Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Andre
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
das ist für die 160er vorerst nur der Beweis, dass es geht. Die Impulsschiene sieht bei den 160ern ganz anders aus und einen Racing-PC haben die meisten Bahnbesitzer auch nicht.
Ich freue mich darauf, Deine Lösung mal "live" (auf dem Treffen?) zu sehen und ggf. eine Lösung für den Slotman zu finden.
Am liebsten möchte ich ohne Original-Impulsschiene, ohne Racing-PC und mit originaler H-Wagen-Scheiferstellung bei Fahrzeug C auskommen.
Damit es wirklich JEDER unabhängig von den (m.E. teuren, seltenen und ggf. auch nicht präzisen) Original-Bauteilen nachbauen kann.
Genug geträumt.
Danke an alle für die neuen Impulse. Andre
» Hallo Bastelfans!
»
» Hier ist die angedachte Lösung der Rundenzeitmessung von allen 3 lenkbaren
» Fahrzeugen im "3-Fahrzeugbetrieb" mit original Carrera Impulsschiene
» (breite Leiter) und dem Racing-Computer. Leider mangels Zeit noch nicht
» getestet - müßte aber funktionieren (ich baue das bald, denn es ist nicht
» viel Lötarbeit). Dabei mache ich mir die eigentlich für Hinderniswagen
» (HW) genutzte Zeitmessung (Wagen 3 und 4 auf dem Racing-Computer)
» zunutze:
»
» Ich habe mich an den Tip von Chris gehalten (DANKE) und die Impulsschiene
» umgebaut: Die Grafik zeigt daher die neuen Verbindungspunkte der schwarzen
» Kabel unter der Impulsschiene mit den Stromleitern für die ursprüngliche
» Version von Andre's Beschreibung des Umbaus für den "3-Fahrzeugbetrieb"
» (d.h. die Schleiferposition des 3. lenkbaren Wagens ist nicht identisch mit
» den HW-Wagen).
»
» Seltsamerweise fragt Carrera bei den HW (und demzufolge ich bei Wagen C)
» beide Schleifer ab, um den Impuls zu erzeugen, während bei Wagen A und B
» ein Kabel/ein Schleifer genügt. Meiner Meinung besteht so die Gefahr einer
» Doppelzählung von Wagen C wenn dieser schräg über die Kontake driftet (was
» aber kaum vorkommen sollte). Eventuell ist daher nur ein Kabel auch für
» Wagen C besser... werde ich noch testen.
»
»
»
» Noch einfacher geht der Umbau, wenn man den modifizierten Umbau auf den
» 3-Fahrzeugbetrieb von Andre (DANKE) nimmt (vorausgesetzt er funktioniert)
» wo der 3. lenkbare Wagen die gleiche Schleiferstellung wie die
» Hinderniswagen hat: Die Impulsschiene kann dann fast original belassen
» werden. Es müssen nur die Leitungen von PIN 2 an PIN 1 umgelegt werden
» (die schräge Linie unten). Der Rest der Zeichnung stimmt dann natürlich
» nicht!
»
» Viel Spaß beim Umbau. Ich übernehme keine Gewähr für Funktionsfähigkeit
» oder Schäden an Euren Teilen wie Racing-Computer, Trafo, Autos,
» Impulsschiene etc.
»
» Beste Grüße,
»
» Lars
»
» P.S.: Natürlich dürft Ihr keine Hinderniswagen einsetzen, wenn das 3.
» lenkbare Fahrzeug genutzt wird! Die seltenen Blind-Lenkimpulse sind normal
» - ich kann damit gut leben. 3 ist besser als 2! "NICHT DIGITAL, ABER
» 3-DIMENSIONAL"