Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160( Archiv-( Archiv-ID: http://www.servo160.de" target=_blank>http://www.servo160.de">ID: http://www.servo160.de" target=_blank>http://www.servo160.deHi Leute,ich habe ein Problem, und das nervt mich ganz gewaltig... vielleicht habt Ihr eine Idee für folgenden Umstand:GMX filtert allerhand Mails nach diversen mehr oder weniger guten Spam-Analyse-Methoden und speichert diese im sogn. Spamordner ab. Normalerweise hole ich meine Post per pop-Methode mit einem Offline-Mailreader ab. Dabei werden alle Spam-Emails natürlich nicht berücksichtigt. Und das ist auch mein Problem. Denn dort finde ich bei nachträglicher Durchsicht immer wieder relevante Servo-Emails, die nicht hätten gefiltert werden dürfen.Habt Ihr ähnliche Probleme? Wie verhindert Ihr das? Kann man einen Vorfilter etzen ? Oder ist IMAP die Lösung? Damit sollte man auch auf den Spamaccount zugreifen können und lokal angeblich filtern können...please feedback!Andre
OT: Spamfilter GMX & Co ( Archiv-ID: 1953, Andre )
Re: OT: Spamfilter GMX & Co ( Archiv-ID: 1955, Crazy-Chris )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160wenn es immer wiederkehrende Absender sind, kannst du diese Mails auf die Whitelist setzen.Im Ordner "Spamverdacht" dazu die entsprechenden Mails markieren und im menü die Option "nicht als Spam behandeln" wählen. Die entsprechenden Absender landen dann im normalen Posteingang.IMAP kann GMX nicht, zumindest nicht im kostenlosen Tarif.... in Anbetracht der Tatsache daß der GMX-Account für lau ist, finde ich persönlich das GMX-Spam-Konzept allerdings sehr gut, hat bei mir wirksam zur Müll-Verringerung beigetragen. Und diese Übersichtsmail ist auch schnell überflogen.
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160wenn es immer wiederkehrende Absender sind, kannst du diese Mails auf die Whitelist setzen.Im Ordner "Spamverdacht" dazu die entsprechenden Mails markieren und im menü die Option "nicht als Spam behandeln" wählen. Die entsprechenden Absender landen dann im normalen Posteingang.IMAP kann GMX nicht, zumindest nicht im kostenlosen Tarif.... in Anbetracht der Tatsache daß der GMX-Account für lau ist, finde ich persönlich das GMX-Spam-Konzept allerdings sehr gut, hat bei mir wirksam zur Müll-Verringerung beigetragen. Und diese Übersichtsmail ist auch schnell überflogen.
Re: OT: Spamfilter GMX & Co ( Archiv-ID: 1957, oerk )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
»wenn es immer wiederkehrende Absender sind, kannst du diese Mails auf die Whitelist setzen.
»Im Ordner "Spamverdacht" dazu die entsprechenden Mails markieren und im menü die Option "nicht als Spam behandeln" wählen. Die entsprechenden Absender landen dann im normalen Posteingang.
»IMAP kann GMX nicht, zumindest nicht im kostenlosen Tarif.
»... in Anbetracht der Tatsache daß der GMX-Account für lau ist, finde ich persönlich das GMX-Spam-Konzept allerdings sehr gut, hat bei mir wirksam zur Müll-Verringerung beigetragen. Und diese Übersichtsmail ist auch schnell überflogen.ich kann dir nur zustimmen!der spam-filter von gmx hat mich sehr positiv überrascht. anfangs kamen 2 oder 3 mails nicht an, aber nach ändern im spam-ordner arbeitet der filter zu 100% korrekt.
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
»wenn es immer wiederkehrende Absender sind, kannst du diese Mails auf die Whitelist setzen.
»Im Ordner "Spamverdacht" dazu die entsprechenden Mails markieren und im menü die Option "nicht als Spam behandeln" wählen. Die entsprechenden Absender landen dann im normalen Posteingang.
»IMAP kann GMX nicht, zumindest nicht im kostenlosen Tarif.
»... in Anbetracht der Tatsache daß der GMX-Account für lau ist, finde ich persönlich das GMX-Spam-Konzept allerdings sehr gut, hat bei mir wirksam zur Müll-Verringerung beigetragen. Und diese Übersichtsmail ist auch schnell überflogen.ich kann dir nur zustimmen!der spam-filter von gmx hat mich sehr positiv überrascht. anfangs kamen 2 oder 3 mails nicht an, aber nach ändern im spam-ordner arbeitet der filter zu 100% korrekt.
Re: OT: Spamfilter GMX & Co ( Archiv-ID: 1958, Andre )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160andre
»>wenn es immer wiederkehrende Absender sind, kannst du diese Mails auf die Whitelist setzen.
»>Im Ordner "Spamverdacht" dazu die entsprechenden Mails markieren und im menü die Option "nicht als Spam behandeln" wählen. Die entsprechenden Absender landen dann im normalen Posteingang.
»>IMAP kann GMX nicht, zumindest nicht im kostenlosen Tarif.
»>... in Anbetracht der Tatsache daß der GMX-Account für lau ist, finde ich persönlich das GMX-Spam-Konzept allerdings sehr gut, hat bei mir wirksam zur Müll-Verringerung beigetragen. Und diese Übersichtsmail ist auch schnell überflogen.
»ich kann dir nur zustimmen!
»der spam-filter von gmx hat mich sehr positiv überrascht. anfangs kamen 2 oder 3 mails nicht an, aber nach ändern im spam-ordner arbeitet der filter zu 100% korrekt.eigentlich ist mir das auch bewußt, dass das GMX-konzept schon gar nicht so übel ist, aber es kommen halt immer noch viele dial-up-spams und solche, die mit grafik statt text bzw. verfremdetem text arbeiten durch. wenn alle filter bei gmx auf voller leistung stehen, dann hilft auch eine white-list nicht mehr ... trotzdem danke. ich such noch ein bischen weiter....andre
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160andre
»>wenn es immer wiederkehrende Absender sind, kannst du diese Mails auf die Whitelist setzen.
»>Im Ordner "Spamverdacht" dazu die entsprechenden Mails markieren und im menü die Option "nicht als Spam behandeln" wählen. Die entsprechenden Absender landen dann im normalen Posteingang.
»>IMAP kann GMX nicht, zumindest nicht im kostenlosen Tarif.
»>... in Anbetracht der Tatsache daß der GMX-Account für lau ist, finde ich persönlich das GMX-Spam-Konzept allerdings sehr gut, hat bei mir wirksam zur Müll-Verringerung beigetragen. Und diese Übersichtsmail ist auch schnell überflogen.
»ich kann dir nur zustimmen!
»der spam-filter von gmx hat mich sehr positiv überrascht. anfangs kamen 2 oder 3 mails nicht an, aber nach ändern im spam-ordner arbeitet der filter zu 100% korrekt.eigentlich ist mir das auch bewußt, dass das GMX-konzept schon gar nicht so übel ist, aber es kommen halt immer noch viele dial-up-spams und solche, die mit grafik statt text bzw. verfremdetem text arbeiten durch. wenn alle filter bei gmx auf voller leistung stehen, dann hilft auch eine white-list nicht mehr ... trotzdem danke. ich such noch ein bischen weiter....andre