Ansehen und Antworten
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Quietschen
Bezieht sich auf Post : 10277
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Rennmotoren, liegt bei längeren Fingern zwar besser in der Hand, kann auch
» mehr Leistung ohne Schaden verbraten, doch die Regel-Charakteristik ist
» bei normalen Motoren nicht befriedigend. Die Autos springen sofort los und
» oben hast Du fast keinen vernünftigen Bereich mehr...
»
» » 3. Meine Autos quietschen teilweise. Liegt das am Regler oder am Auto?
» » Wenn am Auto, was ist das? ISt auch nicht immer, aber schon oft.
» »
»
»
» Das sind sicherlich die Lager Deiner Motoren, ->Schmieren!
» Oder V1 Chassis mit geraden, hinteren Abstandshaltern, dann aber nur in
» den Kurven...
Das ist aber dann normal, und nicht abzustellen.
Das Motor-Quietschen bekommst du am besten weg, indem du einen winzigen Tropfen dünnflüssiges Öl (Nähmaschinenöl, Ballistol) auf die Punkte gibst, wo die Welle in den Motor geht.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Rennmotoren, liegt bei längeren Fingern zwar besser in der Hand, kann auch
» mehr Leistung ohne Schaden verbraten, doch die Regel-Charakteristik ist
» bei normalen Motoren nicht befriedigend. Die Autos springen sofort los und
» oben hast Du fast keinen vernünftigen Bereich mehr...
»
» » 3. Meine Autos quietschen teilweise. Liegt das am Regler oder am Auto?
» » Wenn am Auto, was ist das? ISt auch nicht immer, aber schon oft.
» »
»
»
» Das sind sicherlich die Lager Deiner Motoren, ->Schmieren!
» Oder V1 Chassis mit geraden, hinteren Abstandshaltern, dann aber nur in
» den Kurven...
Das ist aber dann normal, und nicht abzustellen.
Das Motor-Quietschen bekommst du am besten weg, indem du einen winzigen Tropfen dünnflüssiges Öl (Nähmaschinenöl, Ballistol) auf die Punkte gibst, wo die Welle in den Motor geht.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Regler
Bezieht sich auf Post : 10278
Ursprünglich gepostet von: Mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
ok, der Rennregler macht also gar keinen Sinn für mich, wie ihr schreibt.
Schreibt mir bitte , welchen ich mir holen soll.
Einfach die Artikelnummer nennen.
Vielen Dank,
Marco
PS: Die Frage mit den Kurven habt ihr vergessen
» » Rennmotoren, liegt bei längeren Fingern zwar besser in der Hand, kann
» auch
» » mehr Leistung ohne Schaden verbraten, doch die Regel-Charakteristik ist
» » bei normalen Motoren nicht befriedigend. Die Autos springen sofort los
» und
» » oben hast Du fast keinen vernünftigen Bereich mehr...
» »
» » » 3. Meine Autos quietschen teilweise. Liegt das am Regler oder am
» Auto?
» » » Wenn am Auto, was ist das? ISt auch nicht immer, aber schon oft.
» » »
» »
» »
» » Das sind sicherlich die Lager Deiner Motoren, ->Schmieren!
» » Oder V1 Chassis mit geraden, hinteren Abstandshaltern, dann aber nur in
» » den Kurven...
»
» Das ist aber dann normal, und nicht abzustellen.
»
» Das Motor-Quietschen bekommst du am besten weg, indem du einen winzigen
» Tropfen dünnflüssiges Öl (Nähmaschinenöl, Ballistol) auf die Punkte gibst,
» wo die Welle in den Motor geht.
Ursprünglich gepostet von: Mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
ok, der Rennregler macht also gar keinen Sinn für mich, wie ihr schreibt.
Schreibt mir bitte , welchen ich mir holen soll.
Einfach die Artikelnummer nennen.
Vielen Dank,
Marco
PS: Die Frage mit den Kurven habt ihr vergessen
» » Rennmotoren, liegt bei längeren Fingern zwar besser in der Hand, kann
» auch
» » mehr Leistung ohne Schaden verbraten, doch die Regel-Charakteristik ist
» » bei normalen Motoren nicht befriedigend. Die Autos springen sofort los
» und
» » oben hast Du fast keinen vernünftigen Bereich mehr...
» »
» » » 3. Meine Autos quietschen teilweise. Liegt das am Regler oder am
» Auto?
» » » Wenn am Auto, was ist das? ISt auch nicht immer, aber schon oft.
» » »
» »
» »
» » Das sind sicherlich die Lager Deiner Motoren, ->Schmieren!
» » Oder V1 Chassis mit geraden, hinteren Abstandshaltern, dann aber nur in
» » den Kurven...
»
» Das ist aber dann normal, und nicht abzustellen.
»
» Das Motor-Quietschen bekommst du am besten weg, indem du einen winzigen
» Tropfen dünnflüssiges Öl (Nähmaschinenöl, Ballistol) auf die Punkte gibst,
» wo die Welle in den Motor geht.
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Regler
Bezieht sich auf Post : 10279
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» ok, der Rennregler macht also gar keinen Sinn für mich, wie ihr schreibt.
»
» Schreibt mir bitte , welchen ich mir holen soll.
»
» Einfach die Artikelnummer nennen.
»
» Vielen Dank,
»
» Marco
»
» PS: Die Frage mit den Kurven habt ihr vergessen
Hallo Marco,
zu den Reglern: Es gibt keine anderen, aber die orignalen sind schon brauchbar. So wie du das Problem schilderst, hat eher deine Anschlussschiene einen Wackelkontakt. Sitzen die Stecker fest drin? Probier mal eine andere Schiene, wenn du eine zur Verfügung hast.
Parma-Regler sind für den Slot-Bereich gedacht, d.h., du musst einen originalen Regler schlachten, das Lenkrad und das Kabel ausbauen, am neuen Regler alles wieder einbauen. Wenn du das wirklich machen willst und dir der Parma zu teuer ist: Die Ninco-Regler sollen auch ganz gut sein.
Die Innenkurven-Führungen zum Aufklipsen heißen Rasanto. Bühler-Fahrzeuge bleiben daran hängen, also lass sie lieber weg.
Gruß,
oerk
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» ok, der Rennregler macht also gar keinen Sinn für mich, wie ihr schreibt.
»
» Schreibt mir bitte , welchen ich mir holen soll.
»
» Einfach die Artikelnummer nennen.
»
» Vielen Dank,
»
» Marco
»
» PS: Die Frage mit den Kurven habt ihr vergessen
Hallo Marco,
zu den Reglern: Es gibt keine anderen, aber die orignalen sind schon brauchbar. So wie du das Problem schilderst, hat eher deine Anschlussschiene einen Wackelkontakt. Sitzen die Stecker fest drin? Probier mal eine andere Schiene, wenn du eine zur Verfügung hast.
Parma-Regler sind für den Slot-Bereich gedacht, d.h., du musst einen originalen Regler schlachten, das Lenkrad und das Kabel ausbauen, am neuen Regler alles wieder einbauen. Wenn du das wirklich machen willst und dir der Parma zu teuer ist: Die Ninco-Regler sollen auch ganz gut sein.
Die Innenkurven-Führungen zum Aufklipsen heißen Rasanto. Bühler-Fahrzeuge bleiben daran hängen, also lass sie lieber weg.
Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Regler
Bezieht sich auf Post : 10280
Ursprünglich gepostet von: Mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
HAllo,
werd mal das Anschlussstück auswechseln.
Aber sind die "Rennregler" wirklich schlechter als die normalen Regler für die Serien-Motoren?
Wenn ja, wie zeigt sich das ?
Danke
Marco
» » Hallo,
» »
» » ok, der Rennregler macht also gar keinen Sinn für mich, wie ihr
» schreibt.
» »
» » Schreibt mir bitte , welchen ich mir holen soll.
» »
» » Einfach die Artikelnummer nennen.
» »
» » Vielen Dank,
» »
» » Marco
» »
» » PS: Die Frage mit den Kurven habt ihr vergessen
»
» Hallo Marco,
»
» zu den Reglern: Es gibt keine anderen, aber die orignalen sind schon
» brauchbar. So wie du das Problem schilderst, hat eher deine
» Anschlussschiene einen Wackelkontakt. Sitzen die Stecker fest drin?
» Probier mal eine andere Schiene, wenn du eine zur Verfügung hast.
»
» Parma-Regler sind für den Slot-Bereich gedacht, d.h., du musst einen
» originalen Regler schlachten, das Lenkrad und das Kabel ausbauen, am neuen
» Regler alles wieder einbauen. Wenn du das wirklich machen willst und dir
» der Parma zu teuer ist: Die Ninco-Regler sollen auch ganz gut sein.
»
» Die Innenkurven-Führungen zum Aufklipsen heißen Rasanto. Bühler-Fahrzeuge
» bleiben daran hängen, also lass sie lieber weg.
»
» Gruß,
» oerk
Ursprünglich gepostet von: Mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
HAllo,
werd mal das Anschlussstück auswechseln.
Aber sind die "Rennregler" wirklich schlechter als die normalen Regler für die Serien-Motoren?
Wenn ja, wie zeigt sich das ?
Danke
Marco
» » Hallo,
» »
» » ok, der Rennregler macht also gar keinen Sinn für mich, wie ihr
» schreibt.
» »
» » Schreibt mir bitte , welchen ich mir holen soll.
» »
» » Einfach die Artikelnummer nennen.
» »
» » Vielen Dank,
» »
» » Marco
» »
» » PS: Die Frage mit den Kurven habt ihr vergessen
»
» Hallo Marco,
»
» zu den Reglern: Es gibt keine anderen, aber die orignalen sind schon
» brauchbar. So wie du das Problem schilderst, hat eher deine
» Anschlussschiene einen Wackelkontakt. Sitzen die Stecker fest drin?
» Probier mal eine andere Schiene, wenn du eine zur Verfügung hast.
»
» Parma-Regler sind für den Slot-Bereich gedacht, d.h., du musst einen
» originalen Regler schlachten, das Lenkrad und das Kabel ausbauen, am neuen
» Regler alles wieder einbauen. Wenn du das wirklich machen willst und dir
» der Parma zu teuer ist: Die Ninco-Regler sollen auch ganz gut sein.
»
» Die Innenkurven-Führungen zum Aufklipsen heißen Rasanto. Bühler-Fahrzeuge
» bleiben daran hängen, also lass sie lieber weg.
»
» Gruß,
» oerk
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Regler
Bezieht sich auf Post : 10281
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» HAllo,
»
» werd mal das Anschlussstück auswechseln.
»
» Aber sind die "Rennregler" wirklich schlechter als die normalen Regler für
» die Serien-Motoren?
»
» Wenn ja, wie zeigt sich das ?
»
» Danke
»
» Marco
Der Regelbereich ist viel kleiner. Vollgas bleibt gleich, aber du kannst das Gas nicht mehr richtig dosieren.
Bevor ich jetzt eine Abhandlung über Regler schreibe (was CC sicher besser kann): Glaub mir einfach!
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» HAllo,
»
» werd mal das Anschlussstück auswechseln.
»
» Aber sind die "Rennregler" wirklich schlechter als die normalen Regler für
» die Serien-Motoren?
»
» Wenn ja, wie zeigt sich das ?
»
» Danke
»
» Marco
Der Regelbereich ist viel kleiner. Vollgas bleibt gleich, aber du kannst das Gas nicht mehr richtig dosieren.
Bevor ich jetzt eine Abhandlung über Regler schreibe (was CC sicher besser kann): Glaub mir einfach!
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Regler
Bezieht sich auf Post : 10282
Ursprünglich gepostet von: Mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Oerk!
ich glaub Dir! Nur vor deinem Post habe ich es nicht verstanden! Nun schon!!!
Ok, also entweder die originalen oder den Ninco.
Ist es egal ob es der rote blaue oder schwarze ist?
Welcher Ninco ist es?
Danke
MArco
» » HAllo,
» »
» » werd mal das Anschlussstück auswechseln.
» »
» » Aber sind die "Rennregler" wirklich schlechter als die normalen Regler
» für
» » die Serien-Motoren?
» »
» » Wenn ja, wie zeigt sich das ?
» »
» » Danke
» »
» » Marco
»
» Der Regelbereich ist viel kleiner. Vollgas bleibt gleich, aber du kannst
» das Gas nicht mehr richtig dosieren.
»
» Bevor ich jetzt eine Abhandlung über Regler schreibe (was CC sicher besser
» kann): Glaub mir einfach!
Ursprünglich gepostet von: Mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Oerk!
ich glaub Dir! Nur vor deinem Post habe ich es nicht verstanden! Nun schon!!!
Ok, also entweder die originalen oder den Ninco.
Ist es egal ob es der rote blaue oder schwarze ist?
Welcher Ninco ist es?
Danke
MArco
» » HAllo,
» »
» » werd mal das Anschlussstück auswechseln.
» »
» » Aber sind die "Rennregler" wirklich schlechter als die normalen Regler
» für
» » die Serien-Motoren?
» »
» » Wenn ja, wie zeigt sich das ?
» »
» » Danke
» »
» » Marco
»
» Der Regelbereich ist viel kleiner. Vollgas bleibt gleich, aber du kannst
» das Gas nicht mehr richtig dosieren.
»
» Bevor ich jetzt eine Abhandlung über Regler schreibe (was CC sicher besser
» kann): Glaub mir einfach!
Re: Regler
Bezieht sich auf Post : 10281
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» HAllo,
»
» werd mal das Anschlussstück auswechseln.
»
» Aber sind die "Rennregler" wirklich schlechter als die normalen Regler für
» die Serien-Motoren?
»
» Wenn ja, wie zeigt sich das ?
guckst du hier:
http://www.hixman.de/carrera/wissen/regler.html
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» HAllo,
»
» werd mal das Anschlussstück auswechseln.
»
» Aber sind die "Rennregler" wirklich schlechter als die normalen Regler für
» die Serien-Motoren?
»
» Wenn ja, wie zeigt sich das ?
guckst du hier:
http://www.hixman.de/carrera/wissen/regler.html
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Regler
Bezieht sich auf Post : 10283
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi Oerk!
»
» ich glaub Dir! Nur vor deinem Post habe ich es nicht verstanden! Nun
» schon!!!
»
» Ok, also entweder die originalen oder den Ninco.
»
» Ist es egal ob es der rote blaue oder schwarze ist?
» Welcher Ninco ist es?
»
»
» Danke
»
» MArco
Der Kurt hatte rote, aber so genau kenn ich mich nicht aus. Sollte 55 Ohm haben.
Und: Du solltest dich nicht vor dem Umbau scheuen!
Aber wenn du das kannst, kannst du genauso gut deine alten Regler reparieren - wie gesagt, so schlecht sind die nicht.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi Oerk!
»
» ich glaub Dir! Nur vor deinem Post habe ich es nicht verstanden! Nun
» schon!!!
»
» Ok, also entweder die originalen oder den Ninco.
»
» Ist es egal ob es der rote blaue oder schwarze ist?
» Welcher Ninco ist es?
»
»
» Danke
»
» MArco
Der Kurt hatte rote, aber so genau kenn ich mich nicht aus. Sollte 55 Ohm haben.
Und: Du solltest dich nicht vor dem Umbau scheuen!
Aber wenn du das kannst, kannst du genauso gut deine alten Regler reparieren - wie gesagt, so schlecht sind die nicht.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Regler
Bezieht sich auf Post : 10285
Ursprünglich gepostet von: Mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Ihr beiden,
Danke für Eure Antworten.
1. Was muss ich bei diesen Reglern umbauen?
Nur Kabel um löten? (Bei den roten Ninco Reglern 55 Ohm)
2. Wie kann ich den meinigen reparieren? Hab den Stecker geöffnet, aber leider keinen defekt gefunden. Soll man den Regler selbst auch mal öffnen?
3.Gibt es nen Unterschied zwischen den Ninco Reglern und den originalen Carrera Reglern, oder eher nicht?
Naja, vielleicht kauf ich mir für 5Euro einfach 2 originale Carrera. Und mach nicht soviel Wirbel
Danke
MArco
» » Hi Oerk!
» »
» » ich glaub Dir! Nur vor deinem Post habe ich es nicht verstanden! Nun
» » schon!!!
» »
» » Ok, also entweder die originalen oder den Ninco.
» »
» » Ist es egal ob es der rote blaue oder schwarze ist?
» » Welcher Ninco ist es?
» »
» »
» » Danke
» »
» » MArco
»
» Der Kurt hatte rote, aber so genau kenn ich mich nicht aus. Sollte 55 Ohm
» haben.
»
» Und: Du solltest dich nicht vor dem Umbau scheuen!
»
» Aber wenn du das kannst, kannst du genauso gut deine alten Regler
» reparieren - wie gesagt, so schlecht sind die nicht.
Ursprünglich gepostet von: Mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Ihr beiden,
Danke für Eure Antworten.
1. Was muss ich bei diesen Reglern umbauen?
Nur Kabel um löten? (Bei den roten Ninco Reglern 55 Ohm)
2. Wie kann ich den meinigen reparieren? Hab den Stecker geöffnet, aber leider keinen defekt gefunden. Soll man den Regler selbst auch mal öffnen?
3.Gibt es nen Unterschied zwischen den Ninco Reglern und den originalen Carrera Reglern, oder eher nicht?
Naja, vielleicht kauf ich mir für 5Euro einfach 2 originale Carrera. Und mach nicht soviel Wirbel
Danke
MArco
» » Hi Oerk!
» »
» » ich glaub Dir! Nur vor deinem Post habe ich es nicht verstanden! Nun
» » schon!!!
» »
» » Ok, also entweder die originalen oder den Ninco.
» »
» » Ist es egal ob es der rote blaue oder schwarze ist?
» » Welcher Ninco ist es?
» »
» »
» » Danke
» »
» » MArco
»
» Der Kurt hatte rote, aber so genau kenn ich mich nicht aus. Sollte 55 Ohm
» haben.
»
» Und: Du solltest dich nicht vor dem Umbau scheuen!
»
» Aber wenn du das kannst, kannst du genauso gut deine alten Regler
» reparieren - wie gesagt, so schlecht sind die nicht.
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Regler
Bezieht sich auf Post : 10286
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi Ihr beiden,
»
» Danke für Eure Antworten.
»
» 1. Was muss ich bei diesen Reglern umbauen?
» Nur Kabel um löten? (Bei den roten Ninco Reglern 55 Ohm)
»
Puuuh... Carrera-Regler öffnen, Kabel an allen vier Kontakten auslöten. Belegung aufschreiben.
Mit Dremel die ganze Lenkradmechanik an dem rechteckigen Fuß raustrennen.
Ninco-Regler aufmachen. Original-Kabel auslöten. Auf der linken Gehäuseseite rechteckiges Loch für Lenkrad dremeln.
Lenkrad mit bevorzugtem Kleber aufkleben, aber so, dass die Mechanik nicht behindert wird.
Servo-Kabel wieder am Lenkrad und am Widerstand nach vorher notiertem Muster anlöten.
Reicht das?
»
» 2. Wie kann ich den meinigen reparieren? Hab den Stecker geöffnet, aber
» leider keinen defekt gefunden. Soll man den Regler selbst auch mal
» öffnen?
Sicher. Schau mal, ob der Stößel am Widerstand gut Kontakt macht, ob die Widerstandsdrähte verrutscht sind, ob die Lenkradmechanik gut Kontakt macht. Überprüfe außerdem auf lose Kabel und kalte Lötstellen.
Hört sich nach viel Arbeit an, aber wenn du die Fehlerursache schon eingrenzen kannst, ist es relativ einfach.
»
»
» 3.Gibt es nen Unterschied zwischen den Ninco Reglern und den originalen
» Carrera Reglern, oder eher nicht?
Ninco: Pistolenregler, für Spursysteme, mit Bremse, dreipoliger Stecker
Carrera Servo: Daumendrücker, mit Lenkrad zur Fahrstromumschaltung, ohne Bremse, vierpoliger Stecker
Die sind so unterschiedlich wie's noch gerade geht.
»
» Naja, vielleicht kauf ich mir für 5Euro einfach 2 originale Carrera. Und
» mach nicht soviel Wirbel
Tu das. Ist wirklich einfacher. Einen besseren Regler kannst du dir später immer noch bauen.
»
» Danke
»
» MArco
»
» » » Hi Oerk!
» » »
» » » ich glaub Dir! Nur vor deinem Post habe ich es nicht verstanden! Nun
» » » schon!!!
» » »
» » » Ok, also entweder die originalen oder den Ninco.
» » »
» » » Ist es egal ob es der rote blaue oder schwarze ist?
» » » Welcher Ninco ist es?
» » »
» » »
» » » Danke
» » »
» » » MArco
» »
» » Der Kurt hatte rote, aber so genau kenn ich mich nicht aus. Sollte 55
» Ohm
» » haben.
» »
» » Und: Du solltest dich nicht vor dem Umbau scheuen!
» »
» » Aber wenn du das kannst, kannst du genauso gut deine alten Regler
» » reparieren - wie gesagt, so schlecht sind die nicht.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi Ihr beiden,
»
» Danke für Eure Antworten.
»
» 1. Was muss ich bei diesen Reglern umbauen?
» Nur Kabel um löten? (Bei den roten Ninco Reglern 55 Ohm)
»
Puuuh... Carrera-Regler öffnen, Kabel an allen vier Kontakten auslöten. Belegung aufschreiben.
Mit Dremel die ganze Lenkradmechanik an dem rechteckigen Fuß raustrennen.
Ninco-Regler aufmachen. Original-Kabel auslöten. Auf der linken Gehäuseseite rechteckiges Loch für Lenkrad dremeln.
Lenkrad mit bevorzugtem Kleber aufkleben, aber so, dass die Mechanik nicht behindert wird.
Servo-Kabel wieder am Lenkrad und am Widerstand nach vorher notiertem Muster anlöten.
Reicht das?
»
» 2. Wie kann ich den meinigen reparieren? Hab den Stecker geöffnet, aber
» leider keinen defekt gefunden. Soll man den Regler selbst auch mal
» öffnen?
Sicher. Schau mal, ob der Stößel am Widerstand gut Kontakt macht, ob die Widerstandsdrähte verrutscht sind, ob die Lenkradmechanik gut Kontakt macht. Überprüfe außerdem auf lose Kabel und kalte Lötstellen.
Hört sich nach viel Arbeit an, aber wenn du die Fehlerursache schon eingrenzen kannst, ist es relativ einfach.
»
»
» 3.Gibt es nen Unterschied zwischen den Ninco Reglern und den originalen
» Carrera Reglern, oder eher nicht?
Ninco: Pistolenregler, für Spursysteme, mit Bremse, dreipoliger Stecker
Carrera Servo: Daumendrücker, mit Lenkrad zur Fahrstromumschaltung, ohne Bremse, vierpoliger Stecker
Die sind so unterschiedlich wie's noch gerade geht.
»
» Naja, vielleicht kauf ich mir für 5Euro einfach 2 originale Carrera. Und
» mach nicht soviel Wirbel
Tu das. Ist wirklich einfacher. Einen besseren Regler kannst du dir später immer noch bauen.
»
» Danke
»
» MArco
»
» » » Hi Oerk!
» » »
» » » ich glaub Dir! Nur vor deinem Post habe ich es nicht verstanden! Nun
» » » schon!!!
» » »
» » » Ok, also entweder die originalen oder den Ninco.
» » »
» » » Ist es egal ob es der rote blaue oder schwarze ist?
» » » Welcher Ninco ist es?
» » »
» » »
» » » Danke
» » »
» » » MArco
» »
» » Der Kurt hatte rote, aber so genau kenn ich mich nicht aus. Sollte 55
» Ohm
» » haben.
» »
» » Und: Du solltest dich nicht vor dem Umbau scheuen!
» »
» » Aber wenn du das kannst, kannst du genauso gut deine alten Regler
» » reparieren - wie gesagt, so schlecht sind die nicht.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.