140er Unterbau in Homberg

Servo-Treffen - Planung, Anmeldung und Organisation
Benutzeravatar
dontupolev
Beiträge: 323
Registriert: Mo 16. Mär 2015, 20:48

Re: 140er Projekt Patenplatte

Beitrag von dontupolev »

Moin Sven!!!
Damit für uns vier beide... :tongue-wink:
Klare Sache und damit Hopp!!!
Hoppen alle Anderen jetzt auch mit??? (dumme Frage macht Ihr ja!)
Bin dafür den Thread nun in Patenplatte umzutaufen! :dancing:

Goile Sache hier, macht aber wirklich Bock! :banana:
...das issen Model, was von katalytischen Konvertern gemacht worden ist;...laaaft also mit Normalbenzin!

Benutzeravatar
Lollipop_007
Beiträge: 946
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:41
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: 140er Unterbau in Homberg

Beitrag von Lollipop_007 »

Also die Bahn Oerk,

CHAPÓ

Geiles Teil was Du zusammengestellt hast.

Mensch hoffentlich hab ich Samstags frei, die Ungewissheit bringt mich jetzt schon um meinen Schlaf.
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: 140er Unterbau in Homberg

Beitrag von oerk »

Die Scharniere sind ok, solange man nicht drauf rumhopst.

Wieso eigentlich Patenplatte?

Lolli, alles wird gut!

Dass ich dabei bin sollte klar sein :D
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
lubomir
Administrator
Beiträge: 1442
Registriert: So 12. Mai 2013, 23:26

Re: 140er Unterbau in Homberg

Beitrag von lubomir »

Für die 160er reichen alte Nylons ;-)
seal hat geschrieben:
oerk hat geschrieben:Jo, dafür hatten wir glaube ich drei Vorschläge:
- Gewindestangen und Netz wie an der 160er: würde mir gefallen, wo hast du das Netz her, Dietmar?
Keine Ahnung - hatte damals Martin besorgt.

Weiß auch nicht, ob das für die (schwereren) 140er ausreichend ist. Haben höhere Durchschlagkraft als die 160er.
Bild
------------------------------
...weil I fahr' Stock-CAR

Benutzeravatar
lubomir
Administrator
Beiträge: 1442
Registriert: So 12. Mai 2013, 23:26

Re: 140er Unterbau in Homberg

Beitrag von lubomir »

Hier ist der Raumplan...

hab leider grad 000 Zeit, mich um Zeichenarbeiten zu kümmern.

Kann aber gerne dwg oder dxf vom Aufmass erstellen.

Gruss MW
oerk hat geschrieben:Ich konnte es nicht lassen... habe aber keinen detaillierten Raumplan, muss mich auf meinen Primitiv-Plan aus Slotman verlassen.
Dateianhänge
110202_homberg_hauptraum.pdf
(20.25 KiB) 236-mal heruntergeladen
Bild
------------------------------
...weil I fahr' Stock-CAR

Benutzeravatar
servobär
Beiträge: 119
Registriert: So 12. Mai 2013, 10:28
Wohnort: Belm
Kontaktdaten:

Re: 140er Unterbau in Homberg

Beitrag von servobär »

Hallo,
in aller Kürze meine Meinung:
Größe und Plan der Bahn finde ich voll in Ordnung.
Ich bin auf alle Fälle Zahler und Schlepper.
Gruß Thomas
Bild

Benutzeravatar
dontupolev
Beiträge: 323
Registriert: Mo 16. Mär 2015, 20:48

Re: 140er Unterbau in Homberg

Beitrag von dontupolev »

oerk hat geschrieben:Die Scharniere sind ok, solange man nicht drauf rumhopst.

Wieso eigentlich Patenplatte?

Lolli, alles wird gut!

Dass ich dabei bin sollte klar sein :D

Sven machte da so einen Vorschlag für eine patenschaftliche Zuordnung der Platten an die Teilnehmer...-> Ironie :D
...dem anderen Sven gefiels!...-> auch Ironie :lol3:

Bei den Schanieren hast du schon recht, die Oberen halten. Meinte damit eher die unteren Sperrbänder ,die manchmal aufgeben.

Lob hier auch an deinen Plan, der gefällt mir sehr gut!!! :daumen:
...das issen Model, was von katalytischen Konvertern gemacht worden ist;...laaaft also mit Normalbenzin!

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Plattenträger gesucht

Beitrag von Rufus »

oerk hat geschrieben:Die Scharniere sind ok, solange man nicht drauf rumhopst.
Hab seit 2004 eine 30mm Vollholzplatte (20Kg Eigengewicht) auf zwei Billigböcken rechts in der Garage an der Wand stehen...kloppe da heftig drauf rum, seit Jahren...nur unten die Sperrbänder(wie bereits von Sven erwähnt)machen optisch sorgen...hält aber., was man auch simpel sichern kann.
rechts die Böcke halten seit 2004
rechts die Böcke halten seit 2004
2x im Jahr aufbauen...wenn's 40x hält sind das 20Jahre Platte...willste ewig Leben?
oerk hat geschrieben:Wieso eigentlich Patenplatte?
In Thread : edit: big think isses erwähnt...find's lustig...aber auch gut.
http://servo-forum.de/phpBB3/viewtopic. ... =60#p30947

Seal hat da schon recht...wenn's mit'm Transport net funzt...isses Quatsch.
..daher die simple Idee mit der Patenplatte...verlosen oder bestimmen....oder in einem Tunier gewinnen ;)

Vielleicht sollte wir das alles erst in Homberg bereden...Platte für den Winter planen :kiss:
Also: Vor Ort die enge testen :lookaround: , da isch net wäääs ob Lubos Plan stmmt.
Pi mal Daumen ...nur ein Anhaltspunkt
Pi mal Daumen ...nur ein Anhaltspunkt
140er Platte kann auch in der länge variabel gestaltet werden...12 oder 14 Platten...sogar 12 + 2x 1/2 ... :auslach:

Plan von Oerk auf kleiner Platte sieht (drüber geschlafen) auch ausreichend gudd aus...saugudd :daumen:
Alles wird gut, Zweeeenintressiert's :bye:

Noch'n Bild ....sellemols
Sommertreffen 2007
Sommertreffen 2007
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Benutzeravatar
lubomir
Administrator
Beiträge: 1442
Registriert: So 12. Mai 2013, 23:26

Re: 140er Unterbau in Homberg

Beitrag von lubomir »

Jo wos glabstn Du?! Plan stimmte ziemlich genau, von Andreas und mir vor Ort aufgemessen und gleich ins CAD getackert.
Wobei, hast schon recht, die Heizkörper vor den Fenstern sind nicht drin...

...und wer ist überhaupt der junge Body, der da so lasziv auf einer ungepolsterten Eckbank rumlümmelt?

Gruss Michi
Bild
------------------------------
...weil I fahr' Stock-CAR

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: 140er Unterbau in Homberg

Beitrag von Rufus »

lubomir hat geschrieben:Jo wos glabstn Du?! Plan stimmte ziemlich genau, von Andreas und mir vor Ort aufgemessen und gleich ins CAD getackert.
Wobei, hast schon recht, die Heizkörper vor den Fenstern sind nicht drin...
Super...die Heizkörper sollten nicht stören..sind dicht an der Wand
Layout 140.JPG
Micha ...schnellste Runde auf der 140.JPG
lubomir hat geschrieben: ...und wer ist überhaupt der junge Body, der da so lasziv auf einer ungepolsterten Eckbank rumlümmelt?

Gruss Michi
weiß net...lange her... Mitte Juni 2005...nur ein Beispiel von der Stabilität der Billigböcke...oder meinereiner :oops: ...sellemols :cry:

:kiss: Grüße an Family, Sven
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Antworten