V1 gegen V3

Alles zur Carrera Servo 140
Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Distanzhülse

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 13003
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi!
»
» Die Distanzhülse war für die Servo 132 und ich hatte ein paar aus Alu
» drehen lassen.
» Es gab einfach kein ausreichendes Angebot im 132er-Bereich - für die 140er
» würde ich mir die Mühe nicht machen.
»
» Porsche 936, Renault Alpine sind allerdings Standardchassis - nur die
» Karossen sind recht lang - das täuscht.
»
» Grüße
»
» Ralf

Hallo Ralf,

du hast mir doch vor einiger Zeit eine von diesen Distanzhülsen für einen 132er Umbau gegeben, aus dem dann leider nichts geworden ist.

Momentan bin ich mit einem 140er Umbau beschäftigt, und die Hülse passt auch da! Habe sie nur um einen Millimeter kürzen müssen.

Nochmals herzlichen Dank dafür! :-)

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

welche sind denn Langchassis?

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13003
Ursprünglich gepostet von: Thomas936
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Porsche 936, Renault Alpine sind allerdings Standardchassis - nur die
» Karossen sind recht lang - das täuscht.


wirklich nur Porsche 962 und Ford und die beiden F1 und der lange 3er BMW ?

Benutzeravatar
lubomir
Administrator
Beiträge: 1442
Registriert: So 12. Mai 2013, 23:26

selbst cutten

Beitrag von lubomir »

Bezieht sich auf Post : 13005
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» du hast mir doch vor einiger Zeit eine von diesen Distanzhülsen für einen
» 132er Umbau gegeben, aus dem dann leider nichts geworden ist.
»

Hi,
statt abdrehen gehts auch einfacher:
Aluröhrchen mit entsprechendem Durchmesser im Modellbaubedarf kaufen und mit Cutter ablängen.
Geht wunderbar, indem man das Röhrchen auf dem Tisch auflegt und es mit der Cutterklinge rechtwinklig mit mittlerem Druck hin und her rollt. Nach ein paar Sekunden ist die Distanzhülse passend abgelängt.
Funktioniert prächtig und spart auch noch das entscheidende 1000stel gramm Gewicht...

Gruss Lubomir
Bild
------------------------------
...weil I fahr' Stock-CAR

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:selbst cutten

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 13007
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » du hast mir doch vor einiger Zeit eine von diesen Distanzhülsen für
» einen
» » 132er Umbau gegeben, aus dem dann leider nichts geworden ist.
» »
»
» Hi,
» statt abdrehen gehts auch einfacher:
» Aluröhrchen mit entsprechendem Durchmesser im Modellbaubedarf kaufen und
» mit Cutter ablängen.
» Geht wunderbar, indem man das Röhrchen auf dem Tisch auflegt und es mit
» der Cutterklinge rechtwinklig mit mittlerem Druck hin und her rollt. Nach
» ein paar Sekunden ist die Distanzhülse passend abgelängt.
» Funktioniert prächtig und spart auch noch das entscheidende 1000stel gramm
» Gewicht...
»
» Gruss Lubomir

Servus,

eigentlich waren Hülsen zur Verlängerung des Lenkritzels gemeint.

Aber danke für den Tipp!

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:welche sind denn Langchassis?

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 13006
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Porsche 936, Renault Alpine sind allerdings Standardchassis - nur die
» » Karossen sind recht lang - das täuscht.
»
»
» wirklich nur Porsche 962 und Ford und die beiden F1 und der lange 3er BMW
» ?

Ja. Der 962 ist allerdings ein 956 ;-)
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Distanzhülse

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13005
Ursprünglich gepostet von: ralf m p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Stefan,

der Motorwellendurchmesser müßte eigentlich bei Servo 140 kleiner sein.
Da besteht Unwuchtgefahr.

Grüße

Ralf

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Distanzhülse

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 13010
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi Stefan,
»
» der Motorwellendurchmesser müßte eigentlich bei Servo 140 kleiner sein.
» Da besteht Unwuchtgefahr.
»
» Grüße
»
» Ralf

Hallo Ralf,

Mabuchi, nicht Bühler. Die Motorwelle hat einen Durchmesser von 2,0mm, deine Hülse etwa 1,9mm. Das geht. Und 1-2 Zehntel Millimeter Unwucht beim Lenkritzel stören mich nicht, zumal es sich nicht um ein High-Performance-Auto handeln wird.

Gruß,
Stefan
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Langchassis-Lösung

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13004
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Das Ergebnis sieht dann so aus. Allerdings nach dem Vorgehensmodell Ausschlachtung + Kurt's Chassis + Carrera Restbestände (Lenkritzel)...






» » » » Vielleicht finde ich noch ein paar Langchassis, dann ist auch das
» » » Problem
» » » » mehr oder minder gelöst. Da gibt es ja diese unglaublich mißratenen
» » » langen
» » » » BMW 3er, deren Karossen sind in der Tat so daneben, die legt man
» » direkt
» » » am
» » » » besten in eine schwarze Kiste weg und schaut nie wieder drauf :-D
» » »
» » » Nachproduzierte Langchassis gibt's auch bei Kurt - Problem dabei ist,
» » dass
» » » du ein V1-M1 oder V1-M2 zum Ausschlachten brauchst. Neben den
» üblichen
» » » Teilen (Lenkung, Motor, Räder) wären das die Plättchen für die
» » Schleifer
» » » (die von fast jeder V1-Generation passen) und der Motorhalter (nur
» bei
» » » diesen zwei Mabuchi-Generationen, zur Not lässt sich aber auch ein
» » » Bühler-Motorhalter ausschleifen). Dann musst du dir aber immer noch
» » » Gedanken machen, wie das Ritzel verlängert wird.
» » »
» » » Gruß,
» » » oerk
» »
» » hi oerk,
» » nicht das du glaubst ich hänge faul im keller rum und denke nichts
» sondern
» » ruhe mich aus neneneneneeeeeeeeeee
» » guck mal
» » wie wäre die Lösung für die Schleiferhalter?
» » Kupferplättchen vom Chassis V1 M3 oder M8 oder H-M4
»
» Nachgefertigt oder Restbestände?
»
» » mit meinem Sekundenkleber und filler ins chassis zementiert. man kann
» wenn
» » einer viel Zeit hat auch noch einen kleinen Steg darüber kleben wie
» » original dann funzt auch das langchassis. ritzellösung finde ich auch
» noch
» » eine bessere.
» » Grüße in den Bastelabend
» » der kellerkurt:-P :-D :-D :surprised: :smoke:
» »
»
» So oder so braucht man - wie du selbst einmal gesagt hast - zwingend ein
» Auto zum Ausschlachten, weil einfach zu viele Teile benötigt werden.
»
» Wenn du die alle hast, kannst du dich gern wieder melden

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Langchassis-Lösung

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13012
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Das Ergebnis sieht dann so aus. Allerdings nach dem Vorgehensmodell
» Ausschlachtung + Kurt's Chassis + Carrera Restbestände (Lenkritzel)...
»
»
»

Sehe ich das richtig das die Karosserie nur mit Klettband am Chassi
befestigt ist!?

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Klettband

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 13013
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ja, ist hier ein interessanter Zufall, dass ein Klettklebeband exakt zwischen geschraubtem Motorhalter und Fahrereinsatz (der Carrera Profi Karosse) passt. Die Karosse ist vorne und hinten so ausgefräst, dass sie locker auf den Abstandhaltern/Führungshaken aufliegt.

Die Karosse sitzt so schön locker und frei und hält, behindert nicht die flüssige Fahrt - im Gegenteil: Die Breitreifen hinten funktionieren nur, weil die Karosse an den Seiten den Abstand zur Bande hält in Kurve 1.

Beste Grüße,

Lars


» » Das Ergebnis sieht dann so aus. Allerdings nach dem Vorgehensmodell
» » Ausschlachtung + Kurt's Chassis + Carrera Restbestände (Lenkritzel)...
» »
» »
» »
»
» Sehe ich das richtig das die Karosserie nur mit Klettband am Chassi
» befestigt ist!?

Gesperrt