Sieht gut aus....
Sehe aber die Sache auch so
Man müßte die kpl. aus dem Auto ausgebaute Achse schleifen können
Angetrieben von einem einzelnen Original Ritzel auf der Motorenwelle...besser... über den Ritzelkäfig.
... der Motor müßte daher mit seiner Welle 90° zur Hinterachse stehen und direkt eines der Kronenräder
auf der Achse antreiben...und damit das ganze in der Höhe verstellbar bleibt, müßte der
Motor auch auf dem in der Höhe zu verstellenden Halter für die Hinterachse
Also könnte ein normales Original
Heckteil von einem Chassis in so'nem Halter genügen
....
oder was eigenes kreativ gedrücktes
Das hann isch aach so ähnlich irgendwo hier, im Drogenrausch oder Treffen schon gesehen
Saugudd

bitte weitermachen
Sowat könnte auch funzen...weniger Karies und Geräusche:
Die eingeklipste Hinterachse könnte auch mit einem (zwei) Reifen
oben auf der (den) äussern Flanke(n)
des Kronenrades laufen, Also die H.Achse antreiben...dazu müßte der Motor wieder paralell zur Achse.
...dazu brauchts aber mehr Aufwand...der Motor, also die oder der Reifen sollte mehr Anpressdruck auf die
äusseren Flanken ausüben , als das geschleife der Räder benötigt...Der Motor im Gestell müßte verstellbar federnd verbaut sein...ne Art Anpressdruckverstellung
...denke aber auch das die benutzen Kronenräder an den äusseren Flanken genug Grip für
den/die Antriebsreifen haben(ein fühlbarer Grad entsteht dort an den äusseren Zahnflanken)

Hoppla, du federnd breite Gummiwalze...da fällt mir beim Schreiben was ein...doodaal bekloppt
...isch habe garkeine Drucker
