Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»ein paar Bildchen gehostet. Rubrik: servo160
»Dort u.a zu sehen: meine 2002er Weihnachtsbahn, CAD-Aufbaupläne früherer Weihnachtsbahnen, Stromeinspeisung per Boxenklemmen, Zeitmessung via Impulsfahrbahn und Laptop, Tuningritzel, Eigenbauautos etc. Und auf Anfrage versende ich auch gerne eine s132-FAQ -Mail mit wissenswerten Dingen und Adressen, die sich im Lauf der Zeit angesammelt haben.
»>@lubomir: was hältst du davon, deine Liste zu bebildern und online zu stellen ? Ich meine, nachdem du schon eine passende Domain hast würde sich das anbieten

»>
»>Chris
»Hi Chris,
»mein Vorsatz seit Jahren. Aber ich habe einfach zu wenig Zeit (bin selbständig und habe Familie).
»Zudem gibt es sowas schon bei Guido Frey. Der hat Pionierarbeit geleistet und schon seit langem eine Seite realisiert, die reichlich Grundinformation hinsichtlich der s132 bereit hält. (link unten)
»Ich finde die Site jetzt nicht gerade den Brüller, aber man sollte sowas erstmal besser machen, bevor man mosert...
»Neben der Startseite meiner domain habe ich (ohne jegliche Navigationsstruktur) unter
http://service.rakete.de/ebay/s132/pics/servo132.htm
»ein paar Bildchen gehostet.
»Dort u.a zu sehen: meine 2002er Weihnachtsbahn, CAD-Aufbaupläne früherer Weihnachtsbahnen, Stromeinspeisung per Boxenklemmen, Zeitmessung via Impulsfahrbahn und Laptop, Tuningritzel, Eigenbauautos etc. Und auf Anfrage versende ich auch gerne eine s132-FAQ -Mail mit wissenswerten Dingen und Adressen, die sich im Lauf der Zeit angesammelt haben.
»
»Gruss MW
»Zudem hier aus Angabe ein Bildchen meines Servo 132 Countach...Hallo lubomir,habe mir deine Bilder angesehen. Sehr interessant finde ich folgende Sachen:- die Boxengasse. So etwas ähnliches wollte ich auch schon, leider sind die Schikanenteile für Servo 140 (breite Leiter) fast nicht zu bekommen.- zwei getrennt gespeiste Hindernisadapter. Setze ich seit kurzem selbst auch ein, funktioniert sehr gut, sogar mit dem 53716er Trafo.- die Stabilisierung der Schleifer. Vielleicht sollte ich das auch machen, Autos mit Schleiferposition A verursachen bei der 140er gern mal einen Kurzschluss.- Stromeinspeisung per Boxenklemmen - nicht schlecht. Momentan benutze ich Lüsterklemmen, und das ist der allergrößte Schrott... Ich will auf vierpolige Molexstecker umsteigen, wie sie bei Computern verwendet werden. Hab aber leider noch keine Möglichkeit gefunden, wie ich billig an die Dinger komme. Aber die Vorteile liegen auf der Hand: vier Kontakte mit ausreichend großem Durchmesser, halten gut, und sind absolut verpolungssicher.Du bist sehr stolz auf den Countach, oder? Darst du auch, der ist nämlich gelungen!Gruß,oerk