Streckenführung

Vorstellung/who-is-who, Links, eBay-Gelaber und Allgemeines kommt hier rein...
Antworten
Okami
Beiträge: 144
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 19:43

Streckenführung

Beitrag von Okami »

Anbei das Layout meiner frisch umgebauten Bahn....
Bevor ich mich dazu durchringe, die gute alte, blind zu fahrende Strecke zu ändern, muss ich immer lange grübeln.
Ich möchte eine anspruchsvolle Strecke mit Überholmöglichkeiten, bei denen auch Hindis gut flutschen und ein bisschen Vollgas zwischendurch ist schon auch cool. Bislang hab´ ich der Hindis wegen auf Brücken, mehrere Ebenen und Steilkurven verzichtet, aber es jetzt doch einmal probiert. Macht Spaß und fährt sich gut.
Da es im Forum echte Streckendesignprofis gibt, habe ich mir gedacht, ich stelle meine Strecke einmal vor und lasse mir Feedback geben.
Was man nicht sieht: In manchen schnellen Kurven sind Plusschienen verbaut und rechts habe ich eine Einfahrt zu einer einspurigen Boxengasse entlang der Start-Zielgerade mit Ausfahrt in. die 90° K2 wie von Rufus auf seiner Homepage beschrieben (genial!).
Feedback willkommen: Passagen doof?? Insgesamt zu einfach?? OK??
Dateianhänge
Bahn_03_2025.jpg

Helldriver
Beiträge: 56
Registriert: Sa 6. Jan 2024, 21:55
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Streckenführung

Beitrag von Helldriver »

Wie groß ist die Grundfläche ???

Okami
Beiträge: 144
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 19:43

Re: Streckenführung

Beitrag von Okami »

4m x 2,4m
Streckenlänge 37m
Ist ein Fixaufbau, den ich unter die Decke ziehen kann. Darunter steht ein Caramboltisch, auf den man auch Tischtennisplatten legen kann... Multifunktionszimmer :cool:

Helldriver
Beiträge: 56
Registriert: Sa 6. Jan 2024, 21:55
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Streckenführung

Beitrag von Helldriver »

Gleiches System wie beim Commander und bei mir ???

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5597
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Streckenführung

Beitrag von oerk »

Gefällt mir vom Grundkonzept schon mal gut. Überholmöglichkeiten sehe ich allerdings auf den ersten Blick nicht viele.

Wenn ich so viel Platz zur Verfügung hätte, würde ich keine Kurve mit einer K1 anfangen. Zum Beispiel die zwei Spitzkehren rechts oben würden sich mit einer K1 im Eingang innen viel flüssiger fahren lassen.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Okami
Beiträge: 144
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 19:43

Re: Streckenführung

Beitrag von Okami »

System?
Ist halt ´ne Kiste, die ich mit elektrischer Seilwinde nach oben ziehe und dann oben mit Ketten fix verankere.
Wenn sie unten ist, liegt sie auf der Tischtennisplatte auf dem Billardtisch auf, d.h. auf der Seilwinde hängt sie nur zum Rauf-und-Runterfahren.
Dateianhänge
IMG_5704.jpeg

Okami
Beiträge: 144
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 19:43

Re: Streckenführung

Beitrag von Okami »

oerk hat geschrieben: So 16. Mär 2025, 22:30 Wenn ich so viel Platz zur Verfügung hätte, würde ich keine Kurve mit einer K1 anfangen. Zum Beispiel die zwei Spitzkehren rechts oben würden sich mit einer K1 im Eingang innen viel flüssiger fahren lassen.
Danke für die Rückmeldung!
K1 im Eingang? Oder meinst Du K2?
Die untere der beiden Spitzkehren ist ne Steilkurve.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5597
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Streckenführung

Beitrag von oerk »

Natürlich meine ich K2, keine Ahnung wo ich da den Kopf hatte.

Muss sagen, "in echt" gefällt mir die Bahn besser. Das Schienenknäuel hinten sieht auf dem Plan schlimmer aus, als es in Wirklichkeit ist.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
Jens 140
Beiträge: 479
Registriert: So 26. Mai 2013, 10:54
Wohnort: Rentweinsdorf

Re: Streckenführung

Beitrag von Jens 140 »

Cool. Aber wie klappt das mit der Deckenleuchte? Ist die nicht im Weg?
zur Zeit nicht aktuell - aber irgendwann geht es weiter :-) http://www.carrera140.de

Okami
Beiträge: 144
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 19:43

Re: Streckenführung

Beitrag von Okami »

Jens 140 hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 10:38 Cool. Aber wie klappt das mit der Deckenleuchte? Ist die nicht im Weg?
Das war tatsächlich ein bisschen tricky. Die Leuchte hängt an einem eigenen, handgezogenen Seilzug und der Stromanschluss geht über einen Kaltgerätestecker (ist auf dem Foto eh zu sehen).
Beim Rauf- und Runterfahren wird die Lampe abgehängt. Für die Seile und das Stromkabel gibt es in der Kiste 2 Löcher.

Antworten