Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,
ich habe da ein kleines Problem mit dem Kurven bzw Einfädelungsverhalten mit meinen V3 Fahrzeugen.
Ich habe mir kürzlich bei Ebay die Grundpackung Sachsen-Ring gekauft, um erstmal einen Anfang zu haben.
Da ich hier schon vorher einiges gelesen habe, habe ich natürlich gleich daran gedacht, das die Reifen und auch der Reibradschlauch porös und hart sein könnten.
Ich also bei Oliver Franke Allus und Reifen bestellt und montiert.
Das Fahrverhalten ist soweit 1000% besser als mit den Reifen die original dabei waren, aber in Kurven habe ich desöfteren das Problem, das der Wagen sich mit dem zweiten Führungshorn nicht in die Kurve einfädelt, und wenn man dann zu schnell ist, dann stellt er sich quer.
Selbst in der Steilkurve fliegt der Wagen in der Innenbahn mit langsamer Geschwindigkeit raus.
Liegt es einfach nur an dem Gewicht der V3 Fahrzeuge, das die einfach zu leicht sind ??
Sollte es mit Magnete besser gehen ???
Oder das Gewicht des Fahrzeugs erhöhen ??
Ich warte nun noch auf einige Fahrzeuge der V1, die ich bei Ebay ersteigert habe, um mal zu vergleichen ob es mit diesen besser funktioniert.
Vielen Dank für eure Tipps
Gruß Stephan
			
			
									
									
						V3 Fahrzeuge und Kurvenverhalten
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re:V3 Fahrzeuge und Kurvenverhalten
Bezieht sich auf Post : 10489
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Stephan,
» Hallo zusammen,
»
» ich habe da ein kleines Problem mit dem Kurven bzw Einfädelungsverhalten
» mit meinen V3 Fahrzeugen.
» Ich habe mir kürzlich bei Ebay die Grundpackung Sachsen-Ring gekauft, um
» erstmal einen Anfang zu haben.
» Da ich hier schon vorher einiges gelesen habe, habe ich natürlich gleich
» daran gedacht, das die Reifen und auch der Reibradschlauch porös und hart
» sein könnten.
» Ich also bei Oliver Franke Allus und Reifen bestellt und montiert.
» Das Fahrverhalten ist soweit 1000% besser als mit den Reifen die original
» dabei waren, aber in Kurven habe ich desöfteren das Problem, das der Wagen
» sich mit dem zweiten Führungshorn nicht in die Kurve einfädelt, und wenn
» man dann zu schnell ist, dann stellt er sich quer.
» Selbst in der Steilkurve fliegt der Wagen in der Innenbahn mit langsamer
» Geschwindigkeit raus.
» Liegt es einfach nur an dem Gewicht der V3 Fahrzeuge, das die einfach zu
» leicht sind ??
Jepp, das Gewicht würde ich auf jeden Fall erhöhen. Kennst du die kleinen Bleigewichte, die zum Fischen verwendet werden? Die eignen sich hervorragend, da sie sich sehr einfach in die richtige Form bringen lassen. Ich würde jeweils eines links und rechts vom Reibrad einbauen (natürlich so, dass die Lenkung nicht behindert wird), und jeweils 1-2 in die Kästen neben dem Motor, möglichst weit hinten. Insgesamt 5-10 Gramm, aber nicht mehr, da dir sonst viel von der Beschleunigung verlorengeht.
Halten die Autos sonst gut die Spur? Wenn nicht, würde ich mir die Lenkung allgemein nochmal vornehmen. Wenn du das Auto in die Hand nimmst, und die Vorderachse per Hand hin- und herlenkst, sollte vom Reibrad ein deutlicher Widerstand zu spüren sein. Ist er das nicht, musst du den Widerstand zwischen Reibrad und der Mitnehmerfläche der Vorderachse verringern (Achse zurechtbiegen oder zwei Gummis übereinander aufziehen).
» Sollte es mit Magnete besser gehen ???
Hilft auf jeden Fall, ist aber Geschmackssache. Probier erst mal die oben stehenden Tipps, danach kannst du immer noch Magnete nachrüsten.
» Oder das Gewicht des Fahrzeugs erhöhen ??
s.o.
» Ich warte nun noch auf einige Fahrzeuge der V1, die ich bei Ebay
» ersteigert habe, um mal zu vergleichen ob es mit diesen besser
» funktioniert.
Erstens: Komplett anderes Fahrverhalten, nicht vergleichbar.
Zweitens: Gibts da keine mittleren Führungshörner, also kann das von dir beschriebene Problem gar nicht auftauchen. Die Innenkurvengeschwindigkeit muss man bei denen anders erhöhen (dazu mehr, wenn du soweit bist ).
 ).
»
»
» Vielen Dank für eure Tipps
»
» Gruß Stephan
Gruß,
oerk
			
			
									
									Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Stephan,
» Hallo zusammen,
»
» ich habe da ein kleines Problem mit dem Kurven bzw Einfädelungsverhalten
» mit meinen V3 Fahrzeugen.
» Ich habe mir kürzlich bei Ebay die Grundpackung Sachsen-Ring gekauft, um
» erstmal einen Anfang zu haben.
» Da ich hier schon vorher einiges gelesen habe, habe ich natürlich gleich
» daran gedacht, das die Reifen und auch der Reibradschlauch porös und hart
» sein könnten.
» Ich also bei Oliver Franke Allus und Reifen bestellt und montiert.
» Das Fahrverhalten ist soweit 1000% besser als mit den Reifen die original
» dabei waren, aber in Kurven habe ich desöfteren das Problem, das der Wagen
» sich mit dem zweiten Führungshorn nicht in die Kurve einfädelt, und wenn
» man dann zu schnell ist, dann stellt er sich quer.
» Selbst in der Steilkurve fliegt der Wagen in der Innenbahn mit langsamer
» Geschwindigkeit raus.
» Liegt es einfach nur an dem Gewicht der V3 Fahrzeuge, das die einfach zu
» leicht sind ??
Jepp, das Gewicht würde ich auf jeden Fall erhöhen. Kennst du die kleinen Bleigewichte, die zum Fischen verwendet werden? Die eignen sich hervorragend, da sie sich sehr einfach in die richtige Form bringen lassen. Ich würde jeweils eines links und rechts vom Reibrad einbauen (natürlich so, dass die Lenkung nicht behindert wird), und jeweils 1-2 in die Kästen neben dem Motor, möglichst weit hinten. Insgesamt 5-10 Gramm, aber nicht mehr, da dir sonst viel von der Beschleunigung verlorengeht.
Halten die Autos sonst gut die Spur? Wenn nicht, würde ich mir die Lenkung allgemein nochmal vornehmen. Wenn du das Auto in die Hand nimmst, und die Vorderachse per Hand hin- und herlenkst, sollte vom Reibrad ein deutlicher Widerstand zu spüren sein. Ist er das nicht, musst du den Widerstand zwischen Reibrad und der Mitnehmerfläche der Vorderachse verringern (Achse zurechtbiegen oder zwei Gummis übereinander aufziehen).
» Sollte es mit Magnete besser gehen ???
Hilft auf jeden Fall, ist aber Geschmackssache. Probier erst mal die oben stehenden Tipps, danach kannst du immer noch Magnete nachrüsten.
» Oder das Gewicht des Fahrzeugs erhöhen ??
s.o.
» Ich warte nun noch auf einige Fahrzeuge der V1, die ich bei Ebay
» ersteigert habe, um mal zu vergleichen ob es mit diesen besser
» funktioniert.
Erstens: Komplett anderes Fahrverhalten, nicht vergleichbar.
Zweitens: Gibts da keine mittleren Führungshörner, also kann das von dir beschriebene Problem gar nicht auftauchen. Die Innenkurvengeschwindigkeit muss man bei denen anders erhöhen (dazu mehr, wenn du soweit bist
 ).
 ).»
»
» Vielen Dank für eure Tipps
»
» Gruß Stephan
Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
						Re: Fahrverhalten
Bezieht sich auf Post : 10490
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Stephan,
»
» » Hallo zusammen,
» »
» » ich habe da ein kleines Problem mit dem Kurven bzw
» Einfädelungsverhalten
» » mit meinen V3 Fahrzeugen.
» » Ich habe mir kürzlich bei Ebay die Grundpackung Sachsen-Ring gekauft,
» um
» » erstmal einen Anfang zu haben.
» » Da ich hier schon vorher einiges gelesen habe, habe ich natürlich
» gleich
» » daran gedacht, das die Reifen und auch der Reibradschlauch porös und
» hart
» » sein könnten.
» » Ich also bei Oliver Franke Allus und Reifen bestellt und montiert.
» » Das Fahrverhalten ist soweit 1000% besser als mit den Reifen die
» original
» » dabei waren, aber in Kurven habe ich desöfteren das Problem, das der
» Wagen
» » sich mit dem zweiten Führungshorn nicht in die Kurve einfädelt, und
» wenn
» » man dann zu schnell ist, dann stellt er sich quer.
» » Selbst in der Steilkurve fliegt der Wagen in der Innenbahn mit
» langsamer
» » Geschwindigkeit raus.
» » Liegt es einfach nur an dem Gewicht der V3 Fahrzeuge, das die einfach
» zu
» » leicht sind ??
»
» Jepp, das Gewicht würde ich auf jeden Fall erhöhen. Kennst du die kleinen
» Bleigewichte, die zum Fischen verwendet werden? Die eignen sich
» hervorragend, da sie sich sehr einfach in die richtige Form bringen
» lassen. Ich würde jeweils eines links und rechts vom Reibrad einbauen
» (natürlich so, dass die Lenkung nicht behindert wird), und jeweils 1-2 in
» die Kästen neben dem Motor, möglichst weit hinten. Insgesamt 5-10 Gramm,
» aber nicht mehr, da dir sonst viel von der Beschleunigung verlorengeht.
Na klar kenne ich die Bleigewichte, war früher selbst an nem Forellenteich angeln. ;o)
»
» Halten die Autos sonst gut die Spur? Wenn nicht, würde ich mir die Lenkung
» allgemein nochmal vornehmen. Wenn du das Auto in die Hand nimmst, und die
» Vorderachse per Hand hin- und herlenkst, sollte vom Reibrad ein deutlicher
» Widerstand zu spüren sein. Ist er das nicht, musst du den Widerstand
» zwischen Reibrad und der Mitnehmerfläche der Vorderachse verringern (Achse
» zurechtbiegen oder zwei Gummis übereinander aufziehen).
»
Also so wie ich das bis jetzt sagen kann, halten die zwei die Spur einwandfrei.
Ich habe bislang aber auch noch nicht genügend Schienen um das genaustens beurteilen zu hönnen, da durch die Wagen ständig über die Brücke oder durch die Spurverengung müssen, und gerade dort kommt schon mal ein Schlenker vor.
Der eine jedenfalls macht ab und an mal nen Schlenker (wenn er auf der Aussenbahn ist) in Richtung Innenfahrbahn, aber wenn ich mal genügend gerade Schienen habe, dann teste ich das nochmal aus.
» » Sollte es mit Magnete besser gehen ???
»
» Hilft auf jeden Fall, ist aber Geschmackssache. Probier erst mal die oben
» stehenden Tipps, danach kannst du immer noch Magnete nachrüsten.
»
» » Oder das Gewicht des Fahrzeugs erhöhen ??
»
» s.o.
»
» » Ich warte nun noch auf einige Fahrzeuge der V1, die ich bei Ebay
» » ersteigert habe, um mal zu vergleichen ob es mit diesen besser
» » funktioniert.
»
» Erstens: Komplett anderes Fahrverhalten, nicht vergleichbar.
» Zweitens: Gibts da keine mittleren Führungshörner, also kann das von dir
» beschriebene Problem gar nicht auftauchen. Die Innenkurvengeschwindigkeit
» muss man bei denen anders erhöhen (dazu mehr, wenn du soweit bist ).
 ).
»
Na da bin ich mal gespannt.
» »
» »
» » Vielen Dank für eure Tipps
» »
» » Gruß Stephan
»
» Gruß,
» oerk
			
			
									
									
						Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Stephan,
»
» » Hallo zusammen,
» »
» » ich habe da ein kleines Problem mit dem Kurven bzw
» Einfädelungsverhalten
» » mit meinen V3 Fahrzeugen.
» » Ich habe mir kürzlich bei Ebay die Grundpackung Sachsen-Ring gekauft,
» um
» » erstmal einen Anfang zu haben.
» » Da ich hier schon vorher einiges gelesen habe, habe ich natürlich
» gleich
» » daran gedacht, das die Reifen und auch der Reibradschlauch porös und
» hart
» » sein könnten.
» » Ich also bei Oliver Franke Allus und Reifen bestellt und montiert.
» » Das Fahrverhalten ist soweit 1000% besser als mit den Reifen die
» original
» » dabei waren, aber in Kurven habe ich desöfteren das Problem, das der
» Wagen
» » sich mit dem zweiten Führungshorn nicht in die Kurve einfädelt, und
» wenn
» » man dann zu schnell ist, dann stellt er sich quer.
» » Selbst in der Steilkurve fliegt der Wagen in der Innenbahn mit
» langsamer
» » Geschwindigkeit raus.
» » Liegt es einfach nur an dem Gewicht der V3 Fahrzeuge, das die einfach
» zu
» » leicht sind ??
»
» Jepp, das Gewicht würde ich auf jeden Fall erhöhen. Kennst du die kleinen
» Bleigewichte, die zum Fischen verwendet werden? Die eignen sich
» hervorragend, da sie sich sehr einfach in die richtige Form bringen
» lassen. Ich würde jeweils eines links und rechts vom Reibrad einbauen
» (natürlich so, dass die Lenkung nicht behindert wird), und jeweils 1-2 in
» die Kästen neben dem Motor, möglichst weit hinten. Insgesamt 5-10 Gramm,
» aber nicht mehr, da dir sonst viel von der Beschleunigung verlorengeht.
Na klar kenne ich die Bleigewichte, war früher selbst an nem Forellenteich angeln. ;o)
»
» Halten die Autos sonst gut die Spur? Wenn nicht, würde ich mir die Lenkung
» allgemein nochmal vornehmen. Wenn du das Auto in die Hand nimmst, und die
» Vorderachse per Hand hin- und herlenkst, sollte vom Reibrad ein deutlicher
» Widerstand zu spüren sein. Ist er das nicht, musst du den Widerstand
» zwischen Reibrad und der Mitnehmerfläche der Vorderachse verringern (Achse
» zurechtbiegen oder zwei Gummis übereinander aufziehen).
»
Also so wie ich das bis jetzt sagen kann, halten die zwei die Spur einwandfrei.
Ich habe bislang aber auch noch nicht genügend Schienen um das genaustens beurteilen zu hönnen, da durch die Wagen ständig über die Brücke oder durch die Spurverengung müssen, und gerade dort kommt schon mal ein Schlenker vor.
Der eine jedenfalls macht ab und an mal nen Schlenker (wenn er auf der Aussenbahn ist) in Richtung Innenfahrbahn, aber wenn ich mal genügend gerade Schienen habe, dann teste ich das nochmal aus.
» » Sollte es mit Magnete besser gehen ???
»
» Hilft auf jeden Fall, ist aber Geschmackssache. Probier erst mal die oben
» stehenden Tipps, danach kannst du immer noch Magnete nachrüsten.
»
» » Oder das Gewicht des Fahrzeugs erhöhen ??
»
» s.o.
»
» » Ich warte nun noch auf einige Fahrzeuge der V1, die ich bei Ebay
» » ersteigert habe, um mal zu vergleichen ob es mit diesen besser
» » funktioniert.
»
» Erstens: Komplett anderes Fahrverhalten, nicht vergleichbar.
» Zweitens: Gibts da keine mittleren Führungshörner, also kann das von dir
» beschriebene Problem gar nicht auftauchen. Die Innenkurvengeschwindigkeit
» muss man bei denen anders erhöhen (dazu mehr, wenn du soweit bist
 ).
 ).»
Na da bin ich mal gespannt.
» »
» »
» » Vielen Dank für eure Tipps
» »
» » Gruß Stephan
»
» Gruß,
» oerk
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Fahrverhalten
Bezieht sich auf Post : 10491
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Der eine jedenfalls macht ab und an mal nen Schlenker (wenn er auf der
» Aussenbahn ist) in Richtung Innenfahrbahn, aber wenn ich mal genügend
» gerade Schienen habe, dann teste ich das nochmal aus.
Genau das meine ich! Mach mal bei Gelegenheit eine Gerade mit mindestens 4 Doppelgeraden (Mann, hört sich das blöd an ), und teste. Falls er wirklich schlenkert, überprüf das Spiel der Lenkung wie im vorherigen Post beschrieben.
 ), und teste. Falls er wirklich schlenkert, überprüf das Spiel der Lenkung wie im vorherigen Post beschrieben.
			
			
									
									Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Der eine jedenfalls macht ab und an mal nen Schlenker (wenn er auf der
» Aussenbahn ist) in Richtung Innenfahrbahn, aber wenn ich mal genügend
» gerade Schienen habe, dann teste ich das nochmal aus.
Genau das meine ich! Mach mal bei Gelegenheit eine Gerade mit mindestens 4 Doppelgeraden (Mann, hört sich das blöd an
 ), und teste. Falls er wirklich schlenkert, überprüf das Spiel der Lenkung wie im vorherigen Post beschrieben.
 ), und teste. Falls er wirklich schlenkert, überprüf das Spiel der Lenkung wie im vorherigen Post beschrieben.Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
						Re: Widerstand Reibradgummi
Bezieht sich auf Post : 10490
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Stephan,
»
» » Hallo zusammen,
» »
» » ich habe da ein kleines Problem mit dem Kurven bzw
» Einfädelungsverhalten
» » mit meinen V3 Fahrzeugen.
» » Ich habe mir kürzlich bei Ebay die Grundpackung Sachsen-Ring gekauft,
» um
» » erstmal einen Anfang zu haben.
» » Da ich hier schon vorher einiges gelesen habe, habe ich natürlich
» gleich
» » daran gedacht, das die Reifen und auch der Reibradschlauch porös und
» hart
» » sein könnten.
» » Ich also bei Oliver Franke Allus und Reifen bestellt und montiert.
» » Das Fahrverhalten ist soweit 1000% besser als mit den Reifen die
» original
» » dabei waren, aber in Kurven habe ich desöfteren das Problem, das der
» Wagen
» » sich mit dem zweiten Führungshorn nicht in die Kurve einfädelt, und
» wenn
» » man dann zu schnell ist, dann stellt er sich quer.
» » Selbst in der Steilkurve fliegt der Wagen in der Innenbahn mit
» langsamer
» » Geschwindigkeit raus.
» » Liegt es einfach nur an dem Gewicht der V3 Fahrzeuge, das die einfach
» zu
» » leicht sind ??
»
» Jepp, das Gewicht würde ich auf jeden Fall erhöhen. Kennst du die kleinen
» Bleigewichte, die zum Fischen verwendet werden? Die eignen sich
» hervorragend, da sie sich sehr einfach in die richtige Form bringen
» lassen. Ich würde jeweils eines links und rechts vom Reibrad einbauen
» (natürlich so, dass die Lenkung nicht behindert wird), und jeweils 1-2 in
» die Kästen neben dem Motor, möglichst weit hinten. Insgesamt 5-10 Gramm,
» aber nicht mehr, da dir sonst viel von der Beschleunigung verlorengeht.
»
» Halten die Autos sonst gut die Spur? Wenn nicht, würde ich mir die Lenkung
» allgemein nochmal vornehmen. Wenn du das Auto in die Hand nimmst, und die
» Vorderachse per Hand hin- und herlenkst, sollte vom Reibrad ein deutlicher
» Widerstand zu spüren sein. Ist er das nicht, musst du den Widerstand
» zwischen Reibrad und der Mitnehmerfläche der Vorderachse verringern (Achse
» zurechtbiegen oder zwei Gummis übereinander aufziehen).
»
Wie hoch sollte der Widerstand sein ???
Bei den beiden neuen (V3) spürt man nicht, bei dem Audi Quattro den ich von Ebay habe, ging die Lenkung auch nicht mit zwei übereinanderliegenden Reibratgummis.
Nun habe ich unter der Mitnehmerfläche noch ein Stück Kunstoff angebracht, damit er überhaupt richtig lenken kann.
Nun ist der Widerstand schon einiges mehr.
Der Wagen lenkt innerhalb max. 2er Doppelgeraden auf die andere Spur.
» » Sollte es mit Magnete besser gehen ???
»
» Hilft auf jeden Fall, ist aber Geschmackssache. Probier erst mal die oben
» stehenden Tipps, danach kannst du immer noch Magnete nachrüsten.
»
» » Oder das Gewicht des Fahrzeugs erhöhen ??
»
» s.o.
»
» » Ich warte nun noch auf einige Fahrzeuge der V1, die ich bei Ebay
» » ersteigert habe, um mal zu vergleichen ob es mit diesen besser
» » funktioniert.
»
» Erstens: Komplett anderes Fahrverhalten, nicht vergleichbar.
» Zweitens: Gibts da keine mittleren Führungshörner, also kann das von dir
» beschriebene Problem gar nicht auftauchen. Die Innenkurvengeschwindigkeit
» muss man bei denen anders erhöhen (dazu mehr, wenn du soweit bist ).
 ).
»
» »
» »
» » Vielen Dank für eure Tipps
» »
» » Gruß Stephan
»
» Gruß,
» oerk
			
			
									
									
						Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Stephan,
»
» » Hallo zusammen,
» »
» » ich habe da ein kleines Problem mit dem Kurven bzw
» Einfädelungsverhalten
» » mit meinen V3 Fahrzeugen.
» » Ich habe mir kürzlich bei Ebay die Grundpackung Sachsen-Ring gekauft,
» um
» » erstmal einen Anfang zu haben.
» » Da ich hier schon vorher einiges gelesen habe, habe ich natürlich
» gleich
» » daran gedacht, das die Reifen und auch der Reibradschlauch porös und
» hart
» » sein könnten.
» » Ich also bei Oliver Franke Allus und Reifen bestellt und montiert.
» » Das Fahrverhalten ist soweit 1000% besser als mit den Reifen die
» original
» » dabei waren, aber in Kurven habe ich desöfteren das Problem, das der
» Wagen
» » sich mit dem zweiten Führungshorn nicht in die Kurve einfädelt, und
» wenn
» » man dann zu schnell ist, dann stellt er sich quer.
» » Selbst in der Steilkurve fliegt der Wagen in der Innenbahn mit
» langsamer
» » Geschwindigkeit raus.
» » Liegt es einfach nur an dem Gewicht der V3 Fahrzeuge, das die einfach
» zu
» » leicht sind ??
»
» Jepp, das Gewicht würde ich auf jeden Fall erhöhen. Kennst du die kleinen
» Bleigewichte, die zum Fischen verwendet werden? Die eignen sich
» hervorragend, da sie sich sehr einfach in die richtige Form bringen
» lassen. Ich würde jeweils eines links und rechts vom Reibrad einbauen
» (natürlich so, dass die Lenkung nicht behindert wird), und jeweils 1-2 in
» die Kästen neben dem Motor, möglichst weit hinten. Insgesamt 5-10 Gramm,
» aber nicht mehr, da dir sonst viel von der Beschleunigung verlorengeht.
»
» Halten die Autos sonst gut die Spur? Wenn nicht, würde ich mir die Lenkung
» allgemein nochmal vornehmen. Wenn du das Auto in die Hand nimmst, und die
» Vorderachse per Hand hin- und herlenkst, sollte vom Reibrad ein deutlicher
» Widerstand zu spüren sein. Ist er das nicht, musst du den Widerstand
» zwischen Reibrad und der Mitnehmerfläche der Vorderachse verringern (Achse
» zurechtbiegen oder zwei Gummis übereinander aufziehen).
»
Wie hoch sollte der Widerstand sein ???
Bei den beiden neuen (V3) spürt man nicht, bei dem Audi Quattro den ich von Ebay habe, ging die Lenkung auch nicht mit zwei übereinanderliegenden Reibratgummis.
Nun habe ich unter der Mitnehmerfläche noch ein Stück Kunstoff angebracht, damit er überhaupt richtig lenken kann.
Nun ist der Widerstand schon einiges mehr.
Der Wagen lenkt innerhalb max. 2er Doppelgeraden auf die andere Spur.
» » Sollte es mit Magnete besser gehen ???
»
» Hilft auf jeden Fall, ist aber Geschmackssache. Probier erst mal die oben
» stehenden Tipps, danach kannst du immer noch Magnete nachrüsten.
»
» » Oder das Gewicht des Fahrzeugs erhöhen ??
»
» s.o.
»
» » Ich warte nun noch auf einige Fahrzeuge der V1, die ich bei Ebay
» » ersteigert habe, um mal zu vergleichen ob es mit diesen besser
» » funktioniert.
»
» Erstens: Komplett anderes Fahrverhalten, nicht vergleichbar.
» Zweitens: Gibts da keine mittleren Führungshörner, also kann das von dir
» beschriebene Problem gar nicht auftauchen. Die Innenkurvengeschwindigkeit
» muss man bei denen anders erhöhen (dazu mehr, wenn du soweit bist
 ).
 ).»
» »
» »
» » Vielen Dank für eure Tipps
» »
» » Gruß Stephan
»
» Gruß,
» oerk
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Widerstand Reibradgummi
Bezieht sich auf Post : 10493
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Wie hoch sollte der Widerstand sein ???
» Bei den beiden neuen (V3) spürt man nicht, bei dem Audi Quattro den ich
» von Ebay habe, ging die Lenkung auch nicht mit zwei übereinanderliegenden
» Reibratgummis.
» Nun habe ich unter der Mitnehmerfläche noch ein Stück Kunstoff angebracht,
» damit er überhaupt richtig lenken kann.
» Nun ist der Widerstand schon einiges mehr.
» Der Wagen lenkt innerhalb max. 2er Doppelgeraden auf die andere Spur.
Das dauert immer noch zu lange. Wenn sonst nichts hilft, würde ich a) die Klammer an der Fahrzeugunterseite für die Pendelachse, und b) die Vorderachse durch eine neue ersetzen.
Vor allem die Klammer ist wichtig, da sie oftmals abgenutzt ist und der Pendelachse größeres Spiel bietet, was sich unmittelbar auf das Spiel bei der Lenkung auswirkt.
Gruß,
oerk
			
			
									
									Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Wie hoch sollte der Widerstand sein ???
» Bei den beiden neuen (V3) spürt man nicht, bei dem Audi Quattro den ich
» von Ebay habe, ging die Lenkung auch nicht mit zwei übereinanderliegenden
» Reibratgummis.
» Nun habe ich unter der Mitnehmerfläche noch ein Stück Kunstoff angebracht,
» damit er überhaupt richtig lenken kann.
» Nun ist der Widerstand schon einiges mehr.
» Der Wagen lenkt innerhalb max. 2er Doppelgeraden auf die andere Spur.
Das dauert immer noch zu lange. Wenn sonst nichts hilft, würde ich a) die Klammer an der Fahrzeugunterseite für die Pendelachse, und b) die Vorderachse durch eine neue ersetzen.
Vor allem die Klammer ist wichtig, da sie oftmals abgenutzt ist und der Pendelachse größeres Spiel bietet, was sich unmittelbar auf das Spiel bei der Lenkung auswirkt.
Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
						