nee, dass ist Quatsch, du nutzt doch die Lichter eh nur im dunkeln (eigentlich)
Welche LED eignen sich denn dafür ?
Die Suche ergab 14 Treffer
- Sa 8. Mär 2025, 23:54
- Forum: Servo 140
- Thema: Flutlicht 53911 anschließen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3279
- Sa 8. Mär 2025, 23:53
- Forum: Servo 140
- Thema: Lenkritzel
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6184
Re: Lenkritzel
gibt es das Lenksegment denn nicht mehr neu?
- Do 6. Mär 2025, 09:59
- Forum: Servo 140
- Thema: Lenkritzel
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6184
Re: Lenkritzel
Komischerweise ist bei einem Auto, wie bereits festgestellt, der Lenkwinkeleinschlag irgendwie nicht ausreichend. Das Motorritzel ist ja getauscht und das funktioniert auch alles, die Reifen sind auch gut. Es liegt alleine am Lenkwinkeleinschlag. Woran liegt das dann, nach dem Motorritzel kommt doch...
- Do 6. Mär 2025, 09:56
- Forum: Servo 140
- Thema: Flutlicht 53911 anschließen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3279
Re: Flutlicht 53911 anschließen
dann könnte man doch auch die Lichter gleich in LED ändern und mit Akku betreiben z.B., dann spart man sich einen ganzen Trafo.
- Di 4. Mär 2025, 23:35
- Forum: Servo 140
- Thema: Flutlicht 53911 anschließen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3279
Re: Flutlicht 53911 anschließen
Also der normale Anschluss mit einem Trafo und Steuerung da drauf hat massiv Wackelkontakt, die Stecker der Flutlichter sind total locker, warum?
- Mo 3. Mär 2025, 00:17
- Forum: Servo 140
- Thema: Flutlicht 53911 anschließen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3279
Re: Flutlicht 53911 anschließen
Aber dann geht doch der Trafo fürs Licht gar nicht mehr auf die Bahn, sondern nur noch direkt an das Licht?
wieso wird Spur A und B mit jeweils einem Trafo versorgt? Jeder der oben abgebildeten Trafos hat doch schon beide Spuren?
Verstehe das Prinzip nicht.
wieso wird Spur A und B mit jeweils einem Trafo versorgt? Jeder der oben abgebildeten Trafos hat doch schon beide Spuren?
Verstehe das Prinzip nicht.
- Mi 26. Feb 2025, 10:04
- Forum: Servo 140
- Thema: Flutlicht 53911 anschließen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3279
Re: Flutlicht 53911 anschließen
gut.
aber man könnte das auch an einem 2. Trafo anschließen? Wie viele "Startbahnen/Tafos" kann man denn überhaupt in eine Strecke einbinden?
Oder einen 2. Trafo für das Licht und das Hindernisfahrzeug macht dann ja wahrscheinlich Sinn.
aber man könnte das auch an einem 2. Trafo anschließen? Wie viele "Startbahnen/Tafos" kann man denn überhaupt in eine Strecke einbinden?
Oder einen 2. Trafo für das Licht und das Hindernisfahrzeug macht dann ja wahrscheinlich Sinn.
- Di 25. Feb 2025, 22:48
- Forum: Servo 140
- Thema: Flutlicht 53911 anschließen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3279
Re: Flutlicht 53911 anschließen
diese Teile waren im Karton
Ich denke der Druckregler ist gar nicht für das Licht sondern nur ein Gashebel ohne Lenkrad also nicht für Servo?
Ich denke der Druckregler ist gar nicht für das Licht sondern nur ein Gashebel ohne Lenkrad also nicht für Servo?
- Di 25. Feb 2025, 19:01
- Forum: Servo 140
- Thema: Flutlicht 53911 anschließen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3279
Flutlicht 53911 anschließen
Hallo,
habe mir das Flutlicht besorgt, wie schließe ich das an und dabei ist noch ein Druckregler/Taster, wofür ist der denn?
Gruß
habe mir das Flutlicht besorgt, wie schließe ich das an und dabei ist noch ein Druckregler/Taster, wofür ist der denn?
Gruß
- Sa 15. Feb 2025, 09:43
- Forum: Servo 140
- Thema: Lenkritzel
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6184
Re: Lenkritzel
Den Adapter 53810 habe ich jetzt aber, wo stecke dann die Trafo Kabel rein? Die waren bei bisher hin der Mitte zwischen den beiden Fernbedienungen. Am Adapter 53810 steht auch nur Servo 132+160 oder ist das egal? Ich habe auch ein Servo 160 Fahrzeug bekommen und dann festgestellt, dass das ja nicht ...