Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo140Wir zwei sind aber auch die Spezialisten im Fahrzeug-Varianten-Streit-Anfangen Lassen wir es also dabei (erst recht, weil ich Dir bzgl. der V2 auch zustimmen kann).
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo140ich meinte natürlich "breite Leiter". War noch nicht ganz wach.
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo140Wobei die Zeit so kurz nicht war, immerhin gabs V1-Autos und Schienen mit breiten Leitern von 1981 bis 1985.
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo140ALso ich finde die Zahnradlenkung der V2-Autos um einiges schlechter als die Reibradlenkung der V3. Zahnräder brechen oder haben Karies, Ersatzgummi kriegt man immer irgendwie repariert.
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo140ALso ich finde die Zahnradlenkung der V2-Autos um einiges schlechter als die Reibradlenkung der V3. Zahnräder brechen oder haben Karies, Ersatzgummi kriegt man immer irgendwie repariert.
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo140Wie gesagt, man kann darüber streiten. Und da will ich mich jetzt nicht wirklich darauf einlassen
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo140Hallo,die Servos sind nicht alleine an der Pleite Schuld, auch wenn es viele Uni-Fans auf diese einfache Formel bringen möchten, um ihr System schuldlos zu sprechen. Es ist nur so, ab ca. `78 konnte die Uni auch keine entsprechenden Absatzzahlen mehr produzieren, da zu einem das System ausgereizt, zum anderen der Rennbahnmarkt durch Interessensverlagerungen der Kunden stark rückläufig war und es keinen richtigen Sinn mehr machte, die einfache Uni weiter zu vermarkten, da z.B. sicherlich wichtige Technik-Patente bald abgelaufen waren und dann mit zusätzlicher Konkurrenz zu rechnen war. Vielleicht hat die Servo mit den anfangs guten Verkaufszahlen sogar die unvermeintliche Pleite etwas verzögert...die alleinige Schuld hat die Servo nicht, dann wäre z.B. Carrera bereits mit der Jet untergegangen...das konnte aber gut kompensiert werden... Lenkchris