Ursprünglich gepostet von: servo324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
habe gerade das problem des decal ablösens in einer mail beschrieben.
also warum das vorenthalten, kann schließlich jeder fälschen, wie er lustig ist, naja, evtl zum schaden anderer...besonders der sammler. die werden um ihre einzelstücke betrogen....
hier der text.
decals ablösen:
habe bei servo 132 mal einen kompletten europamöbel abgezogen:
das geht wie folgt:
fahrzeug in nicht zu heißes wasser legen und abwarten. ca 20min bestimmt wenn nicht sogar länger, viel geduld und zeit mitbringen. die dinger sitzen schon ewiglich drauf...so ca 20jahre!!!
dann vorsichtig antesten, ob sich das decal verschieben läßt.
wenn noch zu schwer lösbar, nicht dran ziehen, sonst verzerrt man das decal und man kann es später nicht wieder in die ursprüngliche form aufbringen. wasser darf nicht zu heiß sein, sonst verliert der kunststoff seinen eigentypischen glanz....dann sieht man die manipulation auf jeden fall.
bei farblosen decals also klarsichtigen decals ist der kunststoff darunter eigentlich nicht verfärbt. bei bunten decals auf hellen fahrzeugen ist die decalfarbe mitunter in den kunststoff eingedrungen. dafür braucht man dann weitere hilfsmittel, um sauber weiterfälschen zu können...
die verrate ich aber nicht....sonst entstehen hier noch die sonderbarsten unikate eines maßstabes.
ihr werdet dann schon noch probleme bekommen, mit den abglösten decals weiter zu arbeiten. ist gar nicht so einfach, die dinger verkleben nämlich recht fix ineinander, u.a. wie tesafilm, das kann man dann nicht wieder korrigieren. das schreckt auch manchen ab...rest for ever statt new-design no design....
wenn ich mal wieder viel zeit habe, löse ich den europamöbel nochmals ab und beweise es mit photos....
habe die decals damals nämlich wieder draufgesetzt. es ging darum eine weiße 928 karosserie zu haben. die karosserie hatte aber sowieso eine bohrung in der haube, war ein servo-uni-servo-rückbau mit schraubstift-schaden....
also ein geeignetes versuchsobjekt...die decals hatten dann ihre rote farbe im weißen kunststoff deutlich hinterlassen. eines der schwersten probleme....fuXXing rot
UND NOCH DAS WICHTIGSTE:
übernehme keine garantie für die richtigkeiten, angaben der arbeitsmethoden. distanziere mich für fehler, die evtl beinhaltet sind, und erst recht von fehlern, die ihr macht und damit endgültig eure fahrzeuge versaut...
keine haftung, keine garantie, bitte keine ersatzansprüche an den verfasser.
bin selbst mittellos und schnorre mich durch.....wollte nicht untertauchen, sondern noch in ruhe weiterleben......
wernersen