Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo
was bewirkt eigentlich das teil ( bild ) ?
danke für eure hilfe
mfg roni
Bauteil
Re: Funkentstördrosseln
Bezieht sich auf Post : 10826
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Andre
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo
»
» was bewirkt eigentlich das teil ( bild ) ?
»
»
» danke für eure hilfe
»
» mfg roni
Hallo Roni,
es handelt sich hier um eine Funkentstörung - ähnlich wie die Kondensator-Konstruktion in den Fahrzeugen. Sie entstört die gesamte Fahrbahn und mindert das Risiko, dass andere Geräte (z.B. Radio, Fernseher, PC-Monitor) durch die Servo-Bahn beeinträchtigt werden. Auch wenn heute fast jedes Haushaltsgerät eine eigene Funkentstörung besitzt, sind diese Bauteile nicht unbedingt überflüssig. Insbesondere empfindliche Geräte (Messgeräte, Herzschrittmacher
oder Funknetze profitieren davon). Wenn man sie weglässt, ist die Funktion der Bahn oder der Autos nicht beeinträchtigt.
Die genauen Leistungswerte habe ich gerade nicht im Kopf. Ich könnte mir aber vorstellen, dass sie bei 22µ liegen.
Das Bauteil ist eine einlagige Kupferwicklung auf Ferritkern und wird heute in der Regel als Kunststoff-umhülltes SMCC-Bauteil (passiv) ausgeliefert.
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Andre
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo
»
» was bewirkt eigentlich das teil ( bild ) ?
»
»
» danke für eure hilfe
»
» mfg roni
Hallo Roni,
es handelt sich hier um eine Funkentstörung - ähnlich wie die Kondensator-Konstruktion in den Fahrzeugen. Sie entstört die gesamte Fahrbahn und mindert das Risiko, dass andere Geräte (z.B. Radio, Fernseher, PC-Monitor) durch die Servo-Bahn beeinträchtigt werden. Auch wenn heute fast jedes Haushaltsgerät eine eigene Funkentstörung besitzt, sind diese Bauteile nicht unbedingt überflüssig. Insbesondere empfindliche Geräte (Messgeräte, Herzschrittmacher
Die genauen Leistungswerte habe ich gerade nicht im Kopf. Ich könnte mir aber vorstellen, dass sie bei 22µ liegen.
Das Bauteil ist eine einlagige Kupferwicklung auf Ferritkern und wird heute in der Regel als Kunststoff-umhülltes SMCC-Bauteil (passiv) ausgeliefert.
Re: Funkentstördrosseln
Bezieht sich auf Post : 10827
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo
» »
» » was bewirkt eigentlich das teil ( bild ) ?
» »
» »
» » danke für eure hilfe
» »
» » mfg roni
»
» Hallo Roni,
»
» es handelt sich hier um eine Funkentstörung - ähnlich wie die
» Kondensator-Konstruktion in den Fahrzeugen. Sie entstört die gesamte
» Fahrbahn und mindert das Risiko, dass andere Geräte (z.B. Radio,
» Fernseher, PC-Monitor) durch die Servo-Bahn beeinträchtigt werden. Auch
» wenn heute fast jedes Haushaltsgerät eine eigene Funkentstörung besitzt,
» sind diese Bauteile nicht unbedingt überflüssig. Insbesondere empfindliche
» Geräte (Messgeräte, Herzschrittmacher
oder Funknetze profitieren
» davon). Wenn man sie weglässt, ist die Funktion der Bahn oder der Autos
» nicht beeinträchtigt.
»
» Die genauen Leistungswerte habe ich gerade nicht im Kopf. Ich könnte mir
» aber vorstellen, dass sie bei 22µ liegen.
»
» Das Bauteil ist eine einlagige Kupferwicklung auf Ferritkern und wird
» heute in der Regel als Kunststoff-umhülltes SMCC-Bauteil (passiv)
» ausgeliefert.
danke für deine erklärung
mfg roni
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo
» »
» » was bewirkt eigentlich das teil ( bild ) ?
» »
» »
» » danke für eure hilfe
» »
» » mfg roni
»
» Hallo Roni,
»
» es handelt sich hier um eine Funkentstörung - ähnlich wie die
» Kondensator-Konstruktion in den Fahrzeugen. Sie entstört die gesamte
» Fahrbahn und mindert das Risiko, dass andere Geräte (z.B. Radio,
» Fernseher, PC-Monitor) durch die Servo-Bahn beeinträchtigt werden. Auch
» wenn heute fast jedes Haushaltsgerät eine eigene Funkentstörung besitzt,
» sind diese Bauteile nicht unbedingt überflüssig. Insbesondere empfindliche
» Geräte (Messgeräte, Herzschrittmacher
» davon). Wenn man sie weglässt, ist die Funktion der Bahn oder der Autos
» nicht beeinträchtigt.
»
» Die genauen Leistungswerte habe ich gerade nicht im Kopf. Ich könnte mir
» aber vorstellen, dass sie bei 22µ liegen.
»
» Das Bauteil ist eine einlagige Kupferwicklung auf Ferritkern und wird
» heute in der Regel als Kunststoff-umhülltes SMCC-Bauteil (passiv)
» ausgeliefert.
danke für deine erklärung
mfg roni