Lichtmodul mit Bremse + (Warn-)Blinker

Systemübergreifende Themen, z.B. zur Elektronik, Zeitmessung etc.
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Looping

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 19855
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: slotcarblinker
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Harry,
»
» nette Bastelei, die Du da hast.
»
» Und noch ein Bastler und Entwickler für die 160-er :-P .
» Es ist natürlich auch für die anderen Maßstäbe interressant.
»
»
» Ich an Deiner stelle würde den Looping heraus nehmen, da es nicht alle
» Autos
» schaffen dadurch zu kommen.
» Es gäbe jedoch eine Möglichkeit die Strecke so zu erweitern, daß Du die
» möglichkeit hast, den Looping weiter zu nutzen.
»
» Du baust vorher eine Spur von 2 auf 4 Spuren ein und nachher wieder von 4
» auf 2 Spuren.
» Somit hast du eine ausweichstelle in der Strecke.
»
» Gruß
»
» Jörg
Hallo Jörg,

da ich meine Trafos mit 2200µF im Ausgang umgebaut habe, setze ich sowieso fast nur nach Chassis mit Blockmotor ein, da die Teilemotoren nach meinen Erfahrungen die höhere Spannung nicht lange aushalten. Ich habe auf jeden Fall nur noch einen Teilemotor, wo alle 3 Wicklungen noch OK sind und das Auto schafft es 20% der Versuche durch den Looping zu kommen.

Meine selbst gebastelte einspurige Ausweichstelle ist aber für Hindernisfahrzeuge und Autos mit Teilemotor gut genug, um den Looping zu umfahren, und da die Strecke etwas kürzer ist, ist die Chancengleichheit gegeben :-D.

Gruß, Harry

jrm150
Beiträge: 142
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 09:00
Wohnort: Hörnum

Re: Looping

Beitrag von jrm150 »

Bezieht sich auf Post : 19857
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Harry,
» »
» » nette Bastelei, die Du da hast.
» »
» » Und noch ein Bastler und Entwickler für die 160-er :-P .
» » Es ist natürlich auch für die anderen Maßstäbe interressant.
» »
» »
» » Ich an Deiner stelle würde den Looping heraus nehmen, da es nicht alle
» » Autos
» » schaffen dadurch zu kommen.
» » Es gäbe jedoch eine Möglichkeit die Strecke so zu erweitern, daß Du die
»
» » möglichkeit hast, den Looping weiter zu nutzen.
» »
» » Du baust vorher eine Spur von 2 auf 4 Spuren ein und nachher wieder von
» 4
» » auf 2 Spuren.
» » Somit hast du eine ausweichstelle in der Strecke.
» »
» » Gruß
» »
» » Jörg
» Hallo Jörg,
»
» da ich meine Trafos mit 2200µF im Ausgang umgebaut habe, setze ich sowieso
» fast nur nach Chassis mit Blockmotor ein, da die Teilemotoren nach meinen
» Erfahrungen die höhere Spannung nicht lange aushalten. Ich habe auf jeden
» Fall nur noch einen Teilemotor, wo alle 3 Wicklungen noch OK sind und das
» Auto schafft es 20% der Versuche durch den Looping zu kommen.
»
» Meine selbst gebastelte einspurige Ausweichstelle ist aber für
» Hindernisfahrzeuge und Autos mit Teilemotor gut genug, um den Looping zu
» umfahren, und da die Strecke etwas kürzer ist, ist die Chancengleichheit
» gegeben :-D.
»
» Gruß, Harry

Hallo Harry,

ich hatte die Umgehungsstrasse nicht auf Anhieb gesehen. Sie ist auch nicht
im Plan verzeichnet.

Ich fahre am liebsten die alten Motoren. Die gehen meistens besser, zumindest
bei mir.

Jörg

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Lichtmodul

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 19852
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: slotcarblinker
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Kannst du ein Foto einstellen?

Hier noch ein Foto von der bestückten Platine, zusammen mit ihrem großen Bruder (20 x 25mm), der noch mehr Möglichkeiten hat (siehe http://www.myvideo.de/watch/5902884 oder http://www.myvideo.de/watch/5902832) und außerdem einen Steckverbinder, um die Platine auf dem Chassis zu montieren.

Gruß, Harry

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Lichtmodul

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 19859
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Kannst du ein Foto einstellen?
»
» Hier noch ein Foto von der bestückten Platine, zusammen mit ihrem großen
» Bruder (20 x 25mm), der noch mehr Möglichkeiten hat (siehe
» http://www.myvideo.de/watch/5902884 oder
» http://www.myvideo.de/watch/5902832) und außerdem einen
» Steckverbinder, um die Platine auf dem Chassis zu montieren.
»
»
» Gruß, Harry

Hallo Harry,

das sieht alles sehr nach FCS aus.:gruebel:
Welche Betriebsspannung hält die Platine aus.
Funktioniert das ständige Umpolen der Spannung?
In deinem Film sieht man ein Slotcar, da ticken die Uhren ja etwas anders.

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Lichtmodul

Beitrag von Rufus »

Bezieht sich auf Post : 19860
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Kannst du ein Foto einstellen?
» »
» » Hier noch ein Foto von der bestückten Platine, zusammen mit ihrem
» großen
» » Bruder (20 x 25mm), der noch mehr Möglichkeiten hat (siehe
» » http://www.myvideo.de/watch/5902884 oder
» » http://www.myvideo.de/watch/5902832) und außerdem einen
» » Steckverbinder, um die Platine auf dem Chassis zu montieren.
» »
» »
» » Gruß, Harry
»
» Hallo Harry,
»
» das sieht alles sehr nach FCS aus.:gruebel:
» Welche Betriebsspannung hält die Platine aus.
» Funktioniert das ständige Umpolen der Spannung?
» In deinem Film sieht man ein Slotcar, da ticken die Uhren ja etwas
» anders.

...und leuchtet's auch korrekt am Ungeregelten und Gebrückten Carrera Trafo? (53718) :floet:
...bis Stufe...?-?

Staunende grüße, Sven
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 935
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 20:22
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Helmut, Brille an ?

Beitrag von Andreas »

Bezieht sich auf Post : 19860
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Hallo Harry,
»
» das sieht alles sehr nach FCS aus.:gruebel:
» Welche Betriebsspannung hält die Platine aus.
» Funktioniert das ständige Umpolen der Spannung?
» In deinem Film sieht man ein Slotcar, da ticken die Uhren ja etwas
» anders.

Hallo Helmut,

in meinem Film ist das aber ein Servo 160 RSR

Gruß Andreas
diskutiert mit uns direkt im Discord unter
https://discord.gg/tCZwMgZ
besucht mich auf http://www.servotuning.de
Und natürlich http://www.carrerawiki.de

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Andreas, Brille an ?

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 19862
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» » Hallo Harry,
» »
» » das sieht alles sehr nach FCS aus.:gruebel:
» » Welche Betriebsspannung hält die Platine aus.
» » Funktioniert das ständige Umpolen der Spannung?
» » In deinem Film sieht man ein Slotcar, da ticken die Uhren ja
» etwas
» » anders.
»
» Hallo Helmut,
»
» in meinem Film ist das aber ein Servo 160 RSR
»
» Gruß Andreas

Hallo Andreas,

in dem Film auf den ich geantwortet habe handelt es sich sehrwohl um ein Slotcar.
Es steht auch oben drüber: Carrera Go, Ford Mustang...

Ist ja auch egal, Hauptsache das Ding funzt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Lichtmodul

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 19861
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: slotcarblinker
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» das sieht alles sehr nach FCS aus.:gruebel:
FCS?? :gruebel: :gruebel:

» Welche Betriebsspannung hält die Platine aus.
Ich verwende eine 78L05 Spannungsregler, der ist mit einer maximalen Betriebsspannung von 30V angegeben.

» Funktioniert das ständige Umpolen der Spannung?
Ja, die kleinen Leiterplatten sind in den 160er Servos eingebaut, die (im Film noch diskret aufgebaute) große kann in ein 140er Servo oder auch 1:43, 1:32, 1:24 Slotcar eingebaut werden. Mit der großen Version habe ich 12 Ein- und Ausgänge. Da kann man dann solche Späßchen machen, wie den sequenziellen Blinker beim Mustang (frist alleine 6 Ausgänge). Mal sehen, ob ich heute Abend mal die Schaltung reinstelle und es so erkläre, dass es auch Oerk versteht ;-) ;-) ;-)

» ...und leuchtet's auch korrekt am Ungeregelten und Gebrückten Carrera
» Trafo? (53718) :floet:
» ...bis Stufe...?-?
Nun, ich habe schon gelesen, dass hier "gebrückte" Trafos verwendet werden. :surprised:
Wenn das heißt, dass die beiden Ausgänge in Reihe geschaltet sind, werden da wohl deutlich mehr als 30V maximal rauskommen. Das dürfte den Tod des Festspannungsregler bedeuten :flagge:
Ich habe leider keine Festspannungsregler gefunden, der mehr als 30V aushält, da ich sowas schon geahnt hab :-D

Viele Grüße,

Harry

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Lichtmodul

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 19864
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Harry!

Absolut klasse das Teil, und so hübsch klein!
Ich seh schon demnächst blinken meine 140er
wenn sie in die Boxengasse einbiegen.

Wenn Du in Serie gehst sag bescheid ich bin dabei!

Gruß Thomas

ulf
Beiträge: 365
Registriert: Di 28. Mai 2013, 22:57
Wohnort: Hedemünden
Kontaktdaten:

Re: Lichtmodul

Beitrag von ulf »

Bezieht sich auf Post : 19865
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Harry!
»
» Absolut klasse das Teil, und so hübsch klein!
» Ich seh schon demnächst blinken meine 140er
» wenn sie in die Boxengasse einbiegen.
»
» Wenn Du in Serie gehst sag bescheid ich bin dabei!
»
» Gruß Thomas

ich nehme auch ein paar.
gruss
ulf

Gesperrt