2 verschiedene S140 Rennmotoren ???

Alles zur Carrera Servo 140
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

2 verschiedene S140 Rennmotoren ???

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Experten!

Ich sitze hier zu Hause vor zwei GOLDENEN Servo 140 Rennmotoren, unbenutzt in OVP mit Artikel-Nr. 54340 inkl. dem silbernen Aufkleber an der Unterseite (will Sie nicht verkaufen) und wundere mich sehr:

Nach ersten Tests laufen die Teile wie die Sau, aber mit dem normalen Regler !!! Sie reagieren auf Gasstöße heftiger als die normalen Bühler und drehen offensichtlich schneller hoch, evtl. auch bis zu einer höheren Drehzahl (das weiß ich noch nicht).

Aber: Mit dem 7,5 Ohm-Regler (Regler für Rennmotoren) sind sie unfahrbar, denn auf den reagieren Sie wie die anderen Bühler-Motoren auch.

Lt. unseren bisherigen Kenntnissen ist der S140 Rennmotor doch schwarz und hat auch einen etwas anderen Aufkleber UND benötigt zwingend den 7,5 Ohm Regler, da er mit einem Standardregler nicht fahrbar ist. Siehe auch WebSite von HIX.

Gibt es also 2 verschiedene Rennmotoren für die S140??? Den schwarzen (älteren) und den goldenen? Mit unterschiedlichen technischen Daten...

An einen Fake glaube ich übrigens nicht (mehr). Denn bei ebay wird auch so einer angeboten. Das wären schon mal drei (solche habe ich in Auktionen auch schon öfter gesehen). Und die Aufkleber und OVPs sind alle echt. OK, kann man tauschen. Und Kurt verkauft ja auch goldene Bühler. Aber die Antriebsritzel weisen überhaupt keine Montagespuren auf (die Lenkritzel auch nicht, aber die sind ja auch leichter zu tauschen).

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Grüße,

Lars

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:2 verschiedene S140 Rennmotoren ???

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10447
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Lt. unseren bisherigen Kenntnissen ist der S140 Rennmotor doch schwarz und
» hat auch einen etwas anderen Aufkleber UND benötigt zwingend den 7,5 Ohm
» Regler, da er mit einem Standardregler nicht fahrbar ist. Siehe auch
» WebSite von HIX.

So dogmatisch würde ich das nicht sehen. Welchen Motor man mit welchem Reglerwiderstand fährt, ist auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Bei der Servo 132 fahre ich die Rennmotoren z.B. grundsätzlich mit dem normalen Regler, bei meiner 124er fahre ich die Standardmotoren mit dem 15er Drücker.

»
» Gibt es also 2 verschiedene Rennmotoren für die S140??? Den schwarzen
» (älteren) und den goldenen? Mit unterschiedlichen technischen Daten...

Kann ich auch nur von den anderen Serien Servo 132, Uni 132 und 124 sagen: ich kenne da Rennmotoren in allen Farben, gold schwarz und silber. Dazu kommt dass die Bühjlermotoren offenbar riesige Toleranzen haben. Ich habe hier recht müde goldene Rennmotoren, dafür aber auch schwarze Standardmotoren die deutlich besser gehen.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

nein und ja

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10448
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» » Lt. unseren bisherigen Kenntnissen ist der S140 Rennmotor doch schwarz
» und
» » hat auch einen etwas anderen Aufkleber UND benötigt zwingend den 7,5
» Ohm
» » Regler, da er mit einem Standardregler nicht fahrbar ist. Siehe auch
» » WebSite von HIX.
»
» So dogmatisch würde ich das nicht sehen. Welchen Motor man mit welchem
» Reglerwiderstand fährt, ist auch eine Frage des persönlichen Geschmacks.
» Bei der Servo 132 fahre ich die Rennmotoren z.B. grundsätzlich mit dem
» normalen Regler, bei meiner 124er fahre ich die Standardmotoren mit dem
» 15er Drücker.

meinen kurzen Tests nach, ist der goldene mit dem Rennregler wirklich nicht fahrbar, da er fast mit Vollgas losstartet und der Regelbereich nur minimal ist.


»
» »
» » Gibt es also 2 verschiedene Rennmotoren für die S140??? Den schwarzen
» » (älteren) und den goldenen? Mit unterschiedlichen technischen Daten...
»
» Kann ich auch nur von den anderen Serien Servo 132, Uni 132 und 124 sagen:
» ich kenne da Rennmotoren in allen Farben, gold schwarz und silber. Dazu
» kommt dass die Bühjlermotoren offenbar riesige Toleranzen haben. Ich habe
» hier recht müde goldene Rennmotoren, dafür aber auch schwarze
» Standardmotoren die deutlich besser gehen.

Das glaube ich sofort. Vielleicht sind die goldenen Rennmotoren ja "nur" eine "Fine Selection" aus Standardmotoren. Quasi diejenigen Produkte welche in der Endkontrolle am besten abgeschnitten haben. Habe sie natürlich auch gewogen. Wiegen alle 21g wie die Standardmotoren auch...

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:nein und ja

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 10449
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » »
» » » Lt. unseren bisherigen Kenntnissen ist der S140 Rennmotor doch
» schwarz
» » und
» » » hat auch einen etwas anderen Aufkleber UND benötigt zwingend den 7,5
» » Ohm
» » » Regler, da er mit einem Standardregler nicht fahrbar ist. Siehe auch
» » » WebSite von HIX.
» »
» » So dogmatisch würde ich das nicht sehen. Welchen Motor man mit welchem
» » Reglerwiderstand fährt, ist auch eine Frage des persönlichen
» Geschmacks.
» » Bei der Servo 132 fahre ich die Rennmotoren z.B. grundsätzlich mit dem
» » normalen Regler, bei meiner 124er fahre ich die Standardmotoren mit dem
» » 15er Drücker.
»
» meinen kurzen Tests nach, ist der goldene mit dem Rennregler wirklich
» nicht fahrbar, da er fast mit Vollgas losstartet und der Regelbereich nur
» minimal ist.

Ich glaube, dass der 7,5 Ohm-Widerstand grundsätzlich einfach viel zu klein ist (sogar für Slot.it oder Scaleauto bis 35.000 U/min). Der war nie so recht brauchbar.

»
»
» »
» » »
» » » Gibt es also 2 verschiedene Rennmotoren für die S140??? Den schwarzen
» » » (älteren) und den goldenen? Mit unterschiedlichen technischen
» Daten...
» »
» » Kann ich auch nur von den anderen Serien Servo 132, Uni 132 und 124
» sagen:
» » ich kenne da Rennmotoren in allen Farben, gold schwarz und silber. Dazu
» » kommt dass die Bühjlermotoren offenbar riesige Toleranzen haben. Ich
» habe
» » hier recht müde goldene Rennmotoren, dafür aber auch schwarze
» » Standardmotoren die deutlich besser gehen.
»
» Das glaube ich sofort. Vielleicht sind die goldenen Rennmotoren ja "nur"
» eine "Fine Selection" aus Standardmotoren. Quasi diejenigen Produkte
» welche in der Endkontrolle am besten abgeschnitten haben. Habe sie
» natürlich auch gewogen. Wiegen alle 21g wie die Standardmotoren auch...
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:nein und ja

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10450
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ich glaube, dass der 7,5 Ohm-Widerstand grundsätzlich einfach viel zu
» klein ist (sogar für Slot.it oder Scaleauto bis 35.000 U/min). Der war nie
» so recht brauchbar.

Kann ich nur aus dem Spurbereich beantworten - der MRRC Celica kommt serienmäßig mit einem roten Scaleautoo-Motor, aber das ist auch schon der einzige Wagen den ich mit 7,5 Ohm fahre. Alle anderen werden mit 10 oder 15 gefahren.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:nein und ja

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 10451
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Ich glaube, dass der 7,5 Ohm-Widerstand grundsätzlich einfach viel zu
» » klein ist (sogar für Slot.it oder Scaleauto bis 35.000 U/min). Der war
» nie
» » so recht brauchbar.
»
» Kann ich nur aus dem Spurbereich beantworten - der MRRC Celica kommt
» serienmäßig mit einem roten Scaleautoo-Motor, aber das ist auch schon der
» einzige Wagen den ich mit 7,5 Ohm fahre. Alle anderen werden mit 10 oder
» 15 gefahren.

Kann man das überhaupt vergleichen? Bei der Servo geht viel Leistung für den Antrieb der Lenkung verloren. Von daher müsste der Widerstand für Servo eher geringer sein.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

15 Ohm sind besser...

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10452
Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
weil die kleinen S140 Rennmotoren nicht so Ampere-hungrig sind wie die 132 oder 124er, das habe ich ja öfters schon geschrieben.

Unterschiede zwischen schwarz und gold sind mir keine bekannt...

ulf
Beiträge: 365
Registriert: Di 28. Mai 2013, 22:57
Wohnort: Hedemünden
Kontaktdaten:

Re:2 verschiedene S140 Rennmotoren ???

Beitrag von ulf »

Bezieht sich auf Post : 10447
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo lars,
ich habe auch zwei von den goldenen rennbühlern. sie sind meiner meinung das beste was es an rennmotoren von bühler gibt da sie auch ein gutes drehmoment aufweisen.
ich fahre die teile mit ca 20 ohm, ich habe einen umgebauten parmaregler.
der grund warum die mit dem 7,5 unfahrbar sind ist, das sie zuviel strom bekommen denn 7.5 ohm ist ein kleiner wiederstand, mehr anfangswiederstand z.b 25 ohm lässt am anfang weniger strom durch. ja höher der wiederstand, desto geringer die anfahrtsgeschwindigkeit.renmotoren brauchen aber mehr saft um in gang zu kommen, daher mehr saft um langsamzufahren also kleinen wiederstand am regler. ich experimentiere sehr viel mit motoren und meine goldenen bühler stehen einem slot.it 25000 kaum etwas nach.
das sind echt supermotoren !!!!

gruss
ulf

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: paßt

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10453
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
habe mich nur gewundert, daß die auch mit den Serienreglern (den normalen) so gut laufen.

» weil die kleinen S140 Rennmotoren nicht so Ampere-hungrig sind wie die 132
» oder 124er, das habe ich ja öfters schon geschrieben.
»
» Unterschiede zwischen schwarz und gold sind mir keine bekannt...

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Toll!!!

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10454
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hy Ulf,

das sind ja super Nachrichten. Mich hat nur gewundert, daß die mit dem normalen Serienregler so gut fahrbar sind.

Na dann mache ich mich mal an den Einbau und das Tuning der betreffenden Wagen.

Fährst Du

Alu+Ortmann oder kon.Metall+Ortmann (Kunstofffelgen wohl nicht) ?

Magnete mag ich an V1-Bühler gar nicht.

Gruß!

Lars


» Hallo lars,
» ich habe auch zwei von den goldenen rennbühlern. sie sind meiner meinung
» das beste was es an rennmotoren von bühler gibt da sie auch ein gutes
» drehmoment aufweisen.
» ich fahre die teile mit ca 20 ohm, ich habe einen umgebauten parmaregler.
» der grund warum die mit dem 7,5 unfahrbar sind ist, das sie zuviel strom
» bekommen denn 7.5 ohm ist ein kleiner wiederstand, mehr anfangswiederstand
» z.b 25 ohm lässt am anfang weniger strom durch. ja höher der wiederstand,
» desto geringer die anfahrtsgeschwindigkeit.renmotoren brauchen aber mehr
» saft um in gang zu kommen, daher mehr saft um langsamzufahren also kleinen
» wiederstand am regler. ich experimentiere sehr viel mit motoren und meine
» goldenen bühler stehen einem slot.it 25000 kaum etwas nach.
» das sind echt supermotoren !!!!
»
» gruss
» ulf

Gesperrt