hindernisbus lenkt nur einseitig um

Alles zur Carrera Servo 140
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

hindernisbus lenkt nur einseitig um

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: servo324060
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
moinsens miteinander,

folgendes problem mit einem hindernis-bus:
fahrzeug fährt seine spur mit links- bzw. rechtseinschlag problemlos.
fährt der bus rechtsanschlag ist es kein problem mit den roten lenksäulen an der fahrbahn den bus umzulenken.
fährt der bus linksanschlag schafft er es an der umlenkstelle nur bis etwa ¾ herüber.
der bus bleibt dann etwa auf den ersten beiden kontaktleitern der rechten spur stehen.

es ist gewährleistet, dass der umlenkmechanismus vollen bewegungsfreiraum hat, er wird nicht durch die widerstandsdrähte in der bewegung gestört.
antriebsritzel sind noch nicht eingekerbt bzw ohne laufspuren.
habe auch schon einen anderen motor eines lenkbaren fahrzeugs ausprobiert, habe dazu die antriebsritzel umgesetzt, gleicher effekt.
es bringt auch nichts, die vorderreifen links gegen rechts zu tauschen oder andere zu nehmen, bzw achsschenkel zu tauschen.
bereifung vorne und hinten ist neu. antriebseinheiten sind fusselfrei und laufen leichtgängig.
habe auch schon v3 hinterreifen auf den bus montiert, dadurch fährt er zwar geringfügig schneller, hat aber nicht genug schwung, um die fahrbahn zu überqueren.
zu guter letzt, zwei adapter helfen nicht weiter, der bus fährt dadurch nicht schneller.

die bahngröße vor ort ist ca 8m lang. es wird der dreistufige trafo genutzt, keine weiteren einspeisungen. selbst in einem kleinen schienenoval zum fahrzeugtesten tritt dieser effekt auf.

wir fahren die breite neuere schienenvariante, mit impulsschiene des alten systems mit hilfe der kombinationsfahrbahn. auf der impulsschiene bleibt der bus übrigens stehen, weil die zählerdrähte nicht flach genug sind.

hat jemand noch eine idee??


allgemeine frage zum hindernisbetrieb. fahren die hindernisfahrzeuge nur in pfeilrichtung der anschlußschiene? meine vorhandenen, hindernisbus und bmw, fahren in beide richtungen....


gruß werner

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: lenkung

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10829
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» moinsens miteinander,
»
» folgendes problem mit einem hindernis-bus:
» fahrzeug fährt seine spur mit links- bzw. rechtseinschlag problemlos.
» fährt der bus rechtsanschlag ist es kein problem mit den roten lenksäulen
» an der fahrbahn den bus umzulenken.
» fährt der bus linksanschlag schafft er es an der umlenkstelle nur bis etwa
» ¾ herüber.
» der bus bleibt dann etwa auf den ersten beiden kontaktleitern der rechten
» spur stehen.
»
» es ist gewährleistet, dass der umlenkmechanismus vollen bewegungsfreiraum
» hat, er wird nicht durch die widerstandsdrähte in der bewegung gestört.
» antriebsritzel sind noch nicht eingekerbt bzw ohne laufspuren.
» habe auch schon einen anderen motor eines lenkbaren fahrzeugs ausprobiert,
» habe dazu die antriebsritzel umgesetzt, gleicher effekt.
» es bringt auch nichts, die vorderreifen links gegen rechts zu tauschen
» oder andere zu nehmen, bzw achsschenkel zu tauschen.
» bereifung vorne und hinten ist neu. antriebseinheiten sind fusselfrei und
» laufen leichtgängig.
» habe auch schon v3 hinterreifen auf den bus montiert, dadurch fährt er
» zwar geringfügig schneller, hat aber nicht genug schwung, um die fahrbahn
» zu überqueren.
» zu guter letzt, zwei adapter helfen nicht weiter, der bus fährt dadurch
» nicht schneller.
»
» die bahngröße vor ort ist ca 8m lang. es wird der dreistufige trafo
» genutzt, keine weiteren einspeisungen. selbst in einem kleinen
» schienenoval zum fahrzeugtesten tritt dieser effekt auf.
»
» wir fahren die breite neuere schienenvariante, mit impulsschiene des alten
» systems mit hilfe der kombinationsfahrbahn. auf der impulsschiene bleibt
» der bus übrigens stehen, weil die zählerdrähte nicht flach genug sind.
»
» hat jemand noch eine idee??
»
»
» allgemeine frage zum hindernisbetrieb. fahren die hindernisfahrzeuge nur
» in pfeilrichtung der anschlußschiene? meine vorhandenen, hindernisbus und
» bmw, fahren in beide richtungen....
»
»
» gruß werner

hallo

hab letztens auch so ein ähnliches problem gehabt nur mit einen normalen fahrzeug
wollte alles super machen neue federn , neue schleifer und dann schafft der mistkerl den spurwechsel nicht
so wie du hab ich reifen getauscht und was man halt so macht
im endeffekt waren die zu harten federn der schleifer schuld
also wieder alte federn rein und alles war wieder paletti
vielleicht hilft dir das weiter

mfg roni

ulf
Beiträge: 365
Registriert: Di 28. Mai 2013, 22:57
Wohnort: Hedemünden
Kontaktdaten:

Re: lenkung

Beitrag von ulf »

Bezieht sich auf Post : 10830
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hallo,
machmal ist das chassi etwas verzogen und das fahrzeug fährt nur auf zwei hinter und einm vorderrad. teste mal ob der bus auf einem geraden tisch GLEICHMÄSSIGEN kontakt zum boden hat. etwas biegen kann schon helfen...
gruss
ulf

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:hindernisbus lenkt nur einseitig um

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 10829
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Sezhe es genauso wie Ulf, wahrscheinlich ist das Chassis oder die Karosse oder beides etwas verzogen.

ulf
Beiträge: 365
Registriert: Di 28. Mai 2013, 22:57
Wohnort: Hedemünden
Kontaktdaten:

Re:hindernisbus lenkt nur einseitig um

Beitrag von ulf »

Bezieht sich auf Post : 10832
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Sezhe es genauso wie Ulf, wahrscheinlich ist das Chassis oder die Karosse
» oder beides etwas verzogen.

jau,
und wenn dann noch die aufhängung der forderreifen zu viel spiel hat, haben wir diesen efeckt noch verstärkt..
gruss
ulf

Gesperrt