Steilkurve mit Spiralen ???

Alles zur Carrera Servo 140
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Steilkurve mit Spiralen ???

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,

nun habe ich mir bei Ebay nen ganzen Karton Servo 140 Zubehör ersteigert, und da sehe ich eine Steilkurve, in der die Kontakte aus einer art Spiralfeder gemacht wurde.
Sieht irgendwie lustig aus das Teil.
Die komplette Kurve hat 180° und ist aus einem Stück gefertigt.
Waren früher die Kontakte bei Kurven so aufgebaut ???

Gruß Stephan

Benutzeravatar
Jens 140
Beiträge: 483
Registriert: So 26. Mai 2013, 10:54
Wohnort: Rentweinsdorf

Re:Steilkurve mit Spiralen ???

Beitrag von Jens 140 »

Bezieht sich auf Post : 10578
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo zusammen,
»
» nun habe ich mir bei Ebay nen ganzen Karton Servo 140 Zubehör ersteigert,
» und da sehe ich eine Steilkurve, in der die Kontakte aus einer art
» Spiralfeder gemacht wurde.
» Sieht irgendwie lustig aus das Teil.
» Die komplette Kurve hat 180° und ist aus einem Stück gefertigt.
» Waren früher die Kontakte bei Kurven so aufgebaut ???
»
» Gruß Stephan

Hallo ja in der 140er Steikurve sind die Leiter aus einer "FederSpirale" gemacht gewesen - aber nur in der 180° Steilkurve

MFG

JENS
zur Zeit nicht aktuell - aber irgendwann geht es weiter :-) http://www.carrera140.de

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Steilkurve mit Spiralen ???

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 10579
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo zusammen,
» »
» » nun habe ich mir bei Ebay nen ganzen Karton Servo 140 Zubehör
» ersteigert,
» » und da sehe ich eine Steilkurve, in der die Kontakte aus einer art
» » Spiralfeder gemacht wurde.
» » Sieht irgendwie lustig aus das Teil.
» » Die komplette Kurve hat 180° und ist aus einem Stück gefertigt.
» » Waren früher die Kontakte bei Kurven so aufgebaut ???
» »
» » Gruß Stephan
»
» Hallo ja in der 140er Steikurve sind die Leiter aus einer "FederSpirale"
» gemacht gewesen - aber nur in der 180° Steilkurve
»
» MFG
»
» JENS

Nennt sich Highspeed-Steilkurve.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Steilkurve

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10580
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo zusammen,
» » »
» » » nun habe ich mir bei Ebay nen ganzen Karton Servo 140 Zubehör
» » ersteigert,
» » » und da sehe ich eine Steilkurve, in der die Kontakte aus einer art
» » » Spiralfeder gemacht wurde.
» » » Sieht irgendwie lustig aus das Teil.
» » » Die komplette Kurve hat 180° und ist aus einem Stück gefertigt.
» » » Waren früher die Kontakte bei Kurven so aufgebaut ???
» » »
» » » Gruß Stephan
» »
» » Hallo ja in der 140er Steikurve sind die Leiter aus einer
» "FederSpirale"
» » gemacht gewesen - aber nur in der 180° Steilkurve
» »
» » MFG
» »
» » JENS
»
» Nennt sich Highspeed-Steilkurve.

Baut ihr soweis ein in eure Bahnen ????

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Steilkurve

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10581
Ursprünglich gepostet von: meisterpaul
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Hallo zusammen,
» » » »
» » » » nun habe ich mir bei Ebay nen ganzen Karton Servo 140 Zubehör
» » » ersteigert,
» » » » und da sehe ich eine Steilkurve, in der die Kontakte aus einer art
» » » » Spiralfeder gemacht wurde.
» » » » Sieht irgendwie lustig aus das Teil.
» » » » Die komplette Kurve hat 180° und ist aus einem Stück gefertigt.
» » » » Waren früher die Kontakte bei Kurven so aufgebaut ???
» » » »
» » » » Gruß Stephan
» » »
» » » Hallo ja in der 140er Steikurve sind die Leiter aus einer
» » "FederSpirale"
» » » gemacht gewesen - aber nur in der 180° Steilkurve
» » »
» » » MFG
» » »
» » » JENS
» »
» » Nennt sich Highspeed-Steilkurve.
»
» Baut ihr soweis ein in eure Bahnen ????


Hallo,

Ich habe auch vor einiger zeit eine nigelnagelneue Highspeed-Steilkurve
von Ebay Gekauft und mus Sagen das diese sehr viel spass macht.
Die habe ich innerhalb von der 2-45 Grad Kurven Eingebaut.
Nur die Kenworth Trucks Haben da Probleme zu Fahren,ich denke wegen dem
etwas höheren Gewicht !
Aber mal ganz Ehrlich,wer lässt schon die guten Trucks auf Steilkurven
Fahren ?
Ist doch Wahnsinn !!

Viele Grüsse von meisterpaul

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Steilkurve

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10578
Ursprünglich gepostet von: stefan muth
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo zusammen,
»
» nun habe ich mir bei Ebay nen ganzen Karton Servo 140 Zubehör ersteigert,
» und da sehe ich eine Steilkurve, in der die Kontakte aus einer art
» Spiralfeder gemacht wurde.
» Sieht irgendwie lustig aus das Teil.
» Die komplette Kurve hat 180° und ist aus einem Stück gefertigt.
» Waren früher die Kontakte bei Kurven so aufgebaut ???
»
» Gruß Stephan

Tachchen
Diese Spiralnut hatt nur die 180 Grad Steilkurve-das hatte sicher was mit der Fertigung damals zu tun-weil biegsam u so
Gruß
Stefan

ulf
Beiträge: 365
Registriert: Di 28. Mai 2013, 22:57
Wohnort: Hedemünden
Kontaktdaten:

Re: Steilkurve

Beitrag von ulf »

Bezieht sich auf Post : 10582
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » » Hallo zusammen,
» » » » »
» » » » » nun habe ich mir bei Ebay nen ganzen Karton Servo 140 Zubehör
» » » » ersteigert,
» » » » » und da sehe ich eine Steilkurve, in der die Kontakte aus einer
» art
» » » » » Spiralfeder gemacht wurde.
» » » » » Sieht irgendwie lustig aus das Teil.
» » » » » Die komplette Kurve hat 180° und ist aus einem Stück gefertigt.
» » » » » Waren früher die Kontakte bei Kurven so aufgebaut ???
» » » » »
» » » » » Gruß Stephan
» » » »
» » » » Hallo ja in der 140er Steikurve sind die Leiter aus einer
» » » "FederSpirale"
» » » » gemacht gewesen - aber nur in der 180° Steilkurve
» » » »
» » » » MFG
» » » »
» » » » JENS
» » »
» » » Nennt sich Highspeed-Steilkurve.
» »
» » Baut ihr soweis ein in eure Bahnen ????
»
»
» Hallo,
»
» Ich habe auch vor einiger zeit eine nigelnagelneue Highspeed-Steilkurve
» von Ebay Gekauft und mus Sagen das diese sehr viel spass macht.
» Die habe ich innerhalb von der 2-45 Grad Kurven Eingebaut.
» Nur die Kenworth Trucks Haben da Probleme zu Fahren,ich denke wegen dem
» etwas höheren Gewicht !
» Aber mal ganz Ehrlich,wer lässt schon die guten Trucks auf Steilkurven
» Fahren ?
» Ist doch Wahnsinn !!
»
» Viele Grüsse von meisterpaul


hallo,
der beste einsatz von den dingern ist meiner meinung nach in einer hochgeschwindigkeits bahn oder bahnabschnitt, z.b. in einem oval um das schnellste auto zu ermitteln. auf den letzten servotreffen hatte wir keine eingebaut, obwohl oerk (glaube ich ) mal eine eingeplant hatte , die aber dann wieder entfernt wurde. ich persönlich finde die dinger schon geil, aber die hindernissfahrzeuge haben da so ihre probleme...

gruss
ulf

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Steilkurve

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10583
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo zusammen,
» »
» » nun habe ich mir bei Ebay nen ganzen Karton Servo 140 Zubehör
» ersteigert,
» » und da sehe ich eine Steilkurve, in der die Kontakte aus einer art
» » Spiralfeder gemacht wurde.
» » Sieht irgendwie lustig aus das Teil.
» » Die komplette Kurve hat 180° und ist aus einem Stück gefertigt.
» » Waren früher die Kontakte bei Kurven so aufgebaut ???
» »
» » Gruß Stephan
»
» Tachchen
» Diese Spiralnut hatt nur die 180 Grad Steilkurve-das hatte sicher was mit
» der Fertigung damals zu tun-weil biegsam u so
» Gruß
» Stefan

Hallo Stefan,

hast du die Bastelstunde schon verschickt ???

mfg Stephan
tinten_toner_haendler

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Steilkurve

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 10584
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo,
» der beste einsatz von den dingern ist meiner meinung nach in einer
» hochgeschwindigkeits bahn oder bahnabschnitt, z.b. in einem oval um das
» schnellste auto zu ermitteln. auf den letzten servotreffen hatte wir keine
» eingebaut, obwohl oerk (glaube ich ) mal eine eingeplant hatte , die aber
» dann wieder entfernt wurde. ich persönlich finde die dinger schon geil,

Habe ich das? Aber nur weil's von irgendwem gewünscht wurde, ich halte gar nicht so viel von den Dingern.

» aber die hindernissfahrzeuge haben da so ihre probleme...

Und deswegen benutze ich keine! Ich habe mich sogar von sämtlichen flachen Steilkurven getrennt, weil sie mehr Ärger machen als Spaß bringen.

Nichtsdestotrotz eignet sich die Highspeed-Steilkurve hervorragend, um eine Gerade zu verlängern, da die Autos praktisch nicht abgebremst werden. Ich glaube, es ist sogar möglich, sie im 135°-Winkel zu verbauen, dann wird's nicht ganz so steil. Sie ist auf keinen Fall geeignet für:
- Hindernisfahrzeuge
- V1-Fahrzeuge (aber nur auf der Innenspur, Außenspur problemlos)
- Autos, die aus irgendeinem Grund nicht genug Schwung bekommen

»
» gruss
» ulf
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: flache Steilkurve

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10586
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » hallo,
» » der beste einsatz von den dingern ist meiner meinung nach in einer
» » hochgeschwindigkeits bahn oder bahnabschnitt, z.b. in einem oval um das
» » schnellste auto zu ermitteln. auf den letzten servotreffen hatte wir
» keine
» » eingebaut, obwohl oerk (glaube ich ) mal eine eingeplant hatte , die
» aber
» » dann wieder entfernt wurde. ich persönlich finde die dinger schon geil,
»
» Habe ich das? Aber nur weil's von irgendwem gewünscht wurde, ich halte gar
» nicht so viel von den Dingern.
»
» » aber die hindernissfahrzeuge haben da so ihre probleme...
»
» Und deswegen benutze ich keine! Ich habe mich sogar von sämtlichen flachen
» Steilkurven getrennt, weil sie mehr Ärger machen als Spaß bringen.

Jau, die können einem den letzten Nerv rauben, weil sie alle total verzogen sind.

Die 180 Grad-Steilkurve heißt übrigens "Highspeed-Kurve". "Steilkurve" heißt nur die flache Kurve, 4-teilig ;-) Wie logisch...

»
» Nichtsdestotrotz eignet sich die Highspeed-Steilkurve hervorragend, um
» eine Gerade zu verlängern, da die Autos praktisch nicht abgebremst werden.
» Ich glaube, es ist sogar möglich, sie im 135°-Winkel zu verbauen, dann
» wird's nicht ganz so steil. Sie ist auf keinen Fall geeignet für:
» - Hindernisfahrzeuge
» - V1-Fahrzeuge (aber nur auf der Innenspur, Außenspur problemlos)
» - Autos, die aus irgendeinem Grund nicht genug Schwung bekommen
»
» »
» » gruss
» » ulf

Gesperrt