Einfache Schaltung für Spurwechselhindernisbus?
Einfache Schaltung für Spurwechselhindernisbus?
Ich weis nicht ob sich das schon jemand gebastelt hat.
Es gibt ja das überdrüberhindernisprojekt mit dem Arduino?
Aber ich denke wenn man schnell und einfach etwas machen will reichts auch anderst.
Ich für meinen Teil habe mir etwas ganz simples auf Lochrster gebaut.
Zubehör:
9 Volt Batterie
ein JK Flip Flop
5 Volt Spannungsregler
ein 5 Volt Relais
Taster
und etwas Kleinfutter.
Ganz einfach beim auffahren des Wagens schaltet der Taster...gibt dem JK FlipFlop den impuls zum schalten...Relais schaltet, Motor dreht die Richtung und Wagen lenkt.
Stelle gerne alles am Abend hier online. Sollte das ganze schon existieren habe ich eben eine Fleisarbeit gemacht
Eventuell baue ich noch ein Potentiometer ein um die Geschwindigkeit des Wagens zu ändern.
Bei dem Sauwetter kann man eh nicht in den Garten
Wie versprochen der Schaltplan. Funktioniert einwandfrei. Falls wer Fragen hat welches Bauteil für was zuständig ist oder Hilfe beim Zusammenbau braucht einfach melden.
Es gibt ja das überdrüberhindernisprojekt mit dem Arduino?
Aber ich denke wenn man schnell und einfach etwas machen will reichts auch anderst.
Ich für meinen Teil habe mir etwas ganz simples auf Lochrster gebaut.
Zubehör:
9 Volt Batterie
ein JK Flip Flop
5 Volt Spannungsregler
ein 5 Volt Relais
Taster
und etwas Kleinfutter.
Ganz einfach beim auffahren des Wagens schaltet der Taster...gibt dem JK FlipFlop den impuls zum schalten...Relais schaltet, Motor dreht die Richtung und Wagen lenkt.
Stelle gerne alles am Abend hier online. Sollte das ganze schon existieren habe ich eben eine Fleisarbeit gemacht
Eventuell baue ich noch ein Potentiometer ein um die Geschwindigkeit des Wagens zu ändern.
Bei dem Sauwetter kann man eh nicht in den Garten
Wie versprochen der Schaltplan. Funktioniert einwandfrei. Falls wer Fragen hat welches Bauteil für was zuständig ist oder Hilfe beim Zusammenbau braucht einfach melden.
Zuletzt geändert von Ronny am Mo 15. Mai 2023, 06:41, insgesamt 2-mal geändert.
D132 Technik im Servo 140 Auto.
Neuer Decoder - Neue Software und schon mit 6 Autos auf der S140 unterwegs.
SD140
Neuer Decoder - Neue Software und schon mit 6 Autos auf der S140 unterwegs.
SD140
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5533
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Einfache Schaltung für Spurwechselhindernisbus?
Also ein ASH in Analog
Der ASH besteht aus einem 7805, einem ATtiny, einem Motortreiber, und ein paar passiven Bauteilen, weil es ohne nun mal nicht geht. Der ganze Kram drumrum (LEDs, Potis etc.) ist für den Betrieb nicht zwingend notwendig. Die "Software" ist so simpel, dass ich mich wundere, warum mich noch niemand dafür ausgelacht hat.
Mir erschließt sich nicht, was du mit "überdrüberhindernisprojekt" meinst, sicher nichts von mir?!?
Der ASH besteht aus einem 7805, einem ATtiny, einem Motortreiber, und ein paar passiven Bauteilen, weil es ohne nun mal nicht geht. Der ganze Kram drumrum (LEDs, Potis etc.) ist für den Betrieb nicht zwingend notwendig. Die "Software" ist so simpel, dass ich mich wundere, warum mich noch niemand dafür ausgelacht hat.
Mir erschließt sich nicht, was du mit "überdrüberhindernisprojekt" meinst, sicher nichts von mir?!?
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Einfache Schaltung für Spurwechselhindernisbus?
Hatte letzten Sonntag genau die gleiche Idee mit Ronny gehabt.
Das schnellere Hindernis Auto auf der gleichen Fahrbahnseite soll beim Auffahren die Spur wechseln.Da ich ein System Bahn von Davic habe, benutze ich die Spur B analog für die Hindernis Autos, also ohne 9V Batterie .Die Hindernis Autos sind einfache, lenkbare Servo 132 Autos.Habe es mit bistabilen Relais versucht, aber ohne Glück.
Ronny, was ist ein JK Flip Flop?
Wo finde ich sowas?
Ein ASH wäre auch eine gute Lösung, aber nur wenn es mit dem Strom der Bahn funktioniert.Ist das machbar?
Das schnellere Hindernis Auto auf der gleichen Fahrbahnseite soll beim Auffahren die Spur wechseln.Da ich ein System Bahn von Davic habe, benutze ich die Spur B analog für die Hindernis Autos, also ohne 9V Batterie .Die Hindernis Autos sind einfache, lenkbare Servo 132 Autos.Habe es mit bistabilen Relais versucht, aber ohne Glück.
Ronny, was ist ein JK Flip Flop?
Wo finde ich sowas?
Ein ASH wäre auch eine gute Lösung, aber nur wenn es mit dem Strom der Bahn funktioniert.Ist das machbar?
Re: Einfache Schaltung für Spurwechselhindernisbus?
JK Flip Flop ist etwas aus der digitaltechnik.
Bekommt man eigentlich noch fast überall. Wird nicht mehr benötigt deswegen spotbillig. (60cent)
Man benötigt aber eine 5 Volt spannungsstabilisierung. Sonst beginnt der IC rauchzeichen von sich zu geben.
Ja mit Überdrüberdings meinte ich das ASH. Kann ja sau viel. War da nicht noch etwas mit Barcode lesen während der Fahrt um Spurwechsel zu machen?
Ich bruche nur "Tock-----lenken"
Bekommt man eigentlich noch fast überall. Wird nicht mehr benötigt deswegen spotbillig. (60cent)
Man benötigt aber eine 5 Volt spannungsstabilisierung. Sonst beginnt der IC rauchzeichen von sich zu geben.
Ja mit Überdrüberdings meinte ich das ASH. Kann ja sau viel. War da nicht noch etwas mit Barcode lesen während der Fahrt um Spurwechsel zu machen?
Ich bruche nur "Tock-----lenken"
D132 Technik im Servo 140 Auto.
Neuer Decoder - Neue Software und schon mit 6 Autos auf der S140 unterwegs.
SD140
Neuer Decoder - Neue Software und schon mit 6 Autos auf der S140 unterwegs.
SD140
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5533
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Einfache Schaltung für Spurwechselhindernisbus?
Machbar bestimmt, aber der Aufwand dafür ziemlich hoch. Man muss die Spannung ohne viel Verlust auf 5V reduzieren, stabilisieren, und braucht dann auch noch einen Pufferspeicher. Goldcap könnte klappen, muss aber nicht.
Jein, ist kein richtiger Barcode und funktioniert nur bei 132. Und außerdem ziemlich primitiv.
Der ASH ist echt kein Hexenwerk. Verglichen mit dem was du, Bert oder David treiben, ist das Kindergarten.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Einfache Schaltung für Spurwechselhindernisbus?
Aber der ASH funktioniert und das ist doch das tolle daran
Werde meine Schaltung noch digital auf Papier bringen...mein Handgekritzel kann keiner entziffern
Werde meine Schaltung noch digital auf Papier bringen...mein Handgekritzel kann keiner entziffern
D132 Technik im Servo 140 Auto.
Neuer Decoder - Neue Software und schon mit 6 Autos auf der S140 unterwegs.
SD140
Neuer Decoder - Neue Software und schon mit 6 Autos auf der S140 unterwegs.
SD140
Re: Einfache Schaltung für Spurwechselhindernisbus?
Hab das ganze noch ein wenig ändern müssen. Der Schalter mußte noch entprellt werden sonst flippt der Bus bei Berührung aus
D132 Technik im Servo 140 Auto.
Neuer Decoder - Neue Software und schon mit 6 Autos auf der S140 unterwegs.
SD140
Neuer Decoder - Neue Software und schon mit 6 Autos auf der S140 unterwegs.
SD140
Re: Einfache Schaltung für Spurwechselhindernisbus?
Aufgebaut und funktioniert.
Bauteilliste:
Kondensator:
1x 22uF
1x 100 uF
1x 2.2 uF
Widerstand:
1x 10 kOhm
1x 74LS109
1x 78L05 Da habe ich den Dicken genommen der 1 Ampere aushält weil da kommen sicher an die 5 Volt Schiene noch Blinkleds und Beleuchtung fürs Auto dran
1x 5 Volt Relais um die Polatität zu schalten.
1x Taster fürs Auto vorne.
Vielleicht mach ich mir eine Handvoll Platinen. Werde mir 5 Stück behalten. Den Rest würde ich dann euch verkaufen wenns wer haben will.
Wer noch will kann sich Schalter einbauen. Alles Ein/Aus und Lichter Ein/Aus.
Sollte man das bis jetzt geschafft haben sollten die Schalter euch kein Problem sein.
Ich habe mir aufladbare 9 Volt Batterien gekauft die man mit USB Kabel aufladen kann. Kleines Loch ins Hindi gebohrt und schon kann der Block im Auto bleiben.
Jetzt brauche ich nurnoch irgendwoher günstige Karosserien. Muß ja kein VW Bus sein....gerne auch Ford oder was anderes
Bauteilliste:
Kondensator:
1x 22uF
1x 100 uF
1x 2.2 uF
Widerstand:
1x 10 kOhm
1x 74LS109
1x 78L05 Da habe ich den Dicken genommen der 1 Ampere aushält weil da kommen sicher an die 5 Volt Schiene noch Blinkleds und Beleuchtung fürs Auto dran
1x 5 Volt Relais um die Polatität zu schalten.
1x Taster fürs Auto vorne.
Vielleicht mach ich mir eine Handvoll Platinen. Werde mir 5 Stück behalten. Den Rest würde ich dann euch verkaufen wenns wer haben will.
Wer noch will kann sich Schalter einbauen. Alles Ein/Aus und Lichter Ein/Aus.
Sollte man das bis jetzt geschafft haben sollten die Schalter euch kein Problem sein.
Ich habe mir aufladbare 9 Volt Batterien gekauft die man mit USB Kabel aufladen kann. Kleines Loch ins Hindi gebohrt und schon kann der Block im Auto bleiben.
Jetzt brauche ich nurnoch irgendwoher günstige Karosserien. Muß ja kein VW Bus sein....gerne auch Ford oder was anderes
Zuletzt geändert von Ronny am Mo 15. Mai 2023, 06:42, insgesamt 1-mal geändert.
D132 Technik im Servo 140 Auto.
Neuer Decoder - Neue Software und schon mit 6 Autos auf der S140 unterwegs.
SD140
Neuer Decoder - Neue Software und schon mit 6 Autos auf der S140 unterwegs.
SD140
Re: Einfache Schaltung für Spurwechselhindernisbus?
Hallo Christos,
benutzt Du für die Hindis bei Davic-Betrieb nicht eher die Spur A? Oder hast Du das Davic umgebaut, so dass es auf A läuft und Du die Hinis auf B ansteuern kannst? Wobei da dann die Möglichkeit bestünde, dass Deine Spezialhindis die Stromkreise von analog und digital beim Spurwechsel zusammenschliessen...
Ansonsten:
funktioniert das Davic in deiner griechischen Servo-Exklave? Habe ja außer bei der Organisation der Sammelbestellung nicht viel von Dir gehört...
Grüße!
------------------------------
...weil I fahr' Stock-CAR
Re: Einfache Schaltung für Spurwechselhindernisbus?
Eben das Problem wollte ich auch vermeiden das die Digitalspuren mit den Analogspuren gekreuzt werden.
Deswegen die Sache mit dem 9 Volt Block. Da kannst das Fahrzeug auf die Analogbahn oder Digitalbahn setzen ohne viel nachzudenken
Deswegen die Sache mit dem 9 Volt Block. Da kannst das Fahrzeug auf die Analogbahn oder Digitalbahn setzen ohne viel nachzudenken
D132 Technik im Servo 140 Auto.
Neuer Decoder - Neue Software und schon mit 6 Autos auf der S140 unterwegs.
SD140
Neuer Decoder - Neue Software und schon mit 6 Autos auf der S140 unterwegs.
SD140