Danke für deine Hilfe Andreas habe die Seite auf der Leseliste,aber das habe ich doch glatt übersehen .Finde ich ne tolle Sache nur zieht das einen Rattenschwanz nach sich,dafür müsste ich noch die Passende Zeitmessung haben statt dem 53900.Das muss ich mir erst mal gründlich durch den Kopf gehen lassen,ob sich der Aufwand lohnt aber ich behalte das mal im Hinterkopf .
Hallo Torsten.
Wenn Du nicht regelmässig mit 3 Leuten fahren willst oder kannst, macht der Aufwand meiner Meinung nach keinen Sinn da sich mit dem DFB-System auch die ganze Funktionsweise der Servo ändert. Man kann in Kurven nicht mehr " vorlenken " da beim Wechsel der Spur die Spannung von der kommenden Spur abgeschaltet wird. Das ist ein ganz anderes ( nicht unbedingt schlechteres ) Fahren.
Die Zeitmessung/Zählung und den Boxenstopp vom Helmut kann man aber bedenkenlos einsetzen in welcher Form auch immer er hat ja verschieden Varianten im Angebot.
Gruß Armin
Nicht das einer denkt ich wäre in der Versenkung verschwunden ,bin zwar Systemrelevant und derzeit gut im Stress aber im Hintergrund laufen die Vorbereitungen .Der Fuhrpark 140 ändert sich etwas Richtung V1 bei den 160ern sind einige eingetrudelt,und wenn der Kuhuna Wahnsinn vorbei ist und sich wieder getroffen werden kann ist der erste 132er im Anflug .Heute ist dann auch die Bahnverkleidung für die 140 eingetroffen,ok ist eigentlich 132 Spur aber war dank guter Kontakte zum Hersteller gratis .
Andreas hat geschrieben: ↑Di 20. Okt 2020, 19:13
Hallo Torsten,
Das Ding ist sicher interessant und selten aber in der Praxis eher langweilig, da 2 der 4 Autos spurgebunden fahren müssen. Da bietet schon eher der DFB Dreifahrbetrieb vom Helmut an.
Gruß Andreas
Habe noch 2 davon in original Karton. Wenn jemand Interesse hat....
Moin Nun is er da der erste 132 ,nicht der schönste aber das konnte Mann fürn Zwannie auch nicht erwarten .Da geht wohl noch viel Liebe und Teile rein,aber egal zum fahren soll’s reichen .
Torsten
Und nein mir kommt nicht noch die 132 er ins Haus,aber sage niemals nie