Als Unterbau habe ich alle hier zu findenden Kanthölzer und Bohlen (oder wars Bowle

)genommen. Alles mit dem Bandschleifer schön gemacht, vorher alle Nägel etc. raus...naja....dann mit dem Deltaschleifer bis dieser

abgeraucht ist. Auf jeden Fall hat das Platz an der Restholzkellerfront gegeben. Durch die 45 Grad Verstrebungen brauchte ich keine Metallwinkel kaufen. Macht insg. ein sehr festen stabilen Eindruck. (mal bei Gelegenheit nen Statiker drunter gucken lassen

) Im hinteren Teil hab ich zwei Vierkantmetalltischrahmen (war hier im Bestand) mit der Flex auf die passende Höhe abjeflext. Die Lattung hat ein Raster von 80 * 67 cm, sodass immer auf Stoß der kommenden OSB Platten eine Unterlattung (schönes Wort

)passt....hoffentlich.
Deckenhöhe des Raumes sind knappe 2 Meter. Da ich als Beleuchtung LED-Stripes direkt unter die Decke geklebt habe, bleibt genug Luft nach oben, auch zum verkabeln und drunter rum kriechen sind 60 cm für mich angenehmer als 45.
Und jetzt ab in den Mai
marco