Diecast meets Servo

Alles zur Carrera Servo 140
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Diecast meets Servo

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: SuperZinni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Meine Hinderniswagen haben Verstärkung bekommen. Endlich sorgt jemand für Ruhe und Ordnung auf der Strecke ;-)

Die Basis ist ein Diecast Rückziehauto. V1 Chassis wurde um 0,5 cm verlängert, obligatorische Karosserienacharbeiten, Montage erfolgte über die Originalhalterungen mittels Schraube.



Liebe Grüsse,

SuperZinni

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Diecast meets Servo

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 18077
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Gefällt mir. Macht sich mit dem Original-Fahrereinsatz richtig gut.

Gruß,
Stefan
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Diecast meets Servo

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 18077
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Meine Hinderniswagen haben Verstärkung bekommen. Endlich sorgt jemand für
» Ruhe und Ordnung auf der Strecke ;-)
»
» Die Basis ist ein Diecast Rückziehauto. V1 Chassis wurde um 0,5 cm
» verlängert, obligatorische Karosserienacharbeiten, Montage erfolgte über
» die Originalhalterungen mittels Schraube.
»
»
» left.jpg" />
»
» Liebe Grüsse,
»
» SuperZinni

Hallo ,
sieht super aus, der Sheriff.
Kannst du ein Foto einstellen, wo mann die Chassisverlängeriung sieht?
Würde mich interessieren wie das gemacht wird.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Chassisverlängerung

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 18079
Ursprünglich gepostet von: SuperZinni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Hallo ,
» sieht super aus, der Sheriff.
» Kannst du ein Foto einstellen, wo mann die Chassisverlängeriung sieht?
» Würde mich interessieren wie das gemacht wird.

Hallo,

anbei die gewünschten Fotos ;-).



Das Chassis wurde bei der gelben Linie, also vor der Motoraufhängung durchtrennt. In den Ausnehmungen des V1 (rote Kreise) habe ich passende Abstandhalter aus Plastik mit Superkleber verklebt. Danach auf der Unterseite ein passendes Stück aus einem V3 geschnitten und verklebt und schließlich auf der Oberseite den neuen Leerraum mit Heißkleber verstärkt => Fertig.

Lg, SuperZinni

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Chassisverlängerung

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 18080
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» schließlich auf der Oberseite den neuen Leerraum mit Heißkleber verstärkt
» => Fertig.
»
» Lg, SuperZinni

Heißkleber!? halte ich jetzt für ungeeignet, besser wäre wohl Sekundenkleber + Filler oder Stabilit.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Chassisverlängerung

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 18081
Ursprünglich gepostet von: SuperZinni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Heißkleber!? halte ich jetzt für ungeeignet, besser wäre wohl
» Sekundenkleber + Filler oder Stabilit.

Erfüllt aber seinen Zweck, da die Streben sowie die Bodenplatte mit Superkleber verarbeitet worden sind und eh schon superfest halten.

+Filler oder Stabilit kenn ich derzeit noch nicht. Wo sind die Vorteile, wie funktionierts und wo bekomme ich das her?

Klingt interessant, vielleicht hilft es mir bei nächsten Projekten. Bitte um Info!

LG SuperZinni

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Chassisverlängerung

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 18082
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» » Heißkleber!? halte ich jetzt für ungeeignet, besser wäre wohl
» » Sekundenkleber + Filler oder Stabilit.
»
» Erfüllt aber seinen Zweck, da die Streben sowie die Bodenplatte mit
» Superkleber verarbeitet worden sind und eh schon superfest halten.
»
» +Filler oder Stabilit kenn ich derzeit noch nicht. Wo sind die Vorteile,
» wie funktionierts und wo bekomme ich das her?
»
» Klingt interessant, vielleicht hilft es mir bei nächsten Projekten. Bitte
» um Info!
»
» LG SuperZinni
Hallo Zinni
was heißt denn bei dir Superkleber, vielleicht kennst du etwas, was wir nicht
kennen?
Hier findest du Info´s zu Stabilit
http://www.pattex.de/Pattex_Stabilit_Ex ... 513.0.html
Eignet sich zum Karossenbau sehr gut, bei Chasssis hält es mM nach nicht.
Sekundenkleber kannst du mit Backpulver (fillern, mischen), dadurch kannst du größere Lücken füllen, hält bombig.
Bei Kurt gibts noch einen besonderen Filler, mit dem habe ich jedoch keine Erfahrungen.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Sperkleber

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 18083
Ursprünglich gepostet von: SuperZinni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Zinni
» was heißt denn bei dir Superkleber, vielleicht kennst du etwas, was wir
» nicht
» kennen?
» Hier findest du Info´s zu Stabilit
» http://www.pattex.de/Pattex_Stabilit_Ex ... 513.0.html
» Eignet sich zum Karossenbau sehr gut, bei Chasssis hält es mM nach nicht.
» Sekundenkleber kannst du mit Backpulver (fillern, mischen), dadurch
» kannst du größere Lücken füllen, hält bombig.
» Bei Kurt gibts noch einen besonderen Filler, mit dem habe ich jedoch keine
» Erfahrungen.

Danke für die rasche Antwort!
Superkleber = Sekundenkleber! Sorry für den Volksmund ;-)
Das mit dem Backpulver hört sich gut an, werde es demnächst testen.
Das mit dem Stabilit überzeugt nicht so besonders wegen seinem schlechten Verhältnis zu Polyethylen, Polypropylen usw.
Für Karossenmods und Reparaturen nehme ich vorzugsweise Glasfasergewebe+Polyesterharz, weil das hält bombig und ein reparierter Spoiler bricht nie wieder...ist auch bewährt bei den großen Servobrüdern ;-).

Lg, SuperZinni

Gesperrt