Hindibus - kommt immer aus der Spur

Alles zur Carrera Servo 140
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Hindibus - kommt immer aus der Spur

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo an alle,

ich habe ein kleines Problem mit nem Hindibus und der Lenkung
Und zwar folgendes:

Wenn der Hindi mit Rechtseinschlag fährt, dann hält er die Spur ewig und drei Tage.
Aber bei Linkseinschlag, da hält er nach ner Zeit nicht mehr die Spur,
weil die Lenkeinstellung immer auf "gerade" geht. Was dann dazu führt,
das er auf ner Geraden die Spur verlieht und einfach stehen bleibt.

So wie ich dass sehe, sind die kleinen Nubbel für die Feststellung des Lenkeinschlages ein wenig abgenutzt.
Was kann ich den da machen, dass dies wieder einigermassen klappt?

MFG
MeaCulpa

ulf
Beiträge: 365
Registriert: Di 28. Mai 2013, 22:57
Wohnort: Hedemünden
Kontaktdaten:

Re:Hindibus - kommt immer aus der Spur

Beitrag von ulf »

Bezieht sich auf Post : 20106
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo an alle,
»
» ich habe ein kleines Problem mit nem Hindibus und der Lenkung
» Und zwar folgendes:
»
» Wenn der Hindi mit Rechtseinschlag fährt, dann hält er die Spur ewig und
» drei Tage.
» Aber bei Linkseinschlag, da hält er nach ner Zeit nicht mehr die Spur,
» weil die Lenkeinstellung immer auf "gerade" geht. Was dann dazu führt,
» das er auf ner Geraden die Spur verlieht und einfach stehen bleibt.
»
» So wie ich dass sehe, sind die kleinen Nubbel für die Feststellung des
» Lenkeinschlages ein wenig abgenutzt.
» Was kann ich den da machen, dass dies wieder einigermassen klappt?
»
» MFG
» MeaCulpa

ich habe eine komlizierte lösung die ich auch gebaut habe:
in das teil welches den lenkstab aufnimmt, habe ich an den stellen mit neodymmagneten versehen ( 5x5x1 ) die in der nähe der carrossen verschraubung sitzen. der magnet ist strak genug um mit der vorderen schraube, durch die carrosseriehalterungen zu "kleben". der magnetismus lässt ich beim umlenken aber auch super wieder lösen.



Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5618
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Hindibus - kommt immer aus der Spur

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 20107
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo an alle,
» »
» » ich habe ein kleines Problem mit nem Hindibus und der Lenkung
» » Und zwar folgendes:
» »
» » Wenn der Hindi mit Rechtseinschlag fährt, dann hält er die Spur ewig
» und
» » drei Tage.
» » Aber bei Linkseinschlag, da hält er nach ner Zeit nicht mehr die Spur,
» » weil die Lenkeinstellung immer auf "gerade" geht. Was dann dazu führt,
» » das er auf ner Geraden die Spur verlieht und einfach stehen bleibt.
» »
» » So wie ich dass sehe, sind die kleinen Nubbel für die Feststellung des
» » Lenkeinschlages ein wenig abgenutzt.
» » Was kann ich den da machen, dass dies wieder einigermassen klappt?
» »
» » MFG
» » MeaCulpa
»
» ich habe eine komlizierte lösung die ich auch gebaut habe:
» in das teil welches den lenkstab aufnimmt, habe ich an den stellen mit
» neodymmagneten versehen ( 5x5x1 ) die in der nähe der carrossen
» verschraubung sitzen. der magnet ist strak genug um mit der vorderen
» schraube, durch die carrosseriehalterungen zu "kleben". der magnetismus
» lässt ich beim umlenken aber auch super wieder lösen.
»
»
»

Was heißt hier kompliziert, Ulf? Das ist einfach, aber genial. Darauf muss man erstmal kommen.

Das könnte auch die Rettung für 1-2 meiner Busse sein.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Spurtreuer Hindibus

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 20107
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo an alle,
» »
» » ich habe ein kleines Problem mit nem Hindibus und der Lenkung
» » Und zwar folgendes:
» »
» » Wenn der Hindi mit Rechtseinschlag fährt, dann hält er die Spur ewig
» und
» » drei Tage.
» » Aber bei Linkseinschlag, da hält er nach ner Zeit nicht mehr die Spur,
» » weil die Lenkeinstellung immer auf "gerade" geht. Was dann dazu führt,
» » das er auf ner Geraden die Spur verlieht und einfach stehen bleibt.
» »
» » So wie ich dass sehe, sind die kleinen Nubbel für die Feststellung des
» » Lenkeinschlages ein wenig abgenutzt.
» » Was kann ich den da machen, dass dies wieder einigermassen klappt?
» »
» » MFG
» » MeaCulpa
»
» ich habe eine komlizierte lösung die ich auch gebaut habe:
» in das teil welches den lenkstab aufnimmt, habe ich an den stellen mit
» neodymmagneten versehen ( 5x5x1 ) die in der nähe der carrossen
» verschraubung sitzen. der magnet ist strak genug um mit der vorderen
» schraube, durch die carrosseriehalterungen zu "kleben". der magnetismus
» lässt ich beim umlenken aber auch super wieder lösen.
»
»
»

Mensch Ulf,

das ist genial einfach und gar nicht kompliziert.:clap:
Viele haben genau dieses Problem bei den Bussen und es gab bisher keine ultimativen Lösungen.
Das ist ungefähr so als wenn du die Büroklammer erfunden hättest.
(Dieser Satz ist für insider)

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Super Sache

Beitrag von Rufus »

Bezieht sich auf Post : 20107
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo an alle,
» »
» » ich habe ein kleines Problem mit nem Hindibus und der Lenkung
» » Und zwar folgendes:
» »
» » Wenn der Hindi mit Rechtseinschlag fährt, dann hält er die Spur ewig
» und
» » drei Tage.
» » Aber bei Linkseinschlag, da hält er nach ner Zeit nicht mehr die Spur,
» » weil die Lenkeinstellung immer auf "gerade" geht. Was dann dazu führt,
» » das er auf ner Geraden die Spur verlieht und einfach stehen bleibt.
» »
» » So wie ich dass sehe, sind die kleinen Nubbel für die Feststellung des
» » Lenkeinschlages ein wenig abgenutzt.
» » Was kann ich den da machen, dass dies wieder einigermassen klappt?
» »
» » MFG
» » MeaCulpa
»
» ich habe eine komlizierte lösung die ich auch gebaut habe:
» in das teil welches den lenkstab aufnimmt, habe ich an den stellen mit
» neodymmagneten versehen ( 5x5x1 ) die in der nähe der carrossen
» verschraubung sitzen. der magnet ist strak genug um mit der vorderen
» schraube, durch die carrosseriehalterungen zu "kleben". der magnetismus
» lässt ich beim umlenken aber auch super wieder lösen.
»
»
»

Hi Ulf...vielen Dank...endlich Spurtreu

...du Retter der Noppenlosen Bullis:kasper:

Sauauausauuguuud....Sven
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Spurtreuer Hindibus

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 20108
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Na da habe ich wohl ne Anfrage gestellt, die schon vielen unter den Fingern brannte.

Ich habe aber noch ne Frage zu den Magneten.
Wo bekomme ich die her bzw. kann ich auch normal Pinwandmagneten verwenden.
Die man halt auf die entsprechende Größe reduziert?

MFG
Mea

ulf
Beiträge: 365
Registriert: Di 28. Mai 2013, 22:57
Wohnort: Hedemünden
Kontaktdaten:

neodym magnet 5x5x2 statt 5x5x1

Beitrag von ulf »

Bezieht sich auf Post : 20111
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Na da habe ich wohl ne Anfrage gestellt, die schon vielen unter den Fingern
» brannte.
»
» Ich habe aber noch ne Frage zu den Magneten.
» Wo bekomme ich die her bzw. kann ich auch normal Pinwandmagneten
» verwenden.
» Die man halt auf die entsprechende Größe reduziert?
»
» MFG
» Mea

ich glaube die magnete waren 5x5x2, ich hätte nicht mit soviel resonanz gerechnet.
die magnete bekommst du bei ebay einfach neodymmagnete eingeben

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Hindibus verlässt die Spur

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 20112
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ich glaube die magnete waren 5x5x2, ich hätte nicht mit soviel resonanz
» gerechnet.
» die magnete bekommst du bei ebay einfach neodymmagnete eingeben

Hallo,

also ich habe das jetzt mal in einem meiner Busse versucht.
Allerdings mit einem viel schwächeren Magneten als den Neodymmagneten
Bin aber nicht so glücklich damit.:-(

Warum?
Jetzt hält zwar der Bus sehr gut die Spur,
dafür wechselt er aber nicht mehr an den Spurwechselstiften.
Er fährt jetzt immer an den roten Spurwechselstiften vorbei ohne das die Lenkstange umschlägt. Viel mehr bleibt er kurz hängen, verlässt leicht die Spur (5mm) und fädelt dann wieder ein, aber halt immer noch auf der gleichen Spur.

Hattest du dass bei dir auch?
Bzw. was könnte ich noch versuchen?

MFG
Mea

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Hindibus verlässt die Spur

Beitrag von Rufus »

Bezieht sich auf Post : 20113
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » ich glaube die magnete waren 5x5x2, ich hätte nicht mit soviel resonanz
» » gerechnet.
» » die magnete bekommst du bei ebay einfach neodymmagnete eingeben
»
» Hallo,
»
» also ich habe das jetzt mal in einem meiner Busse versucht.
» Allerdings mit einem viel schwächeren Magneten als den Neodymmagneten
» Bin aber nicht so glücklich damit.:-(
»
» Warum?
» Jetzt hält zwar der Bus sehr gut die Spur,
» dafür wechselt er aber nicht mehr an den Spurwechselstiften.
» Er fährt jetzt immer an den roten Spurwechselstiften vorbei ohne das die
» Lenkstange umschlägt. Viel mehr bleibt er kurz hängen, verlässt leicht die
» Spur (5mm) und fädelt dann wieder ein, aber halt immer noch auf der
» gleichen Spur.
»
» Hattest du dass bei dir auch?
» Bzw. was könnte ich noch versuchen?
»
» MFG
» Mea

Hi,
Vermute deine Lenkung ist nicht genug Ausgelutscht...mach die Lenkung
leichtgängiger...sollt prima klappen mit Magnet.
Einfachste Lösung ohne Kleben oder Feilen: ein Gummi drum.
(nur wenn's schnell gehen soll...kein Dauerzustand)


versuch macht klug...Teste einfach mal.
gruß Sven
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Hindibus verlässt die Spur

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 20114
Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » ich glaube die magnete waren 5x5x2, ich hätte nicht mit soviel
» resonanz
» » » gerechnet.
» » » die magnete bekommst du bei ebay einfach neodymmagnete eingeben
» »
» » Hallo,
» »
» » also ich habe das jetzt mal in einem meiner Busse versucht.
» » Allerdings mit einem viel schwächeren Magneten als den Neodymmagneten
» » Bin aber nicht so glücklich damit.:-(
» »
» » Warum?
» » Jetzt hält zwar der Bus sehr gut die Spur,
» » dafür wechselt er aber nicht mehr an den Spurwechselstiften.
» » Er fährt jetzt immer an den roten Spurwechselstiften vorbei ohne das
» die
» » Lenkstange umschlägt. Viel mehr bleibt er kurz hängen, verlässt leicht
» die
» » Spur (5mm) und fädelt dann wieder ein, aber halt immer noch auf der
» » gleichen Spur.
» »
» » Hattest du dass bei dir auch?
» » Bzw. was könnte ich noch versuchen?
» »
» » MFG
» » Mea
»
» Hi,
» Vermute deine Lenkung ist nicht genug Ausgelutscht...mach die Lenkung
» leichtgängiger...sollt prima klappen mit Magnet.
» Einfachste Lösung ohne Kleben oder Feilen: ein Gummi drum.
» (nur wenn's schnell gehen soll...kein Dauerzustand)
»
»
» versuch macht klug...Teste einfach mal.
» gruß Sven

Hallo, also wenn die Lenkstange zu fest einrastet, versuche die Magnete die jetzt außen sind (wie auf dem Bild vom Ulf) nach innen an den Lenkstangenhalter zu setzen, durch den größeren Abstand läßt die Einrastkraft nach.

Anstelle des Gummiringes (Sven-Lösung) kannst Du auch eine Feder (z.B.Lenkfeder) nehmen, mit Draht und Bohrungen befestigen, das gibt dann ein ganz leichtes Einrasten.

Gesperrt