Ronny hat geschrieben: ↑Do 9. Nov 2023, 17:49
So Cool ich freu mich schon wenn ich fertig bin und in der Nacht meine Runden flitzen kann
Da hast Du Dir aber ganz schöne Sachen gebastelt, Ronny!
Sieht super aus .
Ich mag Rothmans-Lackierungen, habe mir vor Jahrzehnten einen Tamiya F1 RC Car in Rothmans Design lackiert, Damon Hill war damals Weltmeister. Deshalb verzeihe mir die Anmerkung, dass bei Deinem tollen Auto an den Übergängen von Blau/Weiß noch die goldenen & roten Streifen fehlen
Wünsche Dir viel Spaß beim "Nachtrennen-Fahren"
ESR160 digital: echter Mehrfahrzeugbetrieb für die Servo 160 im Retro Look @electricstreetracing
So ich habe es geschafft Oerks Hindernisplatine und einen 9 Volt Accu in einen BMW 320 (E21) zu packen.
Geht ein wenig eng her und ich muß noch eine Halterung für die Platine machen. Die Platine sitzts über der Lenkung und der Accu klebt am Dach (innen)
Schalter und Poti sitzen am Chassis hinter den Hinterreifen.
Nächste SPielerei ist schon in Planung aber dafür muß ich Oerks Schaltung in SMD zeichnen weil noch ein paar Bauteile dazu kommen. Ich plane die Hindis mit den Hindi Schleifern zu versehen. Sobald man bei der Startphase Wechselspannung auf die Hindileitung legt sollen die Hindis auch losfahren. Bei Spurwechsel verlieren sie dann die Spannung aber das kann man mit einem kleinen Kondensator überbrücken. Wenn die Spannung für die Hindis komplett weg ist sollten die dann kurze Zeit später stehen bleiben.
Ja zwar mit etwas trixen aber geht sich aus.
Batterie ist eine 3.7 volt vom modellbau. Mit micro dc dc wandler auf 9 volt aufgeblasen. Deine platine steckt unter der motorhaube. Die kondensatoren bei der a-säule und der spannungswandler steht schief an der frontscheibe. Akku klebt innen am dach. Dcdc wandler zwischen den rücklichtern. Jetzt muss ich mir noch eine unauffällige methode einfallen lassen um den akku zu laden. Dachte an eine buchse hinter den hinterreifen. Mal schaun. Ist ja winterbastelzeit.
Ronny hat geschrieben: ↑Mo 20. Nov 2023, 10:28
Batterie ist eine 3.7 volt vom modellbau. Mit micro dc dc wandler auf 9 volt aufgeblasen.
Zeig mal, was du da genommen hast. Wie lange fährt der mit dem Akku?
Fotos von innen wären auch toll.
Und falls du die Platine in SMD zeichnen willst, nur zu! Und lass uns bitte am Ergebnis teilhaben (ich hatte schon mal angefangen, eine erweiterte Version zu zeichnen, die ist aber nie zustande gekommen).