Bezieht sich auf Post : 16233
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ja, ich weiss - aber das ist auch keine gute Lösung. Er fährt dann zu
» schnell los und man verliert Regelweg. Aber ich habe den schon umgerüstet
» von 7,5 Ohm auf 15 Ohm (Uni-Widerstand). Immer noch nicht perfekt. Besser
» wäre wohl 30 Ohm gewesen...
Fährst du mit gebrücktem Trafo ?
Autos sind langsam
Re: Modifizierter Rennmotor-Regler
Bezieht sich auf Post : 16235
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Fährst du mit gebrücktem Trafo ?
Nein, nur mit dem starken Trafo auf Stufe 3 statt 4.
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Fährst du mit gebrücktem Trafo ?
Nein, nur mit dem starken Trafo auf Stufe 3 statt 4.
Re: Bühler Motoren
Bezieht sich auf Post : 16227
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » so dann muß ich nochmal was fragen,
» » »
» » » ich habe einen BMW Jägermeister(V1 Bühler) der ist total schnell,
» trotz
» » » uralter Schleifer, dann habe ich einen blauen Porsche (V1 Bühler) der
» » wird
» » » nach einigen Runden langsam immer etwas schneller...weitere V1 Bühler
» » » kommen einfach nicht an die Geschwindigkeiten ran, obwohl ich alle
» » Autos
» » » nach und nach, nach den bekannten Methoden gereinigt und neu
» geschmiert
» » » habe.
» » » Kann es echt so große Unterschiede bei den Motoren geben?
» » » oder müssen einige Dachbodenfunde erst neu eingefahren werden?
» » »
» » » Gruß Waylon
» »
» »
» »
» » hallo,
» » also es gibt 4 verschiedene anker bei den bühlern, die unterscheiden
» sich
» » in der länge des metallkerns. je länger desto mehr drehkraft.
» » bei den rennmotoren ist die wickelung etwas anders, wodurch das
» » mangnetfeld anders ist nähmlich optimaler zu den permanentmagneten in
» dem
» » gehäuse und die wickelung ist dicker, womit mehr strom fliessen kann
» und
» » dadurch das magnetfeld stärker wird. sprich scheller drehen.
» » komm zum treffen und ich zeige dir wie das alles funktioniert....
» »
» » gruss
» » ulf
»
» Hallo Ulf,
» hast Du auch Bilder zu den Varianten, daß man sich das besser vorstellen
» kann und worauf man achten muß.
»
» Gruß
» Peter
kommst du zum treffen ??
zeige ich dir und du kannst bilder machen.....hab im moment wenig zeit und komme nicht dazu...
gruss
ulf
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » so dann muß ich nochmal was fragen,
» » »
» » » ich habe einen BMW Jägermeister(V1 Bühler) der ist total schnell,
» trotz
» » » uralter Schleifer, dann habe ich einen blauen Porsche (V1 Bühler) der
» » wird
» » » nach einigen Runden langsam immer etwas schneller...weitere V1 Bühler
» » » kommen einfach nicht an die Geschwindigkeiten ran, obwohl ich alle
» » Autos
» » » nach und nach, nach den bekannten Methoden gereinigt und neu
» geschmiert
» » » habe.
» » » Kann es echt so große Unterschiede bei den Motoren geben?
» » » oder müssen einige Dachbodenfunde erst neu eingefahren werden?
» » »
» » » Gruß Waylon
» »
» »
» »
» » hallo,
» » also es gibt 4 verschiedene anker bei den bühlern, die unterscheiden
» sich
» » in der länge des metallkerns. je länger desto mehr drehkraft.
» » bei den rennmotoren ist die wickelung etwas anders, wodurch das
» » mangnetfeld anders ist nähmlich optimaler zu den permanentmagneten in
» dem
» » gehäuse und die wickelung ist dicker, womit mehr strom fliessen kann
» und
» » dadurch das magnetfeld stärker wird. sprich scheller drehen.
» » komm zum treffen und ich zeige dir wie das alles funktioniert....
» »
» » gruss
» » ulf
»
» Hallo Ulf,
» hast Du auch Bilder zu den Varianten, daß man sich das besser vorstellen
» kann und worauf man achten muß.
»
» Gruß
» Peter
kommst du zum treffen ??
zeige ich dir und du kannst bilder machen.....hab im moment wenig zeit und komme nicht dazu...
gruss
ulf