Fragen Wiedereinsteiger
Fragen Wiedereinsteiger
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ein freundliches Hallo an alle.
So dem ich bei Vox vor etwa 2 Wochen eine Reportage über Carrera gesehen habe, kam ich mal wieder auf die Idee meine alte Servo 140 Avus Grundpackung + 2 Zusatz Doppelgeraden + 3er Golf GTI Blau rauszuholen (übrigens nicht zum erstenmal, kommt so einmal im Jahr vor das ich Lust habe sie aufzubauen), aber das ist nur nebensächlich.
Hab mir also gleich mal neue Teile organisiert, da die Grundpackung doch recht bedürftig ist (2tes Grundpacket Carrera Cup + Schienenpacket + 2 Zusatzautos usw.)
So leider durfte ich erstmal feststellen Ferrari und Porsche defekt, beide Motorschaden, aber ein Glück lief der Golf.
So dann kommen wir mal zur ersten Frage, mein einer Handregler ist defekt, eins von den kabeln ist am Kontakt ab, leider kamen mir beim Auseinanderbau des Steckers gleich alle 4 Kabel entgegen und nun weis ich nicht mehr die Reihenfolge, wie sie zusammen gehören (hab auch schon im Internet geguckt, da ist immer die Frage von einem Roten usw kabel usw, aber ich hab in meinem Regler merkwürdigerweise ein weisses Kabel, welches nirgends erwähnt wird. Die 4 Farben sind bei mir Braun, Weiss, Gelb, Grün, so nun würd ich natürlich gerne wissen, ohne nen 2ten aufzuschrauben, in welche reihenfolge die wieder verbaut werden müssen (den einzelen (der etwas absteht) bitte zu erst, dann einfach die Reihe nach).
So nun zur nächsten Frage, da ich auch gern ein Hindernisfahrzeug betreiben würde, am liebsten nen Notarztbulli (leider find ich zur Zeit keinen, oder nen günstigen Adapter grrrr) würde ich gern wissen ob diese Umschaltfähnchen von der Servo 160 (gibt gerade welche bei e..y) auch an die Schienen der Servo 140 passen?
Nächste Frage: Hab mir einen von den schönen Trucks besorgt, bei dem fehlen allerdings die Reifen von der 3.ten Achsen, kann mir einer sagen, welche Reifen ich für die Achse brauche, da ich irgendwie immer von 2 unterschiedlichen Reifen bei V1 Fahrzeuge lese und auch nicht weiß ob beim Truck die 3te Achse auch wieder spezialreifen brauche, besitze leider auch noch kein 2tes V1 Model zum vergleich was für Felgen es sind.
4te. Frage: So da man ja für den Hindernisfahrzeugadapter so wie ich das bisher auf bilden sehe ein Anschlussschiene mit Kabel braucht (ich aber nur das neue Modell besitze mit dem sch... Netzteilen (Model 34825-3228 14V - 0.24A jeweils 2mal)wo die stecker fest dran sind und von oben auf die Schiene angeschlossen werden habe ich mir ne schiene mit Kabelchen besorgt, logischerweise dann auch nen neuen Trafo (den großen 53718, da ja bei dem tollen Netzteil die Kabel fest dran sind. ich würde aber gern das Hindernisfahrzeug mit eigenem Netzteil betreiben und natürlich den großen für die Fahrfahrzeuge (jetzt aber erstmal den großen für die 1 bzw 2HWs) und das standarddings für die fahrautos. jetzt die frage verträgt sich das überhaupt, wenn das eine netzteil Volt einstellbar ist und der trafo 1,2 A abgibt und das andere netzteil 14 V und "nur"0,24A) fest abgibt, oder lünch ich dann was? Reicht der große auch alleine aus bei einer Strecke von "leider" dann fürs erste nur 11,5m für 2 Autos und 1 oder vielleicht auch 2 HWs ohne Zusatzbahneinspeisung und nur einer anschlussschiene????? Ein Rat, wie ihr das machen würdet wäre nett. Spiel auch schon mit dem gedanken nen 53716 + neue alte zusatzschiene fürs geplante HW zubesorgen (gibt gerade nen Bündel Adapter + Trafo 53716 bei e..y), dann wäre alledings auch wieder der Ampere unterscheid 1,2 A 0,6A.
So dann nochmal was anderes nebenbei. Auf der OVP der Avus ist seitlich die Angabe Trafo 53719 in der Packung enthalten daneben ein Bild vom ..19 und vom ..16, das war bzw. ist merkwürdigerweise aber nicht der Fall. Auf den Bildern Deckel + Seite ist auch überall der 53719 und eine Anschlussschiene mit Anschlusskabel abgebidelt, hat sich Carrera da vertan oder haben sie mich einfach verarscht (P.S. dürfte so einer der ersten Avus Packungen (die Avus von der Uni mal ausgenommen, bezieht sich jetzt nur auf die Servo 140 Packungen) sein, da ich sie mit 13 zu Weihnachten bekommen habe also 93.
Hoffmal ich überanstreng euch nicht und das war jetzt nicht zuviel, bin halt noch nicht so tief in die Materie eingestiegen wie ihr, aber ich kann wenigstens schon nen V3 von einem V1 unterscheiden.
P.S. meine Bahn wird auf jedenfall erwweiter, da die Bahn ihr eigenes Zimmer zusammen mit meinem Hamsterchen bekommt. *g*
Mit freundlichen Grüßen
Michi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ein freundliches Hallo an alle.
So dem ich bei Vox vor etwa 2 Wochen eine Reportage über Carrera gesehen habe, kam ich mal wieder auf die Idee meine alte Servo 140 Avus Grundpackung + 2 Zusatz Doppelgeraden + 3er Golf GTI Blau rauszuholen (übrigens nicht zum erstenmal, kommt so einmal im Jahr vor das ich Lust habe sie aufzubauen), aber das ist nur nebensächlich.
Hab mir also gleich mal neue Teile organisiert, da die Grundpackung doch recht bedürftig ist (2tes Grundpacket Carrera Cup + Schienenpacket + 2 Zusatzautos usw.)
So leider durfte ich erstmal feststellen Ferrari und Porsche defekt, beide Motorschaden, aber ein Glück lief der Golf.
So dann kommen wir mal zur ersten Frage, mein einer Handregler ist defekt, eins von den kabeln ist am Kontakt ab, leider kamen mir beim Auseinanderbau des Steckers gleich alle 4 Kabel entgegen und nun weis ich nicht mehr die Reihenfolge, wie sie zusammen gehören (hab auch schon im Internet geguckt, da ist immer die Frage von einem Roten usw kabel usw, aber ich hab in meinem Regler merkwürdigerweise ein weisses Kabel, welches nirgends erwähnt wird. Die 4 Farben sind bei mir Braun, Weiss, Gelb, Grün, so nun würd ich natürlich gerne wissen, ohne nen 2ten aufzuschrauben, in welche reihenfolge die wieder verbaut werden müssen (den einzelen (der etwas absteht) bitte zu erst, dann einfach die Reihe nach).
So nun zur nächsten Frage, da ich auch gern ein Hindernisfahrzeug betreiben würde, am liebsten nen Notarztbulli (leider find ich zur Zeit keinen, oder nen günstigen Adapter grrrr) würde ich gern wissen ob diese Umschaltfähnchen von der Servo 160 (gibt gerade welche bei e..y) auch an die Schienen der Servo 140 passen?
Nächste Frage: Hab mir einen von den schönen Trucks besorgt, bei dem fehlen allerdings die Reifen von der 3.ten Achsen, kann mir einer sagen, welche Reifen ich für die Achse brauche, da ich irgendwie immer von 2 unterschiedlichen Reifen bei V1 Fahrzeuge lese und auch nicht weiß ob beim Truck die 3te Achse auch wieder spezialreifen brauche, besitze leider auch noch kein 2tes V1 Model zum vergleich was für Felgen es sind.
4te. Frage: So da man ja für den Hindernisfahrzeugadapter so wie ich das bisher auf bilden sehe ein Anschlussschiene mit Kabel braucht (ich aber nur das neue Modell besitze mit dem sch... Netzteilen (Model 34825-3228 14V - 0.24A jeweils 2mal)wo die stecker fest dran sind und von oben auf die Schiene angeschlossen werden habe ich mir ne schiene mit Kabelchen besorgt, logischerweise dann auch nen neuen Trafo (den großen 53718, da ja bei dem tollen Netzteil die Kabel fest dran sind. ich würde aber gern das Hindernisfahrzeug mit eigenem Netzteil betreiben und natürlich den großen für die Fahrfahrzeuge (jetzt aber erstmal den großen für die 1 bzw 2HWs) und das standarddings für die fahrautos. jetzt die frage verträgt sich das überhaupt, wenn das eine netzteil Volt einstellbar ist und der trafo 1,2 A abgibt und das andere netzteil 14 V und "nur"0,24A) fest abgibt, oder lünch ich dann was? Reicht der große auch alleine aus bei einer Strecke von "leider" dann fürs erste nur 11,5m für 2 Autos und 1 oder vielleicht auch 2 HWs ohne Zusatzbahneinspeisung und nur einer anschlussschiene????? Ein Rat, wie ihr das machen würdet wäre nett. Spiel auch schon mit dem gedanken nen 53716 + neue alte zusatzschiene fürs geplante HW zubesorgen (gibt gerade nen Bündel Adapter + Trafo 53716 bei e..y), dann wäre alledings auch wieder der Ampere unterscheid 1,2 A 0,6A.
So dann nochmal was anderes nebenbei. Auf der OVP der Avus ist seitlich die Angabe Trafo 53719 in der Packung enthalten daneben ein Bild vom ..19 und vom ..16, das war bzw. ist merkwürdigerweise aber nicht der Fall. Auf den Bildern Deckel + Seite ist auch überall der 53719 und eine Anschlussschiene mit Anschlusskabel abgebidelt, hat sich Carrera da vertan oder haben sie mich einfach verarscht (P.S. dürfte so einer der ersten Avus Packungen (die Avus von der Uni mal ausgenommen, bezieht sich jetzt nur auf die Servo 140 Packungen) sein, da ich sie mit 13 zu Weihnachten bekommen habe also 93.
Hoffmal ich überanstreng euch nicht und das war jetzt nicht zuviel, bin halt noch nicht so tief in die Materie eingestiegen wie ihr, aber ich kann wenigstens schon nen V3 von einem V1 unterscheiden.
P.S. meine Bahn wird auf jedenfall erwweiter, da die Bahn ihr eigenes Zimmer zusammen mit meinem Hamsterchen bekommt. *g*
Mit freundlichen Grüßen
Michi
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re:Fragen Wiedereinsteiger
Bezieht sich auf Post : 10698
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Servus Michi,
» Ein freundliches Hallo an alle.
»
» So dem ich bei Vox vor etwa 2 Wochen eine Reportage über Carrera gesehen
» habe, kam ich mal wieder auf die Idee meine alte Servo 140 Avus
» Grundpackung + 2 Zusatz Doppelgeraden + 3er Golf GTI Blau rauszuholen
» (übrigens nicht zum erstenmal, kommt so einmal im Jahr vor das ich Lust
» habe sie aufzubauen), aber das ist nur nebensächlich.
»
» Hab mir also gleich mal neue Teile organisiert, da die Grundpackung doch
» recht bedürftig ist (2tes Grundpacket Carrera Cup + Schienenpacket + 2
» Zusatzautos usw.)
»
» So leider durfte ich erstmal feststellen Ferrari und Porsche defekt, beide
» Motorschaden, aber ein Glück lief der Golf.
Wirklich? Die Motoren der V3 gehen eher selten kaputt. Ich habe am Anfang auch das eine oder andere Mal geglaubt, dass der Motor bei einem V3-Auto kaputt ist, meistens lag der Grund aber ganz woanders. Wenn die Motoren bei jeder Reglerstellung und in beiden Richtungen sauber drehen, sind sie in Ordnung. Ein kleines Tröpfchen Öl vorne und hinten auf die Welle hilft auch, besonders, wenn der Motor quietscht.
»
» So dann kommen wir mal zur ersten Frage, mein einer Handregler ist defekt,
» eins von den kabeln ist am Kontakt ab, leider kamen mir beim Auseinanderbau
» des Steckers gleich alle 4 Kabel entgegen und nun weis ich nicht mehr die
» Reihenfolge, wie sie zusammen gehören (hab auch schon im Internet geguckt,
» da ist immer die Frage von einem Roten usw kabel usw, aber ich hab in
» meinem Regler merkwürdigerweise ein weisses Kabel, welches nirgends
» erwähnt wird. Die 4 Farben sind bei mir Braun, Weiss, Gelb, Grün, so nun
» würd ich natürlich gerne wissen, ohne nen 2ten aufzuschrauben, in welche
» reihenfolge die wieder verbaut werden müssen (den einzelen (der etwas
» absteht) bitte zu erst, dann einfach die Reihe nach).
Oje, das hab ich nicht im Kopf. Sowas macht man auch eher selten. Also, wenn nicht zufällig einer hier ein fotografisches Gedächtnis hat, wirst du wohl ums Aufschrauben nicht rumkommen.
»
» So nun zur nächsten Frage, da ich auch gern ein Hindernisfahrzeug
» betreiben würde, am liebsten nen Notarztbulli (leider find ich zur Zeit
» keinen, oder nen günstigen Adapter grrrr) würde ich gern wissen ob diese
» Umschaltfähnchen von der Servo 160 (gibt gerade welche bei e..y) auch an
» die Schienen der Servo 140 passen?
Nein, die passen nicht. Du kannst aber auch ein Stück Plastik oder ein Stückchen Holz nehmen und von außen an die Leitplanke kleben. Aber bitte so, dass du es auch wieder herunter bringst!
Ich würde an deiner Stelle zuerst in Erwägung ziehen, statt dem Bulli einen (oder zwei) der roten Hindernis-BMWs zu kaufen. Die können zwar die Spur nicht wechseln, fordern aber auch schon ganz schön (vor allem, wenn auf jeder Spur einer oder mehrere fährt/fahren). Das sage ich deshalb, weil sie wesentlich leichter zum Laufen zu bringen sind wie der Bus, und zum Preis eines Bullis kannst du zwei BMWs bekommen.
»
» Nächste Frage: Hab mir einen von den schönen Trucks besorgt, bei dem
» fehlen allerdings die Reifen von der 3.ten Achsen, kann mir einer sagen,
» welche Reifen ich für die Achse brauche, da ich irgendwie immer von 2
» unterschiedlichen Reifen bei V1 Fahrzeuge lese und auch nicht weiß ob beim
» Truck die 3te Achse auch wieder spezialreifen brauche, besitze leider auch
» noch kein 2tes V1 Model zum vergleich was für Felgen es sind.
Kommt darauf an. Ich glaube, dass es bei denen sowohl Hinterachsen mit konischen Metallfelgen als auch mit zylindrischen Plastikfelgen gegeben hat. Auf jeden Fall sollten die Felgen der dritten Achse mit denen der Antriebsachse identisch sein.
Ich verwende für beide Felgentypen die Reifen für die konischen Felgen, weil die einen etwas höheren Querschnitt haben (mehr Bodenfreiheit).
»
» 4te. Frage: So da man ja für den Hindernisfahrzeugadapter so wie ich das
» bisher auf bilden sehe ein Anschlussschiene mit Kabel braucht (ich aber
» nur das neue Modell besitze mit dem sch... Netzteilen (Model 34825-3228
» 14V - 0.24A jeweils 2mal)wo die stecker fest dran sind und von oben auf
» die Schiene angeschlossen werden habe ich mir ne schiene mit Kabelchen
» besorgt, logischerweise dann auch nen neuen Trafo (den großen 53718, da ja
» bei dem tollen Netzteil die Kabel fest dran sind. ich würde aber gern das
» Hindernisfahrzeug mit eigenem Netzteil betreiben und natürlich den großen
» für die Fahrfahrzeuge (jetzt aber erstmal den großen für die 1 bzw 2HWs)
» und das standarddings für die fahrautos. jetzt die frage verträgt sich das
» überhaupt, wenn das eine netzteil Volt einstellbar ist und der trafo 1,2 A
» abgibt und das andere netzteil 14 V und "nur"0,24A) fest abgibt, oder
» lünch ich dann was? Reicht der große auch alleine aus bei einer Strecke
» von "leider" dann fürs erste nur 11,5m für 2 Autos und 1 oder vielleicht
» auch 2 HWs ohne Zusatzbahneinspeisung und nur einer anschlussschiene?????
» Ein Rat, wie ihr das machen würdet wäre nett. Spiel auch schon mit dem
» gedanken nen 53716 + neue alte zusatzschiene fürs geplante HW zubesorgen
» (gibt gerade nen Bündel Adapter + Trafo 53716 bei e..y), dann wäre
» alledings auch wieder der Ampere unterscheid 1,2 A 0,6A.
Ja, eine zweite Anschlussschiene mit separatem Trafo und H-Adapter funktioniert. Ich weiß zwar nicht, ob es elektrisch einwandfrei ist, ich habe die Kombination aber schon seit langem im Einsatz und noch keine negativen Auswirkungen feststellen können. Du kannst gerne verschiedene Trafos verwenden. 53716 wäre gut, der kleine reicht aber fürs erste auch.
»
» So dann nochmal was anderes nebenbei. Auf der OVP der Avus ist seitlich
» die Angabe Trafo 53719 in der Packung enthalten daneben ein Bild vom ..19
» und vom ..16, das war bzw. ist merkwürdigerweise aber nicht der Fall. Auf
» den Bildern Deckel + Seite ist auch überall der 53719 und eine
» Anschlussschiene mit Anschlusskabel abgebidelt, hat sich Carrera da vertan
» oder haben sie mich einfach verarscht (P.S. dürfte so einer der ersten Avus
» Packungen (die Avus von der Uni mal ausgenommen, bezieht sich jetzt nur auf
» die Servo 140 Packungen) sein, da ich sie mit 13 zu Weihnachten bekommen
» habe also 93.
Sieh da, ein Gleichaltriger!
Der Trafo 53716 ist als Sonderzubehör abgebildet und war in keiner Packung enthalten.
»
» Hoffmal ich überanstreng euch nicht und das war jetzt nicht zuviel, bin
» halt noch nicht so tief in die Materie eingestiegen wie ihr, aber ich kann
» wenigstens schon nen V3 von einem V1 unterscheiden.
»
» P.S. meine Bahn wird auf jedenfall erwweiter, da die Bahn ihr eigenes
» Zimmer zusammen mit meinem Hamsterchen bekommt. *g*
»
» Mit freundlichen Grüßen
» Michi
Gruß,
oerk
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Servus Michi,
» Ein freundliches Hallo an alle.
»
» So dem ich bei Vox vor etwa 2 Wochen eine Reportage über Carrera gesehen
» habe, kam ich mal wieder auf die Idee meine alte Servo 140 Avus
» Grundpackung + 2 Zusatz Doppelgeraden + 3er Golf GTI Blau rauszuholen
» (übrigens nicht zum erstenmal, kommt so einmal im Jahr vor das ich Lust
» habe sie aufzubauen), aber das ist nur nebensächlich.
»
» Hab mir also gleich mal neue Teile organisiert, da die Grundpackung doch
» recht bedürftig ist (2tes Grundpacket Carrera Cup + Schienenpacket + 2
» Zusatzautos usw.)
»
» So leider durfte ich erstmal feststellen Ferrari und Porsche defekt, beide
» Motorschaden, aber ein Glück lief der Golf.
Wirklich? Die Motoren der V3 gehen eher selten kaputt. Ich habe am Anfang auch das eine oder andere Mal geglaubt, dass der Motor bei einem V3-Auto kaputt ist, meistens lag der Grund aber ganz woanders. Wenn die Motoren bei jeder Reglerstellung und in beiden Richtungen sauber drehen, sind sie in Ordnung. Ein kleines Tröpfchen Öl vorne und hinten auf die Welle hilft auch, besonders, wenn der Motor quietscht.
»
» So dann kommen wir mal zur ersten Frage, mein einer Handregler ist defekt,
» eins von den kabeln ist am Kontakt ab, leider kamen mir beim Auseinanderbau
» des Steckers gleich alle 4 Kabel entgegen und nun weis ich nicht mehr die
» Reihenfolge, wie sie zusammen gehören (hab auch schon im Internet geguckt,
» da ist immer die Frage von einem Roten usw kabel usw, aber ich hab in
» meinem Regler merkwürdigerweise ein weisses Kabel, welches nirgends
» erwähnt wird. Die 4 Farben sind bei mir Braun, Weiss, Gelb, Grün, so nun
» würd ich natürlich gerne wissen, ohne nen 2ten aufzuschrauben, in welche
» reihenfolge die wieder verbaut werden müssen (den einzelen (der etwas
» absteht) bitte zu erst, dann einfach die Reihe nach).
Oje, das hab ich nicht im Kopf. Sowas macht man auch eher selten. Also, wenn nicht zufällig einer hier ein fotografisches Gedächtnis hat, wirst du wohl ums Aufschrauben nicht rumkommen.
»
» So nun zur nächsten Frage, da ich auch gern ein Hindernisfahrzeug
» betreiben würde, am liebsten nen Notarztbulli (leider find ich zur Zeit
» keinen, oder nen günstigen Adapter grrrr) würde ich gern wissen ob diese
» Umschaltfähnchen von der Servo 160 (gibt gerade welche bei e..y) auch an
» die Schienen der Servo 140 passen?
Nein, die passen nicht. Du kannst aber auch ein Stück Plastik oder ein Stückchen Holz nehmen und von außen an die Leitplanke kleben. Aber bitte so, dass du es auch wieder herunter bringst!
Ich würde an deiner Stelle zuerst in Erwägung ziehen, statt dem Bulli einen (oder zwei) der roten Hindernis-BMWs zu kaufen. Die können zwar die Spur nicht wechseln, fordern aber auch schon ganz schön (vor allem, wenn auf jeder Spur einer oder mehrere fährt/fahren). Das sage ich deshalb, weil sie wesentlich leichter zum Laufen zu bringen sind wie der Bus, und zum Preis eines Bullis kannst du zwei BMWs bekommen.
»
» Nächste Frage: Hab mir einen von den schönen Trucks besorgt, bei dem
» fehlen allerdings die Reifen von der 3.ten Achsen, kann mir einer sagen,
» welche Reifen ich für die Achse brauche, da ich irgendwie immer von 2
» unterschiedlichen Reifen bei V1 Fahrzeuge lese und auch nicht weiß ob beim
» Truck die 3te Achse auch wieder spezialreifen brauche, besitze leider auch
» noch kein 2tes V1 Model zum vergleich was für Felgen es sind.
Kommt darauf an. Ich glaube, dass es bei denen sowohl Hinterachsen mit konischen Metallfelgen als auch mit zylindrischen Plastikfelgen gegeben hat. Auf jeden Fall sollten die Felgen der dritten Achse mit denen der Antriebsachse identisch sein.
Ich verwende für beide Felgentypen die Reifen für die konischen Felgen, weil die einen etwas höheren Querschnitt haben (mehr Bodenfreiheit).
»
» 4te. Frage: So da man ja für den Hindernisfahrzeugadapter so wie ich das
» bisher auf bilden sehe ein Anschlussschiene mit Kabel braucht (ich aber
» nur das neue Modell besitze mit dem sch... Netzteilen (Model 34825-3228
» 14V - 0.24A jeweils 2mal)wo die stecker fest dran sind und von oben auf
» die Schiene angeschlossen werden habe ich mir ne schiene mit Kabelchen
» besorgt, logischerweise dann auch nen neuen Trafo (den großen 53718, da ja
» bei dem tollen Netzteil die Kabel fest dran sind. ich würde aber gern das
» Hindernisfahrzeug mit eigenem Netzteil betreiben und natürlich den großen
» für die Fahrfahrzeuge (jetzt aber erstmal den großen für die 1 bzw 2HWs)
» und das standarddings für die fahrautos. jetzt die frage verträgt sich das
» überhaupt, wenn das eine netzteil Volt einstellbar ist und der trafo 1,2 A
» abgibt und das andere netzteil 14 V und "nur"0,24A) fest abgibt, oder
» lünch ich dann was? Reicht der große auch alleine aus bei einer Strecke
» von "leider" dann fürs erste nur 11,5m für 2 Autos und 1 oder vielleicht
» auch 2 HWs ohne Zusatzbahneinspeisung und nur einer anschlussschiene?????
» Ein Rat, wie ihr das machen würdet wäre nett. Spiel auch schon mit dem
» gedanken nen 53716 + neue alte zusatzschiene fürs geplante HW zubesorgen
» (gibt gerade nen Bündel Adapter + Trafo 53716 bei e..y), dann wäre
» alledings auch wieder der Ampere unterscheid 1,2 A 0,6A.
Ja, eine zweite Anschlussschiene mit separatem Trafo und H-Adapter funktioniert. Ich weiß zwar nicht, ob es elektrisch einwandfrei ist, ich habe die Kombination aber schon seit langem im Einsatz und noch keine negativen Auswirkungen feststellen können. Du kannst gerne verschiedene Trafos verwenden. 53716 wäre gut, der kleine reicht aber fürs erste auch.
»
» So dann nochmal was anderes nebenbei. Auf der OVP der Avus ist seitlich
» die Angabe Trafo 53719 in der Packung enthalten daneben ein Bild vom ..19
» und vom ..16, das war bzw. ist merkwürdigerweise aber nicht der Fall. Auf
» den Bildern Deckel + Seite ist auch überall der 53719 und eine
» Anschlussschiene mit Anschlusskabel abgebidelt, hat sich Carrera da vertan
» oder haben sie mich einfach verarscht (P.S. dürfte so einer der ersten Avus
» Packungen (die Avus von der Uni mal ausgenommen, bezieht sich jetzt nur auf
» die Servo 140 Packungen) sein, da ich sie mit 13 zu Weihnachten bekommen
» habe also 93.
Sieh da, ein Gleichaltriger!
Der Trafo 53716 ist als Sonderzubehör abgebildet und war in keiner Packung enthalten.
»
» Hoffmal ich überanstreng euch nicht und das war jetzt nicht zuviel, bin
» halt noch nicht so tief in die Materie eingestiegen wie ihr, aber ich kann
» wenigstens schon nen V3 von einem V1 unterscheiden.
»
» P.S. meine Bahn wird auf jedenfall erwweiter, da die Bahn ihr eigenes
» Zimmer zusammen mit meinem Hamsterchen bekommt. *g*
»
» Mit freundlichen Grüßen
» Michi
Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Antwort
Bezieht sich auf Post : 10699
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Servus oerk
» Wirklich? Die Motoren der V3 gehen eher selten kaputt. Ich habe am Anfang
» auch das eine oder andere Mal geglaubt, dass der Motor bei einem V3-Auto
» kaputt ist, meistens lag der Grund aber ganz woanders. Wenn die Motoren
» bei jeder Reglerstellung und in beiden Richtungen sauber drehen, sind sie
» in Ordnung. Ein kleines Tröpfchen Öl vorne und hinten auf die Welle hilft
» auch, besonders, wenn der Motor quietscht.
»
Ja, bin mir ziemlich sicher das es die Motoren sind, da beide noch nicht mal an einer Batterie ein Lebenszeichen geben wollen.
Ich kann dir auch gerne sagen wie ich den Porschemotor gekillt habe.
» Oje, das hab ich nicht im Kopf. Sowas macht man auch eher selten. Also,
» wenn nicht zufällig einer hier ein fotografisches Gedächtnis hat, wirst du
» wohl ums Aufschrauben nicht rumkommen.
»
Naja, das ist auch nicht so schlimm, bei der anderen Grundpackung sind ja auch noch 2 dabei, dann wird der jetzt Ersatzteilträger. Aber ich weiß jetzt das die mit dem rotenkabel die alten Regler (Blau, Rot & Grau) sind und nicht die mit der schwarzen Kabelummantelung (neuere schwarze Regler), die scheinen andere Kabelfarben zuhaben.
» Nein, die passen nicht. Du kannst aber auch ein Stück Plastik oder ein
» Stückchen Holz nehmen und von außen an die Leitplanke kleben. Aber bitte
» so, dass du es auch wieder herunter bringst!
Okay, dann werd ich von den Servo 160er die Finger lassen.
» Ich würde an deiner Stelle zuerst in Erwägung ziehen, statt dem Bulli
» einen (oder zwei) der roten Hindernis-BMWs zu kaufen. Die können zwar die
» Spur nicht wechseln, fordern aber auch schon ganz schön (vor allem, wenn
» auf jeder Spur einer oder mehrere fährt/fahren). Das sage ich deshalb,
» weil sie wesentlich leichter zum Laufen zu bringen sind wie der Bus, und
» zum Preis eines Bullis kannst du zwei BMWs bekommen.
Ja das hab ich auch schonmal irgendwo gelesen, das die BMWs irgendwie weniger anfällig sind, bin halt nen Freund von VWs deshalb den Bulli, aber ich werd deinen Rat befolgen erstmal ein BMW und dann als 2tes dann nen Bulli.
Kann man eigentlich die Chassis von den Bussen auf nen V1 Chassis schrauben oder die HW Bmws gegen nen anderes Chassi von nem V1 tauschen. Ein HW Truck wär auch mal was schönes und so realistisch (Scherz).
» Kommt darauf an. Ich glaube, dass es bei denen sowohl Hinterachsen mit
» konischen Metallfelgen als auch mit zylindrischen Plastikfelgen gegeben
» hat. Auf jeden Fall sollten die Felgen der dritten Achse mit denen der
» Antriebsachse identisch sein.
»
» Ich verwende für beide Felgentypen die Reifen für die konischen Felgen,
» weil die einen etwas höheren Querschnitt haben (mehr Bodenfreiheit).
»
Dann besorg ich mir mal von jeder Sorte welche, man kann ja nie früh genug anfangen Ersatzteile zu sammeln bei einer Bahn die nicht mehr hergestellt wird.
» Ja, eine zweite Anschlussschiene mit separatem Trafo und H-Adapter
» funktioniert. Ich weiß zwar nicht, ob es elektrisch einwandfrei ist, ich
» habe die Kombination aber schon seit langem im Einsatz und noch keine
» negativen Auswirkungen feststellen können. Du kannst gerne verschiedene
» Trafos verwenden. 53716 wäre gut, der kleine reicht aber fürs erste auch.
»
Gut, dann werd ich mich für die Kombi 53718 für den Fahrbetrieb und 53716 für die Hws entscheiden.
» Der Trafo 53716 ist als Sonderzubehör abgebildet und war in keiner Packung
» enthalten.
Ja, das weiß ich, steht auch drauf (Version als Zubehör für erweiterte Anlagen), mir gings darum das in der Packung angeblich ein 53719 enthalten sein sollte (laut Aufdruck und Bilder vom Packungsinhalt) und kein 34825-3228.
Erstmal danke für die Antworten.
Gruß
Michi
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Servus oerk
» Wirklich? Die Motoren der V3 gehen eher selten kaputt. Ich habe am Anfang
» auch das eine oder andere Mal geglaubt, dass der Motor bei einem V3-Auto
» kaputt ist, meistens lag der Grund aber ganz woanders. Wenn die Motoren
» bei jeder Reglerstellung und in beiden Richtungen sauber drehen, sind sie
» in Ordnung. Ein kleines Tröpfchen Öl vorne und hinten auf die Welle hilft
» auch, besonders, wenn der Motor quietscht.
»
Ja, bin mir ziemlich sicher das es die Motoren sind, da beide noch nicht mal an einer Batterie ein Lebenszeichen geben wollen.
Ich kann dir auch gerne sagen wie ich den Porschemotor gekillt habe.
» Oje, das hab ich nicht im Kopf. Sowas macht man auch eher selten. Also,
» wenn nicht zufällig einer hier ein fotografisches Gedächtnis hat, wirst du
» wohl ums Aufschrauben nicht rumkommen.
»
Naja, das ist auch nicht so schlimm, bei der anderen Grundpackung sind ja auch noch 2 dabei, dann wird der jetzt Ersatzteilträger. Aber ich weiß jetzt das die mit dem rotenkabel die alten Regler (Blau, Rot & Grau) sind und nicht die mit der schwarzen Kabelummantelung (neuere schwarze Regler), die scheinen andere Kabelfarben zuhaben.
» Nein, die passen nicht. Du kannst aber auch ein Stück Plastik oder ein
» Stückchen Holz nehmen und von außen an die Leitplanke kleben. Aber bitte
» so, dass du es auch wieder herunter bringst!
Okay, dann werd ich von den Servo 160er die Finger lassen.
» Ich würde an deiner Stelle zuerst in Erwägung ziehen, statt dem Bulli
» einen (oder zwei) der roten Hindernis-BMWs zu kaufen. Die können zwar die
» Spur nicht wechseln, fordern aber auch schon ganz schön (vor allem, wenn
» auf jeder Spur einer oder mehrere fährt/fahren). Das sage ich deshalb,
» weil sie wesentlich leichter zum Laufen zu bringen sind wie der Bus, und
» zum Preis eines Bullis kannst du zwei BMWs bekommen.
Ja das hab ich auch schonmal irgendwo gelesen, das die BMWs irgendwie weniger anfällig sind, bin halt nen Freund von VWs deshalb den Bulli, aber ich werd deinen Rat befolgen erstmal ein BMW und dann als 2tes dann nen Bulli.
Kann man eigentlich die Chassis von den Bussen auf nen V1 Chassis schrauben oder die HW Bmws gegen nen anderes Chassi von nem V1 tauschen. Ein HW Truck wär auch mal was schönes und so realistisch (Scherz).
» Kommt darauf an. Ich glaube, dass es bei denen sowohl Hinterachsen mit
» konischen Metallfelgen als auch mit zylindrischen Plastikfelgen gegeben
» hat. Auf jeden Fall sollten die Felgen der dritten Achse mit denen der
» Antriebsachse identisch sein.
»
» Ich verwende für beide Felgentypen die Reifen für die konischen Felgen,
» weil die einen etwas höheren Querschnitt haben (mehr Bodenfreiheit).
»
Dann besorg ich mir mal von jeder Sorte welche, man kann ja nie früh genug anfangen Ersatzteile zu sammeln bei einer Bahn die nicht mehr hergestellt wird.
» Ja, eine zweite Anschlussschiene mit separatem Trafo und H-Adapter
» funktioniert. Ich weiß zwar nicht, ob es elektrisch einwandfrei ist, ich
» habe die Kombination aber schon seit langem im Einsatz und noch keine
» negativen Auswirkungen feststellen können. Du kannst gerne verschiedene
» Trafos verwenden. 53716 wäre gut, der kleine reicht aber fürs erste auch.
»
Gut, dann werd ich mich für die Kombi 53718 für den Fahrbetrieb und 53716 für die Hws entscheiden.
» Der Trafo 53716 ist als Sonderzubehör abgebildet und war in keiner Packung
» enthalten.
Ja, das weiß ich, steht auch drauf (Version als Zubehör für erweiterte Anlagen), mir gings darum das in der Packung angeblich ein 53719 enthalten sein sollte (laut Aufdruck und Bilder vom Packungsinhalt) und kein 34825-3228.
Erstmal danke für die Antworten.
Gruß
Michi
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re:Antwort
Bezieht sich auf Post : 10700
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Servus oerk
»
» » Wirklich? Die Motoren der V3 gehen eher selten kaputt. Ich habe am
» Anfang
» » auch das eine oder andere Mal geglaubt, dass der Motor bei einem
» V3-Auto
» » kaputt ist, meistens lag der Grund aber ganz woanders. Wenn die Motoren
» » bei jeder Reglerstellung und in beiden Richtungen sauber drehen, sind
» sie
» » in Ordnung. Ein kleines Tröpfchen Öl vorne und hinten auf die Welle
» hilft
» » auch, besonders, wenn der Motor quietscht.
» »
» Ja, bin mir ziemlich sicher das es die Motoren sind, da beide noch nicht
» mal an einer Batterie ein Lebenszeichen geben wollen.
» Ich kann dir auch gerne sagen wie ich den Porschemotor gekillt habe.
Dann erzähl mal
»
»
» » Oje, das hab ich nicht im Kopf. Sowas macht man auch eher selten. Also,
» » wenn nicht zufällig einer hier ein fotografisches Gedächtnis hat, wirst
» du
» » wohl ums Aufschrauben nicht rumkommen.
» »
» Naja, das ist auch nicht so schlimm, bei der anderen Grundpackung sind ja
» auch noch 2 dabei, dann wird der jetzt Ersatzteilträger. Aber ich weiß
» jetzt das die mit dem rotenkabel die alten Regler (Blau, Rot & Grau) sind
» und nicht die mit der schwarzen Kabelummantelung (neuere schwarze Regler),
» die scheinen andere Kabelfarben zuhaben.
Mach das mal. Regler reparieren lohnt sich nicht wirklich.
»
» » Nein, die passen nicht. Du kannst aber auch ein Stück Plastik oder ein
» » Stückchen Holz nehmen und von außen an die Leitplanke kleben. Aber
» bitte
» » so, dass du es auch wieder herunter bringst!
»
» Okay, dann werd ich von den Servo 160er die Finger lassen.
»
» » Ich würde an deiner Stelle zuerst in Erwägung ziehen, statt dem Bulli
» » einen (oder zwei) der roten Hindernis-BMWs zu kaufen. Die können zwar
» die
» » Spur nicht wechseln, fordern aber auch schon ganz schön (vor allem,
» wenn
» » auf jeder Spur einer oder mehrere fährt/fahren). Das sage ich deshalb,
» » weil sie wesentlich leichter zum Laufen zu bringen sind wie der Bus,
» und
» » zum Preis eines Bullis kannst du zwei BMWs bekommen.
»
» Ja das hab ich auch schonmal irgendwo gelesen, das die BMWs irgendwie
» weniger anfällig sind, bin halt nen Freund von VWs deshalb den Bulli, aber
» ich werd deinen Rat befolgen erstmal ein BMW und dann als 2tes dann nen
» Bulli.
»
» Kann man eigentlich die Chassis von den Bussen auf nen V1 Chassis
» schrauben oder die HW Bmws gegen nen anderes Chassi von nem V1 tauschen.
» Ein HW Truck wär auch mal was schönes und so realistisch (Scherz).
Kann man problemlos tauschen. Die Lenkstange vom Bus muss halt in der neuen Karosse auch Platz haben, und das dürfte nur beim Truck der Fall sein, bei dem ich mit Sicherheit keine Löcher schneiden würde.
»
» » Kommt darauf an. Ich glaube, dass es bei denen sowohl Hinterachsen mit
» » konischen Metallfelgen als auch mit zylindrischen Plastikfelgen gegeben
» » hat. Auf jeden Fall sollten die Felgen der dritten Achse mit denen der
» » Antriebsachse identisch sein.
» »
» » Ich verwende für beide Felgentypen die Reifen für die konischen Felgen,
» » weil die einen etwas höheren Querschnitt haben (mehr Bodenfreiheit).
» »
» Dann besorg ich mir mal von jeder Sorte welche, man kann ja nie früh genug
» anfangen Ersatzteile zu sammeln bei einer Bahn die nicht mehr hergestellt
» wird.
Naja, aber die Reifenproduktion ist dank Kurt, Olli und Ortmann gesichert.
»
» » Ja, eine zweite Anschlussschiene mit separatem Trafo und H-Adapter
» » funktioniert. Ich weiß zwar nicht, ob es elektrisch einwandfrei ist,
» ich
» » habe die Kombination aber schon seit langem im Einsatz und noch keine
» » negativen Auswirkungen feststellen können. Du kannst gerne verschiedene
» » Trafos verwenden. 53716 wäre gut, der kleine reicht aber fürs erste
» auch.
» »
» Gut, dann werd ich mich für die Kombi 53718 für den Fahrbetrieb und 53716
» für die Hws entscheiden.
»
»
» » Der Trafo 53716 ist als Sonderzubehör abgebildet und war in keiner
» Packung
» » enthalten.
»
» Ja, das weiß ich, steht auch drauf (Version als Zubehör für erweiterte
» Anlagen), mir gings darum das in der Packung angeblich ein 53719 enthalten
» sein sollte (laut Aufdruck und Bilder vom Packungsinhalt) und kein
» 34825-3228.
Ach so. Das kann ich dir nicht beantworten. Ich glaube, dass Carrera die Auslieferung neuer Bahnen irgendwann auf den 34825 (mehr Spannung, etwas weniger Leistung als der 53719) umgestellt, und die alten Verpackungen zeitweise noch verwendet hat.
»
» Erstmal danke für die Antworten.
»
» Gruß
» Michi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Servus oerk
»
» » Wirklich? Die Motoren der V3 gehen eher selten kaputt. Ich habe am
» Anfang
» » auch das eine oder andere Mal geglaubt, dass der Motor bei einem
» V3-Auto
» » kaputt ist, meistens lag der Grund aber ganz woanders. Wenn die Motoren
» » bei jeder Reglerstellung und in beiden Richtungen sauber drehen, sind
» sie
» » in Ordnung. Ein kleines Tröpfchen Öl vorne und hinten auf die Welle
» hilft
» » auch, besonders, wenn der Motor quietscht.
» »
» Ja, bin mir ziemlich sicher das es die Motoren sind, da beide noch nicht
» mal an einer Batterie ein Lebenszeichen geben wollen.
» Ich kann dir auch gerne sagen wie ich den Porschemotor gekillt habe.
Dann erzähl mal
»
»
» » Oje, das hab ich nicht im Kopf. Sowas macht man auch eher selten. Also,
» » wenn nicht zufällig einer hier ein fotografisches Gedächtnis hat, wirst
» du
» » wohl ums Aufschrauben nicht rumkommen.
» »
» Naja, das ist auch nicht so schlimm, bei der anderen Grundpackung sind ja
» auch noch 2 dabei, dann wird der jetzt Ersatzteilträger. Aber ich weiß
» jetzt das die mit dem rotenkabel die alten Regler (Blau, Rot & Grau) sind
» und nicht die mit der schwarzen Kabelummantelung (neuere schwarze Regler),
» die scheinen andere Kabelfarben zuhaben.
Mach das mal. Regler reparieren lohnt sich nicht wirklich.
»
» » Nein, die passen nicht. Du kannst aber auch ein Stück Plastik oder ein
» » Stückchen Holz nehmen und von außen an die Leitplanke kleben. Aber
» bitte
» » so, dass du es auch wieder herunter bringst!
»
» Okay, dann werd ich von den Servo 160er die Finger lassen.
»
» » Ich würde an deiner Stelle zuerst in Erwägung ziehen, statt dem Bulli
» » einen (oder zwei) der roten Hindernis-BMWs zu kaufen. Die können zwar
» die
» » Spur nicht wechseln, fordern aber auch schon ganz schön (vor allem,
» wenn
» » auf jeder Spur einer oder mehrere fährt/fahren). Das sage ich deshalb,
» » weil sie wesentlich leichter zum Laufen zu bringen sind wie der Bus,
» und
» » zum Preis eines Bullis kannst du zwei BMWs bekommen.
»
» Ja das hab ich auch schonmal irgendwo gelesen, das die BMWs irgendwie
» weniger anfällig sind, bin halt nen Freund von VWs deshalb den Bulli, aber
» ich werd deinen Rat befolgen erstmal ein BMW und dann als 2tes dann nen
» Bulli.
»
» Kann man eigentlich die Chassis von den Bussen auf nen V1 Chassis
» schrauben oder die HW Bmws gegen nen anderes Chassi von nem V1 tauschen.
» Ein HW Truck wär auch mal was schönes und so realistisch (Scherz).
Kann man problemlos tauschen. Die Lenkstange vom Bus muss halt in der neuen Karosse auch Platz haben, und das dürfte nur beim Truck der Fall sein, bei dem ich mit Sicherheit keine Löcher schneiden würde.
»
» » Kommt darauf an. Ich glaube, dass es bei denen sowohl Hinterachsen mit
» » konischen Metallfelgen als auch mit zylindrischen Plastikfelgen gegeben
» » hat. Auf jeden Fall sollten die Felgen der dritten Achse mit denen der
» » Antriebsachse identisch sein.
» »
» » Ich verwende für beide Felgentypen die Reifen für die konischen Felgen,
» » weil die einen etwas höheren Querschnitt haben (mehr Bodenfreiheit).
» »
» Dann besorg ich mir mal von jeder Sorte welche, man kann ja nie früh genug
» anfangen Ersatzteile zu sammeln bei einer Bahn die nicht mehr hergestellt
» wird.
Naja, aber die Reifenproduktion ist dank Kurt, Olli und Ortmann gesichert.
»
» » Ja, eine zweite Anschlussschiene mit separatem Trafo und H-Adapter
» » funktioniert. Ich weiß zwar nicht, ob es elektrisch einwandfrei ist,
» ich
» » habe die Kombination aber schon seit langem im Einsatz und noch keine
» » negativen Auswirkungen feststellen können. Du kannst gerne verschiedene
» » Trafos verwenden. 53716 wäre gut, der kleine reicht aber fürs erste
» auch.
» »
» Gut, dann werd ich mich für die Kombi 53718 für den Fahrbetrieb und 53716
» für die Hws entscheiden.
»
»
» » Der Trafo 53716 ist als Sonderzubehör abgebildet und war in keiner
» Packung
» » enthalten.
»
» Ja, das weiß ich, steht auch drauf (Version als Zubehör für erweiterte
» Anlagen), mir gings darum das in der Packung angeblich ein 53719 enthalten
» sein sollte (laut Aufdruck und Bilder vom Packungsinhalt) und kein
» 34825-3228.
Ach so. Das kann ich dir nicht beantworten. Ich glaube, dass Carrera die Auslieferung neuer Bahnen irgendwann auf den 34825 (mehr Spannung, etwas weniger Leistung als der 53719) umgestellt, und die alten Verpackungen zeitweise noch verwendet hat.
»
» Erstmal danke für die Antworten.
»
» Gruß
» Michi
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Antwort 2
Bezieht sich auf Post : 10701
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Servus Oerk
» » » Wirklich? Die Motoren der V3 gehen eher selten kaputt. Ich habe am
» » Anfang
» » » auch das eine oder andere Mal geglaubt, dass der Motor bei einem
» » V3-Auto
» » » kaputt ist, meistens lag der Grund aber ganz woanders. Wenn die
» Motoren
» » » bei jeder Reglerstellung und in beiden Richtungen sauber drehen, sind
» » sie
» » » in Ordnung. Ein kleines Tröpfchen Öl vorne und hinten auf die Welle
» » hilft
» » » auch, besonders, wenn der Motor quietscht.
» » »
» » Ja, bin mir ziemlich sicher das es die Motoren sind, da beide noch
» nicht
» » mal an einer Batterie ein Lebenszeichen geben wollen.
» » Ich kann dir auch gerne sagen wie ich den Porschemotor gekillt habe.
»
» Dann erzähl mal
»
Ach das war ganz leicht, den hab ich vor etwa 3-4 Jahren gelüncht, also die Leistung des Motors nachliess (Tip mal das die Kohlen am Ende waren) da lief das Motorchen sehr langsam und erst als er warm wurde er normal schnell und schneller. Also lief der erstmal ein bisschen zum warm werden gegen einen Gegenstand. Naja als entweder hat er jetzt, wo er gar kein Lebenszeichen mehr gibt einen Hitzetot erlitten oder die Kohlen sind endgültig hin. Aber ist jetzt auch nicht so wichtig. Der Testarossa läuft wieder, allerdings auf dem Chassi vom Golf. Golf hat jetzt nen gebrauchtes überholtes Chassi mit Alus, ausserdem hab ich jetzt auch noch nen GTO. Der Porsche und das defekt Chassi vom Testa werden jetzt Ersatzteilspender. Carrera Cup ist immernoch nicht angekommen
.
» »
» » » Oje, das hab ich nicht im Kopf. Sowas macht man auch eher selten.
» Also,
» » » wenn nicht zufällig einer hier ein fotografisches Gedächtnis hat,
» wirst
» » du
» » » wohl ums Aufschrauben nicht rumkommen.
» » »
» » Naja, das ist auch nicht so schlimm, bei der anderen Grundpackung sind
» ja
» » auch noch 2 dabei, dann wird der jetzt Ersatzteilträger. Aber ich weiß
» » jetzt das die mit dem rotenkabel die alten Regler (Blau, Rot & Grau)
» sind
» » und nicht die mit der schwarzen Kabelummantelung (neuere schwarze
» Regler),
» » die scheinen andere Kabelfarben zuhaben.
»
» Mach das mal. Regler reparieren lohnt sich nicht wirklich.
»
Da könntest du Recht haben, aber das war leider mein Lieblingsregler (hab die mit einem Aufkleber versehen zum Unterscheiden), daher häng ich halt irgendwie an genau diesem Regler.
» » Kann man eigentlich die Chassis von den Bussen auf nen V1 Chassis
» » schrauben oder die HW Bmws gegen nen anderes Chassi von nem V1
» tauschen.
» » Ein HW Truck wär auch mal was schönes und so realistisch (Scherz).
»
» Kann man problemlos tauschen. Die Lenkstange vom Bus muss halt in der
» neuen Karosse auch Platz haben, und das dürfte nur beim Truck der Fall
» sein, bei dem ich mit Sicherheit keine Löcher schneiden würde.
»
Hab auch nicht vor Löcher in den zu schneiden, vorallem da mir die Trucks persönlich am Besten von der Optik gefallen von allen V1 Fahrzeugen. Der Truck bleibt auch erstmal von der Bahn unten, ist mir zuschade zum verheizen.
Ich meinte mit umbau auch mehr das Chassis vom HW BMW. oder das Bulli Gehäuse auf ein V1 Chassis, das es halt ein Fahrfarzeug Bulli ist und kein HW Bulli.
» Naja, aber die Reifenproduktion ist dank Kurt, Olli und Ortmann
» gesichert.
»
Der Truck soll ja nicht mein einziger V1 bleiben und Reifen braucht man ja immer wieder mal.
» » » Der Trafo 53716 ist als Sonderzubehör abgebildet und war in keiner
» » Packung
» » » enthalten.
» »
» » Ja, das weiß ich, steht auch drauf (Version als Zubehör für erweiterte
» » Anlagen), mir gings darum das in der Packung angeblich ein 53719
» enthalten
» » sein sollte (laut Aufdruck und Bilder vom Packungsinhalt) und kein
» » 34825-3228.
»
» Ach so. Das kann ich dir nicht beantworten. Ich glaube, dass Carrera die
» Auslieferung neuer Bahnen irgendwann auf den 34825 (mehr Spannung, etwas
» weniger Leistung als der 53719) umgestellt, und die alten Verpackungen
» zeitweise noch verwendet hat.
»
Das wäre möglich, vielleicht werd ich mir die Frage mal selbst beantworten wenn ich mal die möglichkeit hab ne 2te Avus Verpackung zu sehen.
Gruß
Michi
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Servus Oerk
» » » Wirklich? Die Motoren der V3 gehen eher selten kaputt. Ich habe am
» » Anfang
» » » auch das eine oder andere Mal geglaubt, dass der Motor bei einem
» » V3-Auto
» » » kaputt ist, meistens lag der Grund aber ganz woanders. Wenn die
» Motoren
» » » bei jeder Reglerstellung und in beiden Richtungen sauber drehen, sind
» » sie
» » » in Ordnung. Ein kleines Tröpfchen Öl vorne und hinten auf die Welle
» » hilft
» » » auch, besonders, wenn der Motor quietscht.
» » »
» » Ja, bin mir ziemlich sicher das es die Motoren sind, da beide noch
» nicht
» » mal an einer Batterie ein Lebenszeichen geben wollen.
» » Ich kann dir auch gerne sagen wie ich den Porschemotor gekillt habe.
»
» Dann erzähl mal
»
Ach das war ganz leicht, den hab ich vor etwa 3-4 Jahren gelüncht, also die Leistung des Motors nachliess (Tip mal das die Kohlen am Ende waren) da lief das Motorchen sehr langsam und erst als er warm wurde er normal schnell und schneller. Also lief der erstmal ein bisschen zum warm werden gegen einen Gegenstand. Naja als entweder hat er jetzt, wo er gar kein Lebenszeichen mehr gibt einen Hitzetot erlitten oder die Kohlen sind endgültig hin. Aber ist jetzt auch nicht so wichtig. Der Testarossa läuft wieder, allerdings auf dem Chassi vom Golf. Golf hat jetzt nen gebrauchtes überholtes Chassi mit Alus, ausserdem hab ich jetzt auch noch nen GTO. Der Porsche und das defekt Chassi vom Testa werden jetzt Ersatzteilspender. Carrera Cup ist immernoch nicht angekommen
» »
» » » Oje, das hab ich nicht im Kopf. Sowas macht man auch eher selten.
» Also,
» » » wenn nicht zufällig einer hier ein fotografisches Gedächtnis hat,
» wirst
» » du
» » » wohl ums Aufschrauben nicht rumkommen.
» » »
» » Naja, das ist auch nicht so schlimm, bei der anderen Grundpackung sind
» ja
» » auch noch 2 dabei, dann wird der jetzt Ersatzteilträger. Aber ich weiß
» » jetzt das die mit dem rotenkabel die alten Regler (Blau, Rot & Grau)
» sind
» » und nicht die mit der schwarzen Kabelummantelung (neuere schwarze
» Regler),
» » die scheinen andere Kabelfarben zuhaben.
»
» Mach das mal. Regler reparieren lohnt sich nicht wirklich.
»
Da könntest du Recht haben, aber das war leider mein Lieblingsregler (hab die mit einem Aufkleber versehen zum Unterscheiden), daher häng ich halt irgendwie an genau diesem Regler.
» » Kann man eigentlich die Chassis von den Bussen auf nen V1 Chassis
» » schrauben oder die HW Bmws gegen nen anderes Chassi von nem V1
» tauschen.
» » Ein HW Truck wär auch mal was schönes und so realistisch (Scherz).
»
» Kann man problemlos tauschen. Die Lenkstange vom Bus muss halt in der
» neuen Karosse auch Platz haben, und das dürfte nur beim Truck der Fall
» sein, bei dem ich mit Sicherheit keine Löcher schneiden würde.
»
Hab auch nicht vor Löcher in den zu schneiden, vorallem da mir die Trucks persönlich am Besten von der Optik gefallen von allen V1 Fahrzeugen. Der Truck bleibt auch erstmal von der Bahn unten, ist mir zuschade zum verheizen.
Ich meinte mit umbau auch mehr das Chassis vom HW BMW. oder das Bulli Gehäuse auf ein V1 Chassis, das es halt ein Fahrfarzeug Bulli ist und kein HW Bulli.
» Naja, aber die Reifenproduktion ist dank Kurt, Olli und Ortmann
» gesichert.
»
Der Truck soll ja nicht mein einziger V1 bleiben und Reifen braucht man ja immer wieder mal.
» » » Der Trafo 53716 ist als Sonderzubehör abgebildet und war in keiner
» » Packung
» » » enthalten.
» »
» » Ja, das weiß ich, steht auch drauf (Version als Zubehör für erweiterte
» » Anlagen), mir gings darum das in der Packung angeblich ein 53719
» enthalten
» » sein sollte (laut Aufdruck und Bilder vom Packungsinhalt) und kein
» » 34825-3228.
»
» Ach so. Das kann ich dir nicht beantworten. Ich glaube, dass Carrera die
» Auslieferung neuer Bahnen irgendwann auf den 34825 (mehr Spannung, etwas
» weniger Leistung als der 53719) umgestellt, und die alten Verpackungen
» zeitweise noch verwendet hat.
»
Das wäre möglich, vielleicht werd ich mir die Frage mal selbst beantworten wenn ich mal die möglichkeit hab ne 2te Avus Verpackung zu sehen.
Gruß
Michi
Re: Regler
Bezieht sich auf Post : 10698
Ursprünglich gepostet von: Kalle Ziebell
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
falls du deinen Regler nicht mehr hin bekommst,
kannst du von mir für 7,99 Euro einen nagelneuen oder/und bis zu
3 gebrauchte für 4,99 Euro+Porto haben.
Die Regler würde ich für dich bei einem An/Verkauf in Duisburg kaufen, vielleicht kann man event. noch 1-2 Euro handeln.Der Händler hat auch noch 2 Fahrzeuge im Schaufenster für 13,99/11,99 Euro stehen (Ford Caprie schwarz,Porsche schwarz/gelb).
Da ich selber Servo-Fan bin möchte ich nichts daran verdienen, du müßtes aber das Porto übernehmen.
MfG
Kalle
Ursprünglich gepostet von: Kalle Ziebell
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
falls du deinen Regler nicht mehr hin bekommst,
kannst du von mir für 7,99 Euro einen nagelneuen oder/und bis zu
3 gebrauchte für 4,99 Euro+Porto haben.
Die Regler würde ich für dich bei einem An/Verkauf in Duisburg kaufen, vielleicht kann man event. noch 1-2 Euro handeln.Der Händler hat auch noch 2 Fahrzeuge im Schaufenster für 13,99/11,99 Euro stehen (Ford Caprie schwarz,Porsche schwarz/gelb).
Da ich selber Servo-Fan bin möchte ich nichts daran verdienen, du müßtes aber das Porto übernehmen.
MfG
Kalle
Re Antwort Regler
Bezieht sich auf Post : 10703
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Servus Kalle,
» falls du deinen Regler nicht mehr hin bekommst,
» kannst du von mir für 7,99 Euro einen nagelneuen oder/und bis zu
» 3 gebrauchte für 4,99 Euro+Porto haben.
Danke für das Angebot, ich hab bekomme noch genug Ersatzregel (2 aus der Carrera Cup Packung und 1 aus einer anderen Packung und der 2te aus der Packung ist das Rädchen abgebrochen, also mit ein bischen austauschen wird das wieder, eventuell noch einen weiteren von einem freundlichen Servo 160 Schrauber(erckpapa)).
Es geht mir halt eigentlich genau um den 1 Regler,da das der ist, mit dem ich jetzt schon seit meinem 13 Lebensjahr spiele (Grundpackung Avus mit Aufklebermakierung A für Fahrspur A), deswegen hängt mein Herz an dem irgendwie, da ich nie mit dem anderen gespielt habe.
Das kennen einige anderen vielleicht, z.B. ein bestimmtes Auto (z.B. Porsche OK Kaugummi(bin zu faul jetzt den Typ rauszusuchen, aber ihr wisst bestimmt, welchen ich meine)), würdet ihr den einfach gegen ein Baugleiches Modell (z.B. Porsche OK Kaugummi) austauschen, auch wenn dieses Modell besser in Schuss ist??
Der Fehler war ja auch schnell gefunden das weisse Kabel hat sich von der Lötstelle von diesem Stecker gelöst, also einfach wieder dranlöten. So und jetzt kommt das Problem in welches Loch kommt welcher Stecker von welchem Kabel. P.S. Bei dem Regler ist der Stecker schraubbar.
» Die Regler würde ich für dich bei einem An/Verkauf in Duisburg kaufen,
» vielleicht kann man event. noch 1-2 Euro handeln.Der Händler hat auch noch
» 2 Fahrzeuge im Schaufenster für 13,99/11,99 Euro stehen (Ford Caprie
» schwarz,Porsche schwarz/gelb).
Als den Capri den hab ich schon, ich weiß welchen Porsche du meinst, der ist nicht so mein Ding (Porsche allgemein), (Besitz ja auch schon mittlerweile 3 Porsche) in erster Linie such ich z.Z. eigentlich nur noch ein funktionstüchtiges Hindernisfahrzeug
Erst nächsten Monat sind dann wieder Fahrzeuge ein Thema.
Die einzigen Autos die mir so noch fehlen würden wären: schwarzer 3er Golf GTI (der ist irgendwie selten, noch nie zum Verkauf gesehen bisher), 2er Golf GTI (meist zu teuer 20 Euro aufwärts), Opel Kadett GSI (nicht mehr wie 10 Euro für diesen Opel, letztens ging einer für 13 Euro weg), schwarzer (nicht den Cliff) Calibra (auch noch nie zum Verkauf gesehen), Audi A4 Hofbräu (bin mir jetzt nicht sicher, aber irgendwas mit Bräu als Sponsor, das ist der weiss, Gelb, rote)den hab ich bisher einmal für 22 Euro gesehen (zu teuer), Countach (16 Euro, mir zu teuer),GTO Cabrio (irgendwie auch selten, erst einmal im Set zum Verkauf gesehen) und das waren alle aus der V3 und V3+ Ära.
V1 eigentlich so ziemlich alles, ausser roter und schwarzer BMW 320, sowie den blauen Truck.
Liebling wäre ein BMW M1 im Werksdesign, also den weissen mit dem roten, blauen und lila Streifen, wenn ich das noch mit den Farben richtig in Erinnerung habe.
» Da ich selber Servo-Fan bin möchte ich nichts daran verdienen, du müßtes
» aber das Porto übernehmen.
Ist klar, find ich auch klasse von dir, das du mir so helfen willst, wenn ich noch nen neuen OVP Regler zum sammeln suche, geb ich dir bescheid, ich glaub dazu ist das Forum ja auch da, das man sich untereinander hilft mit Tips, Rat usw.
Also nochmals Danke für das Angebot.
Mit freundlichen Grüßen
Michi
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Servus Kalle,
» falls du deinen Regler nicht mehr hin bekommst,
» kannst du von mir für 7,99 Euro einen nagelneuen oder/und bis zu
» 3 gebrauchte für 4,99 Euro+Porto haben.
Danke für das Angebot, ich hab bekomme noch genug Ersatzregel (2 aus der Carrera Cup Packung und 1 aus einer anderen Packung und der 2te aus der Packung ist das Rädchen abgebrochen, also mit ein bischen austauschen wird das wieder, eventuell noch einen weiteren von einem freundlichen Servo 160 Schrauber(erckpapa)).
Es geht mir halt eigentlich genau um den 1 Regler,da das der ist, mit dem ich jetzt schon seit meinem 13 Lebensjahr spiele (Grundpackung Avus mit Aufklebermakierung A für Fahrspur A), deswegen hängt mein Herz an dem irgendwie, da ich nie mit dem anderen gespielt habe.
Das kennen einige anderen vielleicht, z.B. ein bestimmtes Auto (z.B. Porsche OK Kaugummi(bin zu faul jetzt den Typ rauszusuchen, aber ihr wisst bestimmt, welchen ich meine)), würdet ihr den einfach gegen ein Baugleiches Modell (z.B. Porsche OK Kaugummi) austauschen, auch wenn dieses Modell besser in Schuss ist??
Der Fehler war ja auch schnell gefunden das weisse Kabel hat sich von der Lötstelle von diesem Stecker gelöst, also einfach wieder dranlöten. So und jetzt kommt das Problem in welches Loch kommt welcher Stecker von welchem Kabel. P.S. Bei dem Regler ist der Stecker schraubbar.
» Die Regler würde ich für dich bei einem An/Verkauf in Duisburg kaufen,
» vielleicht kann man event. noch 1-2 Euro handeln.Der Händler hat auch noch
» 2 Fahrzeuge im Schaufenster für 13,99/11,99 Euro stehen (Ford Caprie
» schwarz,Porsche schwarz/gelb).
Als den Capri den hab ich schon, ich weiß welchen Porsche du meinst, der ist nicht so mein Ding (Porsche allgemein), (Besitz ja auch schon mittlerweile 3 Porsche) in erster Linie such ich z.Z. eigentlich nur noch ein funktionstüchtiges Hindernisfahrzeug
Erst nächsten Monat sind dann wieder Fahrzeuge ein Thema.
Die einzigen Autos die mir so noch fehlen würden wären: schwarzer 3er Golf GTI (der ist irgendwie selten, noch nie zum Verkauf gesehen bisher), 2er Golf GTI (meist zu teuer 20 Euro aufwärts), Opel Kadett GSI (nicht mehr wie 10 Euro für diesen Opel, letztens ging einer für 13 Euro weg), schwarzer (nicht den Cliff) Calibra (auch noch nie zum Verkauf gesehen), Audi A4 Hofbräu (bin mir jetzt nicht sicher, aber irgendwas mit Bräu als Sponsor, das ist der weiss, Gelb, rote)den hab ich bisher einmal für 22 Euro gesehen (zu teuer), Countach (16 Euro, mir zu teuer),GTO Cabrio (irgendwie auch selten, erst einmal im Set zum Verkauf gesehen) und das waren alle aus der V3 und V3+ Ära.
V1 eigentlich so ziemlich alles, ausser roter und schwarzer BMW 320, sowie den blauen Truck.
Liebling wäre ein BMW M1 im Werksdesign, also den weissen mit dem roten, blauen und lila Streifen, wenn ich das noch mit den Farben richtig in Erinnerung habe.
» Da ich selber Servo-Fan bin möchte ich nichts daran verdienen, du müßtes
» aber das Porto übernehmen.
Ist klar, find ich auch klasse von dir, das du mir so helfen willst, wenn ich noch nen neuen OVP Regler zum sammeln suche, geb ich dir bescheid, ich glaub dazu ist das Forum ja auch da, das man sich untereinander hilft mit Tips, Rat usw.
Also nochmals Danke für das Angebot.
Mit freundlichen Grüßen
Michi
Reglerlösung
Bezieht sich auf Post : 10704
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
so hab heute 2 Regler in die Hand bekommen vom gleichen Bauttyp. Einer davon war defekt, komischer weisse wieder das weisse Kabel ab, scheint ne Krankheit zu sein bei neueren Reglern (den Schwarzen mit schwarzer Kabelummantelung).
Beim Auseinanderbau, diesmal war der Stecker nicht schraubbar, jetzt versteh ich auch warum ihr euch nicht mit so Kleinigkeiten auseinander setzt, wo es Regel wie Sand am Meer gibt (jede Grundpackung 2 Stück).
Naja aber nur wenn es interessiert und vielleicht auch mal in diese Sitution kommt ist hier die Lösungsreihenfolge der etwas abstehende Stecker daran kommt das weisse Kabel, daneben der 1 von der Dreierreihe ist der Braunedraht, als nächstes kommt der grüne und als letztes kommt schliesslich der Draht mit der gelben Ummantelung.
Mein Lieblingsregler funktioniert wieder einwandfrei, der andere kaputte übrigens auch.
Ausserdem hab ich es gepackt, aus einem anderem Auto, oder besser gesagt, was davon übrig war mein eines Chassi (das vom Testa) wieder flott zumachen. Da aber die eine Halterung vom Gehäuse des Porsche abgebrochen und verschwunden ist fährt jetzt der Rote 911er aus der Carrera Cup Packung mit rum.
Allerdings steh ich jetzt vorm neuen Problem, aber das werd ich wohl selber lösen müssen, aber wenns interessiert, mein Capri (der kam heute erst an) hat sich als V1 entpuppt, er läuft auch lenken tut er auch (die Ritzel zumindest) aber an der Achse tut sich nix, scheint wohl was zu fehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Michi
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
so hab heute 2 Regler in die Hand bekommen vom gleichen Bauttyp. Einer davon war defekt, komischer weisse wieder das weisse Kabel ab, scheint ne Krankheit zu sein bei neueren Reglern (den Schwarzen mit schwarzer Kabelummantelung).
Beim Auseinanderbau, diesmal war der Stecker nicht schraubbar, jetzt versteh ich auch warum ihr euch nicht mit so Kleinigkeiten auseinander setzt, wo es Regel wie Sand am Meer gibt (jede Grundpackung 2 Stück).
Naja aber nur wenn es interessiert und vielleicht auch mal in diese Sitution kommt ist hier die Lösungsreihenfolge der etwas abstehende Stecker daran kommt das weisse Kabel, daneben der 1 von der Dreierreihe ist der Braunedraht, als nächstes kommt der grüne und als letztes kommt schliesslich der Draht mit der gelben Ummantelung.
Mein Lieblingsregler funktioniert wieder einwandfrei, der andere kaputte übrigens auch.
Ausserdem hab ich es gepackt, aus einem anderem Auto, oder besser gesagt, was davon übrig war mein eines Chassi (das vom Testa) wieder flott zumachen. Da aber die eine Halterung vom Gehäuse des Porsche abgebrochen und verschwunden ist fährt jetzt der Rote 911er aus der Carrera Cup Packung mit rum.
Allerdings steh ich jetzt vorm neuen Problem, aber das werd ich wohl selber lösen müssen, aber wenns interessiert, mein Capri (der kam heute erst an) hat sich als V1 entpuppt, er läuft auch lenken tut er auch (die Ritzel zumindest) aber an der Achse tut sich nix, scheint wohl was zu fehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Michi
Wiedereinsteiger
Bezieht sich auf Post : 10699
Ursprünglich gepostet von: Martin B.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Servus Michi,
»
» » Ein freundliches Hallo an alle.
» »
» » So dem ich bei Vox vor etwa 2 Wochen eine Reportage über Carrera
» gesehen
» » habe, kam ich mal wieder auf die Idee meine alte Servo 140 Avus
» » Grundpackung + 2 Zusatz Doppelgeraden + 3er Golf GTI Blau rauszuholen
» » (übrigens nicht zum erstenmal, kommt so einmal im Jahr vor das ich Lust
» » habe sie aufzubauen), aber das ist nur nebensächlich.
» »
» » Hab mir also gleich mal neue Teile organisiert, da die Grundpackung
» doch
» » recht bedürftig ist
So hats bei mir auch wieder angefangen!
Bei mir wars nur die Nacht Rally.
Capri hab ich noch Porsche ist leider verschwunden.
» » So dann nochmal was anderes nebenbei. Auf der OVP der Avus ist seitlich
» » die Angabe Trafo 53719 in der Packung enthalten daneben ein Bild vom
» ..19
» » und vom ..16, das war bzw. ist merkwürdigerweise aber nicht der Fall.
» Auf
» » den Bildern Deckel + Seite ist auch überall der 53719 und eine
» » Anschlussschiene mit Anschlusskabel abgebidelt, hat sich Carrera da
» vertan
» » oder haben sie mich einfach verarscht (P.S. dürfte so einer der ersten
» Avus
» » Packungen (die Avus von der Uni mal ausgenommen, bezieht sich jetzt nur
» auf
» » die Servo 140 Packungen) sein, da ich sie mit 13 zu Weihnachten
» bekommen
» » habe also 93.
»
» Sieh da, ein Gleichaltriger!
Hey Weihnachten 93 war ich auch 13. 80 ist schon ein klasse Jahrgang
Gruß
martin
Ursprünglich gepostet von: Martin B.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Servus Michi,
»
» » Ein freundliches Hallo an alle.
» »
» » So dem ich bei Vox vor etwa 2 Wochen eine Reportage über Carrera
» gesehen
» » habe, kam ich mal wieder auf die Idee meine alte Servo 140 Avus
» » Grundpackung + 2 Zusatz Doppelgeraden + 3er Golf GTI Blau rauszuholen
» » (übrigens nicht zum erstenmal, kommt so einmal im Jahr vor das ich Lust
» » habe sie aufzubauen), aber das ist nur nebensächlich.
» »
» » Hab mir also gleich mal neue Teile organisiert, da die Grundpackung
» doch
» » recht bedürftig ist
So hats bei mir auch wieder angefangen!
Capri hab ich noch Porsche ist leider verschwunden.
» » So dann nochmal was anderes nebenbei. Auf der OVP der Avus ist seitlich
» » die Angabe Trafo 53719 in der Packung enthalten daneben ein Bild vom
» ..19
» » und vom ..16, das war bzw. ist merkwürdigerweise aber nicht der Fall.
» Auf
» » den Bildern Deckel + Seite ist auch überall der 53719 und eine
» » Anschlussschiene mit Anschlusskabel abgebidelt, hat sich Carrera da
» vertan
» » oder haben sie mich einfach verarscht (P.S. dürfte so einer der ersten
» Avus
» » Packungen (die Avus von der Uni mal ausgenommen, bezieht sich jetzt nur
» auf
» » die Servo 140 Packungen) sein, da ich sie mit 13 zu Weihnachten
» bekommen
» » habe also 93.
»
» Sieh da, ein Gleichaltriger!
Hey Weihnachten 93 war ich auch 13. 80 ist schon ein klasse Jahrgang
Gruß
martin
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Jahrgang
Bezieht sich auf Post : 10706
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hey Weihnachten 93 war ich auch 13. 80 ist schon ein klasse Jahrgang
»
»
» Gruß
» martin
Klasse! Bis jetzt war ich immer einer der Jüngsten - scheint sich also zu ändern!
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hey Weihnachten 93 war ich auch 13. 80 ist schon ein klasse Jahrgang
»
»
» Gruß
» martin
Klasse! Bis jetzt war ich immer einer der Jüngsten - scheint sich also zu ändern!
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.