Also hier der Versuch eines kurzen Tutorials:
1) ich habe mir in openScad 2 Basisformen modelliert (Normalchassis oder Langchassis), mit denen ich sehe, wie breit und wie lang ich werden muss, wo die Bohrungen sind und wo die Räder sind.
2) Dann importiere ich mir das Modell in openScad und spiele mich mit Verschieben (Zeile 4) und Skalieren in die 3 Achsrichtungen (Zeile 5) so lange, bis es einigermaßen hinhaut.
(Manche Autos, v.a. solche mit kurzer Front sind schwierig, weil man denen dann die ganze Front wegschneidet)
Mit der angehängten SCAD-Datei habe ich den Dodge zurechtskaliert. Natürlich muss man den richtigen Pfad, wo die Datei bei Euch steht, in Zeile 5 eingeben.
3) Das skalierte Modell und die Basisform rendern und als stl exportieren.
4) Blender öffnen und die beiden STLs importieren, richtig zu einander positionieren und dann die Basisform vom Modell abziehen mit der Boolschen Operation "difference" (macht das gleiche wie difference in openScad, aber in openScad funktioniert es irgendwie nicht. Ich vermute weil die Form des Modells zu komplex ist). Mit dem Abziehen erhalte ich die Ausschnitte für die Abstandhalter hinten und die Führungshörner vorne.
5) Die beiden jetzt angefügten STLs (Montageplatte.stl und Montageplatte_oben.stl) importieren und so platzieren, dass sie richtig in Bezug auf die Löcher der Basisform stehen. Dann die Form Montageplatte_oben zum Modell addieren (Bool´sche Operation "union") Wenn die Montageplatte_oben in der Luft hängt, muss man die obere Fläche einfach extrudieren, bis es zur Verschneidung mit dem Modell kommt.
6) Wenn man dann noch Bock auf Fummelei hat kann man die Scheiben rausschneiden, das ist aber manchmal ziemlich mühsam. Kurz zusammengefasst kopiere ich mir eine Glasfläche, extrudiere sie und ziehe diesen Körper dann vom Modell ab. Wie gesagt etwas mühsam. Nachher skaliere ich diesen extrudierten Körper auf eine Dicke von ca. 1 mm, exportiere ihn als STL und kann ihn mit durchsichtigen Harz drucken und dann als Scheibe einkleben. Wobei ich eigentlich nicht klebe, sondern die Scheibe in die Karrosserie einpasse, von innen durchsichtiges Harz mit einem Pinsel auftrage und mit einer UV Lampe aushärte.
So, jetzt kennt ihr alle meine Tricks diesbezüglich....und wenn jetzt einer denkt "HÄÄÄÄÄÄHHH????" ....so geht es mir immer, wenn ihr über Elektronik fachsimpelt!
Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung!