Innenlebens eines V1-Autos ist um Größenordnungen schöner. Erst wenn man ein V1-Auto von innen gesehen hat, merkt man, dass bei den V2-Autos scheinbar nur noch geschaut wurde von man Geld einsparen konnte...

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Noch mehr Einsteiger-Fragen (Bahnführung / V1-Autos)

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 24039
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
ich versuch mal ein wenig auf deine Fragen einzugehen.

» 1. Wen ich mich richtig informiert habe, dann gibt es bei den V1 Autos
» welche mit Bühler-Motor (der kleinere) und welche mit Mabuchi. Ist einer
» davon generell besser oder ist das je nach Auto unterschiedlich? Ich
» frage, weil ich jeweils ein Modell habe und der Bühler eher schlecht läuft
» und der Mabuchi deutlich besser.

Also hier gibt es unterschiedliche Meinungen.
Die einen sagen die Bühler sind besser, die anderen lieben die Mabucchis.

Ich persönlich finde die Bühler Motoren besser, da sie einfach etwas anders klingen und auch so ein tolles Verhalten bzgl. warmfahren zeigen.
Bei den Bühlern merkt man nämlich richtig gut wie der Motor immer besser/schneller wird, wenn man ihn langsam und gemühtlich einfährt.
Dafür neigen die Bühler schon mal eher zu Überhitzungen.
Mit anderen Worten auf einer Strecke mit ca. 30 Metern kannst so ca. 75 Runden fahren, dann solltest dem Motor eine Pause genehmigen weil sich ansonsten evtl. die Wickelungen verabschieden.

Die Mabuccis kannst hingegen 3 Tage lang fahren ohne das sich hier was ändert.
Ich habe mal einen 5km Test gemacht, und das Teil hat super gehalten.

Der Bühler hingegen war irgend wann so heiß, dass damit eine Zigarette anzünden konntest.

» 2. Folgt auf eine 180° Kurve (2x 1/90°) eine 90° Kurve in die andere
» Richtung ist das unglaublich schwer zu fahren ohne das die Autos sich
» querstellen. Liegt das an meinem Unvermögen oder ist das tatsächlich keine
» sinnvolle Streckenführung?

Also ich habe solche Streckenelemente auch verbaut und das geht super.
Es liegt hier wohl entweder an den Reifen oder das du einfach noch etwas zu ungeübt bist.

» 3. Bei manchen Verbindungen zwischen zwei Bahnteilen passen die Kanten der
» Banden nicht exakt aufeinander. Das führt dazu, dass die Auto dort gerne
» mal von der Bahn springen. Ist das normal und kommt das häufiger vor oder
» habe ich einfach ein paar Bahnteile dabei ich dringend aussortieren
» sollte?

Die Verbindungen passen an den Seiten nicht immer. Das ist richtig.
Ich habe es bei mir so gemacht, dass ich die Verbindung der ersten Schiene einfach etwas erwärm und verbogen habe, solange bis die Verbindungen eben aufeinander gepasst haben. Das kann bei einer großen Strecke schnell zu viel Aufwand führen, der sich aber lohnt.

» 4. Manchmal passiert es mir, dass bei der Einfahrt auf der Innenseite in
» eine Kurve die Führungshaken nicht richtig "einrasten" sondern genau gegen
» die Kante der Führungsrille hauen was zur Folge hat, dass sich der Wagen
» auch wieder querstellt. Normal? Oder verbogene Führungshaken (wobei mir
» das nur manchmal passiert)? Oder komische Kurve? Was sind Eure
» Erfahrungen?

Das Problem kenne ich.
Da gibt es mehrere Ansätze.
1. evtl ist dein Auto etwas verbogen und du musst dieses mit wärme etwas gerade biegen.
2. Das passiert auch, wenn du die Autos zu fest miteinander verschraubst.
Das Chassi muss etwas beweglich sein, und darf auch nicht zu tief liegen.
Also zur Not einfach mal die Schrauben immer um eine halbe Umdrehung lockern und noch mal prüfen.

Gruß
Bernie

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5618
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Noch mehr Einsteiger-Fragen (Bahnführung / V1-Autos)

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 24040
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
» ich versuch mal ein wenig auf deine Fragen einzugehen.
»
» » 1. Wen ich mich richtig informiert habe, dann gibt es bei den V1 Autos
» » welche mit Bühler-Motor (der kleinere) und welche mit Mabuchi. Ist
» einer
» » davon generell besser oder ist das je nach Auto unterschiedlich? Ich
» » frage, weil ich jeweils ein Modell habe und der Bühler eher schlecht
» läuft
» » und der Mabuchi deutlich besser.
»
» Also hier gibt es unterschiedliche Meinungen.
» Die einen sagen die Bühler sind besser, die anderen lieben die Mabucchis.
»
» Ich persönlich finde die Bühler Motoren besser, da sie einfach etwas
» anders klingen und auch so ein tolles Verhalten bzgl. warmfahren zeigen.
» Bei den Bühlern merkt man nämlich richtig gut wie der Motor immer
» besser/schneller wird, wenn man ihn langsam und gemühtlich einfährt.
» Dafür neigen die Bühler schon mal eher zu Überhitzungen.
» Mit anderen Worten auf einer Strecke mit ca. 30 Metern kannst so ca. 75
» Runden fahren, dann solltest dem Motor eine Pause genehmigen weil sich
» ansonsten evtl. die Wickelungen verabschieden.
»
» Die Mabuccis kannst hingegen 3 Tage lang fahren ohne das sich hier was
» ändert.
» Ich habe mal einen 5km Test gemacht, und das Teil hat super gehalten.
»
» Der Bühler hingegen war irgend wann so heiß, dass damit eine Zigarette
» anzünden konntest.

Es stimmt, dass Bühlermotoren irgendwie "schöner" und gutmütiger zu fahren sind, dafür aber leichter überhitzen.

Es gibt bei beiden große Serienstreuungen, aber ich glaube, dass die Mabuchis im Schnitt schneller sind. Meine schnellsten Autos haben alle einen Mabuchi.
»
» » 2. Folgt auf eine 180° Kurve (2x 1/90°) eine 90° Kurve in die andere
» » Richtung ist das unglaublich schwer zu fahren ohne das die Autos sich
» » querstellen. Liegt das an meinem Unvermögen oder ist das tatsächlich
» keine
» » sinnvolle Streckenführung?
»
» Also ich habe solche Streckenelemente auch verbaut und das geht super.
» Es liegt hier wohl entweder an den Reifen oder das du einfach noch etwas
» zu ungeübt bist.

Wahrscheinlich liegts an der Übung und am Grip der Hintereifen. Hast du noch die Originalreifen drauf?
»
» » 3. Bei manchen Verbindungen zwischen zwei Bahnteilen passen die Kanten
» der
» » Banden nicht exakt aufeinander. Das führt dazu, dass die Auto dort
» gerne
» » mal von der Bahn springen. Ist das normal und kommt das häufiger vor
» oder
» » habe ich einfach ein paar Bahnteile dabei ich dringend aussortieren
» » sollte?
»
» Die Verbindungen passen an den Seiten nicht immer. Das ist richtig.
» Ich habe es bei mir so gemacht, dass ich die Verbindung der ersten Schiene
» einfach etwas erwärm und verbogen habe, solange bis die Verbindungen eben
» aufeinander gepasst haben. Das kann bei einer großen Strecke schnell zu
» viel Aufwand führen, der sich aber lohnt.

Oder: Streckenteile durchtauschen, bis es passt. Ich habe einen Satz mit von unten offenen Leiterbahnen, die tatsächlich um 2mm breiter sind. Schau mal, ob solche dabei sind.
»
» » 4. Manchmal passiert es mir, dass bei der Einfahrt auf der Innenseite
» in
» » eine Kurve die Führungshaken nicht richtig "einrasten" sondern genau
» gegen
» » die Kante der Führungsrille hauen was zur Folge hat, dass sich der
» Wagen
» » auch wieder querstellt. Normal? Oder verbogene Führungshaken (wobei mir
» » das nur manchmal passiert)? Oder komische Kurve? Was sind Eure
» » Erfahrungen?
»
» Das Problem kenne ich.
» Da gibt es mehrere Ansätze.
» 1. evtl ist dein Auto etwas verbogen und du musst dieses mit wärme etwas
» gerade biegen.
» 2. Das passiert auch, wenn du die Autos zu fest miteinander verschraubst.
» Das Chassi muss etwas beweglich sein, und darf auch nicht zu tief liegen.
» Also zur Not einfach mal die Schrauben immer um eine halbe Umdrehung
» lockern und noch mal prüfen.

Ich vermute die Lenkung, also die Freigängigkeit und den Grip an den Vorderreifen. Nur wenn das Auto sauber an der Bande entlangläuft, funktionieren solche Kurvenkombinationen. Was passiert, wenn du auf der Geraden Gas gibst? Beschleunigt das Auto sauber, oder schlingert es?
»
» Gruß
» Bernie

Gruß,
Stefan
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Noch mehr Einsteiger-Fragen (Bahnführung / V1-Autos)

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 24041
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Es gibt bei beiden große Serienstreuungen, aber ich glaube, dass die
» Mabuchis im Schnitt schneller sind. Meine schnellsten Autos haben alle
» einen Mabuchi.

Wie gesagt, darüber lässt sich streiten.
Ich habe einen Bühler am start der so heftig u. schnell ist.
Da ist bis jetzt noch kein anderer (auch nicht Mabucci) rangekommen.

Im Grunde sind beide recht gut, wenn sie den laufen...

Meine Erfahrung z.B. bzgl. Ebay-kauf ist:
Die Bühlermotoren sind immer eine Überraschung.
Nur jeder 2. ist wirklich noch gut bzw. braucht keine genauere Betrachtung.
Kaputte Mabucchis habe ich bis dato noch nie ersteigert.

Grüße

Gesperrt