Seite 1 von 2

Platte für Festaufbau

Verfasst: Sa 7. Jan 2023, 18:56
von Christkind
Hallo Leute!

Ich habe vor endlich mal einen Festaufbau zu machen.
Arbeitsböcke sind schon da.
Jetzt geht es um die Platten.
Ich stelle mir 4 OSB Platten mit 62,5 × 205 cm
längs, nebeinander vor. Mehr Platz habe ich leider nicht.
Insgesamt sind es dann 5,25 m2.
Auf dann hoffentlich 2 Ebenen soll eine anständige Strecke entstehen.

Meine Frage an euch. Welche Stärke empfehlt ihr für die Platten, bzw welche habt ihr genommen? Reichen 12 mm um auch mal draufzusteigen oder bin ich dann schon eher bei 18mm Plattenstärke oder noch dicker?

:danke: Christian

Re: Platte für Festaufbau

Verfasst: Sa 7. Jan 2023, 21:00
von Jens 140
12mm finde ich schon sehr wenig. Vorallem würde ich noch Latten drunter machen, damit nix im laufe der Zeit durchhängt.

Re: Platte für Festaufbau

Verfasst: Di 10. Jan 2023, 13:16
von horch43
Hallo Chrsitkind,
ich habe folgenden Aufbau realisiet:
horch43 hat geschrieben: Do 14. Mai 2020, 21:10 Ich habe jetzt 18 mm starke Platten genommen, vorher auf den Arbeitsböcken hatte ich nur 12 mm.

Die Sache ist außerordentlich stabil. Die Platten habe ich mit der Unterkonstruktion von oben durch die Platte verschraubt.
Durch die geringe Plattenhöhe kommt man jetzt gut drauf, und die Bude wackelt nicht, und man kann guten Gewissens auf die Platte gehen, knien, liegen.
Und darunter ist genug Platz, und zur Kontrolle, ob alle SChrauben die Unterzüge getroffen haben.
zu finden im CSK Thread :driver:
:bye:

Re: Platte für Festaufbau

Verfasst: Di 10. Jan 2023, 18:42
von Christkind
Hallo Horch!
Vielen Dank für deine Antwort!
Ich werde dann auch 18mm Platten nehmen und eine Unterkonstruktion aus Dachlatten bauen.
Schönen Gruß!
Christian
:driver:

Re: Platte für Festaufbau

Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 09:03
von Ronny
Wenn die Latten enger zusammen sind könntest auch 12er Platten nehmen. Kommt dann drauf an was günstiger ist.
Mehr Dachlatten oder dickere Platten :)

Kannst du rundherum zur Bahn oder steht sie bei einer Mauer?

Re: Platte für Festaufbau

Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 15:55
von Christkind
Hi Ronny!

Die Platten sind von zwei Seiten aus zugänglich.
Vorne und rechts. Deswegen dachte ich eher an die 18er Platten. Gerade beim Aufbau und der Verkabelung wird die Fläche wahrscheinlich schon öfters beansprucht.
Dann lieber etwas stabiler.
Welche hast du genommen?

:waving:

Re: Platte für Festaufbau

Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 19:56
von Ronny
Ja wenn du auf die Platte mußt ist dicker besser :)

Ich habe 12er Platten genommen. Ist aber auch von 3 Seiten zugänglich.

Wir sollten von der Größe her eigentlich fas denselben Platz haben. Bin gespannt welche Bahn du da draufzauberst :)
Meine Platte kann ich noch auf die Mauer ziehen. Manchmal brauche ich dort oben ein wenig Platz :)

Sie hängt sich dann hinten in die Mauer ein und vorne kommen 3 Stützen darunter. Hält bombenfest.
IMG_20220202_151937.jpg
IMG_20220126_151149.jpg
IMG_20221006_134606.jpg

Re: Platte für Festaufbau

Verfasst: Fr 13. Jan 2023, 22:07
von Christkind
Hast ne gute Lösung mit der klappbaren Platte gefunden.
Hast du die erst neu gebaut?
Hab mich nur gefragt, wie du das dann machst, wenn eine Bahn drauf ist :laugh-tears:
Baust du die immer wieder ab?

Ich bin auch schon gespannt, was das wird. Einen Plan habe ich bisher noch nicht.
Werde wohl viel herumprobieren und mir Ideen auch von anderen Bahnen holen.

:waving:

Re: Platte für Festaufbau

Verfasst: Fr 13. Jan 2023, 22:29
von Roni
einfach bei den verbindern anschrauben dann kannst mit der platte machen was du willst...... :banana:

eine S140 und die andere S132

Re: Platte für Festaufbau

Verfasst: Fr 13. Jan 2023, 22:57
von Jens 140
Ich habe ca. 17mm osb und spannplatten genommen und verstärkt. Siehe fotos