Rundenzähler + Weiteres

Alles zur Carrera Servo 140
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Pro-X , Exclusive, Evolution

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10055
Ursprünglich gepostet von: mucdriver100
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Also,

welche Bahn soll ich mir denn holen, wenn Geld und Platz vorhanden wäre.

HAbe gehört, dass Pro-X noch nicht ausgereift ist.
Und warum ist die Exclusive so bedeutend teurer, wenn Sie nahezu identisch zur Evolution ist.


Und noch als Fazit, deine Meinung, was ichm ir holen soll..

danke

marco

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Pro-X , Exclusive, Evolution

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10056
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» HAbe gehört, dass Pro-X noch nicht ausgereift ist.

Quatsch.

» Und warum ist die Exclusive so bedeutend teurer, wenn Sie nahezu identisch
» zur Evolution ist.

Gute Frage ;-)


Also grundsätzlich ist das Bahnmaterial bei allen 3 Systemen das gleiche, nämlich Maßstab 1/24 und kompatibel mit den alten Carrera 124 Bahnteilen.

Der Unterschied zwischen Evolution und Exclusiv ist wie folgt:

Evolution
Fahrzeuge Maßstab 1/32
Grundpackungen ohne Randstreifen
schwächerer Trafo
mechanische Drücker

Exclusiv
Fahrzeuge Maßstab 1/24
Grundpackungen mit Randstreifen
stärkerer Trafo, für Evo nicht geeignet
elektronische Drücker

Allerdings sind auch bei Evolution Randstreifen sehr sinnvoll und unbedingt zu empfehlen. Abgesehen von Trafo und Netzteil bist da daher damit schon fast bei Exclusiv.
Und die Netzteile und Drücker sind weder bei Exclusiv noch bei Evolution der Weisheit letzter Schluß. Ich empfehle da immer den Einsatz eines altes Servo-Trafos, nämlich den 53718 (klick mich). Mit etwas Glück hast du den aufgrund der Servo 140 bereits ;-)
Und bevor du einwendest, der hat auf höchster Stufe ja nur 13,5 Volt und nicht 18 für Exclusiv, da kann ich nur sagen: Stufe 3 und Stufe 4 reichen völlig aus für Fahrzeuge von Exclusiv und 124, auf Stufe 1 oder 2 fahre ich Evo.
Einziger Nachteil ist, dass man dann die elektronischen Drücker der Exclusiv nicht mehr benutzen kann, aber die alten mechanischen Keramikdrücker der 124er sind eh besser.

Also, langer Rede kurzer Sinn: Du musst dich zunächst mal entscheiden, ob du analog oder Digital starten willst:

Evolution (analog)
[li]empfehlenswerte Grundsets: Nürburgring oder Monza GT Racing. Das sind die beiden einzigen Sets mit vernünftigen Bahnteilen. Andere Sets beinhalten Sonderfahrbahnteile wie Steilkurven und Spurwechsel, die sind nicht zu empfehlen![/li]
[li]dann auf jeden Fall Randstreifen kaufen[/li]
[li]dann Servo-Trafo 53718 kaufen[/li]
[li]dann zwei mechanische Drücker kaufen, entweder Parma oder alte 124er Keramikdrücker[/li]
[li]je nach Streckenlänge noch ein ider zwei Zusatzeinspeisungen basteln oder kaufen[/li]
Mit dieser Austattung kannst du auf der Bahn dann ALLE analogen Autos fahren, egal ob 1/40, 1/32 oder 1/24. Auch 1/24 Eigenbauten mit heißeren Motoren sind kein Problem, ebensowenig wie 1/32 Fahrzeuge aller aktuellen Hersteller (Fly, Scalextric,SCX, Ninco). Also eine wirklich universelle Lösung mit der du im analogen Bereich sehr weit kommst.
Anstelle des Servo-Trafos kann man sich natürlich auch ein Labornetzteil gönnen, aber das kostet natürlich deutlich mehr, fürs erste tuts der Servo-Trafo ganz sicher auch.

Exclusiv (analog)
Beim Kauf einer Exclusiv-Packung musst du im Prinzip die gleichen Schritte durchziehen wie bei Evo, nur dass die Randstreifen und die großen Autos schoin dabei sind. Der Einsatz eines anderen Trafos und anderer Drücker ist aber auch hier notwendig, wenn du 1/32 oder andere Autos fahren willst.
Bei den Exclusiv-Grundpackungen und Fahrzeugen wurde vor kurzem auch die TEchnik umgestellt, da heisst es aufpassen dass man dir nicht noch packungen und Fahrzeuge mit alter Technik andreht...

Evolution Pro-X (digital)
Wenn du Digital starten willst, hol dir eines der beiden Grundsets. Beim F1-Set ist die Strecke sinnvoller, bei der DTM-Packung sind die Autos etwas robuster und mit mehr Features ausgestattet.
Zum weiteren Ausbau sind auch hier Randstreifen absolut zu empfehlen.
Absolut unverzichtbar ist Pro-X Rundenzähler.
Auf die Boxengasse (neudeutsch Pit Stop Lane PSL) kann man dagegen erstmal gut verzichten, irgendwann später kaufen wenn du mal Geld übrig hast ;-)
Andere Drücker und anderes Netzteil sind hier nicht erforderlich, da der Pro-X Trafo kürzlich leistungsmäßig upgegradet wurde und andere Drücker aufgrund der digitalen Codierung nicht angeschlossen werden können.


Offiziell dürfen analoge und digitale Systeme nicht vermischt werden. Wie es dennoch geht, zeigt die Seite www.proxudo.de



Meine persönliche Empfehlung wäre, zunächst eines der beiden analogen Evo-Sets zu kaufen und dieses mit Hilfe von Randstreifen, sowie des Servo-Trafos und anderer Drücker fit zu machen für den "Doppelbetrieb" Evolution+Exclusiv. Damit hast du im analogen Bereich schonmal größtmögliche Flexibilität.

Falls dich dann digital noch reizt, eine Digitale Grundpackung kaufen und diese wie unter www.proxudo.de beschrieben mit deiner analogen Anlage verheiraten.

Falls dich digital mehr reizt, kannst du natürlich auch mit dem Digitalen Startset loslegen, Randstreifen dazukaufen und irgendwann später auf den Doppelbetrieb Analog+Digital erweitern.

Die ganz ganz neuen Exclusiv-Fahrzeuge, die in den letzten Wochen herausgekommen sind, sind konstruktiv übrigens schon auf Pro-X vorbereitet. Es würde mich nicht wundern, wenn es ab 2006 oder 2007 praktisch ein viertes System namens "Exclusiv Pro-X" geben wird...

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Pro-X , Exclusive, Evolution

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10057
Ursprünglich gepostet von: Mucdriver100
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ok, das war nun eine perfekte Antwort!

Ich bin nun fast sicher, dass ich mir eine Exclusive hole.

Den alten Trafo habe ich. Muss nur wegen der Nummer noch schauen. Die alten Drücker habe ich auch. 2 Mit Plastiklenkräder, 2 mit Alulenkräder

Ok, leider muss noch ne Frage kommen! ;-)

Wenn ich mir die Exclusive hole, woran erkenne ich, dass es die neue oder alte Technik ist? Werd ja bei Ebay ein wenig stöbern...

Dann dürfte es an Fragen vorerst gewesen sein!

Danke Dir!!!!!

Marco

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Pro-X , Exclusive, Evolution

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 10058
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Marco,

» Ok, das war nun eine perfekte Antwort!
»
» Ich bin nun fast sicher, dass ich mir eine Exclusive hole.
»
» Den alten Trafo habe ich. Muss nur wegen der Nummer noch schauen. Die
» alten Drücker habe ich auch. 2 Mit Plastiklenkräder, 2 mit Alulenkräder

Wenn du dir nicht sicher bist, welchen Trafo du hast, ist es wahrscheinlich der 53716. Das ist der kleine Bruder vom 53718, hat nur 0,6A pro Spur und nur drei Stufen bis max. 12 Volt. Real (da der Trafo nicht stabilisiert ist) sind es ca. 15-16 Volt. Weiß nicht, ob das für Exklusiv ausreicht, die Frage muss dir CC beantworten.

»
» Ok, leider muss noch ne Frage kommen! ;-)
»
» Wenn ich mir die Exclusive hole, woran erkenne ich, dass es die neue oder
» alte Technik ist? Werd ja bei Ebay ein wenig stöbern...
»
» Dann dürfte es an Fragen vorerst gewesen sein!
»
» Danke Dir!!!!!
»
» Marco

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Pro-X , Exclusive, Evolution

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10058
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Den alten Trafo habe ich. Muss nur wegen der Nummer noch schauen.

Das ist wichtig, weil mit dem 53716 kommst du nicht weit.

» Die alten Drücker habe ich auch. 2 Mit Plastiklenkräder, 2 mit Alulenkräder

Das sind die falschen !!! Servo-Drücker und Exclusiv, das passt nicht zusammen.
Du brauchst die 124er Drücker mit Metallstößel, z.B die hier: Regler bei eBay
Du erkennst in am Metallstößel und am Kabelausgang vorne. Es gibt noch eine billige Version , die wird weitaus häufiger angeboten. Die haben dann Plastikstößel und den Kabelausgang hinten.
»
» Wenn ich mir die Exclusive hole, woran erkenne ich, dass es die neue oder
» alte Technik ist? Werd ja bei Ebay ein wenig stöbern...

Das ist schwierig... von außen leider garnicht.
Bis 2003 hatten die Fahrzeuge eine sehr lange Übersetzung und damit schlechte Bremswirkung. In 2003 wurde das verbessert, leider kann man die Fahrzeuge nicht anhand der Artikelnummern unterschieden. D.h. es gibt bestimmte Fahrzeugtypen in alter und neuer Technik. Kuck mal diese Liste.
Bei den Neuheiten ab 2003 kannst du nichts falsch machen, folgende Autos gibt es nur in neuer Technik:
20428 Audi R8 Champion Racing
20429 Jaguar E-Type rot
alle Varanten vom C6

In 2005 wurde das Chassis nochmals umgestellt, jetzt haben die Fahrzeuge aber alle eine neue Artikelnummer bekommen. Nicht mehr 204xx sondern 202xx, die genaue Liste findest du auf der offiziellen Carrera-Seite. Wenn du eines der beiden neuen Sets kaufst, bist du auf der sicheren Seite.

Anstelle einer Exclusiv-Grundpackung würde ich dir aber doch eine normale Evo-Grundpackung stärker ans Herz legen... Bei den Exclusiv-Fahrzeugen ist die Reifenmischung eher schlecht, und es gibt noch nicht für alle neuen Fahrzeugtypen Ortmannreifen. Die Evo-DTM-Fahrzeuge und die 575er Ferraris fahren dagegen schon aus der Schachtel raus sehr harmonisch und einsteigerfreundlich.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Rundenzähler + Weiteres

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 10052
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ok, also deine Sache mit den mechanischen Rundenz. finde ich gar nicht
» schlecht, weil ich es eben durchgelesen habe, und mir beinahe zutraue.
»
» Aber man mit einer selbstgebauten Impulsschiene eine Verbindung zum Laptop
» erstellen kann, warum geht das dann nicht mit der Schiene von Carrera?
»
» hmm
»
» Danke

Zur Beantwortung dieser Frage muss ich etwas weiter ausholen:

Die Impulsschiene (egal ob original oder selbstgebaut) besitzt einen Deadstrip, d.h. einen kurzen Abschnitt in den Leitern, der nicht an die Bahn-Stromversorgung angeschlossen ist. Wenn ein Auto drüberfährt, stellt es mit seinen beiden Schleifern und dem Motor Kontakt zwischen den Stromleitern her, es wird also ein Impuls geliefert.

Bei der selbstgebauten Impulsschiene wird dieser Impuls quasi direkt an der seriellen Schnittstelle verarbeitet. Deshalb ist dieses System auch empfindlicher gegen Störeinstreuungen, welche in Fehlzählungen resultieren. Wenn die Schiene und das Kabel sauber aufgebaut sind, ist das kein Problem. Bspw. kann man dieses System vom Prinzip auch eine originale Impulsschiene anschließen, wenn man die Elektronik entfernt, aber da kommt es häufiger zu Fehlzählungen, außerdem besteht wegen des kurzen Übergangs zum Deadstrip die Gefahr, dass Fahrstrom auf die serielle Schnittstelle kommt (Zecke ist beim letzten Servo-Treffen der Anschluss seines Laptops dadurch abgeraucht).

Die originale Impulsschiene hat eine Elektronik eingebaut, die das Signal erst filtert, bevor sie es weitergibt. Das ermöglicht in der Theorie "sauberere" Zählungen. Leider muss die Schiene mit 9V betrieben werden, das Ausgangssignal hat dementsprechend auch 9V. Die Schnittstellen des PCs vertragen aber max. 5V. Deshalb brauchst du eine kleine Elektronik, bei der Transistoren das Signal wieder auf 5V reduzieren. Es geht aber auch ohne Elektronik, wie hier demonstriert: http://www.servo-140.de/c1342413.htm. Allerdings ist das elektrisch alles andere als einwandfrei, weil der Parallelport mit den ganzen 9V versorgt wird. Besser ist diese Lösung: Servo160.de. Und wenn jemand weiß, wo bei einem Lötkolben das heiße Ende ist, kann die auch nachbauen.

Wenn das jetzt zu unverständlich war, schimpf mich bitte ;-)

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Rundenzähler + Weiteres

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10061
Ursprünglich gepostet von: mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Nein, die Erklärung war wieder mal spitze!

Danke für die Bemühungen!

Ich werde gleich einen weiteren Beitrag schreiben, kannst Dich dort gerne auch einmischen!

lg

marco

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Pro-X , Exclusive, Evolution

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10060
Ursprünglich gepostet von: Mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Oerk und Chris! +ALLE ;-)

Also wenn ich gewusst hätte, dass Carrera mir die Entscheidung so schwer macht, dann hätte ich es gleich gelassen ;-) Nein, Spass bei Seite. Aber normalerweisen bin ich jemand, der sich informiert und dann kauft, aber in diesem Fall ist es mehr als schwierig!

Nun bin ich mir mit Exclusive auch nicht mehr sicher! HAbe mir nämlich gestern die Autos angesehen und die gefallen mir wirklich gar nicht!
Ausserdem erscheint mir nun das PRo-X System als das interessanteste! Auch die Autos sind Top!

Also, Evolution oder Pro-X wahrscheinlich! ICh finde F1 und DTM Autos einfach super!


Wenn keiner Einwände gegen die Pro-X bringt, dann werd ich mich dafür entscheiden! Ich kann ja alle Evloution 1:24 Streckenteile verwenden, bis auf Anschlussschiene , ...


Also , entweder Einwände bringen oder mich noch mehr untertützen, dass ich mir die PRo-X hole!


Danke an Euch 2 bisher!!!
Hoffe, dass ich noch nicht nerve!

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Servo !

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10063
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hast Du denn schon Deine Servo 140 auf Vordermann gebracht, eine perfekte, große Strecke gebaut und ausgiebig mit einem gleich starken Kumpel mit V1-Fahrzeugen Proberennen gefahren inkl. Rundenzeitmessung? Wenn nein, dann warte noch mit dem Kauf von neumodischem Kram wo die Fahrzeuge ähnlich der der Deutschen Bahn auf Weichen die Spur wechseln können :rotfl:

Beste Grüße,

Lars

P.S.: zur ursprünglichenn Diskussion: Ich würde den Kauf des Streckenmaterials nicht von den dazugehörigen Fahrzeugen abhängig machen. Wenn Du richtig gute Fahrzeuge/Chassis zum Slotten suchst, scheiden meiner Meinung nach fast alle Fahrzeuge von Carrera aus. Andere Hersteller bieten da wesentlich besseres. Nur mit Pro-X scheiden die leider alle aus...


» Hallo Oerk und Chris! +ALLE ;-)
»
» Also wenn ich gewusst hätte, dass Carrera mir die Entscheidung so schwer
» macht, dann hätte ich es gleich gelassen ;-) Nein, Spass bei Seite. Aber
» normalerweisen bin ich jemand, der sich informiert und dann kauft, aber in
» diesem Fall ist es mehr als schwierig!
»
» Nun bin ich mir mit Exclusive auch nicht mehr sicher! HAbe mir nämlich
» gestern die Autos angesehen und die gefallen mir wirklich gar nicht!
» Ausserdem erscheint mir nun das PRo-X System als das interessanteste! Auch
» die Autos sind Top!
»
» Also, Evolution oder Pro-X wahrscheinlich! ICh finde F1 und DTM Autos
» einfach super!
»
»
» Wenn keiner Einwände gegen die Pro-X bringt, dann werd ich mich dafür
» entscheiden! Ich kann ja alle Evloution 1:24 Streckenteile verwenden, bis
» auf Anschlussschiene , ...
»
»
» Also , entweder Einwände bringen oder mich noch mehr untertützen, dass ich
» mir die PRo-X hole!
»
»
» Danke an Euch 2 bisher!!!
» Hoffe, dass ich noch nicht nerve!

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Servo !

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 10064
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hast Du denn schon Deine Servo 140 auf Vordermann gebracht, eine perfekte,
» große Strecke gebaut und ausgiebig mit einem gleich starken Kumpel mit
» V1-Fahrzeugen Proberennen gefahren inkl. Rundenzeitmessung? Wenn nein,
» dann warte noch mit dem Kauf von neumodischem Kram wo die Fahrzeuge
» ähnlich der der Deutschen Bahn auf Weichen die Spur wechseln können
» :rotfl:

Würde ich auch sagen. Wenn du schon einige Servo 140-Sachen hast, probier's erst mal. Kauf vielleicht noch eine schöne alte gebrauchte Grundpackung, bei Kurt Ersatzteile und bastel drauflos. Das kostet dich max. 100-150 Euro, also immer noch weniger, als eine einzelne Pro-X-Grundpackung kostet.

»
» Beste Grüße,
»
» Lars
»
» P.S.: zur ursprünglichenn Diskussion: Ich würde den Kauf des
» Streckenmaterials nicht von den dazugehörigen Fahrzeugen abhängig machen.
» Wenn Du richtig gute Fahrzeuge/Chassis zum Slotten suchst, scheiden meiner
» Meinung nach fast alle Fahrzeuge von Carrera aus. Andere Hersteller bieten
» da wesentlich besseres. Nur mit Pro-X scheiden die leider alle aus...

Die anderen Hersteller haben z.T. auch Digitalsysteme...
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Gesperrt