
Hab eine Frage an die Besitzer von David's fertigen Umbau- Funkregler....die in blau oder schwarz bereits fertig umgebauten Funkregler mit Reifen-Lenkrad auf der rechten Seite.
Hab keine Digitale Anlage...nur diesen Regler und ein paar Platinen...für die Treffen mit Euch...kann daher nix testen

Werde das Lenkrad auf die andere Seite bauen...und möchte auch den Lenkeinschlag verkürzen.
Meine Frage:
Wer hat ne Digi-Bahn und diesen Regler? ...und kann mir sagen ob's den ganzen Lenkeinschlag benötigt?
...oder sofort, beim kleinsten Lenkeinschlag lenkt?
Genau das war mein Problem damit in Homberg....nicht nur das des Lenkrad auf der falschen Seite is...
Nee, noch dazu kam das beim loslassen des großen Reifen-Lenkrades (bei vollem Lenkeinschlag)
...des dicke Ding soweit zurückschlägt das die Kiste wieder zur anderen Seite lenkt

Nochmal: Wie weit kann ich die Drehbewegung am Lenkrad mindern...wann kommt der Kontakt zum Spurwechsel? ...weil wenn kürzer, kann auch die starke Feder drinnen bleiben.
Übrigens passt das Originale Kunststofflenkrad auf die etwa gleiche Vierkantwelle vom Fertig-Funkregler


Das Lenkrad geht am Funkregler immer durch eine Feder zurück in die Nullstellung, bleibt also nicht
"Eingeschlagen" wie bei allen anderen Reglern.
Würde ich den Funkregler auch so umbauen...also die Feder entfernen...würde der Funkregeler doch ununterbrochen senden...oder?...sollte die Funktion nicht stören, nur die Batterie vom Funkregler geht früher tuk...oder?
