SDS Box

Systemübergreifende Themen, z.B. zur Elektronik, Zeitmessung etc.
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

SDS Box

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Jungs,

heute hat die SDS-Box das Licht der Welt erblickt.

Klaus und ich hatten immer das Problem, dass man nicht mal eben das Fahrzeug wechseln konnte.
Also seinen Trafo und Regler von A auf B umstellen.
Man musste immer den Regler umstecken und seiner Fahrspannung anpassen.
Schön wäre ein Schalter der mal eben A und B tauscht.
Und hier ist er, der Servo Driver Switch, also SDS



Herzstück ist ein Umschalter mit 4 Wechselkontakten, also 12 Kontakte


Jeder hat jetzt seinen eigenen Trafo und Regler.
Durch den Schalter wechseln wir jetzt nur noch von A auf B.

ulf
Beiträge: 365
Registriert: Di 28. Mai 2013, 22:57
Wohnort: Hedemünden
Kontaktdaten:

GEILE SACHE

Beitrag von ulf »

Bezieht sich auf Post : 24225
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Jungs,
»
» heute hat die SDS-Box das Licht der Welt erblickt.
»
» Klaus und ich hatten immer das Problem, dass man nicht mal eben das
» Fahrzeug wechseln konnte.
» Also seinen Trafo und Regler von A auf B umstellen.
» Man musste immer den Regler umstecken und seiner Fahrspannung anpassen.
» Schön wäre ein Schalter der mal eben A und B tauscht.
» Und hier ist er, der Servo Driver Switch, also
» SDS
»
»
»
» Herzstück ist ein Umschalter mit 4 Wechselkontakten, also 12 Kontakte
»
»
» Jeder hat jetzt seinen eigenen Trafo und Regler.
» Durch den Schalter wechseln wir jetzt nur noch von A auf B.


geile idee,
können somit beide zur selben zeit a und b fahren ?? wäre ja schlecht.....
...also bräuchte man einen 8 fach schalter........oder nicht ? der 4 fach schalter würde auch das problem mit 2 reglern das selbe auto fahren lösen....?
super geil.....
helmut, ich habe ab dem 9.10 14 tage prüfung,....aber dann kann es wieder losgehen...
gruss ulf
gruss
ulf

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: SDS, GEILE SACHE

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 24226
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Jungs,
» »
» » heute hat die SDS-Box das Licht der Welt erblickt.
» »
» » Klaus und ich hatten immer das Problem, dass man nicht mal eben das
» » Fahrzeug wechseln konnte.
» » Also seinen Trafo und Regler von A auf B umstellen.
» » Man musste immer den Regler umstecken und seiner Fahrspannung anpassen.
» » Schön wäre ein Schalter der mal eben A und B tauscht.
» » Und hier ist er, der Servo Driver Switch, also
» » SDS
» »
» »
» »
» » Herzstück ist ein Umschalter mit 4 Wechselkontakten, also 12 Kontakte
» »
» »
» » Jeder hat jetzt seinen eigenen Trafo und Regler.
» » Durch den Schalter wechseln wir jetzt nur noch von A auf B.
»
»
» geile idee,
» können somit beide zur selben zeit a und b fahren ?? wäre ja
» schlecht.....
» ...also bräuchte man einen 8 fach schalter........oder nicht ? der 4 fach
» schalter würde auch das problem mit 2 reglern das selbe auto fahren
» lösen....?
» super geil.....
» helmut, ich habe ab dem 9.10 14 tage prüfung,....aber dann kann es wieder
» losgehen...
» gruss ulf
» gruss
» ulf

Hallo mein Freund,

natürlich kann man nicht gleichzeitig A und B fahren!
Also bei dieser Variante tauscht man die Autos und behält dabei seinen Trafo und seinen Regler.
Alternativ kann ich einen SDS bauen der die Regler tauscht und Auto und Trafo beibehält. Das bräuchte man dann aber pro Spur (also zwei Stck.)
Man könnte zwei Hindiadapter übereinander stecken.
Der eine wechselt die Regler für A und der zweite für B.
Ein 8-fach Schalter wäre unsinnig, da ja die Teams nicht gleichzeitig den Regler wechseln.
Aber dafür habe ich ja die Teambox entwickelt, die das Ganze automatisch macht und die du dann im November bauen wirst :-D

Für die die nur Bahnhof verstehen:

Wir hatten auf einem Servotreffen ein Teamrennen veranstaltet.
Also zwei Fahrer mit einem Auto.
Fahrerwechsel war jeweils beim Tanken.
Das Problem dabei war das Umstecken des Reglers, da ja jeder seine eigenen Vorlieben, insbesondere beim Regler, hat.

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re:Legomässig

Beitrag von Rufus »

Bezieht sich auf Post : 24227
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » »
» » »

» Hallo mein Freund,
»
» natürlich kann man nicht gleichzeitig A und B fahren!
» Also bei dieser Variante tauscht man die Autos und behält dabei seinen
» Trafo und seinen Regler.
Klasse Idee die Adapter-Gehäuse zu nehmen...Mister Düsentrieb:clap:
» Alternativ kann ich einen SDS bauen der die Regler tauscht und Auto und
» Trafo beibehält. Das bräuchte man dann aber pro Spur (also zwei Stck.)
» Man könnte zwei Hindiadapter übereinander stecken.
» Der eine wechselt die Regler für A und der zweite für B.
Auch gut...Türmchen bauen...wie mit Lego !
» Ein 8-fach Schalter wäre unsinnig, da ja die Teams nicht gleichzeitig den
» Regler wechseln.
» Aber dafür habe ich ja die Teambox entwickelt, die das Ganze automatisch
» macht und die du dann im November bauen wirst :-D
»
» Für die die nur Bahnhof verstehen:
»
...der Zug steht noch im Bahnhof..jetz awa dabba..hä,hä


viele grüße, Sven
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: SDS für STZ

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 24225
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Jungs,
»
» heute hat die SDS-Box das Licht der Welt erblickt.
»
» Klaus und ich hatten immer das Problem, dass man nicht mal eben das
» Fahrzeug wechseln konnte.
» Also seinen Trafo und Regler von A auf B umstellen.
» Man musste immer den Regler umstecken und seiner Fahrspannung anpassen.
» Schön wäre ein Schalter der mal eben A und B tauscht.
» Und hier ist er, der Servo Driver Switch, also
» SDS
»
»
»
» Herzstück ist ein Umschalter mit 4 Wechselkontakten, also 12 Kontakte
»
»
» Jeder hat jetzt seinen eigenen Trafo und Regler.
» Durch den Schalter wechseln wir jetzt nur noch von A auf B.

Hallo,

auf dem Treffen hat der SDS für STZ leider nicht funktioniert.
Naja, morgens um 4 mit 5 Litern Bier kann schon mal etwas schief gehen.
Aber jetzt funktioniert er.



Einen Bauplan gibts hier:
http://www.servospeedway.de/sds_Bauanleitung.pdf
Viel Spass beim Nachbauen, es lohnt sich!

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: SDS für STZ

Beitrag von Rufus »

Bezieht sich auf Post : 24229
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» auf dem Treffen hat der SDS für STZ leider nicht funktioniert.
» Naja, morgens um 4 mit 5 Litern Bier kann schon mal etwas schief gehen.
Beweismaterial
» Aber jetzt funktioniert er.
»
»
»
» Einen Bauplan gibts hier:
» http://www.servospeedway.de/sds_Bauanleitung.pdf
» Viel Spass beim Nachbauen, es lohnt sich!

Mal wieder TOP:tag:
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: SDS für STZ

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 24229
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» auf dem Treffen hat der SDS für STZ leider nicht funktioniert.
» Naja, morgens um 4 mit 5 Litern Bier kann schon mal etwas schief gehen.
» Aber jetzt funktioniert er.
»
»
»
» Einen Bauplan gibts hier:
» http://www.servospeedway.de/sds_Bauanleitung.pdf
» Viel Spass beim Nachbauen, es lohnt sich!

Hier gibts den Schalter

Ebay Artikelnummer: 250889007259

Benutzeravatar
RoseTattoo
Beiträge: 409
Registriert: So 12. Mai 2013, 21:54
Wohnort: Bielefeld

Re: SDS für STZ

Beitrag von RoseTattoo »

Bezieht sich auf Post : 24231
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo,
» »
» » auf dem Treffen hat der SDS für STZ leider nicht funktioniert.
» » Naja, morgens um 4 mit 5 Litern Bier kann schon mal etwas schief gehen.
» » Aber jetzt funktioniert er.
» »
» »
» »
» » Einen Bauplan gibts hier:
» » http://www.servospeedway.de/sds_Bauanleitung.pdf
» » Viel Spass beim Nachbauen, es lohnt sich!
»
» Hier gibts den Schalter
»
» Ebay Artikelnummer: 250889007259

Hallo Helmut,

sehr cool das Teil. Ich würde es gerne nachbauen. Allerdings erklärt sich mir Trottel nicht an welche Schalterkontakte ich die Kabel löten soll.

Gruß

Jens
Bild
Born to lose - Live to win
Servo Team Westfalen - Team des deutschen Servo 140 Meisters 2018

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: SDS für STZ

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 24232
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo,
» » »
» » » auf dem Treffen hat der SDS für STZ leider nicht funktioniert.
» » » Naja, morgens um 4 mit 5 Litern Bier kann schon mal etwas schief
» gehen.
» » » Aber jetzt funktioniert er.
» » »
» » »
» » »
» » » Einen Bauplan gibts hier:
» » » http://www.servospeedway.de/sds_Bauanleitung.pdf
» » » Viel Spass beim Nachbauen, es lohnt sich!
» »
» » Hier gibts den Schalter
» »
» » Ebay Artikelnummer: 250889007259
»
» Hallo Helmut,
»
» sehr cool das Teil. Ich würde es gerne nachbauen. Allerdings erklärt sich
» mir Trottel nicht an welche Schalterkontakte ich die Kabel löten soll.
»
» Gruß
»
» Jens

Hallo Jens,
kein Problem, hier die Ansicht von der Lötseite:

Hilft das?

Benutzeravatar
RoseTattoo
Beiträge: 409
Registriert: So 12. Mai 2013, 21:54
Wohnort: Bielefeld

Re: SDS für STZ

Beitrag von RoseTattoo »

Bezieht sich auf Post : 24233
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Hallo,
» » » »
» » » » auf dem Treffen hat der SDS für STZ leider nicht funktioniert.
» » » » Naja, morgens um 4 mit 5 Litern Bier kann schon mal etwas schief
» » gehen.
» » » » Aber jetzt funktioniert er.
» » » »
» » » »
» » » »
» » » » Einen Bauplan gibts hier:
» » » » http://www.servospeedway.de/sds_Bauanleitung.pdf
» » » » Viel Spass beim Nachbauen, es lohnt sich!
» » »
» » » Hier gibts den Schalter
» » »
» » » Ebay Artikelnummer: 250889007259
» »
» » Hallo Helmut,
» »
» » sehr cool das Teil. Ich würde es gerne nachbauen. Allerdings erklärt
» sich
» » mir Trottel nicht an welche Schalterkontakte ich die Kabel löten soll.
» »
» » Gruß
» »
» » Jens
»
» Hallo Jens,
» kein Problem, hier die Ansicht von der Lötseite:
»
» Hilft das?

Super, damit ist mein Problem gelöst. Werde gleich mal den Schalter bestellen.

Habe noch eine andere Frage: Du hattest mir mal ein Hindifahrzeug mit einem Hundeblinky gezeigt. Du sagtest, die Schaltung wäre nicht besonders aufwendig. Kannst Du dazu auch mal eine Bauanleitung posten.

Vielen Dank schon mal für die schnelle Hilfe.

Gruß

Jens
Bild
Born to lose - Live to win
Servo Team Westfalen - Team des deutschen Servo 140 Meisters 2018

Gesperrt