Servotreffen in Homberg Allgemeine Infos
Servotreffen in Homberg Allgemeine Infos
Hallo zusammen,
dieser Post richtet sich alle die noch nie auf einem Treffen in Homberg waren sowie an alle, die schon mal da waren, aber vielleicht wieder etwas vergessen haben. Wobei: wer mal da war, wird das vermutlich nie wieder vergessen...
Location ist ein pittoreskes Jugendgästehaus in der pittoresken Fachwerkstatt Homberg.
4er Zimmer mit Stockbetten (Ohropax mitbringen!) und gemeinsam genutztem Etagenbad, originell und sehr ordentlich.
Kissen und Decken sind da, bitte eigene Laken und Überzüge mitbringen (können aber auch beim Haus gegen eine Gebühr - aktuell 7 EUR - geliehen werden).
Adresse und weitere Infos gibt es hier: https://www.lutherisches-jugendgaestehaus.de
Essen kauft eine liebe Köchin ein und bereitet es auch zu. Man muss ihr gelegentlich zur Hand gehen, falls Schwester oder Tochter keine Zeit dazu haben, aber faktisch ist das sowas wie Vollpension...
Falls beim Essen Unverträglichkeiten bestehen, sollten wir das vorher klären.
Neben dem Frühstück, das von uns aufgedeckt werden muss (Zutaten besorgt Frau Zinn) gibt es tagsüber einen großen
Suppentopf und abends ein Hauptgericht.
Mit folgende Kosten ist pro Übernachtung mit Vollverpflegung und Getränken zu rechnen:
Erwachsener: 39,- EUR
Azubi/Student: 33,- EUR
Schüler:27,- EUR
Kinder: 20,- EUR
Die Angaben habe ich im Juni 2022 von bisherigen Treffen hochgerechnet, d.h. es handelt sich um ca. Preise. Hoffe, die aktuelle Inflation macht mir da keinen Strich durch die Rechnung...
Hinweis:
Ab 4 Tagen werden die Übernachtungen günstiger.
Familien mit mehr als einem Kind zahlen für das 2. und das 3. Kind nur noch 50%. Kinder bis 2 Jahre sind frei.
Wasser und sonstige Getränke, Frühstück und gute Hausmannskost sind incl. Es ist kein Muss, aber auch nicht unüblich, einen Kasten heimischen Bieres zu stiften, falls noch Platz im Auto ist...
Lubomir = Michi organisiert und wickelt ab. Bezahlung in bar, da Getränke, Knabber und Süsskram vorgestreckt werden und zudem die Köchin bezahlt werden muss.
Es gibt eine begrenzte Zahl Parkplätze am Haus. Der Rest muss in der Stadt kostenpflichtig parken. Ist erschwinglich, aber die Kosten dafür werden trotzdem auf die Gemeinschaft umgelegt, weil sonst ungerecht.
Es wird geschraubt, geairbrusht und gebastelt. Seit etwa zwei Jahren sind auch immer wieder 3-D Drucker vor Ort.
Alle sind sehr hilfsbereit, wer freundlich fragt bekommt eigentlich jedes technische Problem gefixt. Grundsätzlich dominiert der Spaß an der Sache und der Gemeinschaft, aber im Winter gibt es auch in allen Maßstäben heiß umkämpfte Turniere mit Pokalen, bei denen es immer sehr spannend wird, am meisten bei den 140ern.
Zu den Wintertreffen kommen im Schnitt 35 Besucher, bei den Sommertreffen sind es meistens etwas weniger. Gäste aus aus Holland, Österreich und Niederbayern verleihen den Zusammenkünften seit Jahren internationales Flair.
Die Treffen sind intensiv und infernalisch, aber für alle Besucher ein Heidenspaß. Man kann es schaffen, dort wenig zu schlafen und sich am Ende beim Aufräumen zu fragen, wie das jetzt alles so schnell vorbeigegangen ist...
Rufus hat Bilder von allen Treffen hier archiviert...
http://www.rufus-race.de/treffen/
Beste Grüße,
Michi
dieser Post richtet sich alle die noch nie auf einem Treffen in Homberg waren sowie an alle, die schon mal da waren, aber vielleicht wieder etwas vergessen haben. Wobei: wer mal da war, wird das vermutlich nie wieder vergessen...
Location ist ein pittoreskes Jugendgästehaus in der pittoresken Fachwerkstatt Homberg.
4er Zimmer mit Stockbetten (Ohropax mitbringen!) und gemeinsam genutztem Etagenbad, originell und sehr ordentlich.
Kissen und Decken sind da, bitte eigene Laken und Überzüge mitbringen (können aber auch beim Haus gegen eine Gebühr - aktuell 7 EUR - geliehen werden).
Adresse und weitere Infos gibt es hier: https://www.lutherisches-jugendgaestehaus.de
Essen kauft eine liebe Köchin ein und bereitet es auch zu. Man muss ihr gelegentlich zur Hand gehen, falls Schwester oder Tochter keine Zeit dazu haben, aber faktisch ist das sowas wie Vollpension...
Falls beim Essen Unverträglichkeiten bestehen, sollten wir das vorher klären.
Neben dem Frühstück, das von uns aufgedeckt werden muss (Zutaten besorgt Frau Zinn) gibt es tagsüber einen großen
Suppentopf und abends ein Hauptgericht.
Mit folgende Kosten ist pro Übernachtung mit Vollverpflegung und Getränken zu rechnen:
Erwachsener: 39,- EUR
Azubi/Student: 33,- EUR
Schüler:27,- EUR
Kinder: 20,- EUR
Die Angaben habe ich im Juni 2022 von bisherigen Treffen hochgerechnet, d.h. es handelt sich um ca. Preise. Hoffe, die aktuelle Inflation macht mir da keinen Strich durch die Rechnung...
Hinweis:
Ab 4 Tagen werden die Übernachtungen günstiger.
Familien mit mehr als einem Kind zahlen für das 2. und das 3. Kind nur noch 50%. Kinder bis 2 Jahre sind frei.
Wasser und sonstige Getränke, Frühstück und gute Hausmannskost sind incl. Es ist kein Muss, aber auch nicht unüblich, einen Kasten heimischen Bieres zu stiften, falls noch Platz im Auto ist...
Lubomir = Michi organisiert und wickelt ab. Bezahlung in bar, da Getränke, Knabber und Süsskram vorgestreckt werden und zudem die Köchin bezahlt werden muss.
Es gibt eine begrenzte Zahl Parkplätze am Haus. Der Rest muss in der Stadt kostenpflichtig parken. Ist erschwinglich, aber die Kosten dafür werden trotzdem auf die Gemeinschaft umgelegt, weil sonst ungerecht.
Es wird geschraubt, geairbrusht und gebastelt. Seit etwa zwei Jahren sind auch immer wieder 3-D Drucker vor Ort.
Alle sind sehr hilfsbereit, wer freundlich fragt bekommt eigentlich jedes technische Problem gefixt. Grundsätzlich dominiert der Spaß an der Sache und der Gemeinschaft, aber im Winter gibt es auch in allen Maßstäben heiß umkämpfte Turniere mit Pokalen, bei denen es immer sehr spannend wird, am meisten bei den 140ern.
Zu den Wintertreffen kommen im Schnitt 35 Besucher, bei den Sommertreffen sind es meistens etwas weniger. Gäste aus aus Holland, Österreich und Niederbayern verleihen den Zusammenkünften seit Jahren internationales Flair.
Die Treffen sind intensiv und infernalisch, aber für alle Besucher ein Heidenspaß. Man kann es schaffen, dort wenig zu schlafen und sich am Ende beim Aufräumen zu fragen, wie das jetzt alles so schnell vorbeigegangen ist...
Rufus hat Bilder von allen Treffen hier archiviert...
http://www.rufus-race.de/treffen/
Beste Grüße,
Michi
------------------------------
...weil I fahr' Stock-CAR
- Ostseedriver
- Beiträge: 113
- Registriert: Mi 25. Sep 2013, 18:35
- Wohnort: Lübeck
Re: Servotreffen in Homberg Allgemeine Infos
Danke für die informative Zusammenfassung. Eines Tages bin ich auch mal dabei. 

Wenn Blicke löten könnten.
Re: Servotreffen in Homberg Allgemeine Infos
Schön gesprochen Michi. Da fehlt nur die aufmerkung das es schon seit Jahren auch ein Internationales Treffen ist mit Beitragen aus Holland und auch Osterreich selbst
LG
Benji

LG
Benji
Auch in Holland gibt's Servo verrückten 

-
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 20:09
- Wohnort: enschede
Re: Servotreffen in Homberg Allgemeine Infos
benji hat geschrieben:Schön gesprochen Michi. Da fehlt nur die aufmerkung das es schon seit Jahren auch ein Internationales Treffen ist mit Beitragen aus Holland und auch Osterreich selbst![]()
LG
Benji
Mooi gezegd Ben.
Loat mer küüln,'t lup wa los.
Re: Servotreffen in Homberg Allgemeine Infos
Ok, fas kommt noch rein....
------------------------------
...weil I fahr' Stock-CAR
Re: Servotreffen in Homberg Allgemeine Infos
Erledigtbenji hat geschrieben:... seit Jahren auch ein Internationales Treffen ist mit Beitragen aus Holland und auch Osterreich selbst![]()
LG
Benji

------------------------------
...weil I fahr' Stock-CAR
Re: Servotreffen in Homberg Allgemeine Infos
lubomir hat geschrieben:Erledigtbenji hat geschrieben:... seit Jahren auch ein Internationales Treffen ist mit Beitragen aus Holland und auch Osterreich selbst![]()
LG
Benji!


Auch in Holland gibt's Servo verrückten 

Re: Servotreffen in Homberg Allgemeine Infos
*hach
wieviel Treffen hab ich inzwischen eigentlich verpasst? müssten ja schon mehr als 10 sein, wenn ich die Stippvisite
letztens mal nicht mitzähle ..
Da könnt ich ja wieder so richtig Lust bekommen, wäre nach dem Orga-Wechsel sicherlich auch ne ganz neue Erfahrung *grins
wieviel Treffen hab ich inzwischen eigentlich verpasst? müssten ja schon mehr als 10 sein, wenn ich die Stippvisite
letztens mal nicht mitzähle ..
Da könnt ich ja wieder so richtig Lust bekommen, wäre nach dem Orga-Wechsel sicherlich auch ne ganz neue Erfahrung *grins
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5323
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Servotreffen in Homberg Allgemeine Infos
Martin, ich fürchte die Stippvisite "letztens" dürfte auch schon wieder 2-3 Jahre zurückliegen.
Aber ja, sehr gerne, solltest du mal wieder machen! Natürlich frühestens im Winter, Sommertreffen ist ja gelaufen.
Aber ja, sehr gerne, solltest du mal wieder machen! Natürlich frühestens im Winter, Sommertreffen ist ja gelaufen.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Homberg Sommertreffen 2022

Sollte doch jetzt endlich nach vorhandenen Erkenntnissen im Sommer 2022 machbar sein ?!

.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....