Selbstfahrendes Reinigungsfahrzeug für die 140er

Alles zur Carrera Servo 140
Antworten
Benutzeravatar
Ronny
Beiträge: 506
Registriert: Mi 6. Mär 2019, 09:38
Wohnort: Irgendwo im Wienerwald :)

Selbstfahrendes Reinigungsfahrzeug für die 140er

Beitrag von Ronny »

Mal ein Video :)

https://youtube.com/shorts/x3JMbSmnycI

Hab lange getüftelt und paarmal neu angefangen. Aber so paßt das jetzt.

Vorne kommt noch ein kleines Teil das die Schleifer leicht anschleift. Der Hänger hinten dran beherbergt eine kleine Bürste und das Flies.

Der Ventilator saugt recht viel Staub auf. Hätte ich nicht gedacht.

Das Ding fährt mit einem 9 Volt Block einem Ventilator 40mm und einem Getriebemotor. Reifen kann man von einem V3 oder V2 nehmen. Wenn man das ganze Spiegelt fährt der Wagen natürlich auf der anderen Seite :) Ich werde bei meiner Bahn 4 Fahren lassen. Groß genug ist sie ja.

Werde es noch ein kleinwenig Optimieren und aufhübschen. Dann stell ich die STL hier online. Die Kabine habe ich mir "gestibizt" wußte nicht wie ich das sonst optisch hinbringen soll :) :danke:

Und hier noch die Fotos.
1762277081346.jpg
1762277081389.jpg
1762277081369.jpg
D132 Technik im Servo 140 Auto.
Neuer Decoder - Neue Software und schon mit 6 Autos auf der S140 unterwegs. :dancing:
SD140 :)

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5624
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Selbstfahrendes Reinigungsfahrzeug für die 140er

Beitrag von oerk »

Den finde ich (bis auf die Farbe :p ) sensationell!

Ich sehe gerade - hast du sogar das Chassis selbst gedruckt?

Zeig mal Bilder vom Innenleben.

Kommen da noch Zeichnungen? Den würde ich tatsächlich irgendwann mal nachbauen wollen.

Fährt der ohne Führungshaken? Du könntest doch auch das Rasanto-Design nutzen, sofern sich das drucken lässt - also wie die V2/3-Haken. Hätte den Vorteil, dass er auch auf der 132er fahren könnte, auch wenn er da naturgemäß nicht die ganze Breite erwischt.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
Ronny
Beiträge: 506
Registriert: Mi 6. Mär 2019, 09:38
Wohnort: Irgendwo im Wienerwald :)

Re: Selbstfahrendes Reinigungsfahrzeug für die 140er

Beitrag von Ronny »

Ja der hat Führungshaken. Ist alles bis auf die Felgen gedruckt.
Die Farbe.....war ja nur der letzte Versuch. Da nimmt man ja was grad so eingespant ist :)

Das mit der Rasantotechnik ist eine gute Idee. Da der eh nur auf einer Seite fährt braucht man nur auf einer Seite den Haken. Das könnte man ja auch mitdrucken. Für die 132er könnte man einen breiteren Hänger machen. :)
LKW.jpg
LKW1.jpg
D132 Technik im Servo 140 Auto.
Neuer Decoder - Neue Software und schon mit 6 Autos auf der S140 unterwegs. :dancing:
SD140 :)

Sigi
Beiträge: 94
Registriert: Mo 11. Dez 2023, 06:02

Re: Selbstfahrendes Reinigungsfahrzeug für die 140er

Beitrag von Sigi »

Ne tolle Sache ist das :D

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5624
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Selbstfahrendes Reinigungsfahrzeug für die 140er

Beitrag von oerk »

Also, 9V-Block, Schalter, der Teil ist mir klar.

Dass die Lenkung nur in eine Richtung geht war mir nicht klar, aber ist logisch und wartungs- und verschleißfrei - finde ich gut.

Hinten wird einfach ein (am besten leistungsfähiger) 40mm-Lüfter eingelegt? Und zum entleeren musst du das Vlies hinten sauber machen? Ich könnte mir noch eine Art Behälter vorstellen, wo er den Dreck hinbläst, damit er nicht wieder zurück auf den Lüfter fallen kann. Aber das würde einen wesentlich stärkeren Ventilator erfordern, denke ich. Was hast du als Antrieb genommen, und wie ist der mitsamt der Hinterachse befestigt?

Hast du eine normale Batterie genommen? Hier bieten sich die LiIon-Akkus an, die wir für ASH/SAH verwendet haben.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
Ronny
Beiträge: 506
Registriert: Mi 6. Mär 2019, 09:38
Wohnort: Irgendwo im Wienerwald :)

Re: Selbstfahrendes Reinigungsfahrzeug für die 140er

Beitrag von Ronny »

Lenkung in eine Richtung weil ich für mich sowieso mindestens 2 Fahrzeuge drucke :) Einer für die Linke und einer für die Rechte Spur. Wer nur einen druckt kann ihn ja dann gegen die Fahrtrichtung fahren lassen :) Und ja weniger Verschleiß ist immer gut.

Lüfter ist einer von einem alten Mainboard. Was so herumliegt in der Kramkiste. Motor ist ein Getriebemotor mit 2 Achsen. Die Wellen ein wenig anheizen und die Felgen draufstecken.

Das mit dem Behälter habe ich mir auch überlegt. Aber habe es dann verworfen. Erstens ist der Deckel im nu herunten (ist ja nur gesteckt) und mit einem Fingerwisch ist der Staub vom Flies.

Es kann sich ja dann wer der STL Datei annehmen und verändern wie er dann will :) Für meine Zwecke reicht es derzeit.

Hatte nock 9 Volt Blöcke in der Schublade. Gerade ladet ein Lipo Block auf. Mal schauen wieviel Runden der packt :)
1762427829428.jpg
1762427829446.jpg
D132 Technik im Servo 140 Auto.
Neuer Decoder - Neue Software und schon mit 6 Autos auf der S140 unterwegs. :dancing:
SD140 :)

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5624
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Selbstfahrendes Reinigungsfahrzeug für die 140er

Beitrag von oerk »

Verstanden. Ja, zwei Stück sind logisch, warum habe ich nicht selbst dran gedacht?

Dass man außer ein paar Felgen, die ohnehin rumliegen, nichts von einem Servo-Auto braucht, finde ich aus sehr sympathisch. (Und selbst die könnte man drucken)

Poste bitte mal einen Link zum Getriebemotor.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
Ronny
Beiträge: 506
Registriert: Mi 6. Mär 2019, 09:38
Wohnort: Irgendwo im Wienerwald :)

Re: Selbstfahrendes Reinigungsfahrzeug für die 140er

Beitrag von Ronny »

https://amzn.eu/d/hyUF4x0

Habe die 6 volt version 150u/min genommen. Hält das bis jetzt aus. Vorallem mit dem lüfter bekommt der keine vollen 9 volt ab. Der wagen fährt mit dem lipo akku jetzt schneller als mit dem alten 9v block
D132 Technik im Servo 140 Auto.
Neuer Decoder - Neue Software und schon mit 6 Autos auf der S140 unterwegs. :dancing:
SD140 :)

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5624
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Selbstfahrendes Reinigungsfahrzeug für die 140er

Beitrag von oerk »

Coole Lösung!

Damit könnte man bestimmt auch richtig lange Laster-Hindis bauen, der zieht mit Sicherheit alles - zur Not die 12V-Version mit zwei Akkus befeuern.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
Ronny
Beiträge: 506
Registriert: Mi 6. Mär 2019, 09:38
Wohnort: Irgendwo im Wienerwald :)

Re: Selbstfahrendes Reinigungsfahrzeug für die 140er

Beitrag von Ronny »

Ja durch die Übersetzung...oder Untersetzung hat der Motor sehr viel Kraft. Ohne Gewichte vorne ist es vorgekommen das der Wagen aus der Bahn fuhr und dann irgendwo gelandet ist :)

Werde noch einen Deckel fürs Getriebe zeichnen. Dort ist schon recht viel Dreck drin nach der kurzen Zeit.
D132 Technik im Servo 140 Auto.
Neuer Decoder - Neue Software und schon mit 6 Autos auf der S140 unterwegs. :dancing:
SD140 :)

Antworten