Alles Bulli
39 Beiträge
• Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Alles Bulli
Das Gehäuse ist von nem Ninco Standard-Regler. Hat sich allerdings laut Stefan nicht als optimale Wahl herausgestellt. Ziemlich eng da drin und der Stromabgreifer vom Parma ist besser.
Gruß Sammy
Gruß Sammy

-
hobby132 - Beiträge: 639
- Registriert: Mo 27. Mai 2013, 17:50
- Wohnort: Kraichtal-Unteröwisheim
Re: Alles Bulli
hobby132 hat geschrieben:Das Gehäuse ist von nem Ninco Standard-Regler. Hat sich allerdings laut Stefan nicht als optimale Wahl herausgestellt. Ziemlich eng da drin und der Stromabgreifer vom Parma ist besser.
Gruß Sammy
Is das so'n Teil wie du's mir mitgegeben hast...



Zuletzt geändert von Rufus am Di 29. Mär 2016, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
-
Rufus - Beiträge: 3030
- Registriert: Sa 11. Mai 2013, 21:43
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Alles Bulli
Recht viel simpler als hier dargestellt wird es nicht
man kann die Bremse weglassen, aber sonst...
Am besten ich zeig dir den einfach wenn wir uns das nächste Mal sehen, kannst dir selbst ein Urteil bilden.
Das Relais ist das billigste Relais mit zwei Wechslern bei Conrad, kann aber nur 1A ab. Vielleicht muss was dickeres rein, gibt's in derselben Bauform auch mit 2 oder 3A. Muss sich an der 132er zeigen.
Für Blinklicht kannst du doch auch einen NE555 nehmen, da muss man kein mechanisches Relais verwenden.
Sammy hat recht, das ist das Gehäuse vom Ninco. Günstig zu haben. In etwa gleiche Größe wie der Parma, der Parma ist stabiler und bietet etwas mehr Platz und der Abgriff ist besser.
Wollte mit der ersten Version keinen Parma kaputtbohren, bereue also nicht den Ninco genommen zu haben
so finde ich den eigentlich ganz okay, und etwas Herausforderung muss schließlich auch sein
Muss allerdings dazu sagen, dass der Regler 2-3V Spannung klaut, durch den Brückengleichrichter und sonstige Verluste. Finde ich persönlich nicht schlimm, muss man halt den Trafo weiter aufdrehen. Für andere könnte das ein K.O.-Kriterium sein.

Am besten ich zeig dir den einfach wenn wir uns das nächste Mal sehen, kannst dir selbst ein Urteil bilden.
Das Relais ist das billigste Relais mit zwei Wechslern bei Conrad, kann aber nur 1A ab. Vielleicht muss was dickeres rein, gibt's in derselben Bauform auch mit 2 oder 3A. Muss sich an der 132er zeigen.
Für Blinklicht kannst du doch auch einen NE555 nehmen, da muss man kein mechanisches Relais verwenden.
Sammy hat recht, das ist das Gehäuse vom Ninco. Günstig zu haben. In etwa gleiche Größe wie der Parma, der Parma ist stabiler und bietet etwas mehr Platz und der Abgriff ist besser.
Wollte mit der ersten Version keinen Parma kaputtbohren, bereue also nicht den Ninco genommen zu haben


Muss allerdings dazu sagen, dass der Regler 2-3V Spannung klaut, durch den Brückengleichrichter und sonstige Verluste. Finde ich persönlich nicht schlimm, muss man halt den Trafo weiter aufdrehen. Für andere könnte das ein K.O.-Kriterium sein.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
-
oerk - Administrator
- Beiträge: 4313
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 22:36
- Wohnort: Fürstenzell
Re: Alles Bulli
..einen werd ich davon sicher bauen...für den Hindi anzulernen
...vermute zu komplex...da brauchts dann noch weitere Bauteile für's funzen...besser simpel, nur ein Bauteil das regelt...blinken können die Leds ja von selberst synchron.
...z.B. das kleinste der smd Relais an den AF Anschluß der GTL klemmen..und an die jeweiligen Pins den Akku anklemmen...eine Flasch als Taktgeber die alle anderen dazu-geschalteten synchron blinken läßt







oerk hat geschrieben:Für Blinklicht kannst du doch auch einen NE555 nehmen, da muss man kein mechanisches Relais verwenden.
...vermute zu komplex...da brauchts dann noch weitere Bauteile für's funzen...besser simpel, nur ein Bauteil das regelt...blinken können die Leds ja von selberst synchron.
...z.B. das kleinste der smd Relais an den AF Anschluß der GTL klemmen..und an die jeweiligen Pins den Akku anklemmen...eine Flasch als Taktgeber die alle anderen dazu-geschalteten synchron blinken läßt

.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
-
Rufus - Beiträge: 3030
- Registriert: Sa 11. Mai 2013, 21:43
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Alles Bulli
Rufus hat geschrieben:..einen werd ich davon sicher bauen...für den Hindi anzulernen![]()
Nö nö nö... das hier hat nix mit dem Ghost Car zu tun. Ist einfach nur ein Regler. Ein sehr komplexer, der dieselbe Technik nutzt, aber nur ein Regler.
Und das Ghost Car ist kein Hindi! Es ersetzt Fahrzeug A oder B. Allerdings muss ich erst eine Lösung finden, wie sich mehrere Messpunkte pro Bahn realisieren lassen, was dann den Nachbau und Einbau wieder kompliziert macht...
Somit ist vermutlich beides, Ghost Car und Regler, aufgrund Komplexität gestorben.
Rufus hat geschrieben:oerk hat geschrieben:Für Blinklicht kannst du doch auch einen NE555 nehmen, da muss man kein mechanisches Relais verwenden.
...vermute zu komplex...da brauchts dann noch weitere Bauteile für's funzen...besser simpel, nur ein Bauteil das regelt...blinken können die Leds ja von selberst synchron.
...z.B. das kleinste der smd Relais an den AF Anschluß der GTL klemmen..und an die jeweiligen Pins den Akku anklemmen...eine Flasch als Taktgeber die alle anderen dazu-geschalteten synchron blinken läßt
Also eine Flash-LED als Taktgeber

Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
-
oerk - Administrator
- Beiträge: 4313
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 22:36
- Wohnort: Fürstenzell
Re: Alles Bulli
oerk hat geschrieben:... muss erst eine Lösung finden, wie sich mehrere Messpunkte pro Bahn realisieren lassen, was dann den Nachbau und Einbau wieder kompliziert macht...
Ja, hab's schon kapiert...meinte mit Hindi eins der selbstfahrenden Kisten....dazu braucht's den Regler doch zum optimalen anlernen.
...mehr Meßpunkte braucht's doch net unbedingt...eine Runde sollte doch zu schaffen sein ...man muß ja keine Stunts fahren...hauptsache die Kiste fährt etwas anders als immer gleich

....bau das Ding...will haben deinen Hindi-Kasten...auch wenn's net 100000% funzt.
oerk hat geschrieben:Gibt für mich keinen Sinn.
...gibt für mich auch koi Sinn

Deshalb werd ich das über einen Reedkontakt direkt an der GTL-Brücke steuern....der über einen mini Neodym-Magneten auf dem Lenksegment angesteuert wird...dann blinkt's je nach Lenkstellung rechts oda links

grüße

.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....
-
Rufus - Beiträge: 3030
- Registriert: Sa 11. Mai 2013, 21:43
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Alles Bulli
Rufus hat geschrieben:oerk hat geschrieben:... muss erst eine Lösung finden, wie sich mehrere Messpunkte pro Bahn realisieren lassen, was dann den Nachbau und Einbau wieder kompliziert macht...
Ja, hab's schon kapiert...meinte mit Hindi eins der selbstfahrenden Kisten....dazu braucht's den Regler doch zum optimalen anlernen.
...mehr Meßpunkte braucht's doch net unbedingt...eine Runde sollte doch zu schaffen sein ...man muß ja keine Stunts fahren...hauptsache die Kiste fährt etwas anders als immer gleich![]()
....bau das Ding...will haben deinen Hindi-Kasten...auch wenn's net 100000% funzt.
Hab auch gedacht, dass das reichen müsste. Aber so spätestens nach 5-10 Runden haben sich die Parameter so sehr verändert, dass das Auto keine komplette Runde mehr schafft, selbst wenn man _sehr_ vorsichtig einfährt.
Motor wird warm, die Schleifer verstellen sich, irgendwas ist minimal anders - das reicht schon um das System aus dem Takt zu bringen. Und je länger die Bahn, desto größer die Probleme.
Rufus hat geschrieben:oerk hat geschrieben:Gibt für mich keinen Sinn.
...gibt für mich auch koi Sinn![]()
Deshalb werd ich das über einen Reedkontakt direkt an der GTL-Brücke steuern....der über einen mini Neodym-Magneten auf dem Lenksegment angesteuert wird...dann blinkt's je nach Lenkstellung rechts oda links![]()
grüße
Klingt genial!
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
-
oerk - Administrator
- Beiträge: 4313
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 22:36
- Wohnort: Fürstenzell
Re: Alles Bulli
oerk hat geschrieben:
Hab auch gedacht, dass das reichen müsste. Aber so spätestens nach 5-10 Runden haben sich die Parameter so sehr verändert, dass das Auto keine komplette Runde mehr schafft, selbst wenn man _sehr_ vorsichtig einfährt.
Motor wird warm, die Schleifer verstellen sich, irgendwas ist minimal anders - das reicht schon um das System aus dem Takt zu bringen. Und je länger die Bahn, desto größer die Probleme.
Rufus hat geschrieben:...gibt für mich auch koi Sinn![]()
Deshalb werd ich das über einen Reedkontakt direkt an der GTL-Brücke steuern....der über einen mini Neodym-Magneten auf dem Lenksegment angesteuert wird...dann blinkt's je nach Lenkstellung rechts oda links![]()
grüße
oerk hat geschrieben:Klingt genial!
Mir persönlich wäre das echt egal ob es bei der ersten Version noch Probleme wegen Rundenstabilität gibt. Die Servo ist halt eine besondere Bahn,


und wenn man halt nach ein Paar Runden nachnusustieren müsste, auch egal,
ich stell mir das gerade vor wie das Auto auf den Treffen eingesetzt und eingefahren wird




.......oder bei den Membern zu hause, ich Glaube das jeder das Ghost Car gerne länger trainiert, um nachher im richtigen Rennen,

Mehr Messpunkte wären natürlich super, doch auch mit mehr Messpunkten denke ich schon das es zu Abweichungen kommt.

Mach bitte weiter, ich würde den auch liebengern nachbauen,
Chapeau!Chapeau! Oerk
und das blinken wie Master Rufus sagt, einfach und funktioniert,GTL find ich auch SAU GEIL
Servospeedway mit seiner STZ, fettes Teil, auch SAU GEIL
Servomicha mit den RST Versionen oder sein Regler, auch SAU GEIL
ich Gaub das Teil wird der Renner unter den langzeitinfizierten Servo Fahrern
Haben ist besser als brauchen
- Lollipop_007
- Beiträge: 839
- Registriert: Sa 11. Mai 2013, 21:41
- Wohnort: Neuwied
Re: Alles Bulli
Mit den Lobhudeleien würde ich noch warten
Nachdem mir wegen schlechtem Platinenlayouts erneut ein paar Bauteile abgeraucht sind, darf ich die Platine für Stromversorgung/Ansteuerung nochmal neu machen - Version 4, mittlerweile
Auf eine Platine mit 13x13 Löchern müssen:
- Gleichrichter
- stabile Stromversorgung 9V und 5V
- Transistor mit Kühlblech für die Motoransteuerung
- Relais für die Umpolung nebst Ansteuerung über Transistor
Und das ganze darf maximal 18mm hoch sein und muss höchsten Belastungen standhalten
Ich sehe es als Herausforderung mit hohem Frustpotenzial...

Nachdem mir wegen schlechtem Platinenlayouts erneut ein paar Bauteile abgeraucht sind, darf ich die Platine für Stromversorgung/Ansteuerung nochmal neu machen - Version 4, mittlerweile

Auf eine Platine mit 13x13 Löchern müssen:
- Gleichrichter
- stabile Stromversorgung 9V und 5V
- Transistor mit Kühlblech für die Motoransteuerung
- Relais für die Umpolung nebst Ansteuerung über Transistor
Und das ganze darf maximal 18mm hoch sein und muss höchsten Belastungen standhalten

Ich sehe es als Herausforderung mit hohem Frustpotenzial...
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
-
oerk - Administrator
- Beiträge: 4313
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 22:36
- Wohnort: Fürstenzell
39 Beiträge
• Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast