Servo Trafo - Warnlampe leuchtet
Servo Trafo - Warnlampe leuchtet
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo an alle,
vor kurzem habe ich meinen alte Carrera Servo 140 ausgepackt.
Hab alles zusammengebaut und zu meinem Erstauenen ging auch noch alles.
Jetzt hat allerdings nach ca. einer Stunde spielen mein Trafo ein seltsammes Verhalten an den Tag gelegt...
Bei einem der Regler leuchtet sofort nach einschalten das rote Warnlicht.
Es leuchtet schon, bevor der Kontakt zur Rennbahn überhaupt hergestellt wird!
Was könnte das sein, bzw. gibt es Möglichkeiten dies zu beseitigen, oder kann ich mir als letzte Lösung nur noch einen neuen Beschaffen?
Mein Gerät trägt folgende Aufschrift.
53716 Carrera Servo Trafo
MFG
MeCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo an alle,
vor kurzem habe ich meinen alte Carrera Servo 140 ausgepackt.
Hab alles zusammengebaut und zu meinem Erstauenen ging auch noch alles.
Jetzt hat allerdings nach ca. einer Stunde spielen mein Trafo ein seltsammes Verhalten an den Tag gelegt...
Bei einem der Regler leuchtet sofort nach einschalten das rote Warnlicht.
Es leuchtet schon, bevor der Kontakt zur Rennbahn überhaupt hergestellt wird!
Was könnte das sein, bzw. gibt es Möglichkeiten dies zu beseitigen, oder kann ich mir als letzte Lösung nur noch einen neuen Beschaffen?
Mein Gerät trägt folgende Aufschrift.
53716 Carrera Servo Trafo
MFG
MeCulpa
Re:Servo Trafo - Warnlampe leuchtet
Bezieht sich auf Post : 11458
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo an alle,
»
» vor kurzem habe ich meinen alte Carrera Servo 140 ausgepackt.
» Hab alles zusammengebaut und zu meinem Erstauenen ging auch noch alles.
»
» Jetzt hat allerdings nach ca. einer Stunde spielen mein Trafo ein
» seltsammes Verhalten an den Tag gelegt...
» Bei einem der Regler leuchtet sofort nach einschalten das rote Warnlicht.
» Es leuchtet schon, bevor der Kontakt zur Rennbahn überhaupt hergestellt
» wird!
»
» Was könnte das sein, bzw. gibt es Möglichkeiten dies zu beseitigen, oder
» kann ich mir als letzte Lösung nur noch einen neuen Beschaffen?
»
» Mein Gerät trägt folgende Aufschrift.
» 53716 Carrera Servo Trafo
»
» MFG
» MeCulpa
Hallo gibt mehrere Möglichkeiten:
Es könnte sein das etwas auf den Schienen liegt und dadurch einem Kurzschluss verursacht.
Alls erstes würde ich mal die beiden Regler gegeneinander Austauschen - wenn jetzt die andere Rote Lampe leuchtet ist zu 99,9 % dein Regler durch.
wenn nicht nochmal melden
mfg
Jens
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo an alle,
»
» vor kurzem habe ich meinen alte Carrera Servo 140 ausgepackt.
» Hab alles zusammengebaut und zu meinem Erstauenen ging auch noch alles.
»
» Jetzt hat allerdings nach ca. einer Stunde spielen mein Trafo ein
» seltsammes Verhalten an den Tag gelegt...
» Bei einem der Regler leuchtet sofort nach einschalten das rote Warnlicht.
» Es leuchtet schon, bevor der Kontakt zur Rennbahn überhaupt hergestellt
» wird!
»
» Was könnte das sein, bzw. gibt es Möglichkeiten dies zu beseitigen, oder
» kann ich mir als letzte Lösung nur noch einen neuen Beschaffen?
»
» Mein Gerät trägt folgende Aufschrift.
» 53716 Carrera Servo Trafo
»
» MFG
» MeCulpa
Hallo gibt mehrere Möglichkeiten:
Es könnte sein das etwas auf den Schienen liegt und dadurch einem Kurzschluss verursacht.
Alls erstes würde ich mal die beiden Regler gegeneinander Austauschen - wenn jetzt die andere Rote Lampe leuchtet ist zu 99,9 % dein Regler durch.
wenn nicht nochmal melden
mfg
Jens
zur Zeit nicht aktuell - aber irgendwann geht es weiter
http://www.carrera140.de
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re:Servo Trafo - Warnlampe leuchtet
Bezieht sich auf Post : 11458
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo an alle,
»
» vor kurzem habe ich meinen alte Carrera Servo 140 ausgepackt.
» Hab alles zusammengebaut und zu meinem Erstauenen ging auch noch alles.
»
» Jetzt hat allerdings nach ca. einer Stunde spielen mein Trafo ein
» seltsammes Verhalten an den Tag gelegt...
» Bei einem der Regler leuchtet sofort nach einschalten das rote Warnlicht.
» Es leuchtet schon, bevor der Kontakt zur Rennbahn überhaupt hergestellt
» wird!
»
» Was könnte das sein, bzw. gibt es Möglichkeiten dies zu beseitigen, oder
» kann ich mir als letzte Lösung nur noch einen neuen Beschaffen?
»
» Mein Gerät trägt folgende Aufschrift.
» 53716 Carrera Servo Trafo
»
» MFG
» MeCulpa
Morgen,
die Warnlampe ist für den Kurzschlussschutz, d.h., der Trafo schaltet für ein paar Sekunden ab. Du hast also irgendwo einen Kurzen.
Tritt das Problem schon auf, wenn du das Auto auf die Fahrbahn stellst?
Wenn ja, tausch mal die beiden Regler durch.
Wenn nicht, machen wahrscheinlich die Schleifer des Autos einen Kurzschluss.
Du kannst auch mal prüfen, ob der Trafo schon abschaltet, wenn du gar nichts angeschlossen hast. Ich vermute dein Problem aber eher bei den Reglern oder der Anschlussschiene. Ich für meinen Teil habe noch nie gehört, dass so ein Trafo kaputtgegangen wäre. Falls doch, lässt sich dieses Modell leicht ersetzen.
Gruß,
oerk
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo an alle,
»
» vor kurzem habe ich meinen alte Carrera Servo 140 ausgepackt.
» Hab alles zusammengebaut und zu meinem Erstauenen ging auch noch alles.
»
» Jetzt hat allerdings nach ca. einer Stunde spielen mein Trafo ein
» seltsammes Verhalten an den Tag gelegt...
» Bei einem der Regler leuchtet sofort nach einschalten das rote Warnlicht.
» Es leuchtet schon, bevor der Kontakt zur Rennbahn überhaupt hergestellt
» wird!
»
» Was könnte das sein, bzw. gibt es Möglichkeiten dies zu beseitigen, oder
» kann ich mir als letzte Lösung nur noch einen neuen Beschaffen?
»
» Mein Gerät trägt folgende Aufschrift.
» 53716 Carrera Servo Trafo
»
» MFG
» MeCulpa
Morgen,
die Warnlampe ist für den Kurzschlussschutz, d.h., der Trafo schaltet für ein paar Sekunden ab. Du hast also irgendwo einen Kurzen.
Tritt das Problem schon auf, wenn du das Auto auf die Fahrbahn stellst?
Wenn ja, tausch mal die beiden Regler durch.
Wenn nicht, machen wahrscheinlich die Schleifer des Autos einen Kurzschluss.
Du kannst auch mal prüfen, ob der Trafo schon abschaltet, wenn du gar nichts angeschlossen hast. Ich vermute dein Problem aber eher bei den Reglern oder der Anschlussschiene. Ich für meinen Teil habe noch nie gehört, dass so ein Trafo kaputtgegangen wäre. Falls doch, lässt sich dieses Modell leicht ersetzen.
Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Zusätzlich INFOS
Bezieht sich auf Post : 11460
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
1. Also auf der Bahn liegt mit 99,9% kein Gegenstand, der für einen Kurzschluss sorgen könnte. Habe die Bahn gestern noch greinigt!
2. Wenn ich die Regler tausche bleibt weiterhin das licht beim selbern Regler auf rot.
3. Das licht leuchtet schon, sobald ich den Trafo an die Steckdose stecke und anschließend den Regeler auf 1. Stufe stelle. Ein kontakt mit der Bahn ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht da, weil ich alle anschlüsse zur Bahn entfernt habe...
Was könnte es also sein?
Da MEA
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
1. Also auf der Bahn liegt mit 99,9% kein Gegenstand, der für einen Kurzschluss sorgen könnte. Habe die Bahn gestern noch greinigt!
2. Wenn ich die Regler tausche bleibt weiterhin das licht beim selbern Regler auf rot.
3. Das licht leuchtet schon, sobald ich den Trafo an die Steckdose stecke und anschließend den Regeler auf 1. Stufe stelle. Ein kontakt mit der Bahn ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht da, weil ich alle anschlüsse zur Bahn entfernt habe...
Was könnte es also sein?
Da MEA
Re: Zusätzlich INFOS
Bezieht sich auf Post : 11461
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» 1. Also auf der Bahn liegt mit 99,9% kein Gegenstand, der für einen
» Kurzschluss sorgen könnte. Habe die Bahn gestern noch greinigt!
»
» 2. Wenn ich die Regler tausche bleibt weiterhin das licht beim selbern
» Regler auf rot.
»
» 3. Das licht leuchtet schon, sobald ich den Trafo an die Steckdose stecke
» und anschließend den Regeler auf 1. Stufe stelle. Ein kontakt mit der Bahn
» ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht da, weil ich alle anschlüsse zur Bahn
» entfernt habe...
»
» Was könnte es also sein?
»
Dann ist der Trafo wohl kaputt. Macht aber nix, weil du Ersatz für ~5 Euro bei eBay bekommst. Bzw. vielleicht holst du dir besser gleich den größeren 53718.
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» 1. Also auf der Bahn liegt mit 99,9% kein Gegenstand, der für einen
» Kurzschluss sorgen könnte. Habe die Bahn gestern noch greinigt!
»
» 2. Wenn ich die Regler tausche bleibt weiterhin das licht beim selbern
» Regler auf rot.
»
» 3. Das licht leuchtet schon, sobald ich den Trafo an die Steckdose stecke
» und anschließend den Regeler auf 1. Stufe stelle. Ein kontakt mit der Bahn
» ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht da, weil ich alle anschlüsse zur Bahn
» entfernt habe...
»
» Was könnte es also sein?
»
Dann ist der Trafo wohl kaputt. Macht aber nix, weil du Ersatz für ~5 Euro bei eBay bekommst. Bzw. vielleicht holst du dir besser gleich den größeren 53718.
Re: INFOS
Bezieht sich auf Post : 11462
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Das komische ist ja nur,
das der andere Regler nicht rot leuchtet und dort auch das auto fährt...
Zu den Trafo's noch ne frage!
es gibt ja den 53716 und 53718.
Worin besteht denn der eigentlich unterschied?
habe irgendwo mal gelesen das der 53718 für hindernisfahrzeuge gut ist.
Brauch ich da dennoch den adapter? oder ersetzt dieser den adapter?
evtl. kann mir ja helfen
Da mea
»
»
» Dann ist der Trafo wohl kaputt. Macht aber nix, weil du Ersatz für ~5 Euro
» bei eBay bekommst. Bzw. vielleicht holst du dir besser gleich den größeren
» 53718.
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Das komische ist ja nur,
das der andere Regler nicht rot leuchtet und dort auch das auto fährt...
Zu den Trafo's noch ne frage!
es gibt ja den 53716 und 53718.
Worin besteht denn der eigentlich unterschied?
habe irgendwo mal gelesen das der 53718 für hindernisfahrzeuge gut ist.
Brauch ich da dennoch den adapter? oder ersetzt dieser den adapter?
evtl. kann mir ja helfen
Da mea
»
»
» Dann ist der Trafo wohl kaputt. Macht aber nix, weil du Ersatz für ~5 Euro
» bei eBay bekommst. Bzw. vielleicht holst du dir besser gleich den größeren
» 53718.
Re: INFOS
Bezieht sich auf Post : 11463
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Das komische ist ja nur,
» das der andere Regler nicht rot leuchtet und dort auch das auto fährt...
Das ist nicht komiosch sondern ganz normal. Beim 53716 und 53718 sind es eigentlioch je zwei Trafos in einem Gehäuse. Bei dir ist offensichtlich ein Trafo defekt, der andere funktioniert aber noch.
»
» es gibt ja den 53716 und 53718.
» Worin besteht denn der eigentlich unterschied?
Der 18er bietet etwas mehr Spannung (offiziell 13,5 Volt) und doppelt soviel Strom (1,2 Ampere) pro Ausgang.
Wobei die Spannungsangaben eher gewürfelt sind - mit dem Ding kann man auch 124er Rennbausätze befeuern.
» habe irgendwo mal gelesen das der 53718 für hindernisfahrzeuge gut ist.
» Brauch ich da dennoch den adapter? oder ersetzt dieser den adapter?
Den Adapter brauchst du in jedem Fall für H-Fzge.
Der 18er bietet wie gesagt mehr Stromreserven.
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Das komische ist ja nur,
» das der andere Regler nicht rot leuchtet und dort auch das auto fährt...
Das ist nicht komiosch sondern ganz normal. Beim 53716 und 53718 sind es eigentlioch je zwei Trafos in einem Gehäuse. Bei dir ist offensichtlich ein Trafo defekt, der andere funktioniert aber noch.
»
» es gibt ja den 53716 und 53718.
» Worin besteht denn der eigentlich unterschied?
Der 18er bietet etwas mehr Spannung (offiziell 13,5 Volt) und doppelt soviel Strom (1,2 Ampere) pro Ausgang.
Wobei die Spannungsangaben eher gewürfelt sind - mit dem Ding kann man auch 124er Rennbausätze befeuern.
» habe irgendwo mal gelesen das der 53718 für hindernisfahrzeuge gut ist.
» Brauch ich da dennoch den adapter? oder ersetzt dieser den adapter?
Den Adapter brauchst du in jedem Fall für H-Fzge.
Der 18er bietet wie gesagt mehr Stromreserven.
Re: INOFS
Bezieht sich auf Post : 11464
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
D.h. ich werde mir wohl bei E... nen neuen besorgen müssen.
Oder weißt du evtl. ne bessere Alternative,
wo man auch an günstige neuwertige Trafos kommt?
Noch ne andere Frage,
was hast du für ne Bahn? 140?
Kennst du dich gut mit dem Thema "Fahrzeuge wieder voll funktionsfähig machen"
Habe nämlich noch ein Auto das etwas kränkelt...
Der motor läuft, aber er bringt nicht so richtig kraft auf die Bahn..
reifen sind neu, schleifer auch...
Da MEA
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
D.h. ich werde mir wohl bei E... nen neuen besorgen müssen.
Oder weißt du evtl. ne bessere Alternative,
wo man auch an günstige neuwertige Trafos kommt?
Noch ne andere Frage,
was hast du für ne Bahn? 140?
Kennst du dich gut mit dem Thema "Fahrzeuge wieder voll funktionsfähig machen"
Habe nämlich noch ein Auto das etwas kränkelt...
Der motor läuft, aber er bringt nicht so richtig kraft auf die Bahn..
reifen sind neu, schleifer auch...
Da MEA
Re: INOFS
Bezieht sich auf Post : 11465
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» D.h. ich werde mir wohl bei E... nen neuen besorgen müssen.
» Oder weißt du evtl. ne bessere Alternative,
» wo man auch an günstige neuwertige Trafos kommt?
eBay, alle anderen Quellen sind meist teurer. Lasss dir vom verkäufer vorab zusichern dass der Trafo i.O. ist, also kein Wackelkontakt etc.
»
» Noch ne andere Frage,
» was hast du für ne Bahn? 140?
alle
» Kennst du dich gut mit dem Thema "Fahrzeuge wieder voll funktionsfähig
» machen"
da sollen die 140er spezies was dazu sagen. Ich würde nur vorschlagen, das Auto komplett (!) zu zerlegen, gründlich reinigen und dann neu zusammenbauen. Neue Reifen und Schliefer sind gut, evtl. ist aber die Achse krumm, Felgen laufen unrund oder das Chassis ist verzogen.
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» D.h. ich werde mir wohl bei E... nen neuen besorgen müssen.
» Oder weißt du evtl. ne bessere Alternative,
» wo man auch an günstige neuwertige Trafos kommt?
eBay, alle anderen Quellen sind meist teurer. Lasss dir vom verkäufer vorab zusichern dass der Trafo i.O. ist, also kein Wackelkontakt etc.
»
» Noch ne andere Frage,
» was hast du für ne Bahn? 140?
alle
» Kennst du dich gut mit dem Thema "Fahrzeuge wieder voll funktionsfähig
» machen"
da sollen die 140er spezies was dazu sagen. Ich würde nur vorschlagen, das Auto komplett (!) zu zerlegen, gründlich reinigen und dann neu zusammenbauen. Neue Reifen und Schliefer sind gut, evtl. ist aber die Achse krumm, Felgen laufen unrund oder das Chassis ist verzogen.
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Auto
Bezieht sich auf Post : 11465
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Habe nämlich noch ein Auto das etwas kränkelt...
» Der motor läuft, aber er bringt nicht so richtig kraft auf die Bahn..
» reifen sind neu, schleifer auch...
Kannst du das Problem etwas genauer beschreiben? Schlingert das Auto, d.h. stößt es von der Bande ab?
Zusätzlich musst du sagen können, um welche Generation es sich handelt (V1-V3), welcher Motor drin ist, etc. Je genauer desto besser. Dazu solltest du dich erst auf den einschlägigen Seiten (siehe Link-Liste links) informieren.
Gruß,
oerk
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Habe nämlich noch ein Auto das etwas kränkelt...
» Der motor läuft, aber er bringt nicht so richtig kraft auf die Bahn..
» reifen sind neu, schleifer auch...
Kannst du das Problem etwas genauer beschreiben? Schlingert das Auto, d.h. stößt es von der Bande ab?
Zusätzlich musst du sagen können, um welche Generation es sich handelt (V1-V3), welcher Motor drin ist, etc. Je genauer desto besser. Dazu solltest du dich erst auf den einschlägigen Seiten (siehe Link-Liste links) informieren.
Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.