Autos stören Fernseher!!
Re: Batterie
Bezieht sich auf Post : 14378
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » So, erst mal Dank an alle, die hier was geschrieben haben zu dem Thema.
» » Das mit der Autobatterie habe ich auch schon überlegt; bloß welche dann
» » nehmen?
» » Gibt es solche, die den Carreratrafos leistungsmäßig entsprechen?
»
» Die Leistung ist nicht das Problem, da bringt eine Batterie fast beliebig
» viel. Das Problem ist die Spannung; da müsstet ihr fast schon eine
» LKW-Batterie verwenden.
»
» Aber nur zum Test geht's sicher auch mit einer Autobatterie o.ä.
Hi
Ich habe vom UNI forum gehört, das die meisten großen Renncenter 2 normale Batterien koppeln und somit auf 24 volt bringen wie ihr mit euren Trafos, die werden dann mit einem Ladegerät auf spannung gehalten und sie fahren mit dem besten Strom (stabilisiert)den er geben soll. wenn du diesbezüglich noch mehr fragen haben solltest, kann ich die mit Elmar kontaktieren, ist ein alter UNI freak und fahrer und hat auch elektrisch im slotbereich einiges drauf.
grüße
Kurt am morgen
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » So, erst mal Dank an alle, die hier was geschrieben haben zu dem Thema.
» » Das mit der Autobatterie habe ich auch schon überlegt; bloß welche dann
» » nehmen?
» » Gibt es solche, die den Carreratrafos leistungsmäßig entsprechen?
»
» Die Leistung ist nicht das Problem, da bringt eine Batterie fast beliebig
» viel. Das Problem ist die Spannung; da müsstet ihr fast schon eine
» LKW-Batterie verwenden.
»
» Aber nur zum Test geht's sicher auch mit einer Autobatterie o.ä.
Hi
Ich habe vom UNI forum gehört, das die meisten großen Renncenter 2 normale Batterien koppeln und somit auf 24 volt bringen wie ihr mit euren Trafos, die werden dann mit einem Ladegerät auf spannung gehalten und sie fahren mit dem besten Strom (stabilisiert)den er geben soll. wenn du diesbezüglich noch mehr fragen haben solltest, kann ich die mit Elmar kontaktieren, ist ein alter UNI freak und fahrer und hat auch elektrisch im slotbereich einiges drauf.
grüße
Kurt am morgen
Re: Drosseln
Bezieht sich auf Post : 14382
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Die Tuninganleitung stammt übrigens von Tscho Brunner aus Peißenberg und
» ist jetzt schon ein Klassiker. Und Tscho hat viele seiner Infos von Horst
» Benzerath, nun wahrlich kein Niemand, falls du ihn schon mal erlebt hast
» auf ner Börse.
» So viel zum Nachplappern........
Den Tscho kenne ich vom DSCF, und auch seine Tuninganleitung. Seine Tuningkompetenz ist unbestritten, aber in anderen Dingen hat er nicht gerade durch Fachwissen geglänzt (ich erinnere an die Diskussion mit Henry bzgl. der Fallhöhe).
Und den Horst Benzerath kenne ich persönlich seit 1997, weil ich seit diesem Jahr regelmäßig die SLotmania besuche.
Nichtsdestotrotz bleibe ich bei meiner Meinung, dass das Entfernen der Entstördrosseln aus Tuning-Sicht blanker Unsinn ist. Die erzielbaren minimalen Vorteile stehen in keinem Verhältnis zu den potentiell dadurch auftauchenden Problemen. Tortzdem hält sich dieser "Tuning-Tipp" hartnäckig, weil es irgendwer irgendwann mal aufgebrahct hat und seither wird es halt einfach weitererzählt ohne sich Gedanken darüber zu machen.
»
» Ehrlich gesagt, lieber Chris, ich würde gerne mal was Positives hören von
» Dir.
» Nicht immer nur diese negativen Brecher...
»
Das verstehe ich nicht. Welöche negative Brecher meinst du ?
»
» Dass wir hier im Süden eine S132 Bahn stehen haben, hast du noch mit
» keinem Ton positiv gewürdigt.
Muss ich das ? Eure Bahn habe ich bislang weder positiv noch negativ erwähnt, und zwar aus dem einfachen Grund weil ich sie überhaupt nicht kenne. Und zu Dingen, die ich nicht kenne, halte ich die Klappe. So einfach ist das.
» Und dein Kommentar zur Problematik der
» Hinderniswagen kam wie ein Vorwurf rüber.
Auch da musst du mir auf die Sprünge helfen.
» Da du in deiner Kritik teils sehr drastisch bist, wirst du sicherlich auch
» mal ein paar offene Worte wegstecken können
Natrlich, ich würde mich aber freuen wenn du mich mit etwas mehr Details versorgen würdest (gerne auch per Mail).
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Die Tuninganleitung stammt übrigens von Tscho Brunner aus Peißenberg und
» ist jetzt schon ein Klassiker. Und Tscho hat viele seiner Infos von Horst
» Benzerath, nun wahrlich kein Niemand, falls du ihn schon mal erlebt hast
» auf ner Börse.
» So viel zum Nachplappern........
Den Tscho kenne ich vom DSCF, und auch seine Tuninganleitung. Seine Tuningkompetenz ist unbestritten, aber in anderen Dingen hat er nicht gerade durch Fachwissen geglänzt (ich erinnere an die Diskussion mit Henry bzgl. der Fallhöhe).
Und den Horst Benzerath kenne ich persönlich seit 1997, weil ich seit diesem Jahr regelmäßig die SLotmania besuche.
Nichtsdestotrotz bleibe ich bei meiner Meinung, dass das Entfernen der Entstördrosseln aus Tuning-Sicht blanker Unsinn ist. Die erzielbaren minimalen Vorteile stehen in keinem Verhältnis zu den potentiell dadurch auftauchenden Problemen. Tortzdem hält sich dieser "Tuning-Tipp" hartnäckig, weil es irgendwer irgendwann mal aufgebrahct hat und seither wird es halt einfach weitererzählt ohne sich Gedanken darüber zu machen.
»
» Ehrlich gesagt, lieber Chris, ich würde gerne mal was Positives hören von
» Dir.
» Nicht immer nur diese negativen Brecher...
»
Das verstehe ich nicht. Welöche negative Brecher meinst du ?
»
» Dass wir hier im Süden eine S132 Bahn stehen haben, hast du noch mit
» keinem Ton positiv gewürdigt.
Muss ich das ? Eure Bahn habe ich bislang weder positiv noch negativ erwähnt, und zwar aus dem einfachen Grund weil ich sie überhaupt nicht kenne. Und zu Dingen, die ich nicht kenne, halte ich die Klappe. So einfach ist das.
» Und dein Kommentar zur Problematik der
» Hinderniswagen kam wie ein Vorwurf rüber.
Auch da musst du mir auf die Sprünge helfen.
» Da du in deiner Kritik teils sehr drastisch bist, wirst du sicherlich auch
» mal ein paar offene Worte wegstecken können
Natrlich, ich würde mich aber freuen wenn du mich mit etwas mehr Details versorgen würdest (gerne auch per Mail).
Re: lustig
Bezieht sich auf Post : 14384
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: tompom
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo nochmal
Also diese Disskussion scheint immer lustiger zu werden
Also passt obacht:
Drosseln:
Drosseln hin oder her es gibt in jedem Fall Funken (mit Frequenzen unterschiedlicher Wellenlängen) also sprich unterschiedliche "Funk"-frequenzen. Drosseln (oder auch Kondensatoren) stellen immer nur für einen gewissen Frequenzbereich einen Widerstand dar -> es wird nur ein Teil der "Funk"frequenz gesperrt (gelöscht). Daraus folgt dass trotz Spulen immer noch "Funk"-frequenzen vorhanden sind. (egal ob UNI oder was auch immer)
Autobatterie:
Meines Wissens laufen die Fahrzeuge auch mit 12V also einer Autobatterie. Die Funkenentstehung ist unabhängig von der Spannung. (wird nur mehr aber sie entstehen so oder so)
Und für den Strom den ein carrera Autole braucht braucht´s keine Stabilisierung. Lediglich ist bei 2x12V zu befürchten dass die Motoren abrauchen.
Hausantennenanlage:
Unwahrscheinlich wenn dann müssten alle Teilnehmer Probleme haben.
Fernseher:
Meines erachtens liegt hier der Hase begraben. Entweder er braucht einen neuen Fernseher oder die Abschirmung des Fernsehers ist schlecht.
Mit Abschirmung meine ich das was ich oben unter Faraday beschrieben habe nur für den Fernseher. Da ein Fernseher (Röhre) Hochspannung erzeugt sind auch diese normalerweise abgeschirmt. Nun gibt es bei diesen Abschirmungen Unterschiede in Ihrer Ausführung. Es gibt Fernseher die sehr gut abgeschirmt sind (also nicht beeinflusst werden) und welche die weniger gut abgeschirmt sind -> also Beeinflussung durch "Funkenflug" Spässle
Möglichkeit : (zusätzliche Abschirmung des Fernsehers.
Nachbar:
Also der will entweder einen neuen Fernseher oder fühlt sich durch Euch selbst gestört.
-> Lösung: einfach mal zum Fahren einladen dann guckt der auch kein Fernseher und hat keine Störungen und hat vielleicht auch seinen Spass.
Ok an alle die jetzt meinen ich nehme das nicht ernst -> ich nehme es ernst und wenn ich in der Situation wäre, wäre ich auch froh um jeden Hinweis.
OK an alle die jetzt meinen ich sei Ihnen auf den Schlips getreten -> Sorry ich hoffe Ihr verzeiht mir und ich versuche mich zu bessern.
Grüssle an alle
Thomas
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: tompom
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo nochmal
Also diese Disskussion scheint immer lustiger zu werden
Also passt obacht:
Drosseln:
Drosseln hin oder her es gibt in jedem Fall Funken (mit Frequenzen unterschiedlicher Wellenlängen) also sprich unterschiedliche "Funk"-frequenzen. Drosseln (oder auch Kondensatoren) stellen immer nur für einen gewissen Frequenzbereich einen Widerstand dar -> es wird nur ein Teil der "Funk"frequenz gesperrt (gelöscht). Daraus folgt dass trotz Spulen immer noch "Funk"-frequenzen vorhanden sind. (egal ob UNI oder was auch immer)
Autobatterie:
Meines Wissens laufen die Fahrzeuge auch mit 12V also einer Autobatterie. Die Funkenentstehung ist unabhängig von der Spannung. (wird nur mehr aber sie entstehen so oder so)
Und für den Strom den ein carrera Autole braucht braucht´s keine Stabilisierung. Lediglich ist bei 2x12V zu befürchten dass die Motoren abrauchen.
Hausantennenanlage:
Unwahrscheinlich wenn dann müssten alle Teilnehmer Probleme haben.
Fernseher:
Meines erachtens liegt hier der Hase begraben. Entweder er braucht einen neuen Fernseher oder die Abschirmung des Fernsehers ist schlecht.
Mit Abschirmung meine ich das was ich oben unter Faraday beschrieben habe nur für den Fernseher. Da ein Fernseher (Röhre) Hochspannung erzeugt sind auch diese normalerweise abgeschirmt. Nun gibt es bei diesen Abschirmungen Unterschiede in Ihrer Ausführung. Es gibt Fernseher die sehr gut abgeschirmt sind (also nicht beeinflusst werden) und welche die weniger gut abgeschirmt sind -> also Beeinflussung durch "Funkenflug" Spässle
Möglichkeit : (zusätzliche Abschirmung des Fernsehers.
Nachbar:
Also der will entweder einen neuen Fernseher oder fühlt sich durch Euch selbst gestört.
-> Lösung: einfach mal zum Fahren einladen dann guckt der auch kein Fernseher und hat keine Störungen und hat vielleicht auch seinen Spass.
Ok an alle die jetzt meinen ich nehme das nicht ernst -> ich nehme es ernst und wenn ich in der Situation wäre, wäre ich auch froh um jeden Hinweis.
OK an alle die jetzt meinen ich sei Ihnen auf den Schlips getreten -> Sorry ich hoffe Ihr verzeiht mir und ich versuche mich zu bessern.
Grüssle an alle
Thomas
Re: lustig
Bezieht sich auf Post : 14385
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo nochmal
»
» Also diese Disskussion scheint immer lustiger zu werden
»
Mag sein, ich hoffe dennoch es bleibt sachlich,
obwohl... "Hoffnung haben eigentlich nur Frauen!"
»
» Nachbar:
»
» Also der will entweder einen neuen Fernseher oder fühlt sich durch Euch
» selbst gestört.
» Grüssle an alle
»
» Thomas
Genau so sehe ich das auch.
Zu den Drosseln, ich habe hier gerade ein Evolution Fahrzeug geschlachtet
dabei fiel mir auf das nun am Motor drei Kondensatoren (223) angelötet sind
einmal von Plus nach Minus wie man es kennt, und nun noch zusätzlich von Plus
an das Motorgehäuse und von Minus an das Motorgehäuse.
Die beiden Drosseln welche von den Schleifern zum Motor gehen haben die
Farbringe: blau, grau, gold, silber
Nun wieder zurück zu meiner Frage, für welchen Wert stehen diese Ringe,
vielleicht hat jemand eine Tabelle und kann mal nachsehen
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo nochmal
»
» Also diese Disskussion scheint immer lustiger zu werden
»
Mag sein, ich hoffe dennoch es bleibt sachlich,
obwohl... "Hoffnung haben eigentlich nur Frauen!"
»
» Nachbar:
»
» Also der will entweder einen neuen Fernseher oder fühlt sich durch Euch
» selbst gestört.
» Grüssle an alle
»
» Thomas
Genau so sehe ich das auch.
Zu den Drosseln, ich habe hier gerade ein Evolution Fahrzeug geschlachtet
dabei fiel mir auf das nun am Motor drei Kondensatoren (223) angelötet sind
einmal von Plus nach Minus wie man es kennt, und nun noch zusätzlich von Plus
an das Motorgehäuse und von Minus an das Motorgehäuse.
Die beiden Drosseln welche von den Schleifern zum Motor gehen haben die
Farbringe: blau, grau, gold, silber
Nun wieder zurück zu meiner Frage, für welchen Wert stehen diese Ringe,
vielleicht hat jemand eine Tabelle und kann mal nachsehen
Re: Thomas
Bezieht sich auf Post : 14385
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: FC Servo 02
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Thomas,
klasse Infos; neinnein: fühle mich nicht auf den Schlips getreten;
sehr nett und informativ geschrieben!
Konkrete Frage: wie den Fernseher abschirmen? Maschendrahtzaun?!
Und mit der 12/2 meintest du die Volt/Ampere Leistung?!
Naja, bei 2 Ampere sehe ich auch die Gefahren.....
Thema Netzfilter: ich habe jetzt bei Konrad einen recht billigen gekauft für 10 Euro; wie sieht es da mit der Filterleistung von besseren Geräten aus?
Oder bringen die mich gar nicht weiter?
Fragen über Fragen.........
Grüße,
AndiK.
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: FC Servo 02
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Thomas,
klasse Infos; neinnein: fühle mich nicht auf den Schlips getreten;
sehr nett und informativ geschrieben!
Konkrete Frage: wie den Fernseher abschirmen? Maschendrahtzaun?!
Und mit der 12/2 meintest du die Volt/Ampere Leistung?!
Naja, bei 2 Ampere sehe ich auch die Gefahren.....
Thema Netzfilter: ich habe jetzt bei Konrad einen recht billigen gekauft für 10 Euro; wie sieht es da mit der Filterleistung von besseren Geräten aus?
Oder bringen die mich gar nicht weiter?
Fragen über Fragen.........
Grüße,
AndiK.
Re: Lustig
Bezieht sich auf Post : 14386
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: FC Servo 02
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Norfok,
hast ja recht! bin etwas vom Pfad abgekommen...
Und ich will mich da auch nicht weiter verzetteln.
aber diese eine Bemerkung von CC hat mich schon geärgert.
Dieses Dreigespann bei modernen Fahrzeugen ist mir auch schon begegnet.
Speziell zum Störverhalten von modernen Motoren weiß ich, dass die den Fernseher eigentlich gar nicht stören, obwohl sie ja wesentlich höhere Drehzahlen entwickeln.
Eine Frage für den Fachmann.......
Ich kann beinahe die Gleichung aufstellen: je älter die Motoren, umso deutlicher die Störung; die alten Trommelmotoren, die man in den 60er Jahren in die UNI-Zigarren verbaut hat, waren überhaupt nicht zu bändigen, so haben die den Bildschirm versaut.
Gut Nacht!
AndiK.
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: FC Servo 02
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Norfok,
hast ja recht! bin etwas vom Pfad abgekommen...
Und ich will mich da auch nicht weiter verzetteln.
aber diese eine Bemerkung von CC hat mich schon geärgert.
Dieses Dreigespann bei modernen Fahrzeugen ist mir auch schon begegnet.
Speziell zum Störverhalten von modernen Motoren weiß ich, dass die den Fernseher eigentlich gar nicht stören, obwohl sie ja wesentlich höhere Drehzahlen entwickeln.
Eine Frage für den Fachmann.......
Ich kann beinahe die Gleichung aufstellen: je älter die Motoren, umso deutlicher die Störung; die alten Trommelmotoren, die man in den 60er Jahren in die UNI-Zigarren verbaut hat, waren überhaupt nicht zu bändigen, so haben die den Bildschirm versaut.
Gut Nacht!
AndiK.
Re: Lustig
Bezieht sich auf Post : 14388
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Norfok,
»
»
» hast ja recht! bin etwas vom Pfad abgekommen...
» Und ich will mich da auch nicht weiter verzetteln.
» aber diese eine Bemerkung von CC hat mich schon geärgert.
»
»
Ich wäre dir immer noch verbunden, wenn du mir mitteilen würdest, WAS GENAU dich verärgert hat.
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Norfok,
»
»
» hast ja recht! bin etwas vom Pfad abgekommen...
» Und ich will mich da auch nicht weiter verzetteln.
» aber diese eine Bemerkung von CC hat mich schon geärgert.
»
»
Ich wäre dir immer noch verbunden, wenn du mir mitteilen würdest, WAS GENAU dich verärgert hat.
Re: Störungen
Bezieht sich auf Post : 14377
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» So, erst mal Dank an alle, die hier was geschrieben haben zu dem Thema.
» Das mit der Autobatterie habe ich auch schon überlegt; bloß welche dann
» nehmen?
» Gibt es solche, die den Carreratrafos leistungsmäßig entsprechen?
»
Eine Autobatterie hat frisch geladen ca.13,5V dies entspricht Stufe 2-3 beim großen Trafo, die Spannung wird bei der relativ geringen Belastung fast nicht zusammenbrechen. Wenn Du dies testen möchtest, dann mach eine Sicherung in die Zuleitung (5Ampere), ansonsten kann bei Fehlern die ganze Verdrahtung abschmelzen.
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» So, erst mal Dank an alle, die hier was geschrieben haben zu dem Thema.
» Das mit der Autobatterie habe ich auch schon überlegt; bloß welche dann
» nehmen?
» Gibt es solche, die den Carreratrafos leistungsmäßig entsprechen?
»
Eine Autobatterie hat frisch geladen ca.13,5V dies entspricht Stufe 2-3 beim großen Trafo, die Spannung wird bei der relativ geringen Belastung fast nicht zusammenbrechen. Wenn Du dies testen möchtest, dann mach eine Sicherung in die Zuleitung (5Ampere), ansonsten kann bei Fehlern die ganze Verdrahtung abschmelzen.
Re: Farbcodierung
Bezieht sich auf Post : 14386
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: tompom
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo nochmal
» »
» » Also diese Disskussion scheint immer lustiger zu werden
» »
»
» Mag sein, ich hoffe dennoch es bleibt sachlich,
» obwohl... "Hoffnung haben eigentlich nur Frauen!"
»
» »
» » Nachbar:
» »
» » Also der will entweder einen neuen Fernseher oder fühlt sich durch Euch
» » selbst gestört.
»
» » Grüssle an alle
» »
» » Thomas
»
» Genau so sehe ich das auch.
»
»
» Zu den Drosseln, ich habe hier gerade ein Evolution Fahrzeug geschlachtet
» dabei fiel mir auf das nun am Motor drei Kondensatoren (223) angelötet
» sind
» einmal von Plus nach Minus wie man es kennt, und nun noch zusätzlich von
» Plus
» an das Motorgehäuse und von Minus an das Motorgehäuse.
»
» Die beiden Drosseln welche von den Schleifern zum Motor gehen haben die
» Farbringe: blau, grau, gold, silber
» Nun wieder zurück zu meiner Frage, für welchen Wert stehen diese Ringe,
» vielleicht hat jemand eine Tabelle und kann mal nachsehen
Blau:6
Grau:8
Gold:0,0
Silber:0,00
Also: 0,0068 H => 6800mH
Die Kondensatoren zum Gehäuse des Motors sind zum "entladen" des Motorgehäuses. Durch die Funken an den Bürsten des Motors entstehen Ladungen die auch das Gehäuse aufladen. diese werden durch die Kondensatoren abgeführt.
(im Normalfall reicht auch einer und es geht auch ohne)
Gruß Thomas
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: tompom
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo nochmal
» »
» » Also diese Disskussion scheint immer lustiger zu werden
» »
»
» Mag sein, ich hoffe dennoch es bleibt sachlich,
» obwohl... "Hoffnung haben eigentlich nur Frauen!"
»
» »
» » Nachbar:
» »
» » Also der will entweder einen neuen Fernseher oder fühlt sich durch Euch
» » selbst gestört.
»
» » Grüssle an alle
» »
» » Thomas
»
» Genau so sehe ich das auch.
»
»
» Zu den Drosseln, ich habe hier gerade ein Evolution Fahrzeug geschlachtet
» dabei fiel mir auf das nun am Motor drei Kondensatoren (223) angelötet
» sind
» einmal von Plus nach Minus wie man es kennt, und nun noch zusätzlich von
» Plus
» an das Motorgehäuse und von Minus an das Motorgehäuse.
»
» Die beiden Drosseln welche von den Schleifern zum Motor gehen haben die
» Farbringe: blau, grau, gold, silber
» Nun wieder zurück zu meiner Frage, für welchen Wert stehen diese Ringe,
» vielleicht hat jemand eine Tabelle und kann mal nachsehen
Blau:6
Grau:8
Gold:0,0
Silber:0,00
Also: 0,0068 H => 6800mH
Die Kondensatoren zum Gehäuse des Motors sind zum "entladen" des Motorgehäuses. Durch die Funken an den Bürsten des Motors entstehen Ladungen die auch das Gehäuse aufladen. diese werden durch die Kondensatoren abgeführt.
(im Normalfall reicht auch einer und es geht auch ohne)
Gruß Thomas
Re: Akkus
Bezieht sich auf Post : 14387
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: tompom
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Thomas,
» klasse Infos; neinnein: fühle mich nicht auf den Schlips getreten;
» sehr nett und informativ geschrieben!
» Konkrete Frage: wie den Fernseher abschirmen? Maschendrahtzaun?!
» Und mit der 12/2 meintest du die Volt/Ampere Leistung?!
» Naja, bei 2 Ampere sehe ich auch die Gefahren.....
» Thema Netzfilter: ich habe jetzt bei Konrad einen recht billigen gekauft
» für 10 Euro; wie sieht es da mit der Filterleistung von besseren Geräten
» aus?
» Oder bringen die mich gar nicht weiter?
»
» Fragen über Fragen.........
»
» Grüße,
» AndiK.
Hallo Andy
Ich wage zu bezweifeln dass die Störungen über das Netz gehen.
Zum einen sind in den Carreratrafos meines wissens auch Kondensatoren eingebaut. Zum anderen hat auch ein guter Fernseher eine dementsprechende Entstörung am Netzeingang.
Um dies zu Testen empfiehlt sich die Variante mit den Autoakkus.
Zu den Akkus:
Autoakku 12V(Spannung) 36Ah(Leistung) als Beispiel das heißt
Spannung 12V zum vergleich der Servo Trafo hat 13,6V
Strom: Kann er z.B. 1 Stunde lang 36A liefern wenn er voll geladen ist
oder 10 Stunden 3,6A usw.
Ein Elektromotor "zieht" immer nur soviel Strom wie er braucht also bei den Carrera autos schätze ich 30-50mA also 0,003 A.
Ein Autoanlasser zieht beim anlassen z.B. gerne mal 40-50A (zum Vergleich).
Und da brauchst du Dir um die Autos keine Sorgen machen die machen das schon
die holen sich nur soviel wie sie brauchen.
Nur wenn du zwei 12V Akkus in Reihe
also + 12V -+ 12V - => 24V gesamt. Dann hast Du 24V am Motor und das ist zuviel. also zum Probieren nur mal ein Akku verwenden.
Zu der Abschirmung:
Fliegengitter (aus Metall) ist dünnmaschiger und hat eine Bessere Abschirmung wie Maschendraht. Nur Erden ist wichtig!!! Möglichkeit1: Schutzleiteranschluss am SCHUKOstecker Möglichkeit2: Heitzungsrohre (an das Metall) anschließen, denn die sind im Normalfall auch geerdet.
So ich hoffe ich konnte helfen
Gruß Thomas
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: tompom
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Thomas,
» klasse Infos; neinnein: fühle mich nicht auf den Schlips getreten;
» sehr nett und informativ geschrieben!
» Konkrete Frage: wie den Fernseher abschirmen? Maschendrahtzaun?!
» Und mit der 12/2 meintest du die Volt/Ampere Leistung?!
» Naja, bei 2 Ampere sehe ich auch die Gefahren.....
» Thema Netzfilter: ich habe jetzt bei Konrad einen recht billigen gekauft
» für 10 Euro; wie sieht es da mit der Filterleistung von besseren Geräten
» aus?
» Oder bringen die mich gar nicht weiter?
»
» Fragen über Fragen.........
»
» Grüße,
» AndiK.
Hallo Andy
Ich wage zu bezweifeln dass die Störungen über das Netz gehen.
Zum einen sind in den Carreratrafos meines wissens auch Kondensatoren eingebaut. Zum anderen hat auch ein guter Fernseher eine dementsprechende Entstörung am Netzeingang.
Um dies zu Testen empfiehlt sich die Variante mit den Autoakkus.
Zu den Akkus:
Autoakku 12V(Spannung) 36Ah(Leistung) als Beispiel das heißt
Spannung 12V zum vergleich der Servo Trafo hat 13,6V
Strom: Kann er z.B. 1 Stunde lang 36A liefern wenn er voll geladen ist
oder 10 Stunden 3,6A usw.
Ein Elektromotor "zieht" immer nur soviel Strom wie er braucht also bei den Carrera autos schätze ich 30-50mA also 0,003 A.
Ein Autoanlasser zieht beim anlassen z.B. gerne mal 40-50A (zum Vergleich).
Und da brauchst du Dir um die Autos keine Sorgen machen die machen das schon
Nur wenn du zwei 12V Akkus in Reihe
also + 12V -+ 12V - => 24V gesamt. Dann hast Du 24V am Motor und das ist zuviel. also zum Probieren nur mal ein Akku verwenden.
Zu der Abschirmung:
Fliegengitter (aus Metall) ist dünnmaschiger und hat eine Bessere Abschirmung wie Maschendraht. Nur Erden ist wichtig!!! Möglichkeit1: Schutzleiteranschluss am SCHUKOstecker Möglichkeit2: Heitzungsrohre (an das Metall) anschließen, denn die sind im Normalfall auch geerdet.
So ich hoffe ich konnte helfen
Gruß Thomas