Lenkritzelwechsel

Alles zur Carrera Servo 140
andreas7001
Beiträge: 85
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 12:18

Lenkritzelwechsel

Beitrag von andreas7001 »

Hallo.

Ich habe heute den ersten Lenkritzelwechsel hinter mich gebraucht (Kaputtes Kunststoffritzel raus, Messingritzel rein). Lenkung funktioniert super. Das mag sich jetzt blöd anhören, aber eine Sache verwundert mich:

Das Lenkritzel dreht jetzt immer, wenn der Motor Strom hat. Ich meine mich zu erinnern, dass das Lenkritzel vorher sich nur beim Lenken gedreht hat. Lag das am defekten Ritzel oder habe ich beim Wechsel was verkehrt gemacht?

Grüße
Andreas

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5619
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Lenkritzelwechsel

Beitrag von oerk »

Hallo Andreas,

jepp, hört sich blöd an :D

Nein, ganz im Ernst, das Ritzel (und das Kronrad) müssen immer drehen. Das Lenksegment scheuert dann ständig am Kronrad, daher kommt der konstante Lenkeinschlag.

Wie soll denn das Lenkritzel nur zeitweise drehen, wenn die Motorwelle durchgängig ist? Geht ja gar nicht anderscht.

Grüße,
Stefan
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

andreas7001
Beiträge: 85
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 12:18

Re: Lenkritzelwechsel

Beitrag von andreas7001 »

Ah, durchgängige Motorwelle. So was dachte ich mir schon. Dann rührt der wundersame Leerlauf am Lenkritzel vom Bruch eben dieses Zahnrades her.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5619
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Lenkritzelwechsel

Beitrag von oerk »

Genau so ist es.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Reiseleiter
Beiträge: 79
Registriert: So 29. Dez 2013, 14:03

Re: Lenkritzelwechsel

Beitrag von Reiseleiter »

Ich habe mir bei Ebay gerade 2 Autos ersteigert und der Plastiklenkritzel dreht frei. Runter bekomme ich ihn durch böses angucken. Ich habe mir Messing Lenkritzel bestellt, Wir Perücke ich die drauf? Schraubzwinge?

Benutzeravatar
Massagejens
Beiträge: 853
Registriert: So 12. Mai 2013, 14:15
Wohnort: Lünen

Re: Lenkritzelwechsel

Beitrag von Massagejens »

Hey Reiseleiter,

es gibt Aufpresswerkzeug dafür :idee:

zum Beispiel den hier

http://www.slotfun.de/Werkzeug/Ritzelab ... 12338.html

oder den hier

http://slotbox.de/werkzeug1_32,_1_24_ab ... resser.htm

oder ähnliche....

Bühlermotorwelle 1,8mm Durchmesser
Mabuchimotorwelle 2,0mm Durchmesser

solltest Du beachten wenn Du Dir so ein Gerät kaufst

gruß

jens
Bild
Servo Team Westfalen -
Team des deutschen Servo 140 Meisters 2018

Reiseleiter
Beiträge: 79
Registriert: So 29. Dez 2013, 14:03

Re: Lenkritzelwechsel

Beitrag von Reiseleiter »

Puh, Glück gehabt. Das richtige Ritzel habe ich bestellt. Hm, ok, das muss als zentriert aufgedrückt werden.
Na gut.

Reiseleiter
Beiträge: 79
Registriert: So 29. Dez 2013, 14:03

Re: Lenkritzelwechsel

Beitrag von Reiseleiter »

Danke

andreas7001
Beiträge: 85
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 12:18

Re: Lenkritzelwechsel

Beitrag von andreas7001 »

zu Reiseleiter:

Die Montage ist eigentlich ganz einfach:

Ist löse den Motor und drehe ihn aus dem Fahrzeuggestell heraus, ohne zu löten.
Der Motor steht dann aufrecht und oben halte ich das neue Messinglenkritzel mit einer Pinzette an die passende Stelle.
Den Rest erledige ich wohldosierten Hammerschlägen.

Reiseleiter
Beiträge: 79
Registriert: So 29. Dez 2013, 14:03

Re: Lenkritzelwechsel

Beitrag von Reiseleiter »

Gut, ich habe noch eine dritte, sanftere Methode im Kopf. Ich warte auf die Ritzel und werde dann berichten.

Antworten